MistaBurns 16 Posted November 13, 2020 (edited) Hi an die Runde, wie viele von Euch bin auch ich völlig infiziert - nicht mit Corona, dafür aber mit DR!FT. Für die Gesundheit besser, für das Konto weniger Beim Streckenbau habe ich - ganz Anfänger-like - "vereinzelt" das Problem das ich meine schönen Streckenmarkierungen / begrenzungen manchmal mitnehme. Fahrtechnisch natürlich ein No-Go ... deshalb weiter üben ... aber für die Rundfahrt natürlich sehr ärgerlich wenn ich ans aufbauen denke. Dazu kommt mit 4x2m auch keine Größe wo ich schnell mal hinlangen kann und auf die Strecke latschen mag ich auch nicht (auch wenn drunter Teppich ist) weil das dann unnötige Wellen wirft. Ergo suche ich eine von Euch bereits erprobte Methode die Streckenbegrenzungen dort zu halten wo sie hingehören. Dabei sollen diese im Bedarfsfall aber dennoch wieder gelöst werden können ohne z.B. üble Klebereste oder gar Schäden an der Folie/Fahrbahn zu hinterlassen. Was habt Ihr so verwendet oder könnt Ihr mit empfehlen ? Fahren tue ich im Übrigen auf dem Barnim Ring von Jürgen Neumann. Viel Querlenken Helle Edited November 13, 2020 by MistaBurns Quote Share this post Link to post Share on other sites
THR3360 574 Posted November 13, 2020 Patafix. Quote Share this post Link to post Share on other sites
MistaBurns 16 Posted November 13, 2020 Danke gleich bestellt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
joelcux 145 Posted November 13, 2020 vor 43 Minuten schrieb MistaBurns: Danke gleich bestellt. Oder zur not doppelseitiges klebeband, nur wegen rückstandsfrei sollte man vorsichtig sein Quote Share this post Link to post Share on other sites
ToeJam 6 Posted November 27, 2020 Hallo. Ich habe mir das im Kopf auch alles schon etwas durchgeplant wie ich eine Strecke realisieren möchte. Habe auch keinen Platz um sie auf eine Platte zu "nageln". Ich müsste sie immer wieder zusammenrollen um sie zu verstauen. Ich denke ich werde Klettpunkte verwenden. Diese kann ich auf die Strecke und ebenso an die Deko, bzw. Streckenbegrenzungen kleben. Dann brauch ich diese quasi jedesmal nur ranpappen. Wäre das eine Lösung? Oder habe ich da etwas nicht bedacht? Quote Share this post Link to post Share on other sites
THR3360 574 Posted November 27, 2020 vor 31 Minuten schrieb ToeJam: Hallo. Ich habe mir das im Kopf auch alles schon etwas durchgeplant wie ich eine Strecke realisieren möchte. Habe auch keinen Platz um sie auf eine Platte zu "nageln". Ich müsste sie immer wieder zusammenrollen um sie zu verstauen. Ich denke ich werde Klettpunkte verwenden. Diese kann ich auf die Strecke und ebenso an die Deko, bzw. Streckenbegrenzungen kleben. Dann brauch ich diese quasi jedesmal nur ranpappen. Wäre das eine Lösung? Oder habe ich da etwas nicht bedacht? Läßt sich die Plane dann noch gescheit zusammenrollen, wenn da Klettpunkte drauf kleben? Ich glaube nicht. Wenn du die Strecke immer wieder verstauen musst, dann verzichte besser auf Deko. Es gibt Leitplankensysteme (ich glaube von Rollrennstrecke) die sind relativ schnell aufgebaut. Die haben zudem den Vorteil, dass an den Füßen der Racer abbprallt, solltest du mal in die Leitplanke fahren. Patafix unter die Füße (bleiben nach Abbau dran) reicht da vollkommen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
ToeJam 6 Posted November 27, 2020 Okay. Vielen Dank fürs Feedback 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
bstrelz 16 Posted December 3, 2020 Ich kann hier auch nur Patafix empfehlen. Und wenn man die Deko auf eine dünne Holzplatte oder Kunststoffplatte klebt, kann man diese auch als gesamtes Abnehmen und schnell wieder aufbringen. Wenn man dann die oben beschriebene Bande nimmt und das schön zuschneidet, sie das super aus. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Zisch 290 Posted December 3, 2020 Am 13.11.2020 um 11:47 schrieb THR3360: Patafix. Genau 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites