Zum Inhalt springen

(Einfaches) Hybrid Chassis für 3D Drucker?


Guybrush80
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Wo bekomme ich denn ein Chassis für die Hybrid Autos für den 3D Drucker her? Wir haben einen kleinen 3D Drucker und ich würde gerne mal für meinen Sohn ein Chassis zum selbst bemalen drucken. Also nur so als Spielerei - nicht um dauerhaft das Original-Chassis zu ersetzen und vor allem nicht mit dem hohen Anspruch an die perfekten Ergebnisse die man schon bei den custom DR!FT Racern sieht... 🙂

Freue mich über jeden Tipp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Guybrush80:

Hallo zusammen!

Wo bekomme ich denn ein Chassis für die Hybrid Autos für den 3D Drucker her? Wir haben einen kleinen 3D Drucker und ich würde gerne mal für meinen Sohn ein Chassis zum selbst bemalen drucken. Also nur so als Spielerei - nicht um dauerhaft das Original-Chassis zu ersetzen und vor allem nicht mit dem hohen Anspruch an die perfekten Ergebnisse die man schon bei den custom DR!FT Racern sieht... 🙂

Freue mich über jeden Tipp!

Was du suchst ist wohl eine 

Karosserie 😉

*klugscheissmodusaus* 🙄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, wieder was gelernt:

„Das Fahrgestell eines Fahrzeugs ist der tragende Teil des Rahmens, der wiederum das strukturelle Element der Karosserie des Fahrzeugs ist . Die meisten modernen Autos werden nach dem „Unibody“-Konzept hergestellt, d. h. einer einzigen, geschweißten Struktur, die sowohl den unteren als auch den oberen Teil des Fahrzeugs verbindet.“

Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass ich vielleicht noch eine Antwort auf meine Frage bekomme - auch wenn sie nicht ganz korrekt gestellt war. 😉 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So leicht ist das leider nicht, für so einen komplexen Druck in dem Maßstab bräuchtest du einen Resin-Printer, also Kunstharz.
Die sind ziemlich aufwendig in der Benutzung, giftige Dämpfe, etc..

Such mal auf youtube nach z.B. "3d print scale model car body", da findest du einige Videos, was ich gesehen habe auf die schnelle waren das in der Größe alles resin prints.
Wenn du was findest in dem Maßstab für herkömmliche 3D Drucker lass es uns wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Bausätze und Resin Karos Einzeln wie Sand am Meer in diversen Maßstäben. Wenn es nicht um Umbau geht (fahrbar machen für CH) wär das doch eine Alternative?! Würd ich auch gleich etwas größeres nehmen 1:43 oder 1:32 damit mehr Platz für Kreativität da ist 😉 Oder ein beliebiges Modellauto nackt machen und entlacken, manch einer hat ja welche rumstehen....

EDIT: Eigentlich totaler Quatsch an Investitionskosten. Mit 30-40 Euro musst du bei allem genannten mind. rechnen, da würd ich ihn einfach nen CH Racer bemalen lassen! Hast dann entweder eine coole Karo für besondere Anlässe oder ein Ersatzchassis, je nach Talent ^^ und beides kann man brauchen! 

Ich kenn mich mit 3D Druck nicht aus, nur mit den Ergebnissen. Was du vermutlich drucken könntest wird optisch und haptisch keine Freude bringen. Die Originalen sind sowas von stabil gefertigt (falls das auch bespielt wird, mal runterfällt etc.), das bekommt man nicht nachgemacht...Hoffe das hilft weiter!

Bearbeitet von Bastian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm also mein Gedanke war wirklich einfach nur eine Karosserie in weiß zu drucken, die man z.B. mit Acryl-Farbe bemalen kann. Sicherlich findet man fertige 3D Modelle, die man auf 1:50 skalieren kann aber es braucht ja auch die Möglichkeit, diese mit dem Fahrzeug zu verbinden. Ich sehe immer wieder Umbauten und hatte gehofft, dass die 3D Modelle dazu auch irgendwo geteilt werden - oder ist das eher unüblich, weil da so viel Arbeit drin steckt und das nicht unbedingt mit der Community geteilt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Hobbybereich - egal ob RC, Slotcar oder Standmodell - gilt:

Chassis = das was unten ist, meistens schwarz oder grau, hochdeutsch auch "Fahrgestell" genannt
Karosserie = das was oben drauf ist, manchmal auch "Deckel" oder "Body" genannt

Gibt aber viele Leute die "Chassis" sagen und "Karosserie" meinen - diese Verwechslung ist seltsamerweise weit verbreitet.

