

die-ideallinie
- 8
- 0
- 4
Durch das namensgebende Raster ist der Aufbau der Challenge Strecken in kürzester Zeit erledigt, als zusätzliche Hilfe ist in den roten Flächen an den Rändern alle 10 Zentimeter eine Skala integriert. Mit integriert meine ich wirklich ins Design integriert, damit die Gesamtanmutung dadurch nicht weiter gestört wird und alles als ein Ganzes auftritt.
Damit die Fläche nicht zu eintönig wirkt und damit man bei Zeiten mal wieder einen Gymhkhana Highscore fahren kann, habe ich Markierungen für das altbewährte Layout von Markus Rose integriert und entsprechende Spuren auf dem Beton verewigt. So kann man auch hier schnell umbauen ohne lange messen zu müssen. Danke an Markus für das Tutorial!
- Gesamtmaß: 275 × 145 cm
- Material: 410g PVC Plane (510g möglich, + 10,– €)
-
Besonderheiten:
- inkludierte Markierungen für Gymkhana Highscore Layout
- Möglichkeit zur Individualisierung (gegen Aufpreis, je nach Aufwand)
- Einführungspreis: 65,– €, danach 70,– €
—BESONDERHEIT—
Aufpreis variiert je nach Aufwand und muss individuell besprochen werden.
Als zusätzliches Schmankerl biete ich euch an "The Grid" zu individualisieren.
Das heißt: Wer zum Beispiel eine Idee für einen coolen Streckenverlauf hat, den er immer wieder gerne fahren möchte, kann diesen in Form von Linienmarkierungen mit auf die Plane verewigt bekommen. Dann auch mit passenden Abriebspuren in den Kurven etc.
Wie sowas grob aussehen kann könnt ihr im zweitem Bild hier sehen. Da habe ich eine etwas kleinere Variante meiner „6889“ Strecke mit eingezeichnet.
So bekommt ihr nicht nur eine passende Strecke für die Challenges, sondern auch eine weitere Strecke ohne eine weitere kaufen zu müssen.
-
2