Zum Inhalt springen
  1. DR!FT News

    1. 7,3Tsd
      Beiträge
  2. Der DR!FT-Racer

    1. DR!FT Talk

      Für alles rund um Deinen DR!FT-Racer, was nicht in die unten stehende Kategorien passt. 

      4,6Tsd
      Beiträge
    2. 2,5Tsd
      Beiträge
    3. 1,8Tsd
      Beiträge
    4. 5,4Tsd
      Beiträge
    5. 267
      Beiträge
  3. Carrera HYBRID

    1. 4,4Tsd
      Beiträge
    2. 213
      Beiträge
  4. Wettbewerbe & Events

    1. 26,5Tsd
      Beiträge
    2. 386
      Beiträge
    3. 70
      Beiträge
    4. 2,8Tsd
      Beiträge
    5. 1,2Tsd
      Beiträge
  5. DR!FTCLUB

    1. 50
      Beiträge
  6. Clubs & Members

    1. 2,2Tsd
      Beiträge
    2. 1,2Tsd
      Beiträge
    3. 330
      Beiträge
  7. International

    1. 109
      Beiträge
  8. Crowdfunding

    1. 190
      Beiträge
  9. Über dieses Forum

    1. Hilfe & Feedback zur Community/Forum

      Fragen zum DR!FT-Racer eine Kategorie tiefer. 

      259
      Beiträge
  • Noch kein Community-Mitglied?

    Dann jetzt kurz registrieren!

  • Anstehende Termine

  • Bilder

  • Neuestes Video

  • Aktuelle Beiträge

    • Das ist halt ein typisches Phänomen von Lipo Akkus, das sie Kälte nicht mögen und dann nicht wirklich  belastungsfähig sind.  Davon ist eigentlich jegliches Equipment von betroffen was lipos nutzt. Deshalb verwendet man im Winter bei stark belasteten grösseren Lipos (z.B bei Helis) auch Heizkoffer um die Lipos gut durchgewärmt bei ca. Körpertemparatur zum Einsatz zu bringen. Macht man das nicht und hatte sie vorher längere Zeit im kalten Auto werden Mehrzeller bei starker Belastung schnell zerstört. Naja und geschwächte Lipos brechen eh unter Last auch schnell ein. Also wenn ich bei meinem realen Auto bei eingelegtem 1 Gang mit Leerlaufdrehzahl fahre, dann fährt er auch weiter. Wir haben halt beim Racer keine zu betätigende Kupplung und Schalthebel. Ergo schaltet das Fahrzeug je nach Gas und Bremse von selber rauf und runter. Sind wir also unten im ersten Gang bei Leerlaufdrehzahl angekommen fährt er noch etwas weiter bis er dann stehen bleibt. Trete ich sofort auf die Bremse bleibt er gleich stehen und fährt dann auch trotz gelöster Bremse bei Leerlaufdrehzahl nicht weiter. Ich finde das realistisch umgesetzt. Thema Beleuchtung. Frage warum willst du die beim Laden anlassen? Ergibt für mich keinen Sinn, da man mit leeren Akku eh nicht fahren kann. Unabhängig davon kannst du das Licht beim Laden anlassen, insofern du den Racer nicht bis zur Zwangsabschaltung mit led blinken leer gefahren hast. Allerdings bekommst du dann keine LED Blink Signalisierung wann der Lipo voll ist. Wie gesagt erschließt sich mir der Sinn nicht. Ausser bei Induktivladung, da hatten wir in der Facebook Community auch 1 bis 3 Umbauten. Dann könnte man so eine Art Tankstopp machen. Nur das macht den Racer unnütz schwer zumal das Hauptgewicht dann in der Regel im Heck da wo es besonders stört dazu kommt.
    • Hi Leute, danke für eure Meinungen, Erklärungen und Aufmunterungsversuche 😁 Ich hab heute das 1/76 Turbo Racing Modell bekommen. Was soll ich sagen? Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dank Standard-RC-FB komplett intuitiv. Man muss nicht nachdenken, sich nicht die Hände verdrehen und das Auto fährt auch dorthin wo ich möchte. Dazu gibt es USB-C Anschluss, aufladen über einen Kontakt an der FB, keine Verzögerung der Eingabe, keine App.  Zugegeben sieht das nicht lizenzierte Fahrzeug nicht so cool aus wie der Impreza und es gibt natürlich nicht die Auswahl an Optionen wie virtuelles Tuning oder auch die Option von Rennen mit Zeiterfassung. Die App hat schon auch Vorteile. Außerdem sehen die Dr!ft-Fahrzeuge in Händen von Profis viel realistischer aus wenn sie bewegt werden. Das 1/76 Auto ist einfach ein kleiner RC-Racer mit Beleuchtung und funktionierenden Bremslichtern. Die Drehscheibe hat er natürlich nicht. Meine Entscheidung steht fest (außer es passiert noch eine Wunderheilung): Ich bleibe beim 1/76er und schau mir coole Dr!ft-Videos von euch auf Youtube an. Die 1st-Person-Beiträge von Mad… (hab den Namen vergessen) sind schon echt der Hammer.  Schade, dass es bei Dr!ft nicht einfach für Amateure die Option gibt, das Fahrzeug zusätzlich in einem RC-Modus mit normaler Fernbedienung und ohne diesen Trägheitssch…  zu steuern. Dann würde ich es definitiv behalten. Zwei Kleinigkeiten, die mich bei Gymkhana genervt haben und bei denen ich nicht verstehe wieso sie nicht optional anders gehandhabt werden können: Die Startuhr (jedes Mal warten, gähn. Man sollte einfach einstellen können, dass es mit Start des Modus sofort losgeht. Diese Startsequenz mit dem Zündschlüssel sollte man überspringen können).  Die Beleuchtung. Wieso kann man die nicht für eine Akkuladung dauerhaft anlassen? Unabhängig vom Modus: Der Leerlauf. Das Fahrzeug rollt auf der Ebene ohne aktives Gas weiter als würde es bergab gehen. So rollt ein echtes Auto nicht mal im Leergang auf einer ebenen Fläche.    

      Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

  • Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)

    • Momentan sind keine registrierten Benutzer online
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung