Zum Inhalt springen

Hat Sturmkind mit Drift noch eine Zukunft?


visionbrasil
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 17.3.2025 um 06:30 schrieb Tom.Engel:

Martin wollte noch kleiner gehen, damit größere Strecken im kleineren Umfeld möglich sind. Jedoch ging es technisch wohl nicht kleiner.

Wenn man mit einem Drift Racer auf der CH Bahn fährt, merkt man schon die Vorteile von 1:50.

Ja es ist schade, jedoch voll verständlich 😉

Bauen die Chinesen nicht gerade etwas ähnliches wie CH in 1:76?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb QuerfahrerTom:

Bauen die Chinesen nicht gerade etwas ähnliches wie CH in 1:76?

Keine Ahnung ob da was gebaut wird. Fakt ist aber, man muss immer das Datum der Entwicklung sehen. Ein Produkt 2 Jahre später (ev. Sogar kopiert) ermöglicht wieder neue Möglichkeiten, da es neue Chips, kleinere Motoren usw. Gibt. Ich kenne noch die Zeit wo Elektronik, Bauteile nicht in China entwickelt wurde. Aber man hat das ganze Knowhow und auch die Produktion von Baugruppen usw. nach China verlagert. (Beispiel Ericsson Mobilfunkbaugruppen, gibt viele Beispiele) Umgekehrt gibt es den Infornationsfluss in der Regel oft nicht.  War doch logisch was das für Auswirkungen hat. Mittlerweile kommt fast alles aus China und sie sind z.t jetzt deutlich weiter als wir.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Bauen die Chinesen nicht gerade etwas ähnliches wie CH in 1:76?

Wie kommst du auf die Vermutung?

Ich kenne nur die 1:76 Drift Autos. Die sind aber technisch nicht vergleichbar mit Drift und darum geht es ja hier. 

Und mit CH insofern nur vergleichbar, dass sie fahren können, aber halt mit einer Fernbedienung. 

Oder du meinst etwas ganz anderes und etwas ist an mir vorbeigegangen. 🤷🏻 Vielleicht hast du nen Link zu den Racern die du meinst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb NorthWave:

Wie kommst du auf die Vermutung?

Ich kenne nur die 1:76 Drift Autos. Die sind aber technisch nicht vergleichbar mit Drift und darum geht es ja hier. 

Und mit CH insofern nur vergleichbar, dass sie fahren können, aber halt mit einer Fernbedienung. 

Oder du meinst etwas ganz anderes und etwas ist an mir vorbeigegangen. 🤷🏻 Vielleicht hast du nen Link zu den Racern die du meinst. 

Ja, ich meine die 1:76 Drift Autos von Turbo Racing. Die sind nicht vergleichbar mit DR!FT, das stimmt. Aber vergleichbar mit Carrera Hybrid. Und genau darum ging es. Warum man den Maßstab 1:50 gewählt hat und nicht 1:43 oder deutlich kleiner, damit man wirklich weniger Platz benötigt. Technisch sind die 1:76 Autos den Carrera Hybrid sehr ähnlich (obwohl deutlich kleiner). Die Steuerung ist nicht per App, was natürlich den Funktionsumfang deutlich begrenzt. Aber ob nun per Bluetooth und Handy oder per GHZ Empfänger und Fernsteuerung ist dem Auto egal. Nur kann das Handy durch seine Rechenleistung eben zusätzliche Funktionen (AI, Motoren, Tuning, usw) bewerkstelligen. Es wäre theoretisch interessant die Platinen von CH für die 1:76 passend zu basteln…

vor 7 Stunden schrieb jobia:

Keine Ahnung ob da was gebaut wird. Fakt ist aber, man muss immer das Datum der Entwicklung sehen. Ein Produkt 2 Jahre später (ev. Sogar kopiert) ermöglicht wieder neue Möglichkeiten, da es neue Chips, kleinere Motoren usw. Gibt. Ich kenne noch die Zeit wo Elektronik, Bauteile nicht in China entwickelt wurde. Aber man hat das ganze Knowhow und auch die Produktion von Baugruppen usw. nach China verlagert. (Beispiel Ericsson Mobilfunkbaugruppen, gibt viele Beispiele) Umgekehrt gibt es den Infornationsfluss in der Regel oft nicht.  War doch logisch was das für Auswirkungen hat. Mittlerweile kommt fast alles aus China und sie sind z.t jetzt deutlich weiter als wir.

Nicht kopiert. Die Chinesen waren mit dem Schrott zuerst da…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, bin neu hier und habe mir, nachdem ein Kollege erst seinen Drift Racer präsentiert hat und sich dann noch ne CH geholt und davon geschwärmt hat, zuerst die CH gekauft und war davon begeistert, habe nun aber seit heute 14Uhr meinen Audi Quattro hier und bin voll auf begeistert. 
In aller erster Hinsicht kann ich nicht nachvollziehen, in wiefern CH einsteigerfreundlicher sein soll, da ich im Vergleich mit beiden Systemen, deutlich mehr Spaß mit dem Drifter habe. 
Mich hat zuerst die Steuerung abgeschreckt, die ist aber imho beim Drifter viel besser umgesetzt, hier benötige ich keine Konnektivität eines Controllers.

Mich nervt im Moment nur, dass ich nirgends Gymkhana Ziele bestellen kann.

Ich hoffe zumindest, dass SK nicht an Carrera verkauft, weil ich denke, dann wird das ganze zugunsten CH eingestampft und freu mich schon auf weitere Modelle für die angehende Sammlung.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lane286:

Hi, bin neu hier und habe mir, nachdem ein Kollege erst seinen Drift Racer präsentiert hat und sich dann noch ne CH geholt und davon geschwärmt hat, zuerst die CH gekauft und war davon begeistert, habe nun aber seit heute 14Uhr meinen Audi Quattro hier und bin voll auf begeistert. 
In aller erster Hinsicht kann ich nicht nachvollziehen, in wiefern CH einsteigerfreundlicher sein soll, da ich im Vergleich mit beiden Systemen, deutlich mehr Spaß mit dem Drifter habe. 
Mich hat zuerst die Steuerung abgeschreckt, die ist aber imho beim Drifter viel besser umgesetzt, hier benötige ich keine Konnektivität eines Controllers.

Mich nervt im Moment nur, dass ich nirgends Gymkhana Ziele bestellen kann.

Ich hoffe zumindest, dass SK nicht an Carrera verkauft, weil ich denke, dann wird das ganze zugunsten CH eingestampft und freu mich schon auf weitere Modelle für die angehende Sammlung.

 

Hey,

Du kannst doch die rally cross targets aus dem Shop bestellen die können auch für gymkhana benutzt werden https://www.sturmkind-shop.com/zubehoer/dr-ft-gaming-targets/302/dr-ft-rally-cross-klebe-targets?c=75.  sind zwar nicht schwarz aber gehen auch. Zur not kannst du sie dir selbst ausdrucken, sind glaub im Download Bereich vorhanden

Bearbeitet von Hosdert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Nicht kopiert. Die Chinesen waren mit dem Schrott zuerst da…

Ich schrieb ja auch "ev. Sogar Kopiert", nicht das es kopiert ist, da wir zu dem Zeitpunkt ja noch garnicht wussten, von was für einem Produkt du überhaupt redest. Wir dachten es wäre ähnlich CH.

Bei Ch finden wir zwar Elemente eines RC car vor. Die gab es ja schon immer sehr klein. Hatten unsere Kinder damals schon. Aber dennoch ist ch etwas anderes als ein normales rc car. Da steckt ja noch eine ganz andere Technik/ Logik dahinter. 

Ich würde das von daher nicht direkt mit einem klassischen rc  car vergleichen. 

Ich würde sagen hier werden wieder 🍎 mit 🍐 verglichen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb jobia:

Ich schrieb ja auch "ev. Sogar Kopiert", nicht das es kopiert ist, da wir zu dem Zeitpunkt ja noch garnicht wussten, von was für einem Produkt du überhaupt redest. Wir dachten es wäre ähnlich CH.

Bei Ch finden wir zwar Elemente eines RC car vor. Die gab es ja schon immer sehr klein. Hatten unsere Kinder damals schon. Aber dennoch ist ch etwas anderes als ein normales rc car. Da steckt ja noch eine ganz andere Technik/ Logik dahinter. 

Ich würde das von daher nicht direkt mit einem klassischen rc  car vergleichen. 

Ich würde sagen hier werden wieder 🍎 mit 🍐 verglichen.

Prinzipiell richtig. Allerdings kommt „die andere Logik“ nur durch das Smartphone. Es ging aber darum, dass CH einen äußerst seltsamen Maßstab gewählt hat und als Begründung dafür wurde „es geht nicht kleiner“ genannt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Prinzipiell richtig. Allerdings kommt „die andere Logik“ nur durch das Smartphone. Es ging aber darum, dass CH einen äußerst seltsamen Maßstab gewählt hat und als Begründung dafür wurde „es geht nicht kleiner“ genannt…

Nein nicht nur duch das Smartphone. Kenne deine 1/76 Racer nicht. Aber was brauche ich im Fahrzeug für ein RC Car. Einen 2Kanal Empfänger einen Servo, einen Motor und einen relativ einfachen DC Regler. Das gibt es alles winzig und als Standardentwiclungen.

Ich will das nicht verkomplizieren. Aber nur mal ein paar Überlegungen.

Wenn ich mit einem Smartphone über Bluetooth steuere benötige ich schon mal einen Bluetooth Gehenpart im Auto. Nun hat Sturmkind aber nicht nur eine Targeterkennung sondern scannt ja die komplette Streckenoberfläche ab..Die Racer sollen ja erkennen wo sie sich auf der Strecke befinden. Sie sollen wenn gewünscht im Prinzip selbständig auch bei einem Anfänger auf der Strecke bleiben. Sprich diese ganze Sensorik muss bei einem kleinen Maßstab sowohl von der Sensorik im Fahrzeug aber auch von der Fahrbahnoberflächenstruktur funktionieren. Bedeutet auch die Fahrbahnoberfläche kann ein Maßstab  begrenzendes Medium sein. 

Der Schwierigkeitsgrad lässt sich auch noch abstimmen, ist ja nicht jeder Profi.

Damit das diese Fahrzeuge auch können benötigt es einen kompletten Rechner inkl. Speicher im Fahrzeug der im Idealfall auch noch Kommunikation beherrscht. In der Regel einen speziellen BLE Chip. Den zu entwickeln dürfte selbst für Carrera ein zu hoher Kostenfaktor sein. Also wird man bei diesem speziellen Chip genau wie bei dem Drift Racer auf einen frei verfügbaren BLE Chip zurückgreifen. Da der einen Rechner mit Bussystemen hat werden Motorregler usw. Busfähig sein müssen. Also keine Standardlösung.. Der Chip wird vermutlich wegen flatbauweise und pins unter Chip wieder eine mehrlagige Platine benötigen.

Streckenerkennbarkeit, also auch die Strecke selbst und deutlich mehr verbaute Elektronik bestimmen hier dann die Baugröße.

Nichts von dem was der CH Racer kann, wird dein 1/76 Standard RC Racer können. Der kann nur nach Fernbedienung fahren. Eigenständig handeln gemäss einer Strecke kann der mit Sicherheit nicht.

 

Von daher 🍎  mit 🍐 Vergleich.

Komplett funktional anderes Produkt mit anderem technischen Ansatz.

Unabhängig davon bewegen wie uns hier ganz schön offtopic. Das Thema ging ja um die Zukunft von Drift. Da muss ich sagen hat sich bei mir nach einem Jahr Android Bug Geschichte, wo es quasi null Information zum Status gab, man nicht wusste ob man überhaupt mal wieder fahren kann, etwas getan. Es wird nur noch in nötige Ersatzteile investiert, wenn überhaupt. Aber das ist mein privates Fazit. Ev. Ändert sich das mit neuen Modellen. Aber es wird nichts mehr vorbestellt, da würde ich dann erst mal abwarten wie ist der Sound und Cockpit und das was Besitzer dann von dem Modell sagen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb jobia:

Nein nicht nur duch das Smartphone. Kenne deine 1/76 Racer nicht. Aber was brauche ich im Fahrzeug für ein RC Car. Einen 2Kanal Empfänger einen Servo, einen Motor und einen relativ einfachen DC Regler. Das gibt es alles winzig und als Standardentwiclungen.

Ich will das nicht verkomplizieren. Aber nur mal ein paar Überlegungen.

Wenn ich mit einem Smartphone über Bluetooth steuere benötige ich schon mal einen Bluetooth Gehenpart im Auto. Nun hat Sturmkind aber nicht nur eine Targeterkennung sondern scannt ja die komplette Streckenoberfläche ab..Die Racer sollen ja erkennen wo sie sich auf der Strecke befinden. Sie sollen wenn gewünscht im Prinzip selbständig auch bei einem Anfänger auf der Strecke bleiben. Sprich diese ganze Sensorik muss bei einem kleinen Maßstab sowohl von der Sensorik im Fahrzeug aber auch von der Fahrbahnoberflächenstruktur funktionieren. Bedeutet auch die Fahrbahnoberfläche kann ein Maßstab  begrenzendes Medium sein. 

Der Schwierigkeitsgrad lässt sich auch noch abstimmen, ist ja nicht jeder Profi.

Damit das diese Fahrzeuge auch können benötigt es einen kompletten Rechner inkl. Speicher im Fahrzeug der im Idealfall auch noch Kommunikation beherrscht. In der Regel einen speziellen BLE Chip. Den zu entwickeln dürfte selbst für Carrera ein zu hoher Kostenfaktor sein. Also wird man bei diesem speziellen Chip genau wie bei dem Drift Racer auf einen frei verfügbaren BLE Chip zurückgreifen. Da der einen Rechner mit Bussystemen hat werden Motorregler usw. Busfähig sein müssen. Also keine Standardlösung.. Der Chip wird vermutlich wegen flatbauweise und pins unter Chip wieder eine mehrlagige Platine benötigen.

Streckenerkennbarkeit, also auch die Strecke selbst und deutlich mehr verbaute Elektronik bestimmen hier dann die Baugröße.

Nichts von dem was der CH Racer kann, wird dein 1/76 Standard RC Racer können. Der kann nur nach Fernbedienung fahren. Eigenständig handeln gemäss einer Strecke kann der mit Sicherheit nicht.

 

Von daher 🍎  mit 🍐 Vergleich.

Komplett funktional anderes Produkt mit anderem technischen Ansatz.

Unabhängig davon bewegen wie uns hier ganz schön offtopic. Das Thema ging ja um die Zukunft von Drift. Da muss ich sagen hat sich bei mir nach einem Jahr Android Bug Geschichte, wo es quasi null Information zum Status gab, man nicht wusste ob man überhaupt mal wieder fahren kann, etwas getan. Es wird nur noch in nötige Ersatzteile investiert, wenn überhaupt. Aber das ist mein privates Fazit. Ev. Ändert sich das mit neuen Modellen. Aber es wird nichts mehr vorbestellt, da würde ich dann erst mal abwarten wie ist der Sound und Cockpit und das was Besitzer dann von dem Modell sagen.

Die Sensorik im Fahrzeug für Strecken Erkennung und Target Erkennung kommt hinzu, das ist korrekt. Ich habe allerdings schon mal einen CH auseinander gebaut-die Sensoren sind nicht so groß, dass man diese nicht in 1:76 oder 1:65 (Hotwheels, Matchbox) Maßstab hätte unterbringen können. Der BLE Empfänger ist ja anstelle des GHZ Empfängers verbaut-also Platztechnisch gleich/ähnlich. Ich denke nicht, dass das Auto selbst irgendwelche Berechnungen anstellt-das wird vom Smartphone gemacht und per BLE ans Fahrzeug gesendet.

 

Bei der Zukunft von DR!FT bin ich auch skeptisch. Leider, muss ich sagen. Die Vermarktung ist eine totale Katastrophe-man überlässt Tuning, Rennstrecken usw komplett der 3rd Party, bereits Entwickelte Modelle sind kaum verfügbar und als Vorbesteller bekommt man seine Artikel häufig später als der normale Besteller… Ich würde mir neue Racer weiterhin kaufen, aber eben nur einen Einzigen in einer Farbvariante…und nicht doppelt und dreifach. DR!FT hätte sooo viel potenzial-aber es wird schon seit Jahren nicht genutzt. Zum Beispiel eine PRO App, mit weiteren Funktionen und von mir aus mit kleinem Abo. Oder der Driftclub-auch ein ABO Modell, welches man komplett Dritten überlässt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb QuerfahrerTom:

Die Sensorik im Fahrzeug für Strecken Erkennung und Target Erkennung kommt hinzu, das ist korrekt. Ich habe allerdings schon mal einen CH auseinander gebaut-die Sensoren sind nicht so groß, dass man diese nicht in 1:76 oder 1:65 (Hotwheels, Matchbox) Maßstab hätte unterbringen können. Der BLE Empfänger ist ja anstelle des GHZ Empfängers verbaut-also Platztechnisch gleich/ähnlich. Ich denke nicht, dass das Auto selbst irgendwelche Berechnungen anstellt-das wird vom Smartphone gemacht und per BLE ans Fahrzeug gesendet.

 

Bei der Zukunft von DR!FT bin ich auch skeptisch. Leider, muss ich sagen. Die Vermarktung ist eine totale Katastrophe-man überlässt Tuning, Rennstrecken usw komplett der 3rd Party, bereits Entwickelte Modelle sind kaum verfügbar und als Vorbesteller bekommt man seine Artikel häufig später als der normale Besteller… Ich würde mir neue Racer weiterhin kaufen, aber eben nur einen Einzigen in einer Farbvariante…und nicht doppelt und dreifach. DR!FT hätte sooo viel potenzial-aber es wird schon seit Jahren nicht genutzt. Zum Beispiel eine PRO App, mit weiteren Funktionen und von mir aus mit kleinem Abo. Oder der Driftclub-auch ein ABO Modell, welches man komplett Dritten überlässt…

Unabhängig von dem was im Racer selbst steckt (es ev. nur einen großen Regelkreis APP zu Fahrzeug zurück zur App gibt) ist bei CH eh TX/RX Funk in beide Richtungen nötig (letzteres ja bei dem 1/76 RC Car mit Sicherheit auch nicht vorhanden, denn da muss nur in eine Funk Richtung gearbeitet werden, benötigt es beim RC Car auch keinerlei weitere Logik in der RC Fernbedienung).

Weiterhin  kann  immer noch die Fahrbahnoberflächenstruktur als ein begrenzendes Medium vorliegen.

Das ist beim klassischen RC Car überhaupt nicht nötig.

Wenn meine Strukturerkennung der Fahrbahnoberfläche aber keine feineren Muster in der Strecke zulässt, weil es sonst zur Fehlauswertung kommt, dann kann ich meine Strecke nicht noch schmaler für kleinere Fahrzeuge machen.  Im Verhältnis zur Oberflächenstruktur werden jede Fremdpartikel, Staub, Dreck bei jeder Verkleinerung  der Strecke usw. immer grösser und hinderlicher für den Betrieb und Erkennung.

Dem RC Car kann die Fahrbahnoberfläche egal sein. Das Schimmste was passieren kann, ist das es hängenbleibt oder verdreckt.

 

Was nützt es dem Kunden, wenn man es bei CH um jeden Preis kleiner macht, aber das Gesamtkonzept hinterher überhaupt nicht mehr stabil funktioniert und alle rumjammern, dass nach zwei Runden perfekt geputzter Strecke auf einmal nichts mehr richtig funktioniert.

Von daher, wenn der Entwickler selber sagt, es ging nicht kleiner, dann sollte man ihm trotzdem glauben. Er wird seine Gründe für diese Entscheidung/ Maßstab kennen.

Die Probleme können halt  irgendwo im gesamten Konzept schlummern. Da dein 1/76 RC Car offensichtlich nichts anderes als ein gewöhnliches RC Car ist, kann man es mit dem kompletten Umfang von CH meiner Meinung nach überhaupt nicht vergleichen.

Ich vergleiche ja auch nicht ein normales Telefon mit einem Smartphone obwohl man mit beiden telefonieren kann. Das eine muss halt viel mehr können.

 Von daher bleibt es meiner Meinung nach  bei Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Ich denke nicht, dass das Auto selbst irgendwelche Berechnungen anstellt-das wird vom Smartphone gemacht und per BLE ans Fahrzeug gesendet.

Das Auto stellt in jedem Fall eigene Berechnungen an. Ein Teil der KI Funktionen wird direkt im Auto gemacht. Wenn es eine neue KI Stufe gibt, braucht es auch ein Firmware Update des Racers. Auch bei neuen Streckenteilen! Vielleicht könnte das Auto bei entsprechender Firmware sogar selbstständig dem Dreiecksmuster folgen.

Ein Umweg über die App wäre sicher auch zu langsam und problembehaftet.

Bearbeitet von jogger86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jobia:

 

Von daher, wenn der Entwickler selber sagt, es ging nicht kleiner, dann sollte man ihm trotzdem glauben. Er wird seine Gründe für diese Entscheidung/ Maßstab kennen.

 

Mit Sicherheit wird es Gründe geben. Allerdings hat der Entwickler in der Vergangenheit schon so Einiges an Gründen genannt, welche sich hinterher als Quatsch herausgestellt haben. Da ging es aber hauptsächlich um App Updates und weniger um die Technik.

Egal. Ich hab mir CH gekauft, bin es paar Monate in diesem Winter gefahren und zu DR!FT zurück gegangen. CH langweilt mich auf Dauer. DR!FT ist das coolere Produkt. Wenn nur der Funktionsumfang der App an CH angepasst werden würde…Tanken, Reifenverschleiß wären einfach geil. Aber egal. Ich hab damit abgeschlossen. Da kommt nichts mehr. Hier im Forum gibt es aus den Anfangszeiten einen zig Seiten langen Thread mit Ideen/Wünschen/Verbesserungsvorschlägen. Davon wurde genau 0 umgesetzt. Nicht einmal die Hupe 😂.

Ich habe schlicht den Platz nicht, um beide Systeme parallel zu betreiben. Und ständig umbauen/auf und abbauen will ich nicht. Solche Sachen muss man spontan nutzen können, wenn gerade mal Zeit ist und das ist eben nur mal spontan. Deswegen wäre ein deutlich kleinerer Maßstab geil gewesen. Gerade die Hotwheels oder Matchbox Größe hätte seinen Reiz gehabt. 

Bearbeitet von QuerfahrerTom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb jogger86:

Das Auto stellt in jedem Fall eigene Berechnungen an. Ein Teil der KI Funktionen wird direkt im Auto gemacht. Wenn es eine neue KI Stufe gibt, braucht es auch ein Firmware Update des Racers. Auch bei neuen Streckfntrilen! Vielleicht könnte das Auto bei entsprechender Firmware sogar selbstständig dem Dreiecksmuster folgen.

Ein Umweg über die App wäre sicher auch zu langsam und problembehaftet.

So sieht es bei Drift zumindest aus. Ohne beide internen Prozessoren im Racer würde da nichts funktionieren, wenn alles noch über die App laufen müsste.

Wie erwähnt hat bei mir diese Android Bug Geschichte eine interne Haltung zu dem Thema ausgelöst, von daher habe ich CH selber nicht gekauft. Kenne es also nur von den ganzen Videos und Aussagen von Sturmkind und anderen selbst. Habe nur ein Video gesehen wo die Platine schlecht erkennbar ist. Mit einem hochaufgelösten Foto könnte man ermitteln was da genau verbaut ist. Aber allein aufgrund der Aussagen und wie Sturmkind bisher vorgegangen ist, gehe ich von einem BLE Chip inkl. Prozessor und Empfangstechnik , nicht aber von einem einfachen Empfänger aus.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb QuerfahrerTom:

Egal. Ich hab mir CH gekauft, bin es paar Monate in diesem Winter gefahren und zu DR!FT zurück gegangen. CH langweilt mich auf Dauer. DR!FT ist das coolere Produkt. Wenn nur der Funktionsumfang der App an CH angepasst werden würde…Tanken, Reifenverschleiß wären einfach geil. Aber egal. Ich hab damit abgeschlossen. Da kommt nichts mehr. Hier im Forum gibt es aus den Anfangszeiten einen zig Seiten langen Thread mit Ideen/Wünschen/Verbesserungsvorschlägen. Davon wurde genau 0 umgesetzt. Nicht einmal die Hupe 😂.

Ich habe schlicht den Platz nicht, um beide Systeme parallel zu betreiben. Und ständig umbauen/auf und abbauen will ich nicht. Solche Sachen muss man spontan nutzen können, wenn gerade mal Zeit ist und das ist eben nur mal spontan. Deswegen wäre ein deutlich kleinerer Maßstab geil gewesen. Gerade die Hotwheels oder Matchbox Größe hätte seinen Reiz gehabt. 

Deshalb fahre ich CH auf den gleichen Rennstrecken wie DRIFT. Und das macht auch richtig Spass. Dann braucht man auch nicht doppelt Platz!. Auf die KI Unterstützung kann ich verzichten. Es sollte nun bald nur auch noch tanken und Reifen wechsel dazu kommen, sonst macht die Reifenwahl ja keinen Sinn.
UND das Ganze muss natürlich dann natürlich auch in einer Boxengasse "ohne Bahn" (via DRIFT Target) funktionieren.

Bearbeitet von visionbrasil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung