Zum Inhalt springen

Audi Quattro W.Röhrl Version Lenkprobleme und Beschleunigungsverhalten


CaptSharky
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb jobia:

Definiere mal was bei dir die AE überhaupt ist.

Das ist mit eine der wiedersprüchlichsten Definitionen im Umfeld Drift.

Bei den einen ist es die komplette schwarze Fahreinheit die in die Karosse geschraubt ist, also inkl. Hauptplatine mit licht leds, akku usw.. 

Bei den anderen ist es nur die runde Einheit mit dem Zahnkranz und den beiden Antriebsrädern.

Ich meinte nur die runde Einheit - da steckt ja der Antrieb drin. Die Fahreinheit wäre ja das Chassis/Fahrgestell.

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb CaptSharky:

Ich meinte nur die runde Einheit - da steckt ja der Antrieb drin. Die Fahreinheit wäre ja das Chassis/Fahrgestell.

 

 

 

 

 

 

Sehr gut. Genau so sehe ich das auch. Seit bestehen von drift ist das aber leider nicht immer eindeutig identifizierbar was manche mit AE meinen.

Eigentlich sollte ein Wechsel der runden AE nicht gross was auslösen, ausser mechanische, elektromechanische Toleranzen. Da können z.b aber schon ein paar 100tel was auslösen. Z.B hatte ich damals beim Nissan Limited minimalst dickere Antriebsradschrauben festgestellt. Hatte man diese verbaut verdickte es minimal die Antriebszapfen. Sie liefen im Lager nicht mehr perfekt leichtgängig.

Die Regelschleifen konnten es nicht mehr ausgleichen.

Was die Elektronik selber betrifft. Der untere Controller erhält von der Hauptplatine nur Spannungsversorgung und Bussignale. Dieses Datensignal setzt er um ( inkl. Regelschleifen). Die Firmware ist bei allen Racern für die PU gleich (zumindest bei allen Racern die ich bis zum letzt gekauften Audi besitze).

Von daher bleibt nur die Mechanik und Elektromotore als Unterschied übrig. Da kommt es wie gesagt auf 100tel mm und Sauberkeit an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb jobia:

Sehr gut. Genau so sehe ich das auch. Seit bestehen von drift ist das aber leider nicht immer eindeutig identifizierbar was manche mit AE meinen.

Eigentlich sollte ein Wechsel der runden AE nicht gross was auslösen, ausser mechanische, elektromechanische Toleranzen. Da können z.b aber schon ein paar 100tel was auslösen. Z.B hatte ich damals beim Nissan Limited minimalst dickere Antriebsradschrauben festgestellt. Hatte man diese verbaut verdickte es minimal die Antriebszapfen. Sie liefen im Lager nicht mehr perfekt leichtgängig.

Die Regelschleifen konnten es nicht mehr ausgleichen.

Was die Elektronik selber betrifft. Der untere Controller erhält von der Hauptplatine nur Spannungsversorgung und Bussignale. Dieses Datensignal setzt er um ( inkl. Regelschleifen). Die Firmware ist bei allen Racern für die PU gleich (zumindest bei allen Racern die ich bis zum letzt gekauften Audi besitze).

Von daher bleibt nur die Mechanik und Elektromotore als Unterschied übrig. Da kommt es wie gesagt auf 100tel mm und Sauberkeit an.

Das mit dem Einfluss hatte ich ja auch so erwartet und es quasi für unmöglich gehalten. Aber irgend etwas muss da sein, dass sich Toleranzen so sehr addieren, das wie gesagt ein normales Fahren (schon leichtes Bedchleunigen im Race Modus im Clubsport zum Ausbruch des Hecks führt - bei einem simulierten Allradfahrzeug! Und mit der D1 AE wiederum fährt es einwandfrei. Irgendwie sind offensichtlich die zwei (?) in der AE verbauten Motoren sich nicht grün und laufen mit unterschiedlicher Drehzahl(?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb CaptSharky:

Das mit dem Einfluss hatte ich ja auch so erwartet und es quasi für unmöglich gehalten. Aber irgend etwas muss da sein, dass sich Toleranzen so sehr addieren, das wie gesagt ein normales Fahren (schon leichtes Bedchleunigen im Race Modus im Clubsport zum Ausbruch des Hecks führt - bei einem simulierten Allradfahrzeug! Und mit der D1 AE wiederum fährt es einwandfrei. Irgendwie sind offensichtlich die zwei (?) in der AE verbauten Motoren sich nicht grün und laufen mit unterschiedlicher Drehzahl(?)

Ausbruch des Hecks wäre aber eher ein Driftelement. Dieses kommt aber überhaupt nicht von der runden AE, sondern wird von der Hauptplatine am oben angeschlossenen Driftmotor erzeugt.

Die runde AE könnte aber ev. Durch ein Problem am aussen liegenden Zahnkranz bzw. durch Fehlausrichtung der runden AE Platine zu den oberen IR Lichtschranken einen Effekt oder Überreaktion in der Regelung auslösen insofern im Manöver etwas Driftanteil enthalten ist.

Klar im Ansatz könnte man einen kurzen Driftanteil auch unten optisch erzeugen, wenn plötzlich die beiden Antriebsmotoren stark unterschiedlich drehen. Es ist ja auch immer noch nicht eindeutig bewiesen wie stark die gyroregelung (sitzt auf der Hauptplatine) fahrmanöver wirklich beeinflusst.  Könnte ja auch sein das ein mechanischer einseitiger kurzer radklemmer (also mechanisches Problem unten in der AE) eine starke gegenreaktion über den gyro auslöst.

Aktuell kann man ja bei manuellen schnellen Verdrehen um die Hochachse in der Hand  praktisch keine gegenreaktion über den Driftmotor erkennen,   aber sehr wohl an den Raddrehzahlen der Antriebsräder. Alles doch recht komplex.

Defekte Motoren gab es schon öfters mal. Wenn diese nicht total ausfallen, dann kann es gerade durch die Regelschleifen zu komischen Effekten kommen.

Z.b im AE Gehäuse eingequetschte Motorkabel. Das sind ja Litze, bestehen also aus Einzeldrähten. Werden da einzelne durchtrennt bleibt gar nur ein Draht übrig, gibt es Probleme mit der Leistung.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.3.2025 um 14:45 schrieb CaptSharky:

Bin sehr an Deinem Feedback auf der Strecke interessiert

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

!

Vielleicht ist es auch echt ein Problem der gespeicherten Fahrzeugkonfiguration in der Software beim Röhrl Modell? So jedenfall ist das Fahrzeug nicht nutzbar - so leid es mir tut! 

Ich weiß nicht, ob es aktuell noch von Interesse ist. Ich bin den Röhrl-Audi mal auf der März Strecke im Race Mode gefahren. Und bin inzwischen sehr begeistert. Könnte mein Lieblings-Drifter werden. Konntest die Probleme mit deinem inzwischen lösen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung