Zum Inhalt springen

CH mag Steilkurven nicht


Rallyralph
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Folgendes Szenario:

Mag persönlich Rennen über 100 Runden.

Einstellung Realistisch/Minimal/Realistisch… Boost:Ausdauer/Bremse:Karbon/Getriebe:Kurz/Reifen:Semislick

Über eine Distanz von 100 Runden kommt man, wenn jede Runde gewertet wird mit noch gelben bzw. schon mit roten Reifen ins Ziel.

So weit alles gut👌

Fährt man die Strecke flach ohne jegliches Zubehör, sind ca. 12,5 Minuten machbar. Reifenverschleiss ist irre toll gemacht🤗

Baut man die Strecke nun aber wie eingezeichnet auf, wird der Reifenverschleiss zwar über die gesamte Distanz identisch optisch angezeigt, ABER: Physisch beginnt sich der Verschleiß schon drastisch ab ca. Runde 16 auszuwirken! 🤷‍♂️

Kommt mir bitte nicht mit Verschmutzter Fahrbahn! Alles tipptopp sauber!

Gesamtzeit liegt so bei ca. 17,5 Minuten. Also gegenüber flacher Strecke FÜNF MINUTEN SCHLECHTER!!!

Bitte versteht mich nicht falsch, feiere den Zubehör-Aufbau mit dem bedeutend abweichenden Verhalten sehr. 😄

Kann das Verhalten aber nicht annähernd erklären!

Müsste eigentlich umgekehrt sein!

Dennoch, zum Ende hin mit ca. 80 km/std durch die zugewandte Kurve zu eiern und gerade noch ohne kaputtgefahrene Reifen ins Ziel zu kommen macht extrem viel Spaß!

Vielleicht kann ja ein Sturmkindlein das umgekehrte Verhalten erklären🤗

Abschliesend würde ich mir noch wünschen, das bei kaputten Reifen, mit denen man sich ja auch ins Ziel retten muss, ein Warnblinken zum Zeichen für andere Rennteilnehmer hinzu programmiert wird!

Bearbeitet von Rallyralph
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles ganz anders!

Aber der Reihe nach:

 

Heute gleichen Streckenaufbau, gleiche Einstellungen. Konnte sehr schnell unterwegs sein, gute Rundenzeiten bei realistischem Reifenverschleiss fahren.

Alles gut. Beide Renner im Wechsel gefahren. Immer wieder. Nach mehreren, immer gleichen Rennen wurde der Reifenverschleiss immer schlechter. 
Trotz sauberer Strecke und nach jedem Rennen gesäuberten Reifen!

Nicht locker gelassen und weiter immer und immer wieder die gleichen Rennen gefahren. Je öfter ich das machte, desto langsamer wurden die Rundenzeiten.

Ab den ersten paar Runden nach Start nur noch Kurvengeschwindigkeiten unter 80 km/std möglich!!!

App geschlossen und wieder neu gestartet ergab keine Besserung! 

Kann dann wohl nur einmal am Tag ein paar Rennen fahren! Könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte.

Verwendete Hardware sind I-Pad Mini und PS4 Controller. 

Vergessen

Beide Renner sind gleich eingestellt und verhalten sich auch Identisch. Problem tritt bei beiden Rennern gleich auf, womit ich ein physisches Reifenproblem ausschließen muss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb MOSkorpion:

Versuch mal die Racer zu resetten wenn sie anfangen sich komisch zu verhalten. 

Dazu kurz für 4 Sekunden an das Ladegerät hängen und wieder abziehen. 

Danke, war auch schon am überlegen das zu machen. Jedoch tritt das Verhalten bei beiden Rennern gleich auf. 
Spezifiere noch einmal:

Jedes Mal, wenn ich ein Identisches Rennen bei gleichen Einstellungen neu wiederhole, ist der Reifenverschleiss ein wenig schlimmer. 
und das bei stetigem Wechsel der Renner. Ein Renner wird gefahren, der andere lädt indes. Meine, nach jedem 100  Runden Rennen wechsel ich den gefahrenen durch den frisch geladenen aus. Erstelle ein neues aber identisches Rennen und egal, welcher Renner dann genutzt wird, ist der Reifenzustand nach den ersten paar schnellen Runden nach Start etwas schlechter geworden! Je öfter das Rennen neu aufgesetzt wird, desto schlimmer wird es!

Als ob der Reifenzustand beim Laden nicht vollständig zurückgesetzt wird, sodass bei vollständigem Laden NEUE Reifen zur Verfügung stehen.

Das ganze viel mir erst so richtig nach dem Einsatz/Einbau von Steilkurven auf!

Baue aber nachher die Strecke nochmal Identisch nur halt flach auf und beobachte, ob sich nach etlichen gleichen Rennen das gleiche Verhalten abzeichnet.

Kostet viel Zeit, berichte aber im Laufe des Tages, was sich aufgezeigt hat.

So:

Bei beiden Rennen die Firmware neu aufgesetzt und neu Kalibriert, doch irgendwie haben sich die Renner bzw. die Software gemerkt, wie es gestern um den Reifenverschleiss stand!

So kann man definitiv keine Rennen mehr erfolgreich fahren!

Beide Renner resettet. Bei beiden Rennern konnten die Rennen nun wieder zügiger gefahren werden, jedoch nicht mehr mit den Rennergebnissen, wie das einmal zu Anfang möglich war!

Ein Rennen mit Reifenverschleiss AUS gefahren. Man sollte annehmen, das man so die letzten Runden immer noch genauso schnell wie die ersten fahren kann, leider nein! Reifenverschleiss verhält sich genauso wie auf Reifenverschleiss realistisch!

Um auszuschließen, das ich die Reifen schon bei etwas über 12 km insgesamt kaputtgefahren habe, habe ich nun Teflonband um die Reifen gewickelt.

Hatte das mal am Anfang nach dem Kauf getestet, was dafür sorgt, das nicht ein einziger Fussel hängen bleibt. Man könnte den ganzen Tag ohne Reifensäubern fahren! Zuckelt zwar etwas, da man das Band nicht so einfach bündig abschließen kann, aber egal. Um eine Aussage zu treffen, reicht es allemal!

Etwas mehr schnelle Runden ab Start möglich, dann wie gehabt wieder der schlechtere Reifenzustand!

Puh, Reifen noch O.K.

Übrigens passt nun der Titel nicht mehr, da sich bei flach aufgebauter Strecke das gleich Verhalten aufzeigt!

Was mir sonst noch aufgefallen ist, das aber schon früher, ist, das wenn man mal kurz von der Strecke abkommt, die nächsten paar Runden schneller fahren kann!

Fand das erst einmal nicht schlimm und war der Meinung, das das ganz bewusst so programmiert wurde, damit man dann nicht ganz aus dem Rennen ist und zumindest etwas wieder aufholen kann. Müsste aber eigentlich anders herum sein, also das man eine gewisse Wegstrecke langsamer durch verdreckte Reifen unterwegs ist!

Auch etwas seltsam ist das Phänomen, das bei Roten Reifen teils nochmal schnellere Rundenzeiten möglich sind als mit Gelben Reifen ?!?🤷‍♂️

CH deinstallieren und neu aufsetzen werde ich aber vermeiden! Hoffe auf ein baldiges Zeitnahes Update.

Zum Abschluss noch ein Bildchen von den Teflonreifen. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessante Beobachtungen! Hast du für all deine Beobachtungen objektive Zeiten erfasst, oder sind das (in deinem letzten Post) erstmal subjetive Beobachtungen. Interessant wäre vielleicht, dass du mal eine einfache/kompakte Strecke aufbaust, welche jeder nachbauen kann und dann einen klaren Testablauf definierst, welcher nachgestellt werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeiten noch nicht Objektiv erfasst! Finde den Streckenaufbau schon recht einfach. Über 100 Runden je Rennen wird das schon ein beträchtlicher Zeitaufwand. Werde aber dran bleiben und weiter versuchen auszuschließen! Macht ja auch Spaß. 

Entschuldigung:

Stand gerade kurzfristig unter Zeitdruck. Habe in den letzten Wochen immer die gleiche Strecke zum trainieren unter gleichen Bedingungen aufgebaut und vermutlich dadurch eine untypische Abweichung erfahren.

Wer baut schon immer die gleiche Strecke auf?

Ich

Am Anfang vor zwei oder drei Wochen waren da noch Gesamtzeiten von knapp unter 13 Minuten möglich! Nun fiel mir jedoch auf, das die Zeiten immer schlechter wurden. Sensibilisiert fiel mir nun bei jedem Rennen auf, das nach den ersten schnellen Runden nach Start (bei den ersten Runden kann man die zugewandte Kurve noch mit über 200km/std fahren) die Kurvengeschwindigkeiten immer langsamer wurden! Nach immer gleich aufgesetzten 100 Runden Rennen ließ sich die Kurve noch nach ca. 20 Runden immer noch mit ca. 180km/std bewältigen. Wenn ich aber nun geschätzt schon zirka 10 Rennen gefahren bin, waren ab ca. 16 Runden nach Start nur noch 80 km/std möglich!!! Ein paar Rennen später nur noch ca. 60 km/std! Und das bei beständigem nach jedem Rennen wechselndem Renner!

Womit ich ein mechanisches Problem eines der beiden Renner schon mal ausschließen kann. Problem tritt bei beiden Rennern gleichsam auf! 
Nach Reset beider Renner bei Neuversuch mit beiden Rennern wieder schnellere Zeiten, auf 100 Runden aber ca. 2 Minuten langsamer als noch vor ca. zwei Wochen!

Bei Reifenverschleiss auf AUS kein Unterschied zu realistischem Reifenverschleiss!

Ist eine ganz schön große Spielwiese, da auszuschließen. Werde wohl mal aus dem minimal Modus heraus müssen und auf Strecke im Freien Modus fahren um weiter auszuschließen. 
Möchte aber noch hervorheben, das ich sehr Dankbar für jegliche Hilfe bin. Weiß das ganz bewusst zu schätzen. 🫶🏻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfache Strecke aus zwei 180 Grad Kurven und zwei Geraden aus je 4 Teilen gebaut. Immer 25 Runden gefahren, so lange, bis je drei Ladezyklen durch waren.

Alles normal und so wie es sein sollte! 😅

Werde morgen zwei lange Kurven und je zwei lange Geraden verbauen, die sehr weichen Reifen einstellen und nach einem Proberennen die Rundenanzahl so wählen, das ich in den roten Bereich komme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Erkenntnisse:

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Einfachste Strecke, um schnelle Runden fahren zu können. Boots Ausdauer nur bei Start/ Bremsen nicht genutzt/ Getriebe kurz/ Reifen Slick sehr weich.

Warmup geskippt, immer mit blauen Reifen gestartet. Immer 65 Runden in realistisch/minimal/realistisch.

Lenkung und Gas möglichst fein getriggert, den idealen Kreis zu treffen ist schwierig!

Höchste Angabe bei Runde zehn mit warmen Reifen, möglichst schnell gefahren.

Niedrigste Angabe kurz vor Ziel mit gelben Reifen.

Angaben leicht nach oben bzw. unten gerundet.

1.Versuch:

Renner gelb: 1.  220-185/ 2.  210-185/ 3.  200-185/ 4.  195-175/ laden

Renner Blau: 1.  220-180/ 2.  205-180/ 3.  195-180/ 4.  195-180/ laden

2. Versuch:

Renner gelb: 1.  205-190/ 2.  190-180/ 3.  195-170/ 4.  180-160/ laden

Renner Blau: 1. 85-170/ 2.  180-170/ 3.  185-170/ 4.  180-160/ laden

Während des zweiten Versuchs fiel starkes, schräg einfallendes Sonnenlicht auf die Strecke!

Wären 1. und 2. Versuch getauscht, hätte das noch erklärbar sein können, da die Renner gestern Abend voll geladen und vor den Rennen nicht mehr nachgeladen wurden! Muss mir das dringend wieder abgewöhnen und nur bis Rotblinkend vor dem Lagern laden.

Hätte ich keine Pause einlegen müssen, wären die möglichen Geschwindigkeiten weiter gesunken. Hatte das schon mehrfach beobachtet, wenn ich Stunden am Stück gespielt habe.

Zwei Stunden später 3. Versuch:

Renner gelb: 1.  210-185/ 2.  205-180/ 3.  210-190/ 4.  200-185/ laden

Renner Blau: 1.  220-185/ 2.  215-180/ 3.  195-180/ 4.  210-180/ laden

Vor dem 4. Versuch Appneustart, da ich Aussetzer hatte. War meine Schuld, bin gegen den Bremstrigger gekommen! 😂

4. Versuch:

Renner gelb: 1.  220-195/ 2.  215-190/ 3.  215-190/ 4.  210-195/ laden

Renner Blau: 1.  210-185/ 2.  195-180/ 3.  195-180/ 4.  185-180/ laden

Der Abbau der Geschwindigkeiten könnte auf den Zustand der Akkus hinweisen, womit ich mir wohl selber die Antwort gegeben habe! Zumindest zum größten Teil.

Hoffe, das hilft jemandem weiter. 🥹

 

Hatte gerade noch eine vielleicht nicht so ganz von der Hand zu weisende Idee:

Baue ich eine Strecke mit langsam zu fahrenden Kurven auf, ist und bleibt alles ganz normal. Sobald die Strecke aber nun sehr schnell gefahren werden kann, auch mit starkem Bremsen vor einem Kurventeil und mit Boost sofort wieder herausbeschleunigen, über 100 Runden, wird der Renner ganz schön belastet! Danach gleich wieder geladen und wieder eingesetzt.

Meine, ist es möglich, das der Akku, bzw. die Platine oder zumindest Bauteile davon Temperaturüberwacht sind und eine Strombegrenzung aktiv wird?

Je länger die Belastung dann hoch ist, desto stärker wird die Leistung begrenzt.

Würde zumindest die langsamen Zeiten im 2. Rennen bei starker Sonneneinstrahlung erklärbarer machen!🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe deine Ergebnisse mal dargestellt. Die verschiedenen Farben sind die verschiedenen Versuche und einmal die Geschwindigkeit am Anfang des Rennens und einmal am Ende des Rennens. Das Ganze is tdann nach Racer (Blau/Gelb) und nach Akkuständen (100/75/50/25 (Wissend, dass es eigentlich 1.-4. Rennen mit einem Akku darsatellt)):

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Wenn man mal Versuch 2 als ggf. Ausreißer rausnimmt, und dann die Mittelwerte aus deinen Versuchen (1,3,4) nimmt, erhält man das folgende Bild:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.


Hier sieht man, dass du am Anfang der Rennen  (V_tyre_good) schneller warst, wenn der Akku voller war. Am Ende des Rennens (V_tyre_bad) sieht man die Unterschiede nicht so deutlich. Eher ein Unterschied zwischen Blauen und gelben Auto. Die Akku Ladestands abhängigen Unterschiede (zu sehen bei V_tyre_good) betragen aber auch nur 10%. Es könnte also auch an der Konzentration liegen, da du ja die Rennen mit einer Akku Ladung hintereinander gefahren bist.

Natürlich gibt es bei Akkus und El-Motoren Einflüsse durch die Temperatur und den Ladezustand. Wenn beim BMS beispielsweise der Strom limitiert oder konstant ist, wird die Ausgangsleistung bei leererem Akku sinken, da die Spannung abnimmt.
Nur wird bei CH Ja eine Drehzahl geregelt, Das bedeutet, dass bei niedrigerem Akku  Stand bei gleicher Leistungs Anfoprderung mehr Strom gezogen werden muss. Was auch grundsätzlich funktioniert. Im Leerlauf (Auto Auf dem Rücken) habe ich das mal beobachtet, um die derzeit nichtlineare Akku Zustands Anzeige linear umrechen zu können (Diese scheint direkt spannungs abhängig zu sein):
https://community.sturmkind.com/topic/3896-carrera-hybrid-community-streckeneditor-und-streckenvorschl%C3%A4ge-fragen/?do=findComment&comment=138005
Die Geschwindigkeit des Autos ist aber bei dem Test nie gesunken.

Die Abweichungen bei deinen Ergebnissen sind auch echt klein, von daher ist es auch schwer zu sagen, ob da was dran ist, aber am Ende schadet es ja nicht, wenn man mit einem halbwegs vollen Akku losfährt. Und mit deinem Gelben Racer scheinst du besser zurecht zu kommen 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, ganz großes Kino. Vielen lieben Dank dafür. 🤗🤗🤗

Muss aber dringend, sobald Zeit dafür da ist, nochmal testen, was es mit der drastischen Geschwindigkeitsabnahme bei schnellen Strecken auf sich hat, wenn die Rennen immer wieder kurz aufeinander folgend gefahren werden. Das war es ja schließlich, was mich aufmerksam gemacht hatte. Trotzdem noch einmal vielen Dank für die aufgebrachte Mühe. Und der 2. Versuch macht mich immer noch stutzig! Bleibe also dran, da ich ja eigentlich nur wissen muss, wie mit dem System umzugehen ist.

Gehört hier eigentlich nicht hin, aber hatte vorhin mal auf der Carrera-Seite vorbeigesehen und echt geschluckt, wie die Preise angezogen wurden!

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber jogger86

Du glaubst gar nicht, was Du mit Deiner Auswertung folgerichtig aufgedeckt und bei mir angerichtet hast!

Habe doch noch mal die am Anfang des Beitrags aufgezeigte schnelle Strecke aufgebaut. Hattest die Aussage gemacht, das ich mit dem gelben Renner etwas besser fahre. Fand eigentlich, das beide Renner schon recht identisch waren. Fast oder nahezu ist aber leider nicht gleich! Mit dem gelben ließen sich nach dem warmfahren der Reifen ein paar Runden mehr als mit dem blauen sehr schnell fahren!

Hatte nun den gelben Renner zwei mal hintereinander 100 Runden OHNE nachzuladen gefahren, was gerade so gelang! Gleich nach den beiden Rennen hatte sich der Renner abgeschaltet. Nun mit dem blauen gefahren, der beim zweiten Rennen bei 51 Runden komplett leer war! 
Hatte vor ein paar Wochen einen Renner durch zu festes Anziehen der Schrauben zerstört. Nun, zumindest die Karosserie und auf Ersatzteile in naher Zukunft gehofft.

Habe nun beim Blauen den Akku getauscht und wieder zwei Rennen ohne nachzuladen gefahren. Dieses Mal blieb der Renner beim zweiten Rennen in Runde 70 komplett leer stehen! Dieses Mal ließen sich nach dem warmfahren der Reifen aber genauso wie beim gelben Renner mehr schnelle Runden fahren!!!

Nun den Antriebsmotor getauscht! Danach blieb der Renner beim zweiten Rennen in Runde 95 stehen! Damit kann ich leben.

Jetzt aber, fährt der blaue Renner nur nach Tausch des Antriebsmotors absolut präzise die Geraden, ohne auch nur einen Hauch die Lenkung nachtriggern zu müssen, wie das beim gelben schon vorher der Fall war. Kann mir das nicht einmal Ansatzweise erklären. Freue mich aber riesig, nun wirklich zwei präzise schnelle, identische Renner zu haben, wenn auch mit traurigem Hintergrund! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ralph,

Danke für das Update! Da dein Akku des blauen Racers in deinem Langzeitversuch ja anscheinend 25% schneller leer gegangen ist, liegt wie du richtig vermutet hast ein höherer Verbrauch vor (Antriebsmotor) und/oder der Akku ist schwächer. Bei dir scheint beides ein Einfluss gehabt zu haben. Martin hatte schonmal an anderer Stelle geschrieben, dass es bei manchen Antriebsmotoren Qualitätsprobleme geben kann, welche aber in den Griff bekommen werden sollen. (Der Antriebsmotor ist übrigens identisch mit dem Lenkmotor. Das hatte

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 mal beschrieben und Martin hatte das bestätigt. Nur die Steckerfarbe ist anders. Man kann sie also tauschen.)

Hast du beim Taush des Abtriebsmotors ggf. auch die Abdeckung für die Lenkung anders angezogen? Wenn die zu fest oder zu locker ist, lenkt der Racer sagen wir mal individuell. Ansonsten wäre die Frage, wie ein defekter Antriebsmotor alleine die Lenkung bzw. das präzise Fahren beeinflusst. Wenn er nicht mehr konstant dreht, kannst du natürlich physikalisch leichter den Grip verlieren. Außerdem hat es die Regelung der, KI schwerer. Nur das müsstest du ja fast schon (Auto auf dem Rücken liegend) sehen können. Oder die Drehzahl Regelung schafft es zwar die Geschwindigkeit konstant zu halten, aber der Motorstrom ist nicht mehr gleichmäßig. Auf sowas reagiert ein Akku, gerade wenn er nicht mehr ganz voll ist und die Strom peaks "groß" sind, mit kurzen Spannungseinbrüchen. Und da der Akku ja auch Elektronik und Lenkung versorgt, könnte es da natürlich auch einen Einfluss geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch einen schönen guten Morgen 😃
Musste mich gestern etwas kurz halten, hatte Hunger! 
Nochmals vielen lieben Dank für Deine Aufmerksamkeit.👌DAS ist es, was meine laienhafte Wenigkeit unter einer STARKEN COMMUNITY versteht!🥹

So macht Hobby erst richtig Spaß! Die Genauigkeit der beiden Renner untereinander über 200 Runden ohne Nachladen ist schon enorm, gerade mit dem Hintergrund, das nun der blaue Renner einen Hauch lauter ist, da sich die Antriebsritzel erst wieder aufeinander einspielen müssen!

Was den Geradeauslauf betrifft, hatte ich die Achse samt Räder tunlichst nicht zerlegt und genau so wieder eingebaut! Das die Lenkung auf das Anzugsmoment der Schrauben reagiert hatte ich auch schon festgestellt und möchte ich hiermit bestätigen.

Lenkgehäuse musste natürlich geöffnet werden, um die Platine herausbauen zu können, worunter sich ja dann der Akku und die Motorik befindet.

Dennoch, sofern sich kein zwingender Grund ergibt, werde ich den Renner ganz sicher nicht einfach mal so zerlegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung