Zum Inhalt springen

Motorsound aus den Fahrzeugen


SixLeXx
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat sich mal jemand mit einer Möglichkeit beschäftigt,  den Fahrzeugklang, beispielsweise per Bluetoothmodul inkl. Lautsprecher, ins Fahrzeug zu integrieren?

Beispielsweise erzeugen unsere Handys über kleinste Lautsprecher guten Klang. Gewicht,  Spannung usw. sind natürlich Faktoren - den Klang aus dem Fahrzeug zu hören,  wäre jedoch einzigartig. 

 

Gruß David 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waren  doch mehrere community Mitglieder (Facebook) die das über die Jahre probiert haben. Sogar mit Autoradio Sound (Senderwahl) Aber Sound ist natürlich immer relativ. Der eine findet es gut,  der andere sagt es genügt meinen Ansprüchen in keinem Fall. Siehe auch Thematik soundlag über externe Bluetoothboxen. Es scheint also viele zu geben, denen noch nicht mal der Smartphone Sound gut genug ist.  Genau da setzt dieses Problem auch wieder an. Es ist eine weitere Bluetooh Verbindung nötig, die ev. Dann natürlich mit einem Soundlag behaftet ist. Das kann gemäss eigener Messungen mit Speicheroszilloskop und speziellen Messverfahren schon recht deutlich ausfallen. (Egal ob Android oder Iphone). Das Thema Soundlag sogar ohne externes Equipment war aufgrund App interner Probleme sogar schon mal ein Thema. Es bringt einen beim Fahren nämlich ordentlich durcheinander, wenn das nicht mehr halbwegs synchron ist. Weiterhin ist der Klang oft sehr dünn, siehe auch Modellbahn. Es fehlt an Volumen.  Ich persönlich habe noch kein Video gesehen, wo ich sage es trägt zum Realismus bei oder macht es besser. Aber es kann natürlich sein, dass es sich real vor Ort deutlich besser als in einem Video  anhört. Soundlags sind aber immer grottig. Wenn du also potentielles Equipment hast, was du einbauen willst, checke das Soundlag. Ist dir das zu hoch würde ich erst garnicht versuchen  im Fahrzeug was zu ändern damit es rein passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr informativer Beitrag. Die Synchronisation der Klangs und die Qualität sind natürlich Grundvoraussetzung, damit langfristig der Spaßfaktor erhöht wird. Mit fehlt auch das nötige Wissen, welche Spannung und Kapazität nötige wären, eine kleine Bluetooth/Wifi/Sound Einheit zuverlässig zu versorgen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb SixLeXx:

Sehr informativer Beitrag. Die Synchronisation der Klangs und die Qualität sind natürlich Grundvoraussetzung, damit langfristig der Spaßfaktor erhöht wird. Mit fehlt auch das nötige Wissen, welche Spannung und Kapazität nötige wären, eine kleine Bluetooth/Wifi/Sound Einheit zuverlässig zu versorgen. 

Die Spannung usw. hängt von dem Equipment ab, das du verbauen möchtest. (Bausatz) Aber da ja über Bluetooth gearbeitet werden soll ist das dann oft für den Betrieb mit Lipo Akkus ausgelegt. Daraus ergeben sich dann anhand der Zellenspannungen oft die Betriebsbereiche. Generell wurde fast jegliches Equipment was man so im Racer verbauen kann über Zusatzakku oder wenn überhaupt über Kabelstecker direkt an dem Fahrzeug Akku betrieben. Letzteres bedingt oft einen kleinen Schalter oder eben immer das händische Abtrennen um den Lipo nicht zu entladen.  Ich kenne (ausser mir selbst) aber nur eine Person die ein komfortabel vom Controller des Racer abschaltbar  Pegel genutzt hat. Da diese besagte Person aber einen Lichtumbausatz anbietet, könnte die Abgreifstelle mittlerweile bekannt sein. Bedenke bezüglich potentiellen Umbau das Mehrgewicht was das Konzept des Rscers empfindlich negativ beeinflussen kann, zumal sich dieses Zusatzgewicht weit oben befinden wird. Ich kenne allerdings auch niemanden der so etwas konsequent dauerhaft  eingesetzt hat. Das waren halt eher so Gymmicks 

Nur mal so als Beispiel zum Thema interner Sound. (Kannst Du ev. aber nur sehen, wenn Du bei Facebook angemeldet bist)

Der NSU TT von Nicky. Wie viele klassische Umbauten (z.B Golf 1)  aber kein echtes 1:43, da diese Fahrzeuge für einen Umbau zu klein wären.

https://www.facebook.com/groups/driftsturmkindcommunity/permalink/3387087321391333/

 

https://www.facebook.com/groups/driftsturmkindcommunity/permalink/5298135900286456/

Es gab noch von anderen interne Sound Umbauten.

Aber der Nicky hat vieles meiner Meinung nach am besten umgesetzt. Er hat auch schon mal mit solchen Gymmicks wie Reifenqualm experimentiert.

Wir hatten auch schon Induktivladungsthemen.

(aber halt alles eher Gymmicks, da die Fahrzeuge für den Wettbewerb zu schwer werden und aufgrund Schwerpunktproblemen auch schlechter fahren)

 

Ev. noch das erwähnte Beispiel mit dem Lichtumbau und geschalteter Versorgungsspannung. Diese Art Lichtfunktionsumbau selber ist vom Prinzip her schon recht alt und wurde um 2019 von jemand anders (glaube Name Michael Eißner oder so) exakt so umgesetzt.

Allerdings hatte der Michael keine geschaltete Fahrzeugversorgungsspannung genutzt.

Der Tobias wendet das bei seinem Umbau an. Ist jetzt nur ein Link zu dem Thema, es gibt da mehrere.

https://www.facebook.com/groups/driftsturmkindcommunity/permalink/8134781656621852/

Er hat sich später kleine SMD Platinen anfertigen lassen und bietet das als Bausatz an.

 

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung