Zum Inhalt springen

Dr!ft Lights - DIY Beleuchtung


TobyTetzi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Dr!ft Gemeinde. 

Ich habe da mal was vorbereitet 😀

Eine kleine Elektronik mit der man verschiedene Sachen steuern kann.

Safety Car - 2 gelbe Blinkleuchten auf dem Dach

Police Car - 2 blaue Blinkleuchten auf dem Dach und rot/blau im Grill als Straßenräumer 

Rally Car - Zusatzscheinwerfer 

Stay tuned 😀

Gruß Toby 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr sehr geil. Hatte mich auch schonmal daran versucht, aber leider hat das mit dem internen Akku nicht geklappt. Wollte die LEDs mit nem Transistor steuern, sodass man die blink LEDs auch mit dem normalen Licht schalten konnte.  Magst du erzählen wie du das umgesetzt hast?

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb NorthWave:

Sehr sehr geil. Hatte mich auch schonmal daran versucht, aber leider hat das mit dem internen Akku nicht geklappt. Wollte die LEDs mit nem Transistor steuern, sodass man die blink LEDs auch mit dem normalen Licht schalten konnte.  Magst du erzählen wie du das umgesetzt hast?

Hi,

habe einen kleinen Microcontroller dafür verwendet der auf das "Licht" reagiert.

Hier ist der "Prototyp", bin grade dabei eine "Nutzerfreundliche" Platine dafür zu machen.

Verwendet habe ich SMD LEDs der Baugröße 0603. Natürlich sind alle anderen Größen und Farben möglich.

Die Elektronik wird mit drei Leitungen an die Auto Platine gelötet, hat 4-5 schaltbare "Ausgänge", wird gespeist vom Auto Akku und verbraucht keinen Strom wenn das Auto aus ist.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, das solche Basteleien nicht für Laien geeignet sind. Zudem verliert man jegliche Garantie und Ersatzansprüche des Herstellers!

Gruß Toby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb NorthWave:

Machst du denn noch ne detaillierte Anleitung wo man die 3 Leitungen anlöten muss?

Verkaufst du die Platine dann auch oder machst du ne Anleitung wie man sich das zusammenbauen kann?

Hi,

ich werde, wenn ich Platinen zum Kauf anbiete, eine "Einbau Anleitung" erstellen.

Habt bitte Verständnis dafür, das ich keine "Nachbau Anleitung" erstellen werde, da die Teile echt klein sind und sich schnell Fehler einschleichen können.

Ich denke, wenn man fertige Platinen bekommt, die man nur noch anschließen muss, die dann auch tun was sie sollen, fährt jeder besser.

Allerdings ist bis jetzt noch überhaupt nichts Spruchreif. Erstmal ist es eine Idee.

Gruß Toby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb TobyTetzi:

Hi,

ich werde, wenn ich Platinen zum Kauf anbiete, eine "Einbau Anleitung" erstellen.

Habt bitte Verständnis dafür, das ich keine "Nachbau Anleitung" erstellen werde, da die Teile echt klein sind und sich schnell Fehler einschleichen können.

Ich denke, wenn man fertige Platinen bekommt, die man nur noch anschließen muss, die dann auch tun was sie sollen, fährt jeder besser.

Allerdings ist bis jetzt noch überhaupt nichts Spruchreif. Erstmal ist es eine Idee.

Gruß Toby

Bin ich ganz bei dir, klingt sehr gut.

vor 27 Minuten schrieb jobia:

Exakt diese Art Umbau mit vielen Funktionen gab es schon mal vor ein paar Jahren. Wurde dort ebenfalls über die Lichtfunktion der App durchgeschaltet. Wenn ich Zeit habe verlinke ich das. Gibt aber auch andere Pace Car Umbauten mit Lichtfunktionen.

Ja, da gab es Umbauten, aber die funktionieren alle mit ner separaten Batterie. Eine Zusatzbeleuchtung mit dem Sturmkind Akku gab es bisher noch nicht. 

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War dieser 2019 Beitrag.

https://www.facebook.com/100000115421585/videos/3724462817567529/

 

Weis nicht ob er damals den Fahrzeug Akku oder extern benutzt hat. Ich weis aber das auch der Fahrzeug Akku schon häufiger benutzt wurde. Z.B bei Transpondersystemen.

Auch abschaltbar. Ich glaube die hatten aber einen Schalter eingebaut um den Lipo bei Nichtbenutzung nicht zu entladen.

Vermutlich hat man sich nicht mit der Hauptplatine auseinander gesetzt.

Denn das geht ja viel einfacher über die Hauptplatine, wenn man das Versorgungspotential nutzt was über den BLE Chip per Taster an oder ausgeschaltet wird. Z.B die Durchschaltung der Versorgung (ist im Prinzip die geschaltete Lipospannung) zur runden AE Platine also zum  Nebencontroller, Fahrmotoren usw. im runden AE Gehäuse. Denn die wird wenn der BLE Chip das abschaltet komplett tot geschaltet. Der BLE Chip selber fährt ja eh bei Abschaltung durch den Taster runter. Der zieht ja im Standby kaum meßbaren Strom.  Werksangabe 0,3µA wenn er auf einen reset wartet.

Kann man in den Datenblättern alles nachlesen. Sturmkind verwendet nur Standardbauteile, wie man sie in vielen anderen Geräten auch finden kann. Der BLE Chip selber ist so eine Art eierlegende Wollmilchsau, der kann für extrem viele Anwendungen genutzt werden.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb jobia:

Hallo jobia

Oh, das ist ja interessant. Hab es vorher nicht gesehen, obwohl ich viel Google gefragt hatte. Nur Versionen bei denen Elektroniken von Carrera oder RC Modellen mit externen Akku und Schalter zum Einsatz kamen waren zu finden. 

Ich danke trotzdem für den Hinweis. 

Habe mich dort auch mal "angemeldet".

Gruß Toby 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War auch nur als Info. Weil es ziemlich exakt dem entspricht was du hier vorgestellt hast..Gleiches Konzept gleiche Art Ansteuerung des Controllers. Es ist leider schon recht schwer etwas umzusetzen, was es nicht schon mal gab..Wenn das dann auf Facebook vorgestellt wurde, findet man so etwas quasi nie. Es sei denn man kann sich selber dran erinnern, dass es das so schon mal gab.

Ich persönlich habe die Aktivierung der Stromversorgung über geschaltete interne  Lipospannung schon öfter genutzt. Wollte nämlich auch nicht, das der lipo unnötig belastet. So wird es mit dem Racer Taster ausgeschaltet. Ging bei mir aber nur um messtechnisches Equipment. Der Racer an sich schaltet den Fahrbetrieb ja schon recht früh ab. Deutlich vor 3,2V lipospannung. Wenn ich mich recht an meine Messungen erinnere bei 3 6V. Die eingeschweisste Schutzschaltung im Lipo tut ein Zusätzliches das er sich nicht tief entlädt. Der leidet also im wesentlichen nur unter den Lade/Entlsdevorgängen. Allerdings hatte ich einen lipo da war die interne Schutzschaltung defekt. Diese selbst hat den Lipo entladen.

Aber du könntest der erste sein der das kommerziel benutzt, (unabhängig wie du jetzt  das umgesetzt hast, dass der lipo nicht durch deinen Controler belastet wird)

Bei mir ist es so, dass ich durch den lang anhaltenden Android Bug (Freeze) komplett die Interesse an den Racern verloren habe. Gefahren bin ich mit der neuen 1.4.27 die es nur für Android seit ein paar Wochen gibt noch nicht mal. Gibt momentan für mich wichtigeres. Aber ev. Kommt das ja wieder.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 17.11.2024 um 16:33 schrieb TobyTetzi:

Hallo liebe Dr!ft Gemeinde. 

Ich habe da mal was vorbereitet 😀

Eine kleine Elektronik mit der man verschiedene Sachen steuern kann.

Safety Car - 2 gelbe Blinkleuchten auf dem Dach

Police Car - 2 blaue Blinkleuchten auf dem Dach und rot/blau im Grill als Straßenräumer 

Rally Car - Zusatzscheinwerfer 

Stay tuned 😀

Gruß Toby 

Hi Toby,

wie ist denn hier der Stand?

Bist du schon weitergekommen?

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.11.2024 um 09:53 schrieb NorthWave:

Hi Toby,

wie ist denn hier der Stand?

Bist du schon weitergekommen?

Gruß

 

Hi,

Ich warte auf die Platinen Lieferung, soll siese Woche noch kommen. Dann geht's Bestücken los.

Es wird eine kleine vorab Serie in verschiedenen Versionen geben.

SafetyCar, PoliceCar und Zusatzscheinwerfer Version. Die Versionen unterscheiden sich sowohl in Hard- wie auch Software.

Zuvor müssten noch die LED Kabellängen und die LED Baugrößen geklärt werden, da es ein fertiges System sein soll, ohne dem Benutzer mit Löterei zu nerven.

Mittlerweile funktioniert das System übrigens auch bei Carrera Hybrid. 

Gruß Toby 

https://youtu.be/Kt_c9IpKZ5g?si=vF_cI0uELE8EDGC5

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey,

Hier die fertigen DR!FT L!GHTS. 😊

Einmal SafetyCar, einmal PoliceCar. 

Die "Frontscheinwerfer" Variante mit vier weißen LEDs liegt darüber. Dafür werde ich meinen Subaru und Audi mit den "Zusatzscheinwerfer LED" von "FreakPlace" ausstatten. (darf ich das hier so schreiben?)

Jetzt fehlt noch eine schöne D1 Karosserie und ein Leuchtbalken auf dem Dach. 😀 Na ja, eigentlich zwei, für beide Versionen. Wer da einen Tipp für mich hat, gerne her damit 😀

 

Gruß Toby 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung