Shark19843 11 Posted December 16, 2019 Hallo, ähnlich zu dem bereits bestehenden Thema "Fragen zu Driftland" habe ich folgende Fragen zum Hafendock: 1. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um den Innenraum sinnvoll abzugrenzen? 2. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um das Äußere der Strecke abzugrenzen? 3. Wie ist euer "Verschleiß" der Gymkhana Targets auf der Strecke? Anscheinend halten die Original-Targets nicht so gut. Wie sind eure Erfahrungen? 4. Oder nutzt ihr selbst erstellten Targets? Wie sieht die Befestigung auf dem Naturkautschuk aus? Danke für eure Antworten! Gruß Dominic Quote Share this post Link to post Share on other sites
Darkman_RS 170 Posted December 16, 2019 vor 41 Minuten schrieb Shark19843: 1. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um den Innenraum sinnvoll abzugrenzen? 2. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um das Äußere der Strecke abzugrenzen? Die Äußere muss man mal nachstellen bzw. ausprobieren... das ist ja dann identisch mit der Dr!ftland Strecke. Bezüglich des Innenraum ist natürlich extrem schwierig eine vernünftige Aussage zu treffen da es eine "Open World" ist. Man kann also soviel und sowenig wie man möchte aufbauen. Du kannst dir mal ein paar Gymkhana-Parcours anschauen um ein paar Anregungen dazu zu holen. vor 41 Minuten schrieb Shark19843: 3. Wie ist euer "Verschleiß" der Gymkhana Targets auf der Strecke? Anscheinend halten die Original-Targets nicht so gut. Wie sind eure Erfahrungen? 4. Oder nutzt ihr selbst erstellten Targets? Wie sieht die Befestigung auf dem Naturkautschuk aus? Einige kleben die Targets auf Laminierungsfolie und legen Sie dann auf die Strecke bzw. fixieren Sie dann mit Tesa Band. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
JayBee 304 Posted December 16, 2019 vor 2 Stunden schrieb Shark19843: 1. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um den Innenraum sinnvoll abzugrenzen? Wieviele kommt drauf an was du abgrenzen möchtest, einen Innenraum mit Inseln gibt es da ja nicht. vor 2 Stunden schrieb Shark19843: 2. Wie viele Original Streckenbegrenzungs-Sets (und welche) braucht man, um das Äußere der Strecke abzugrenzen? Naja, 2x 270 und 2x140cm, kann man sich also ausrechnen, aber... Für das Äussere würde ich keine Streckenbegrenzung nehmen, das ist meiner Meinung nach Verschwendung von Material und Geld. Aussen tut es eine Weiß/Rot Lackierte Leiste oder Kabelkanal auch. vor 2 Stunden schrieb Shark19843: 3. Wie ist euer "Verschleiß" der Gymkhana Targets auf der Strecke? Anscheinend halten die Original-Targets nicht so gut. Wie sind eure Erfahrungen? Gleich Null a) Weil ich sie mittlerweile nicht mehr oder nur noch auf Treffen verwende und b) weil ich nach dem gefrickel mit den ersten Targets die ich hatte und auch aufgeklebt hatte, sie dann nur noch hingelegt habe, also ohne aufkleben vor 2 Stunden schrieb Shark19843: 4. Oder nutzt ihr selbst erstellten Targets? Wie sieht die Befestigung auf dem Naturkautschuk aus? Ja nur selbst gedruckte a) kann man da gleich doppelt hintereinannder drucken, was die Erkennung erhöht b) kann man sie gleich breiter drucken, DIN A3 z.B. c) kostet es fast nix. Befestigung auch hier, einfach hinlegen. Bei mir rutschen die sehr sehr selten mal weg 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Shark19843 11 Posted December 16, 2019 Vielen dank für eure Hinweise! Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Mit den Streckenbegrenzungen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich denke, dass für Außen Kabelkanal oder ähnliches ausreicht. Dann geht der Auf-und Abbau auch schneller. Für Innen hätte ich halt gerne ein paar Einzelteile um flexibel zu sein. ist halt die Frage, ob es da wirklich die Original-Teile sein müssen. Prinzipiell könnte ich mir auch im 3D-Druck selbst welche designen. Gruß Dominic Quote Share this post Link to post Share on other sites