Zum Inhalt springen

Fahrverhalten von Metallern (BMW e30)


Mr.Kraft
 Teilen

Empfohlene Beiträge

moin zusammen 😄

ich habe vor einigen tagen meinen ersten racer mit metall karosserie (BMW e30) bekommen. was soll ich sagen...ich hätte nicht gedacht, dass der unterschied zu kunstoff racern so heftig ist. die verzögerung beim richtungswechsel ist EXTREM! wobei es nicht mal ein richtungswechsel sein muss...wenn ich geradeaus fahre und in eine kurve reindriften will, muss ich im vergleich zu meinem D1 und nissan gefühlt 2 sekunden früher einlenken. kurz gesagt: es macht überhaupt kein spaß. optisch gefällt mir der BMW sehr gut aber das fahrverhalten ist echt katastrophal.

was sagt ihr ? fahrt ihr gerne metaller? übertreibe ich oder seht ihr das auch so? muss ich mich einfach noch daran gewöhnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wohl die Charakteristika des E30, ich persönlich tu mich da auch etwas schwer beim Handling mit dem Teil. Andere haben sich darauf eingestellt und kommen demit super zurecht. Wenn du das Chassis in eine D1 Karosse einbaust, sollte sich am Fahrverhalten nicht ganz so viel ändern, probiert hab ich das aber auch noch nicht. Wäre aber mal eine spannende Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

ich bin absoluter BMW Fahrer und hab mich total daran gewöhnt. Egal welcher BMW, sie fahren total super. Ich hatte auch schon einen Jägermeister in einen D1 eingebaut, das hat tatsächlich kein Spaß gemacht weil das Fahrverhalten sehr ungewöhnlich war. 

Mit nem BMW kann ich durchaus gezielter fahren. Heißt spätere Bremspunkte vor Kurven, saubere Kurvenfahrten, besserer geradeaus Lauf und vor allem sind Karambolagen besser zu überstehen. Das ist meine Erfahrung.

Aber alles in allem ist es einfach ne Übungssache. Ich komme dafür mit nem Nissan garnichts klar. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, danke für das feedback leute 👍🏻. in dem fall sollte ich am besten mal für ein paar stunden konstant mit dem BMW üben, ohne zwischendurch auf D1/nissan zu wechseln, um ein besseres feeling zu bekommen

andere frage, für die ich nicht extra einen thread aufmachen will: habt ihr eine empfehlung was den motor angeht? klar ist das geschmacksache aber ich würde trotzdem gerne wissen mit welchem ihr persönlich am besten klar kommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, du musst Mal durchgehend damit fahren. Ich fahre gerne den DTM mit 390 PS. Ist nicht so spritzig wie die stärkeren Motoren, aber gibt bei nem ganzen Rennen die besten Durchschnittswerte. 

Bei dem lässt sich auch ruhig durch die Kurven gehen und auf der geraden bricht er nicht so doll aus. 

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle auch nur mit dem einen Fahrzeug zu fahren um es kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Wenn ich nach jeder Akkuladung das Auto wechsle um nicht warten zu müssen, werde ich bestimmt mit beiden nicht wirklich warm. 

 

Ich empfehle ganz am Anfang den Clubsport Motor, wenn man damit klar kommt kann man anfangen zu experimentieren. So findet man früher oder später sein lieblings Setup. Nicht nur die Motoren wechseln, sondern auch sämtliche sonstigen Einstellungen kennen lernen. Zum Beispiel fahre ich gewisse Fahrzeuge/Motoren lieber ohne Driftassistent, andere mit. Das selbe gilt für den Lenkwinkel, manche mit 60°, andere mit 90°. Macht wirklich Spaß sich an sein lieblings Setup ranzutasten. 

 

Der BMW ist übrigens einer meiner Lieblinge wenn's ums Rennen fahren geht.

Bearbeitet von aldervadda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Shiver-blitz:

Beim BMW und auch Mercedes sind die DTM Motoren für mich die Besten.

Geiler Sound und super Performance zumindest beim Gymkhana. Rennen bin ich allerdings nie gefahren 🙄

Echt, du fährst die Motoren auch bei Gymkhana? Das muss ich nächste Woche unbedingt Mal probieren. Ich dachte die wären völlig untermotorisiert. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre den BMW am liebsten als DTM Modus Clubsport oder Race Setup. Ich finde der ist überhaupt nicht träge. Er lenkt super spitz ein und bricht schnell aus. Mir macht das Fahrzeug sehr viel Spaß

"Damals" fuhren die Autos eben anders als Z.b GTR😊

Der Porsche ist als Metaller auch wieder komplett anders wie ein D1 oder E30. Den muss man meiner Meinung nach lange üben um schnell zu sein. Das Auto liegt super, bricht aber schnell aus.

Ich habe mit dem E30 auch schon eigene Rekorde auf meiner Strecke aufgestellt, die ich nur mit meinem Dauer D1 wieder geschafft hatte. 

Ich finde jedes einzelne Auto von Sturmkind hat seine Daseinsberechtigung 😉

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Metaller sind schon alle richtig cool und jeder fährt wie sein 1:1 Original, nur leider ist durch das höhere Gewicht auch der Verschleiß etwas höher (speziell beim Gymkhana) weshalb ich mittlerweile auch keine mehr habe 🙄

zum Glück kamen ja jetzt genug Kunststoff-Karossen ins Programm um die Markenvielfalt wieder hoch zu halten 👍

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das höhere Gewicht ist meiner Meinung nach nicht maßgeblich für das Handling des Racers, bzw macht es das Fahrverhalten nicht unbedingt schlechter. Mein neuester Umbau basiert auf einem Red Turbo und hält unter meinen Umbauten das Rekordgewicht von 160!!! Gramm. Fährt richtig gut, bin aber lange keinen D1 gefahren, kann daher nicht wirklich einen direkten Vergleich wagen und die Unterschiede beschreiben. Wäre eigentlich interessant, vielleicht mach ich das mal bei nächster Gelegenheit. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb aldervadda:

Das höhere Gewicht ist meiner Meinung nach nicht maßgeblich für das Handling des Racers, bzw macht es das Fahrverhalten nicht unbedingt schlechter. Mein neuester Umbau basiert auf einem Red Turbo und hält unter meinen Umbauten das Rekordgewicht von 160!!! Gramm. Fährt richtig gut, bin aber lange keinen D1 gefahren, kann daher nicht wirklich einen direkten Vergleich wagen und die Unterschiede beschreiben. Wäre eigentlich interessant, vielleicht mach ich das mal bei nächster Gelegenheit. 

War das zufällig nen Nissan R34 Liberty Walk? 😉

Ich finde das zusätzlich Gewicht beim Rennen durchaus hilfreich um sich auch mal zwischen den Plastikautos hindurchzuzwängen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung