Zum Inhalt springen

1. Strecke: PVC-Wuhlheide vs. Kautschuk-Motodrom?


 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hi!

Ich möchte mir jetzt eine erste Strecke holen, schwanke da zwischen der bekannten Wuhlheide (270cm x 150cm) und dem Main Motodrom (195xm × 123cm), beide Strecken sind unten noch mal verlinkt...

(270x150 ist auch das Maximum an Platz...)

(Und nein, keine anderen Strecken...)

Wuhlheide bietet deutlich mehr Streckenoptionen und auch viel mehr Platz, allerdings muss ich die Strecke zur Benutzung im Wohnzimmer auf- und abbauen, da wÀre wohl das Motodrom aus Kautschuk besser geeignet.

Und auch zum Fahren soll Kautschuk ja besser sein.

Aber mich lÀsst im Vergleich der beiden Strecken das Design des Motodroms ein wenig an der Langzeitmotivation zweifeln...

https://micro-tracks.de/1-43-wuhlheide-arena-drift/

https://driftliebe.de/produkt/driftliebe-main-motodrom-premium-material-195x123-cm/

Bearbeitet von VoidRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb VoidRacer:

Hi!

Ich möchte mir jetzt eine erste Strecke holen, schwanke da zwischen der bekannten Wuhlheide (270cm x 150cm) und dem Main Motodrom (195xm × 123cm), beide Strecken sind unten noch mal verlinkt...

(270x150 ist auch das Maximum an Platz...)

Wuhlheide bietet deutlich mehr Streckenoptionen und auch viel mehr Platz, allerdings muss ich die Strecke zur Benutzung im Wohnzimmer auf- und abbauen, da wÀre wohl das Motodrom aus Kautschuk besser geeignet.

Und auch zum Fahren soll Kautschuk ja besser sein.

Aber mich lÀsst im Vergleich der beiden Strecken das Design des Motodroms ein wenig an der Langzeitmotivation zweifeln...

https://micro-tracks.de/1-43-wuhlheide-arena-drift/

https://driftliebe.de/produkt/driftliebe-main-motodrom-premium-material-195x123-cm/

In Sachen Langzeitmotivation hilft oft nur eine Hafendock-Strecke und dazu ein paar Hindernisse und Leitplanken.

Da kannst du bei jedem Aufbauen nach Belieben gestalten und hast jedes Mal eine andere Strecke ohne dass es schrĂ€g aussieht 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

,

wĂŒrde mich da

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 anschließen, eine Hafen-DOG Strecke zu nehmen, zumal Du die Strecke nicht permanent aufgebaut lassen kannst. Aktuell gibt es die Hafen-DOG Strecke neu nur aus PVC im Shop, als Kautschuk Version ist diese nur gebraucht z.B. ĂŒber Kleinanzeigen erhĂ€ltlich. StreckenvorschlĂ€ge kannst Du ja z.B. aus den DR!FT Online Games entnehmen, dort findest Du auch Referenz-Zeiten und Videos (Driftclub bzw. YouTube). Z.B. aktueller Lauf:

GrĂŒĂŸe Jochen 

PS: Es könnte Dir auch passieren, dass es nicht nur bei einer Strecke bleibt, habe auch mit der Wulheide angefangen:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb VoidRacer:

Danke, aber nein. Ich suche eine "richtige" Strecke, keine offene FlÀche. Deshalb ja auch die Frage nach genau den beiden genannten Strecken.

Ja dann musst du das Risiko der Langzeitmotivation eingehen. Wenn du nur das Wohnzimmer fĂŒr eine kĂŒrzere Zeit hast, wĂŒrde ich zum Main Motodrom greifen. Der Stoff ist schneller glatt und kannst die Drift-Banden verwenden. Diese haben unten so eine Art Schleifpapier, durch das es mehr halt hat.

Beim PVC musst du Banden extra befestigen, da gibt es diverse verschiedene Systeme. Ohne Banden ist das natĂŒrlich egal. 

Vom Streckenverlauf ist die Wuhlheide schon sehr gelungen, hat gefĂŒhlt fast jeder frĂŒher zuhause gehabt, weil es sich gut fahren lĂ€sst. Aber auch mehr Rennstrecke, wĂ€hrend Main Motodrom mehr zum Querfahren taugt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also von „Newbee“ zu „Newbee“: GĂ€be es nur die beiden Alternativen, tĂ€te ich mich klar fĂŒr Wuhlheide entscheiden. Motodrom wĂŒrde mir doch sehr schnell langweilig werden.

Das mit dem Platzangebot und Auf-/Abbau geht mir genauso. Kostet mich locker 20 Minuten je “Fahrtag”. 

Hab zusĂ€tzlich das alte Hafendog. War erst relativ enttĂ€uscht vom Layout. Aber mit Banden (meine ausschließlich von 360Druck) nimmt eine Strecke immer wieder neue Gestalt an. Das macht gerade fĂŒr mich Sinn, da die grĂ¶ĂŸte Kunst fĂŒr mich nicht das Entlangschrammen an Banden ist sondern die koordinierte Fahrt des Racers auf der abgesteckten Fahrstrecke (also FahrĂŒbung!) Daher hab ich auch kein Problem, a)jedes mal die Banden neu aufzustellen und b) dass sie leicht verschoben werden, wenn ich unsauber fahre. Das ist mein Indikator fĂŒr sauberes Fahren.

Wobei ich jetzt unter die Banden”Legosteine” noch Antirutschpads kleben will. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklĂ€rung