Zurück zur Frage, in der Facebook Gruppe und im Discord habe ich schon einige gedruckte Karossen für das Hybrid Porsche Chassis gesehen. Teilweise gibt es die Dateien dafür auch bei den üblichen Quellen für 3D-Druck. Da ich selber keine derartigen Ambitionen habe, habe ich es nicht weiter verfolgt. Aber diese regelmäßigen Vorstellungen fallen schon auf.

Am besten tritt man der Facebook Gruppe und dem Discord bei, dann sollte sich das gewünschte schnell finden lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine recht technische Angelegenheit. 
Der Druckprozess selbst ist für FDM Drucker die Schichten legen das Problem.
Fertige 3D Modelle von Karosserien findet man im Netz, aber der Detailgrad muss für den Maßstab passen, zu kleine Details kann ein FDM Drucker selbst mit 0,2mm Düse einfach nicht drucken.
Ein weiterer Faktor ist die Wandstärke, Spritzgussmodelle können sehr dünne Wandstärken haben (0,5mm, 1mm), sowas kriegt man mit FDM schwer hin.
Die Oberfläche weisst immer Riefen/Treppen auf durch die einzelnen Schichten, bei 1:50 fallen die schon stark ins Gewicht.

Überhänge kann man im FDM Verfahren nur mit "support", also Stützmaterial, drucken.
Wenn du dir eine Karosserie anschaust wirst du feststellen das die Türen, die Front und das Heck vertikal verlaufen, die Motorhaube, das Dach und die Kofferraumklappe aber mehr oder weniger horizontale Flächen sind.
Das ergibt ein großes Problem beim Ausrichten des Models auf dem Druckbett.
In jedem Fall würde man sehr viel support brauchen um den Hohlraum im inneren der Karosserie zu füllen und das Dach zu "tragen" (wenn die Karosserie am Druckbett steht wie ein Auto auf der Strasse).
Man könnte die Karosserie aufs Dach legen und probieren sie so zu drucken, aber selbst dann bräuchte man support für Motorhaube und Kofferraumklappe die ja nicht auf gleicher Höhe wie das Dach sind.
Das Supportmaterial ohne sichtbare Spuren zu entfernen ist meistens auch kein Spass.

Was ich auf die schnelle gesehen habe auf youtube zerteilen die Leute die Karosserie in mehrere Teile die dann alle horizontal zu drucken sind, ohne viel support, und bauen sie nachher wieder zusammen.
Das waren aber größere Modelle, meist 1:32 und größer.

Ich will nicht sagen das es unmöglich ist eine 1:50 Karosserie im FDM Verfahren zu drucken.
Ein Freund von mir hat sich erst unlängst einen Bambu Lab A1 Drucker gekauft und druckt damit Figuren für Star Wars Legion, die sind winzig und haben einen sehr hohen Detailgrad.
Mit 0,1mm Schichtdicke sehen die wirklich gut aus und lassen sich auch ganz gut bemalen, es klappt aber nicht jede Figur und wegstehende Details wie Arme und Laserkanonen etc. brechen sehr leicht ab, die braucht man nur schief anzuschauen.
So eine Figur hat natürlich aber eine komplett andere Geometrie als eine Karosserie, sie gleicht einem Zylinder und lässt sich damit grundsätzlich schonmal besser Drucken.
Ausgebreitete Arme, Laserkanonen oder flatternde Umhänge stellen allerdings wieder große Probleme dar weil sie support brauchen und sehr dünn sind.
Ich hoffe du verstehst was ich damit sagen will.

Man müsste die Karosserie also speziell im Hinblick auf den kleinen Maßstab und das Druckerfahren designen, das ist relativ aufwendig und mit viel trial&error verbunden.
Abgesehen davon das man ausmessen müsste wo die Verschraubungen sind beim Hybrid Racer und dafür dann passende Aufnehmungen vorsehen beim 3D Model bzw. das generelle "fitting" zum Chassis muss passen.
Einfach irgendein 3D Model einer Karosserie runterladen und verkleinern wird ohne viel zusätzliche Handarbeit im 3D Progamm nicht klappen.
Bin mir sicher das bald resin-print Modelle online sein werden für die Hybrid Racer, die werden dann sicher auch zu halbwegs vernünftigen Preisen verkauft.

Bearbeitet von Hybridgamer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung