JayBee 135 Posted September 4 (edited) Nur so als Idee für die fleißigen 3D Drucker. Die Konstruktion ist komplett unmaßstäblich und soll nur veranschaulichen wie ich mir die Umsetzung eines stehenden Bremssattels inkl. 1mm Achsverbreiterung und drehender Scheibe vorstelle. Diese sollte dann auf das Standardmodell passen. Wenn die Idee jemand aufgreifen möchte und es zum verkauf anbietet... gebt bescheid wenns in nem Shop auftaucht. Ich bestell mir dann eins https://youtu.be/FOFbN49cqVE p.s. Müsste natürlich noch modifiziert werden... Innere Bremsbacke kann sicher weg, sonst wird es mit dem freilauf schwieriger etc. Edited September 5 by JayBee Quote Share this post Link to post Share on other sites
PetaFlop 2 Posted September 4 (edited) Habe grade mal mit Fusion360 gebastelt, werde es heute Abend mal drucken und schauen ob es so schon passt. Hast du es dir so vorgestellt? Please log in to see the attachementsPlease log in to see the attachements Oder eher so? Please log in to see the attachements Edited September 4 by PetaFlop Quote Share this post Link to post Share on other sites
PetaFlop 2 Posted September 4 Komme heute nicht mehr zum Testen, gedruckt habe ich die untere Variante. Mehrmals Mußte mit dem Slicer herumexperimentieren, damit der Druck etwas wurde Werde es morgen nach der Arbeit einbauen und dann berichten. Schönen Abend noch und LG Quote Share this post Link to post Share on other sites
Atomregen 8 Posted September 5 Please log in to see the link Vom Weiten würde ich sagen, der obere Nippel müsste noch weg, da sonst der "Federweg" zu sehr eingeschränkt wird. Quote Share this post Link to post Share on other sites
JayBee 135 Posted September 5 (edited) Oh man wo war ich mit den Gedanken beim erstellen des Themas das sollte doch stehender Bremssattel und nicht Scheibe heißen Habe das Thema berichtigt vor 16 Stunden schrieb PetaFlop: Habe grade mal mit Fusion360 gebastelt, werde es heute Abend mal drucken und schauen ob es so schon passt. Hast du es dir so vorgestellt? Please log in to see the attachementsPlease log in to see the attachements Oder eher so? Please log in to see the attachements Durch so eine ähnliche Variante kam ich drauf mir was mit stehendem Bremssattel und drehender Scheibe zu überlegen. Deine Variante wird oft in etwas besseren Modellautos verbaut und ist auch cool Vorallem weil man eine drehende Bremsscheibe nachher eh nicht wirklich sieht beim fahren... ist halt Spielerei Zu deiner Konstruktion: wie Atomregen schon anmerkte, der obere Zapfen muss weg (einer langt ) sonst wird es eng mit der Federung. Den unteren würd ich näher ans Loch setzen und vllt. etwas dezenter konstruieren. Augescheinlich sind die zwei Löscher gleich groß das Loch an dem die Achse durchgeht würde ich nur minimal größer machen wie die Achse selbst. Das Loch an der Bremsscheibe muss auf jedem Fall so groß sein das der Zapfen mit dem die Felge auf die Achse gesteckt wird frei darin laufen kann. LG Hab nochmal gebastelst... https://youtu.be/eRk66qrymyw Edited September 5 by JayBee Quote Share this post Link to post Share on other sites
PetaFlop 2 Posted September 5 Hallo, Please log in to see the link Please log in to see the link der Federweg ist wirklich zu kurz. Ein weiteres Problem sind die Unterschiedlichen Felgengrößen, die Tuningfelgen und die "Standardfelgen". Habe mir schon Distanzringe für die Spurverbreiterung der Hinterräder gebastelt und da einen Unterschied festgestellt. Das größte Problem ist aber ein Verkanten, so dass die Reifen stehenbleiben. Dies kommt durch das Spiel der Achse, sitzt es stramm drehen sich die Räder nicht. Please log in to see the link Du kannst so gut Konstruieren, hast aber keinen 3D-Drucker? Kannst du deine Konstruktion als *.stl speichern und hochladen, dann probiere ich es damit mal. Habe meinen Drucker auch erst seit Anfang des Jahres und bin in Fusion360 noch Anfänger LG PetaFlop / Stephan Quote Share this post Link to post Share on other sites
JayBee 135 Posted September 6 vor 13 Stunden schrieb PetaFlop: der Federweg ist wirklich zu kurz. Hast du nochmal einen der Zapfen entfernt? vor 13 Stunden schrieb PetaFlop: Ein weiteres Problem sind die Unterschiedlichen Felgengrößen, die Tuningfelgen und die "Standardfelgen". Habe mir schon Distanzringe für die Spurverbreiterung der Hinterräder gebastelt und da einen Unterschied festgestellt. Ich würde es zuerst einmal für die Standdardfelgen machen, die Eierlegende Wollmilchsau die auf alle Felgen passt, ist unmöglich ;-) vor 13 Stunden schrieb PetaFlop: Das größte Problem ist aber ein Verkanten, so dass die Reifen stehenbleiben. Dies kommt durch das Spiel der Achse, sitzt es stramm drehen sich die Räder nicht. Das wird mit ner frei laufenden Scheibe sicher noch schwieriger Ich behaupte einfach mal, auch wenn ichs noch nicht probiert habe, das es auch ohne verhaken geht vor 13 Stunden schrieb PetaFlop: Please log in to see the link Du kannst so gut Konstruieren, hast aber keinen 3D-Drucker? Danke, man tut was man kann ;-) Konstruieren tue ich aber eher selten in 3D, bin Berufstechnisch eher im 2D zuhause, aber weiß noch einigermaßen wie es geht. Nein 3D Drucker habe ich nicht, sagen wir noch nicht, aber im Moment wäre es rausgeschmissenes Geld, da ich eh keine Zeit habe mich damit auseinannder zu setzen ;-) vor 14 Stunden schrieb PetaFlop: Kannst du deine Konstruktion als *.stl speichern und hochladen, dann probiere ich es damit mal. Das kann ich machen, aber die Datei ist in der Form nicht brauchbar ;-) Das war mal eine so auf die schnelle Konstruktion, komplett frei Schnautze und unmaßstäblich. Man müsste die Felge und die Abstände erstmal komplett vermessen und die Konstruktion anpassen. Wenn du lust drauf hast, das zu machen? ;-) vor 14 Stunden schrieb PetaFlop: Habe meinen Drucker auch erst seit Anfang des Jahres und bin in Fusion360 noch Anfänger Da hast du ja schonmal mehr wie ich :-D Habe leider nur das nakische AutoCAD und AutoCAD und 3D sind nicht die besten Freunde. Etwas umständlich 3D damit zu konstruieren. Da ist Fusion schon einfacher was 3D Konstruktion angeht oder eben Inventor (wenn man in der AutoDesk Produktfamilie bleibt) Please log in to see the attachements Quote Share this post Link to post Share on other sites
PetaFlop 2 Posted September 6 Hallo, vor 6 Stunden schrieb JayBee: Hast du nochmal einen der Zapfen entfernt? Ja, einfach weggefeilt So ist der Federweg zwar besser, aber es sitzt auch wackeliger vor 6 Stunden schrieb JayBee: Ich würde es zuerst einmal für die Standdardfelgen machen, die Eierlegende Wollmilchsau die auf alle Felgen passt, ist unmöglich Hatte es für die Standardfelge probiert. vor 6 Stunden schrieb JayBee: Nein 3D Drucker habe ich nicht, sagen wir noch nicht, aber im Moment wäre es rausgeschmissenes Geld, da ich eh keine Zeit habe mich damit auseinannder zu setzen Ich habe mich damit auch wirklich Stunden auseinander gesetzt, muss man auch. Dann bringt der Drucker aber auch wirklich Spaß und super Möglichkeiten. Wenn etwas kaputt gegangen ist, denke ich jetzt immer erst: "Kann ich das nachbauen und Drucken?" vor 6 Stunden schrieb JayBee: Das wird mit ner frei laufenden Scheibe sicher noch schwieriger Ich behaupte einfach mal, auch wenn ichs noch nicht probiert habe, das es auch ohne verhaken geht Das wird auf jeden Fall schwieriger und ich weiß es nicht ob ich es kann. Ich werde noch ein wenig probieren, wäre aber gut wenn sich vielleicht jemand findet der sich besser auskennt. Quote Share this post Link to post Share on other sites