der_michel 291 Posted April 25, 2019 Schon etwas länger wollte ich ja mal mein Projekt für eine schnell auf und abbaubare Platte für den Außenbereich vorstellen. Da ich im Haus leider zu wenig Platz habe um eine Strecke aufzubauen wollte ich etwas für den Garten haben. Der erste Versuch mit Styrodur Dämmplatten schlug fehl. Das war zwar auch relativ schnell aufgebaut aber die Platten waren sehr schnell beschädigt und vermackt. Also musste etwas stabileres her. Gekauft habe ich dann drei Siebdruckplatten in der Größe 2500x1250x12mm (46 Euro das Stück). Das Ziel war eine fahrbare Größe von 3,5 x2m damit zum einen Bihoku reinpasst (3,45x1,65m) und zum zweiten um auch andere 2 Meter breite Planen fahren zu können. 2 der Platten wurden dann auf 2,06 Meter gekürzt und aus dem Abschnitt 3cm breite Streifen geschnitten, die dann als Banden und Versteifung oben und unten an die Platten verklebt und geschraubt wurden. Die dritte Platte ist der Mittelteil, sie ist etwas kürzer, sodass die Gesamtlänge innen dann 3,5m ergibt. Von untern sind jeweils zwei Spannbügelverschlüsse angebracht, die die Platten etwas zusammenziehen und in Position halten. Für den schnellen Aufbau eignen sich diese Dreier-Tapeziertische, die es ab un an mal beim Discounter gibt. Wenn es wirklich stabil sein soll sind aber richtige Holzböcke besser. Ich habe diese hier genutzt https://www.amazon.de/gp/product/B0759LBSJV/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 Als Plane habe ich mich dann für eine Strecke von Iwen Schmees entschieden, die er für mich nocht etwas angepasst hat. Sie passt jetzt genau in die Platte hineien. Die Leitplanken stammen zum Teil von Mike Lechner, zum Teil aus dem eigenen Drucker. Für die Deko habe ich mir verschiedene Einleger gebaut, die nur noch aufgelegt werden. Dadurch ist die ganze Platte innerhalb von 15-20 Minuten aufgebaut und fahrbereit. Aber was schreibe ich so viel, besser sind da sicher ein paar Bilder. Please log in to see the attachementsPlease log in to see the attachementsPlease log in to see the attachementsPlease log in to see the attachementsPlease log in to see the attachementsPlease log in to see the attachements Please log in to see the attachements Die Strecke bietet in der Version zwei Varianten. Die "normale" Streckcenführung innen am oberen Einleger vorbei und eine etwas schwierigere Version oben links am Einleger vorbei. Sie hat eine Fahrbahnbreite von etwa 40cm in den meisten Bereichen. Im schwierigeren Teil oben links sind es etwas weniger. Please log in to see the attachements Und so sieht es fahrbereit aus. Anfang April hatte wir ein kleines Treffen in Erkrath, zu dem ich die Platten mit dem Anhänger mitgebracht habe. Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Hier noch ein kurzes Video von diesem Tag: Hier noch eine kurze Animation, wie die Einleger auf die Platte kommen Please log in to see the attachements 5 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
der_michel 291 Posted May 30, 2019 (edited) Da wir gestern ja Teil des ersten Sturmkind Livetalk sein durften, haben wir kurzerhand ein kleines Zeitraffer Video gedreht um zu zeigen wie das ganze aufgebaut ist. Danke an Daniel , der das ganze gefilmt hat. und noch einen kurzen Schwenk über den fertigen Racetrack: Edited May 30, 2019 by der_michel 5 Quote Share this post Link to post Share on other sites
mrTiri 4 Posted June 24, 2019 Geile Strecke!! Top Arbeit Hast du die Boxengasse selbst gebaut oder sind das 1:32 slotcar gebäude? Danke für die Infos Lg Quote Share this post Link to post Share on other sites
der_michel 291 Posted June 24, 2019 Das meiste ist 3D gedruckt. Der vordere Teil des Boxengebäudes ist eine Slotcar 1:32 Vorlage von Thingiverse. Von den Slotcar 1:32er Sachen kann man vieles gebrauchen. Einfach auf 75% scalieren, dann passt es für 1:43. Der hintere Teil des Boxengebäudes habe ich aus Bastel-Sperrholz gebaut. Treppe und Geländer dann wieder gedruckt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
mrTiri 4 Posted June 25, 2019 Alles klar danke für die infos Quote Share this post Link to post Share on other sites
Danny-1909 24 Posted July 22, 2020 Danke für die Anregungen "der_michel". Bin ganz neu (2 Wochen am Driften - 15.000 Punkte als Bestergebnis/Min ) und habe mir mal ne Bahn/Strecke gebaut. Da geht auf jeden Fall noch mehr Deko auf der Bahn Komme aus dem Raum Koblenz falls da noch wer ist Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
der_michel 291 Posted July 25, 2020 Am 22.7.2020 um 22:41 schrieb Danny-1909: Danke für die Anregungen "der_michel". Sehr gerne. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Danny-1909 24 Posted July 28, 2020 Es wird langsam, hier schon mal die Beleuchtung der Start und Ziel Geraden. Kabelkanal weiss mit rotem Klebeband, die Fahnen von den Käsehäppchen und eine LED Lichterkette Please log in to see the attachements 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
mg-klasse 65 Posted October 10, 2020 Ich habe die Zeit zwischen den DOG genutzt und meine Platte fertiggestellt. Unterkonstruktion aus 30 Bosch-Profilen, 12mm Siebdruckplatten und 10mm Kunststoffkanten. Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements Please log in to see the attachements 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites