Zum Inhalt springen

BMW M3 Karosse - welcher Hersteller wurde verwendet?


CaptSharky
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 24 Minuten schrieb CaptSharky:

Aber das sind keine 1:40 Sonderanfertigungen von Minichamps, oder doch? 

Die Sturmkind dtm Fahrzeuge sind individuell angefertigte minichamps Modelle. Speziell der BMW ist ein Mischmasch aus verschiedenen Maßstäben. (hatte einer nachgemessen, Proportionen schwanken,) Sogar die Decals sind passend hergestellt worden. In der FB Community hatten wir Vergleichsfotos original 1:43 Warsteiner zu Sturmkind Warsteiner. Der Sturmkind ist riesig im direkten Vergleich. Es gibt aber auch einen echten 1:43 Umbau.. Aber das ist schon sehr, sehr aufwendig.

Leider sind ja direkte Verlinkungen zu FB für nicht Mitglieder oft nicht zu sehen, sonst könnte ich auf die alten Beiträge verlinken.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal geschaut. Die Bilder liegen hier z.T nicht direkt auf Facebook von daher sollte die Verlinkung mit Größenvergleich klappen. 

Links Original 1:43 Minichamps Warsteiner Standmodell, rechts die extra für Sturmkind von Minichamps produzierte Warsteiner Racerkarosse. Man sieht auch ganz gut, das das runde Warsteiner Decal grösser ist. Aber es ist ein riesen Brocken zum Original 1:43. Liegt halt im Maßstab deutlich grösser. Jemand hatte sich auch die Mühe gemacht und alles vermessen und hat dann festgestellt, dass er nicht durchgehend in ca. 1:40 ist, sondern die Proportionen verschieden sind.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Weiterhin dieses.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hier der original  1:43 Umbau.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Man sieht auch das Problem. Die Antriebsräder liegen jetzt sehr dicht gut sichtbar direkt hinter den Türen. Grundsätzlich gibt es halt viele Probleme wenn man bei Original Maßstab bei den früher oft kleineren Fahrzeugen bleibt. 

Umgebaut ist der Original von André Zschiegner

Der Andre hatte meinen damaligen Fiesta WRC Umbaubericht als Inspiration genutzt die dortigen Techniken für einen eigenen Fiesta WRC Umbau zu nutzen. 

Für mich war es damals eine Machbarkeitsgeschichte, da mir einige gesagt haben, bekonmst Du niemals hin.

 

Bei Andre war es anders, der hat nach dem Fiesta sehr viele richtige Hammerfahrzeuge rausgehauen. Auch sehr tiefe.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ev. für den ein oder anderen interessant der umgebaute 1:43 Original Minichamps BMW von unten.

Von unten sieht man die Verhältnisse besser im Vergleich zur runden AE. 

Wer den Sturmkind BMW hat wie geräumig der doch im Vergleich zum umgebauten Standmodell ist.

Aber auch das der Andre hinten doch Probleme mit der Breite der Fahreinheit hatte. Die Räder sind hier auffallend schmal gehalten. Ev. hätte man da etwas anders vorgehen können. Gibt ja so einige Tricks.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb jobia:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Und wie gut fährt sich das im Vergleich zum originalen SK-BMW?

Nur meine Meinung,
aber da würde ich lieber einen SK-BMW wie gewünscht umgestalten,
bevor ich mir da einen abbrechen würde beim Umbau.

Gerade weil es sich halt um einen E30 handelt,
den es als Modell schon fertig ausbalanciert zu kaufen gab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb OpelMantaB:

Und wie gut fährt sich das im Vergleich zum originalen SK-BMW?

Nur meine Meinung,
aber da würde ich lieber einen SK-BMW wie gewünscht umgestalten,
bevor ich mir da einen abbrechen würde beim Umbau.

Gerade weil es sich halt um einen E30 handelt,
den es als Modell schon fertig ausbalanciert zu kaufen gab.

Wie sich speziel dieser von André fährt kann ich dir nicht sagen. 

Aber man bedenke der Sturmkind BMW ist ab Werk aufgrund des hohen Gewichts schon eine Schwing und Schaukelkarre.  (habe beide dtm von Sturmkind und kenne ihr Fahrverhalten)

Deshalb verändern auch einige den Sturmkind BMW nachträglich. Denn diese Schaukelei hat nun rein garnichts mit dem echten BMW Tourenwagen gemein. Ok wenn man im Drift Mode fährt hat das auch nicht viel mit dem Original gemein. Deshalb würde ich solche Rennfahrzeuge auch generell nicht als Driftracer umbauen. (Aber jeder wie er will)

Generell haben alle Metaller hier durch ihre hohe Masse eher Probleme gegenüber leichten Kunststoffracern. Alle Sturmkinder fahren ab Werk  nämlich mit fast identischer Federvorspannung.

Der Original 1:43 wird unweigerlich weniger Gewicht mit sich rumschleppen, auch ist die Masse näher an der Hochachse gelagert.  Weiterhin wird aufgrund der geringeren Breite das Chassis geöffnet und die Platine gekürzt sein. 

Aus Erfahrung würde ich sagen wird dieser Umbau besser fahren.

Aber es ist halt auch kein Plug and Play. Man muss in der Regel also ein Chassis und ev. Auch Platine für so einen Umbau komplett opfern müssen. Denn André seiner hat auch Licht. Für Lichtleiter wird dieser 1:43 verm. Zu kurz sein.

Das will nicht jeder, opfern ganz klar. Mit zwei linken Händen gelingt so ein Umbau eh nicht.

Mit die Gründe warum ein Auftrags Massenumbauer entgegen früher fast nur noch 3D Druckfahrzeuge anbietet ( die dann oft die 1:43 auch nicht einhalten)

Darum ging es hier aber bei André seinem nicht. Er wollte damals zeigen, daß man auch einen Original 1:43 umbauen kann.

Ich habe das auch nur gepostet weil hier die unterschiedlichen Größen des BMW erwähnt wurden, weiterhin captsharky hier und auch früher schon mal nach älteren Fahrzeugtypen und Umbauten gefragt hat.

Gemäss dem Motto wie machen die das, wo doch die Original 1:43 Karossen viel zu schmal/ klein sind.

Man bedenke von Sturmkind kommt ja auch quasi nichts neues bei Drift.  Da sieht es bei Wunschmodellen die manch einer haben möchte doch recht mager aus. Da liegt die Umbauerei doch recht nahe.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung