Zum Inhalt springen

Wer hat denn bereits einen "kurzen" Umbau (Fahrzeuglänge) realisiert und hat Tipp w/Hinterachse + 15" Felgen


CaptSharky
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb CaptSharky:

Oh, Dein Satz erschreckt mich "Resin Fahzeuge sind nämlich eigentlich mehr oder weniger ein kompletter Block (außerhalb der Bereiche die man sieht)Von daher muss man natürlich deutlich mehr .Material ausfräsen, als bei einem Metaller"

Also das war mir nicht klar. Dann scheiden Resin Modelle wieder komplett. Letztlich schrumpft dann ja auch wieder der Gewichtsvorteil zu Metall-Karossen Dann muss ich doch auf Metall gehen. Ärgerlich - aber ist dann halt so. 

Also vielen Dank!

Nein auf keinen Fall schrumpft der Gewichtsvorteil. Resin ist von der Basis her schon sehr leicht gegenüber Metall.

Das mit dem Block hast Du falsch interpretiert.

Antwort. Ja sie sind in der Regel natürlich ein massiver Block (außer die sichtbare Fahrgastzelle)

Aber wenn Du es zu einem fahrbaren Modell umbauen willst, dann muss dieser Block sowieso zwingend rausgeschliffen werden. Dann bleibt von dem Block kaum etwas übrig.

Aber es ist natürlich viel Volumen gegenüber einer Metallkarosse auszuschleifen. Die Metallkarosse gleicht halt einer etwas zu dick geratenen 1:1 Fahrzeugkarosse.

Ich kann dir keine perfekten Vergleichsfoto liefern. Aber hier ein Foto eines unbearbeiteten IXO Fiesta WRC. Man sieht vorne unter der Motorhaube eigentlich schon viel Platz auch für die Vorderachse. Da  wo die Vorderlichter sitzen etwas mehr Gussmaterial nach innen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hier der gleiche Fiesta WRC von Spark aus Resin. Man achte speziell darauf, wie hier der Vorderwagen im potentiellen Vorderachsbereich realisiert ist. Auch da wo die Scheinwerfer sitzen, da ist im Block entgegen dem Metaller nicht ansatzweise was von Scheinwerfern erkennbar.

Weiterhin schaue man sich den Materialblock vor dem Heckdiffusor an.  Im Prinzip trifft man bis auf die offene Fahrgastzelle in der Karosse auf massives Resin Material, was aber eh nahezu komplett raus muss um die Fahreinheit überhaupt reinzubekommen. (deshalb halt mehr Materialaustrag als beim Metaller)

So sehen eigentlich alle Resin Fahrzeuge verschiedener Hersteller aus die ich besitze. Selbst diese beiden vorderen eckigen nicht gegossenen Bereiche schaffen keineswegs halbwegs Platz für die Vorderachse. Das Material unter der Haube ist dennoch viel zu dick. Mit Beleuchtung musst Du eh viel schleifen um diese ganze Masse Resin für Zugriff auf die Scheinwerfer aus dem Weg zu schaffen. (wenn es irgendwie geht versuche die Scheinwerfer drin zu lassen, gelegentlich sind sie so gut verklebt, dass Du etwas kaputt machst, wenn Du sie rausbekommen willst. Besser ist vorsichtig sich von innen durch Wegschliff oder anbohren ranzutasten. ) Wenn sie rausmüssen, ist es besser diese von innen rauszudrücken. Löcher benötigst Du ja eh für die Beleuchtung.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Umbauen von Standmodellen älterer oder generell kleinerer Fahrzeuge kann sehr anspruchsvoll sein, wenn sie gut werden sollen.

 

 

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung