Zum Inhalt springen

Ein paar allgemeine Fragen


W.Sockenbart
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Community. 
Kurz zu mir: Ich heiße Stefan, 42 Jahre jung. 
Ich besitze noch keinen Dr!ft Racer. Würde mir aber gern den ersten Wagen für mich und meinen Sohn(12) kaufen, hab aber noch ein paar Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann. 
Was würdet ihr mir als Einstieg empfehlen? Die Sportversion oder direkt eine Gymkhana Version?

Wenn ich mich erstmal für den günstigsten Wagen entscheide, kann ich diesen dann einfach in der App upgraden?

Wenn ich mir eine kleine Strecke basteln möchte, reichen dann diese Aufkleber damit der Wagen die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten erkennt?

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen  

LG Stefan

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Erst mal herzlich willkommen 

ich persönlich würde mir gleich eine gymkhana Edition kaufen wenn du aber erst mal schauen willst ob es die allgemein gefällt kannst du die Sport Version jeder Zeit Upgrade. 
Die Target reichen völlig um die verschiedenen Untergründe zu simulieren,  die targets musst du dir aber separat kaufen da bei den Autos nur noch eine Start/Ziel Linie beiliegen. 
 

frohes driften 

Sascha 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Habak:

Bei den Sportversionen Red Turbo und Silver V8! Beim Blue Blizzard & Yellow Beast sollten die Targets inkl. sein zumindest werden diese in Bildern angezeigt  im Shop https://sturmkind.com/collections/dr-ft-racer/products/blue-blizzard

 

Ne, ist nicht so. Die wurden wegrationalisiert. Sie sind auf den Bildern zwar noch zu sehen, nicht jedoch in der Artikelbeschreibung aufgelistet. Es ist nur noch eine Start/Ziellinie dabei, auch bei den Gymkhana Versionen. Die Targets müssen extra erworben werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 13 Minuten schrieb Iceman36:

Ne, ist nicht so. Die wurden wegrationalisiert. Sie sind auf den Bildern zwar noch zu sehen, nicht jedoch in der Artikelbeschreibung aufgelistet. Es ist nur noch eine Start/Ziellinie dabei, auch bei den Gymkhana Versionen. Die Targets müssen extra erworben werden. 

Das macht ja nichts. Die würde ich dann einfach mit dazu kaufen. 
Aber technisch gesehen sind doch alle Fahrzeuge identisch, richtig? Nur halt unterschiedliche Karossen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb W.Sockenbart:

 

Das macht ja nichts. Die würde ich dann einfach mit dazu kaufen. 
Aber technisch gesehen sind doch alle Fahrzeuge identisch, richtig? Nur halt unterschiedliche Karossen?

Die verbaute Technik ist bei alles gleich, es gibt aber noch Unterschiede in den Motoren die du freispielen kannst, dort unterscheiden sich die Modelle dann doch etwas. Was die D1 angeht also yellow Beat, Blue blizzard die sind gleich. 

Der Audi hat z. B. Einen Quattro Motor. Irgendwo gab’s mal eine Liste welche Autos welche Motor Optionen haben 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Hosdert:

Die verbaute Technik ist bei alles gleich, es gibt aber noch Unterschiede in den Motoren die du freispielen kannst, dort unterscheiden sich die Modelle dann doch etwas. Was die D1 angeht also yellow Beat, Blue blizzard die sind gleich. 

Der Audi hat z. B. Einen Quattro Motor. Irgendwo gab’s mal eine Liste welche Autos welche Motor Optionen haben 

Ja gut, das habe ich soweit verstanden. Diese verschiedenen Motorentypen werden dann aber Softwareseitig eingestellt. Dementsprechend verhält sich dann das Fahrzeug. Mir ging es jetzt nur rein um die Hardware, also die Fahrzeuge. Diese unterscheiden sich, bis auf die Optik, nicht. Oder hab ich das falsch verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb W.Sockenbart:

Ja gut, das habe ich soweit verstanden. Diese verschiedenen Motorentypen werden dann aber Softwareseitig eingestellt. Dementsprechend verhält sich dann das Fahrzeug. Mir ging es jetzt nur rein um die Hardware, also die Fahrzeuge. Diese unterscheiden sich, bis auf die Optik, nicht. Oder hab ich das falsch verstanden?

So ist es,  die Technik ist überall diesselbe, aber jeder Autotyp hat eine andere Platine. Dadurch fährt sich auch jedes Auto anders, da die Platine das Auto simuliert. Also Gewicht, Wendigkeit usw. Alle 4 D1 fahren sich absolut identisch. Also Blue Blizzard, Red Turbo, Silver V8 und Yellow Beast. Ansonsten hat jedes Auto seine Eigenheiten: Sprich Subaru, Nissan und Audi. Eine Besonderheit sind die 3 Metallmodelle, die aber teilweise nicht mehr produziert werden. Diese sind schwerer als die Plastikkarossen und fahren sich dadurch irgendwie ganz anders. Das sind BMW, Mercedes und Porsche. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Iceman36:

So ist es,  die Technik ist überall diesselbe, aber jeder Autotyp hat eine andere Platine. Dadurch fährt sich auch jedes Auto anders, da die Platine das Auto simuliert. Also Gewicht, Wendigkeit usw. Alle 4 D1 fahren sich absolut identisch. Also Blue Blizzard, Red Turbo, Silver V8 und Yellow Beast. Ansonsten hat jedes Auto seine Eigenheiten: Sprich Subaru, Nissan und Audi. Eine Besonderheit sind die 3 Metallmodelle, die aber teilweise nicht mehr produziert werden. Diese sind schwerer als die Plastikkarossen und fahren sich dadurch irgendwie ganz anders. Das sind BMW, Mercedes und Porsche. 

Falsch, jedes Auto hat hardwareseitig identische Platinen. Aber jeder Hauptcontroller auf der Hauptplatine hat ab Bauteile Hersteller wie jedes Smartphone eine individuelle Bluetooth MAC Adresse. Beim anlernen des Fahrzeug in der App nimmt diese Kontakt zur Sturmkind Datenbank auf. Dort wird nachgeschaut, was das Fahrzeug anhand der MAC Adresse simulieren muss. Die App lädt sich dann die ermittelte Fahrzeugdatei runter. 

Das bedeutet, daß Fahrzeug selber bleibt immer doof und weiß nicht um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Es speichert noch nicht mal seine km. Das läuft alles über App und Sturmkind Datenbank Synchronisationen ab.

Das habe ich mir auch nicht zusammen gesponnen. Ich kann das beweisen.

Die Fahrzeuge selbst haben zwar zwei Software (Firmware) in ihren Controllern. Nur diese sind für die Funktionalität des Roboter (sprich Fahrzeug zuständig) 

Aber selbst in der Firmware steht nichts darüber um was für ein Fshrzeug es sich handelt.

Auch verhalten sich die D1 je nach Motor unterschiedlich.

Also ein Red Turbo ist im Prinzip wie ein Blue Blizzard mit dem gleichen Turbomotor. Aber er fährt sich anders wie ein Silver V8 oder ein Limted V12.

Ansonsten sind noch die Kunstoffteile des Chassis ,runden AE Gehäuse plus Vorderachse identisch. Abweichend sind halt Karosserie, Diffusor, Kühlergrill Einheit sprich Befestigungsart vorne.

Das mit Metaller und Kunststoffkarossen wurde ja schon erwähnt.

Klar und z t natürlich die Räder.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jobia:

Falsch, jedes Auto hat hardwareseitig identische Platinen. Aber jeder Hauptcontroller auf der Hauptplatine hat ab Bauteile Hersteller wie jedes Smartphone eine individuelle Bluetooth MAC Adresse. Beim anlernen des Fahrzeug in der App nimmt diese Kontakt zur Sturmkind Datenbank auf. Dort wird nachgeschaut, was das Fahrzeug anhand der MAC Adresse simulieren muss. Die App lädt sich dann die ermittelte Fahrzeugdatei runter. 

Das bedeutet, daß Fahrzeug selber bleibt immer doof und weiß nicht um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Es speichert noch nicht mal seine km. Das läuft alles über App und Sturmkind Datenbank Synchronisationen ab.

Das habe ich mir auch nicht zusammen gesponnen. Ich kann das beweisen.

Die Fahrzeuge selbst haben zwar zwei Software (Firmware) in ihren Controllern. Nur diese sind für die Funktionalität des Roboter (sprich Fahrzeug zuständig) 

Aber selbst in der Firmware steht nichts darüber um was für ein Fshrzeug es sich handelt.

Auch verhalten sich die D1 je nach Motor unterschiedlich.

Also ein Red Turbo ist im Prinzip wie ein Blue Blizzard mit dem gleichen Turbomotor. Aber er fährt sich anders wie ein Silver V8 oder ein Limted V12.

Ansonsten sind noch die Kunstoffteile des Chassis ,runden AE Gehäuse plus Vorderachse identisch. Abweichend sind halt Karosserie, Diffusor, Kühlergrill Einheit sprich Befestigungsart vorne.

Das mit Metaller und Kunststoffkarossen wurde ja schon erwähnt.

Klar und z t natürlich die Räder.

Danke! 🏆

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok diesen ganzen Kram mit den Datenbanken, Fahrzeugsetups muss man in der Tiefe auch nicht unbedingt wissen oder verstehen.

Aber es erklärt doch einige Effekte die auftreten können.  Z.B warum manche neuen Racer auf Teufel komm raus zunächst nicht funktionierten. Warum gebrauchte Racer sich bei einem neuen  Käufer erstmalig mit 0km im Tacho melden. Erst mit der ersten Fahrt stimmt dann in der Regel der KM Stand

Es gab zumindest damals auch einige Manipulationsmöglichkeiten die ich hier nicht weiter erwähnen möchte. 

Ob diese mit den letzten Apps immer noch bestehen habe ich nicht geprüft.

Auf jeden Fall habe ich früher schon bei FB erwähnt schaut nicht immer bei Gebrauchten allein auf den KM Stand. Wichtiger ist der komplette Allgemeinzustand. Ist wie beim grossen Vorbild.

Wartung und Pflege neue Ersatzteile macht auch viel aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb W.Sockenbart:

Danke für eure Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen um das Ganze besser zu verstehen. 
Dann werd ich mich jetzt mal mit meinem Jungen hinsetzen und ausknobeln welche Fahrzeuge wir nehmen. 
 

LG Stefan

Was ihr euch auch noch überlegen solltet ist, wollt ihr mehr Driften oder wollt ihr eher Rennen gegeneinander fahren.

Und ob ihr das Upgrade Feature, Tuning, brauchen wollt. Denn upgraden geht praktisch nur beim Driften.

Ich persönlich habe zuerst gedriftet um ein paar Sachen zu optimieren. Dazu habe ich auf einem sehr grossen Tisch die Targets

hingeklebt. Habe aber schnell die Motivation verloren, da es sehr viel Geduld und Zeit in Anspruch nimmt. Stichwort Grinding.

Dann habe ich mir eine Rennstrecke im Wohnzimmer aufgebaut, mit Seilen, Kisen und so weiter und bin mit meiner Nichte Rennen gefahren.

Das war richtig spassig. Habe mir dann schnell eine PVC Rennstrecke besorgt mit dazugehörigen Leitplanken.

Seit dem habe ich nie mehr die drift Variante gespielt und bin nur noch Rallyecross Rennen gefahren, zu zweit. Also Rennen aber mit Targets. Das gibt aber fast keine Punkte

zum Upgraden des Autos. Rallyecross geht auch nur mit der Gymkana Version. Jedoch ist die Targeterkennung etwas unzuverlässig. Somit fragwürdig ob wirklich relevant.

Insofern, würde ich dir zuerst die Racevariante empfehlen um zu schauen ob dein Sohn und du bereit sind

die anfangs eher steile Lernkurve zu bewältigen. Und das Geld das du sparst, gibst du für eine Rennstrecke aus. Das macht einen Unterschied.

Oder dein Sohn findet das Upgrade Feature motivierend um die steile Lernkurve zu überwinden. Dann eher die Gymkana Version.

Wie gesagt, so ging es mir und das muss ja nicht für Jedermann so sein.

 

Bearbeitet von Daliaraptor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit einem gebrauchten D1 dem Drift Virus erlegen 😇

Aktuell 2 feste Strecken klappbar an der Wand, mindestens 8 Fahrzeuge, davon die 3 Metaller...jede Menge Felgensätze und Karos zum auswechseln...teilweise selbst gestaltet...und für die Autos ein Alukoffer mit Ladefunktion...

LG aus dem Weserbergland 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung