Zum Inhalt springen

LISTE Streckenzubehör Übersicht - Fahrzeuge, Absperrungen, Figuren usw. mit Bildern, Beschreibung und evtl. Links


Dr!ft-MaBo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Drift Super G - erste Teil für die Strecke

Gerade wenn man wie ich schnell eine Strecke auf und abbauen möchte/muss, bleibt nicht viel Zeit mit Banden und Streckenbegrenzungen zu arbeiten. Das und der Wunsch nach einer anderen fahrerischen Herausforderung verleiteten mich zum "Super-G"  das Super-Gymkhana.

Auch dem Hafendock wird mittels Washi-Tape oder Maskierungstape eine Strecke designt. Vorteil: Lässt sich wunderbar aufrollen und nach erneutem Ausrollen sofort wieder nutzen.

Die Aufgaben werden dann nach belieben verteilt. Ein Durchlauf beginnt vom Pirelli Start Tor aus.

Anschließend sind in der richtigen Reihenfolge Drop-Flags zu umfahren (bei roter Zahl muss die Fahne rechts passiert werden, bei grünen links) bzw. Tore zu durchfahren. Achtung bei den Toren:  diese sind stets durch die Seite mit den blauen Nummern zu durchfahren, die rote Seite ist gesperrt!.  

  Tore gibt es in "entspannt" (17cm Durchfahrtsbreite) und "Challenge" (10 cm). Es geht also beim Super G nicht nur um Geschwindingkeit sondern um Genauigkeit oder Geschicklichkeit.

Entlang der Strecke stehen dann noch Schaumstoff-Werbetafeln wie man sie aus der DTM kennt. Aber bitte nicht den Jux machen und sie reihenweise "abschießen". Das gibt Strafpunkte!

Zusätzlich werden dann noch entlang der Strecke 1-2 Sätze Gymkhana-Tags platziert. So kann man z.B. hinter/unter einem Tor ein Angle-Drift Tag legen oder neben eine Fahne ein 180/360 Grad tag. 

Langanhaltender Spielspass ist durch sekundenschnelle Streckenänderung garantiert: nur 2 Flags auf der Strecke ausgetausch (Farben oder Zahlen) bedeutet komplett andere Streckenführung. 

Alle hier gezeigten Gimmicks sind auf 270g Fotopapier gedruckt. Die Standfüße sind Streckenbegrenzungsenden von 360Druck. Als Aufsteller bei Flags und Toren wurden die Röhrchen von Wattestäbchen genutzt. Die passen perfekt in die Öffnung der Streckenbegrenzung. Die Werbetafeln sind ebenfalls auf Fotopapier gedruckt. Der Kern besteht aus selbstklebende Schaumstoff-Fensterisolierung.

Die Druckvorlagen habe ich in Powerpoint erstellt. 

Mit diesen Streckenelementen kann ich innerhalb von 5 Minuten ein "Super-G" Rennen starten und genauso innerhalb von 5 Minuten wieder abbauen. 

Fortsetzung folgt. Natürlich könnte man mit einem 3D Drucker die Aufsteller noch professioneller machen. Da ich keinen habe, beschränkte ich mich auf einfach verfügbare und günstige Alternativen.  

Das Reglement für den "Super-G" werde ich auch noch verfeinern. Ziel ist auf jeden Fall, es mit der Gymkhana 1 Min. Zeitmessung aus der App zu fahren.  

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von CaptSharky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.5.2025 um 10:52 schrieb CaptSharky:

Drift Super G - erste Teil für die Strecke

Gerade wenn man wie ich schnell eine Strecke auf und abbauen möchte/muss, bleibt nicht viel Zeit mit Banden und Streckenbegrenzungen zu arbeiten. Das und der Wunsch nach einer anderen fahrerischen Herausforderung verleiteten mich zum "Super-G"  das Super-Gymkhana.

Auch dem Hafendock wird mittels Washi-Tape oder Maskierungstape eine Strecke designt. Vorteil: Lässt sich wunderbar aufrollen und nach erneutem Ausrollen sofort wieder nutzen.

Die Aufgaben werden dann nach belieben verteilt. Ein Durchlauf beginnt vom Pirelli Start Tor aus.

Anschließend sind in der richtigen Reihenfolge Drop-Flags zu umfahren (bei roter Zahl muss die Fahne rechts passiert werden, bei grünen links) bzw. Tore zu durchfahren. Achtung bei den Toren:  diese sind stets durch die Seite mit den blauen Nummern zu durchfahren, die rote Seite ist gesperrt!.  

  Tore gibt es in "entspannt" (17cm Durchfahrtsbreite) und "Challenge" (10 cm). Es geht also beim Super G nicht nur um Geschwindingkeit sondern um Genauigkeit oder Geschicklichkeit.

Entlang der Strecke stehen dann noch Schaumstoff-Werbetafeln wie man sie aus der DTM kennt. Aber bitte nicht den Jux machen und sie reihenweise "abschießen". Das gibt Strafpunkte!

Zusätzlich werden dann noch entlang der Strecke 1-2 Sätze Gymkhana-Tags platziert. So kann man z.B. hinter/unter einem Tor ein Angle-Drift Tag legen oder neben eine Fahne ein 180/360 Grad tag. 

Langanhaltender Spielspass ist durch sekundenschnelle Streckenänderung garantiert: nur 2 Flags auf der Strecke ausgetausch (Farben oder Zahlen) bedeutet komplett andere Streckenführung. 

Alle hier gezeigten Gimmicks sind auf 270g Fotopapier gedruckt. Die Standfüße sind Streckenbegrenzungsenden von 360Druck. Als Aufsteller bei Flags und Toren wurden die Röhrchen von Wattestäbchen genutzt. Die passen perfekt in die Öffnung der Streckenbegrenzung. Die Werbetafeln sind ebenfalls auf Fotopapier gedruckt. Der Kern besteht aus selbstklebende Schaumstoff-Fensterisolierung.

Die Druckvorlagen habe ich in Powerpoint erstellt. 

Mit diesen Streckenelementen kann ich innerhalb von 5 Minuten ein "Super-G" Rennen starten und genauso innerhalb von 5 Minuten wieder abbauen. 

Fortsetzung folgt. Natürlich könnte man mit einem 3D Drucker die Aufsteller noch professioneller machen. Da ich keinen habe, beschränkte ich mich auf einfach verfügbare und günstige Alternativen.  

Das Reglement für den "Super-G" werde ich auch noch verfeinern. Ziel ist auf jeden Fall, es mit der Gymkhana 1 Min. Zeitmessung aus der App zu fahren.  

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hast du eventuell die Dateien von deinen Hindernissen und Toren würde die gerne mal im 3d druck versuchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung