Zum Inhalt springen

Wer hat denn bereits einen "kurzen" Umbau (Fahrzeuglänge) realisiert und hat Tipp w/Hinterachse + 15" Felgen


CaptSharky
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Aus der Bucht. Marke steht leider nicht drauf. Womöglich ein CMR Modell.

CMR 1:43 Fiat 131 Abarth #10 Sieger Rallye Monte Carlo 1980 Röhrl, Geistdörfer WRC010 Modellauto WRC010 9580015715836

Günstig vergleichbares in der Bucht

FIAT 131 ABARTH Maßstab 1:43 Luis Sala / Fernandez / Rallye Catalunya 1979 | eBay

Marca: Edicola  - hab ich gerade gefunden

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die runde AE ist das Mass der Dinge. Darunter kommt man nicht. Es sei denn man will alles umkonstruieren.

Aber Metallkarossen kann man recht gut vorsichtig spreizen ohne das es optisch auffällt. Klar dann ist es natürlich nicht mehr exakt im Maßstab.  Aber es ist auch nicht jedes 1:43 Modell zu 100% umgesetzt.

Ich hatte damals Wanddicken z.t im 0,1mm Bereich. Hatte mit einem umgebauten Messchieber gearbeitet um Durchschliff zu vermeiden.

Es gibt aber z.b Porsche von einigen Herstellern die fallen etwas grösser aus. Kann bei anderen Typen ähnlich sein.

Mein Fiesta WRC Umbau war ein IXO Metaller. Ich habe später noch mal exakt gleiches Modell von Spark aus Resin gekauft.  Das Spark Modell ist etwas detaillierter, im Maßstab sind beide perfekt umgesetzt. Aber die Räder beim IXO Modell sind etwas zu gross. Das kam mir beim Umbau zu Gute. Denn ich wollte nicht die riesen Sturmkind Räder bzw.  zu grossen Zubehörräder verwenden. Es war selbst mit den IXO ein Kampf. Zum Thema Fiat. Es gibt da Umbauten mit Originalrädern. Hinten sind kleine Räder eh kein Problem. Vorne hat man das Problem wegen der Achsschenkel. Aus diesem Grunde schleifen einige die Räder innen ab, so das sie nur vor den Achschenkeln sitzen.

Von der Seite fällt das nicht auf. Nur von vorne sind es halt schmale Scheiben..Da wir aber in der Regel von schräg oben auf unsere Fahrzeuge schauen beim Fahren fällt das durch den Überhang nicht so auf.

Aber das muss man halt wissen, welchen Aufwand man betreiben möchte. Ich kenne bisher zwar teilweise eigenbauvorderachsen aus dem 3D Drucker, aber niemand der die Problematik durch eigene Achschenkel gelöst hat.  Die sind wohl aus dem Drucker zu labil.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe leider meinen Beitrag zum Fiesta WRC Umbau nicht mehr als Word Dokument vorliegen.  Da der Umbaubericht auf Facebook aus 113 Einzelkommentaren und aus einer ähnlich hohen Anzahl von Fotos und Videos besteht, ist es sehr zeitaufwendig, das wieder aus Facebook rauszuziehen. 

Bezüglich Text noch kein Problem. Aber die Fotos sind bei Facebook zunächst nur Vorschauen, die nicht so gut aufgelöst sind. Klickt man ein Bild an, sieht man die hoch aufgelöste Version. Diese Version runtergezogen belegt in Word eine Din A4 Seite. Sprich da eine gut formatiertes Word Dokument zu erstellen benötigt jedes Foto einzeln zu formatieren. 

Sprich das benötigt vermutlich einiges  mehr als 1h das aufzubereiten.

Von daher belasse ich es erst mal bei deinem Wunschobjekt.

Versuche mal den direkten Link zu hoch aufgelösten Facebook Bildern. (Mal schauen ob es sichtbar ist, ohne gleichzeitig bei Facebook angemeldet zu sein) Ev. reichen dir Fotos aus. 

Hier ein Umbau von jemand der auch auf Wunsch Fahrzeuge umgebaut hat.

Wir sehen hier eher das, was Du und ich persönlich auch nicht haben wollen. 

Die leichte Umbau Variante mit Original Sturmkind Rad Größe. Sieht absolut unglaubwürdig aus mit den riesen Schlappen. weitere Bilder folgen.

Achtung Admins! Falls so eine Vorgehensweise gegen eure Richtlinien verstösst (habe da spontan nichts gefunden) dann bitte hier Kommentar.

Edit: habe direkt Admin Anfrage gestellt ob Verlinkung OK ist. Warte erst mal ab.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb jobia:

Habe leider meinen Beitrag zum Fiesta WRC Umbau nicht mehr als Word Dokument vorliegen.  Da der Umbaubericht auf Facebook aus 113 Einzelkommentaren und aus einer ähnlich hohen Anzahl von Fotos und Videos besteht, ist es sehr zeitaufwendig, das wieder aus Facebook rauszuziehen. 

Bezüglich Text noch kein Problem. Aber die Fotos sind bei Facebook zunächst nur Vorschauen, die nicht so gut aufgelöst sind. Klickt man ein Bild an, sieht man die hoch aufgelöste Version. Diese Version runtergezogen belegt in Word eine Din A4 Seite. Sprich da eine gut formatiertes Word Dokument zu erstellen benötigt jedes Foto einzeln zu formatieren. 

Sprich das benötigt vermutlich einiges  mehr als 1h das aufzubereiten.

Von daher belasse ich es erst mal bei deinem Wunschobjekt.

Versuche mal den direkten Link zu hoch aufgelösten Facebook Bildern. (Mal schauen ob es funktioniert) Ev. reichen dir Fotos aus. 

Hier ein Umbau von jemand der auch auf Wunsch umgebaut hat. Wir sehen hier eher das, was Du und ich persönlich auch nicht haben wollen. 

Die leichte Variante mit Original Sturmkind Rad Größe. Sieht absolut unglaubwürdig aus mit den riesen Schlappen. weitere Bilder folgen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hm. Ist das vielleicht doch eine andere Modell-Vorlage, die etwas breiter ist? Wie zum Henker hat er sonst die AE da rein gebracht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Admin Aussage will ich hier erst mal keine Facebook  Fotos verlinken.  Aber zu dem Thema mal ein eigenes Foto von meinem Umbau. Du siehst hier nur die nackte begrenzende AE im noch unbearbeiteten Fiesta WRC. Schau dir mal die Fahrzeughöhe an. Absolut unrealistisch. Sprich ohne Fahreinheit/ Chassisöffnung geht es eh nicht.  Dann kommt viel Ausschliff an der Karosse dazu.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hier ein Foto wie hoch er maximal sein darf. Achtung! Viele bauen nur gemäß dem Motto Hauptsache Fahreinheit passt rein um.  Dann hat man zwar sein Ziel optisch erfüllt, aber der Umbau fährt in der Regel aufgrund schlechter Gewichtsverteilung extrem schlecht. Da war der Fiesta aufgrund des breiten Heck usw. kein gutes Umbaumodell. Aus diesem Grunde kam ich ja auf die Idee Chassisöffnung, Platinenkürzung usw. 

Davor gab es auch schon kritische Audi S1E2 und einen Polo WRC Umbauten. Beim Polo schaute hinten die Fahreinheit aus dem Heck, beim Audi S1E2 waren die Antriebsräder gleich hinter der Vorderachse.

So was kann nicht vernünftig fahren.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Was ich mit Chassisöffnung meine siehst Du hier. Dieses Foto ist aber noch weit weg vom Endzustand. (Innenleben Fahrerkabine, Sportsitze, Lenkrad usw. fehlt alles noch) Man sieht aber schon die seitliche  Chassisöffnung, die Oiginal vorbereiteten IXO WRC Räder (Hinterachse ist schon versetzt, weiterhin  vorne den Federwegbegrenzer für die Vorderachse und hinten den WRC Diffusor. Die Platine und Chassis sind oben noch nicht endgültig verkürzt, Heck LEDs noch nicht versetzt. Diese wurden auf die andere Platinenseite also nach oben verlegt. (der Fiesta hat die Lichter deutlich höher als z.B die D1 Racer liegen)

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bis die Sache mit der Fotoverlinkung geklärt ist, ein paar weitere gefundene Infos.

Umgebaute Fiat 131 stammen z.B von Troféu (Kunststoff) und CMR (Metall)

Da Du CMR selber erwähnst, muss das ein Kandidat sein der funktioniert.

Persönlich würde ich heute aber nur noch Kunststoff umbauen.  (auch vom Konzept her nicht mehr wie damals) Trotz diverser Regelschleifen, die versuchen die Simulation einzuhalten, profitiert das Gesamtkonstrukt physikalisch doch von weniger Gewicht. Gewichtsverteilung ist auch weniger problematisch.

 

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kunststoff täte ich 10x bevorzugen. Nur kenne ich keinen Anbieter in Kunststoff für dieses Model. Ich habe jetzt aber mal den Hersteller Trofeu in Portugal angeschrieben und dort nachgefragt, wie es sich mit der Karosserie verhält. Mal sehen, ob sie mir antworten. Bei offiziellen Händlern steht da als Material „Metall/Kunststoff“, was mich eher nicht daran glauben lässt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb CaptSharky:

Kunststoff täte ich 10x bevorzugen. Nur kenne ich keinen Anbieter in Kunststoff für dieses Model. Ich habe jetzt aber mal den Hersteller Trofeu in Portugal angeschrieben und dort nachgefragt, wie es sich mit der Karosserie verhält. Mal sehen, ob sie mir antworten. Bei offiziellen Händlern steht da als Material „Metall/Kunststoff“, was mich eher nicht daran glauben lässt…

Zumindest beim Trofeu Umbau wurde dazu geschrieben, dass er aus Kunststoff ist. Daher gehe ich davon aus, dass es auch stimmt. Kannte diese Marke vorher überhaupt nicht.  Kunststoff könnte natürlich alles mögliche sein z.B auch Resin. Dann würde dich natürlich viel gesundheitsschädlicher Staub erwarten. Maske, ev. Absaugung beim Schleifen sinnvoll.

Eine Admin Antwort bezüglich Fotoverlinkung habe ich leider noch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schuco bietet angeblich auch 1:43 er in Kunststoff. Kein 131er aber sowas cooles wie den hier..

 

Schuco 1:43 BMW 2002 Turbo Baujahr 1973 rot 43U00045 Modellauto 43U00045 9581677400450

dann noch mehrere Quattro Straßenversionen und auch hübsche Porsche...

Schuco 1:43 Porsche 911 Carrera 3.2 CS rot 450919600 Modellauto 450919600 9581677191969

 

Den Porsche werde ich mir mal als erstes gönnen. Da müssten die Maße wirklich machbar sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel spaß. Aber gerade alte Porsche sind auch nicht gross. Da wird das schräge Heck zum Problem. Da habe ich auch schon ein paar sehr unrealistisch hochbeinige Umbauten gesehen. Gerade alte Fahrzeuge sind aufgrund dessen das früher alles kleiner und schmaler war das Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür sind sie aber auch extrem schön - wie dieser hier:

 

Schuco / Pro.R Porsche 911 Carrera 3.2 CS, weiss, 1:43 | Model Car World

In Resin kommt von Trofeu in Kürze ein spannender 911er von 73: 

Trofeu, Porsche Carrera RS, 24h Le Mans, 1973, #41, 1:43 | Model Car World

 

PS: Der FIAT 131 ist lt. Trofeu aus Metall mit Kunststoffteilen laut Beschreibnug. Beim 911er steht explizit Resin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb CaptSharky:

Dafür sind sie aber auch extrem schön - wie dieser hier:

 

Schuco / Pro.R Porsche 911 Carrera 3.2 CS, weiss, 1:43 | Model Car World

In Resin kommt von Trofeu in Kürze ein spannender 911er von 73: 

Trofeu, Porsche Carrera RS, 24h Le Mans, 1973, #41, 1:43 | Model Car World

 

PS: Der FIAT 131 ist lt. Trofeu aus Metall mit Kunststoffteilen laut Beschreibnug. Beim 911er steht explizit Resin

Ich schaue mir den 131 nochmal bei Facebook an. Kann man ev. erkennen. Ist halt auch schon ein bißchen her. Ev. Ist der von dir angefragte eine Mischung aus Metall und Kunststoff, der umgebaute damals aber nicht.

Ich habe für einen Umbau z.b damals einen Sammler Audi S1E2 limited  aus Resin einer bestimmten Sonderprüfung gekauft. Hat mich 250€ gekostet. Aber zu der Zeit hatten alle Modellfirmen nur Audi S1E2 als Metaller im Verkauf. Erst zwei Jahre später waren auch wieder Resin Modelle bei einem Hersteller aufgelegt worden.

Wenn ich wieder zu Hause bin poste ich mal ein Foto. ( Hatte dazu auch einen FB Beitrag gemacht) Ich habe vor Umbauten eine Überlagerungstechnik angewendet um vorher schon kritische Bereiche im Modell zu erkennen. Da sieht man im Vorfeld schon ob es überhaupt realistisch realisierbar ist.

Weil wenn es nachher wie aufgebockt aussieht oder mit riesigen Rädern kaschiert werden muss um halbwegs tief auszusehen, macht für mich ein Umbau kein Sinn.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch mal nachgeschaut. Im Umbaubericht (vom 14.03.2024) dieses Trofeu Fiat 131 steht eindeutig Kunststoff. Das Fahrzeug ist von innen nachträglich im auszuschleifenden Bereich geschwärzt, bzw. mit schwarz nachgebessert. Ev. war er grundsätzlich als Standmodell innen schon schwarz.

Das schwärzen macht man nicht ohne Grund. Ich habe alle meine D1 von innen geschwärzt, weil mich das durchschimmern der LEDs  immer gestört hat.

Bei einem Metaller wäre das im ausgeschliffenen Bereich nicht nötig, da bei Metall nichts durchschimmert.

Ich habe sogar bei Umbauten Lichtblenden in der Karosse verbaut, damit auch kein Licht aus den vorderen Radhäusern scheint bzw. auf dem Boden spiegelt.

 

Was aber noch besser ist, ich glaube ich habe das Trofeu Fahrzeug gefunden. Der Umbau basiert offensichtlich auf einer damals auf 150 Stück limitierten Version.

Und so wie es aussieht, kann man das Modell aktuell noch recht günstig kaufen. Hier der Link.

Fiat 131 Abarth - Rallye Monte Carlo 1979 # 14 | TR RRfr44

Und im Shop steht Material Resin. Da der Umbauer dann mit dem Staub und keinen Spänen konfrontiert war, ist das vorliegende Material eigentlich zu 99,99% sicher.

Garantieren kann ich dir das nicht.

Aber Du kannst ja im Shop nachfragen (ich habe da auch schon bestellt).

Denn eigentlich sehen die das sofort von unten. Resin Fahzeuge sind nämlich eigentlich mehr oder weniger ein kompletter Block (außerhalb der Bereiche die man sieht)

Von daher muss man natürlich deutlich mehr Material ausfräsen, als bei einem Metaller. Dafür bekommt man das Material viel leichter abgetragen, es verzeiht aber Abrutscher mit dem Fräser oder Schleifer noch weniger.  

 

Der fertige Umbau hat eindeutig gedruckte Räder, die Felgen sehen nur halbwegs passend aus. Sind aber leider nicht exakt dem Original nachempfunden. Original Räder anpassen ist halt eine deutliche Mehrarbeit.

Dieses Modell gab es halt auch von CMR dann vermutlich Metall. Es wurde von noch einer Person umgebaut (ob dieser auch ein Trofeu aus Resin oder einer aus Metall war weis ich nicht)

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Dein Satz erschreckt mich "Resin Fahzeuge sind nämlich eigentlich mehr oder weniger ein kompletter Block (außerhalb der Bereiche die man sieht)Von daher muss man natürlich deutlich mehr .Material ausfräsen, als bei einem Metaller"

Also das war mir nicht klar. Dann scheiden Resin Modelle wieder komplett. Letztlich schrumpft dann ja auch wieder der Gewichtsvorteil zu Metall-Karossen Dann muss ich doch auf Metall gehen. Ärgerlich - aber ist dann halt so. 

Also vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung