Zum Inhalt springen

Fast ein halbes Jahr und es ist nichts passiert.


stefan381
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich verfolge nun schon seit Dezember dieses Forum hier und bin als Kunde inzwischen echt verärgert darüber, wie scheinbar lieblos mit der Community und dem Hybrid-Produkt umgegangen wird. Neben vielen Problemen, von denen hier immer wieder berichtet wird, finden sich hier im Forum auch jede menge Verbesserungsvorschläge und Ideen, die mit wenigen Ressource leicht umzusetzen wären, da es größtenteils Softwareanpassungen betrifft. Inzwischen hat man allerdings den Eindruck, als Kunde überhaupt nicht ernst genommen zu werden.

Mir kommt es so vor, als wenn man eben schnell das Weihnachtsgeschäft mitgenommen hat und das komplette Projekt nun sehr Stiefmütterlich behandelt wird. Ich würde wetten, dass über 90 Prozent der Bahnen, die die Kunden sich zu Weihnachten gekauft haben, inzwischen irgendwo im Keller oder den Regalen verstauben, weil nichts voran geht. Die Besitzer der restlichen Bahnen sind die, die zu den Hardcore Rennsport- oder Carrera-Enthusiasten gehören und hier permanent durchs Forum schleichen in der Hoffnung, dass es endlich weiter voran geht.

Ich zähle zu keiner der beiden Fraktionen und habe mir die Bahn gekauft, da ich es für ein tolles Spielzeug hielt und ich dachte, man könnte mit der Bahn eine menge Spaß haben. Ich wollte gerne mit Freunden um die Wette fahren oder auch alleine um Bestzeiten kämpfen. Da mich das Grundprinzip (Carrerabahn ohne Slots mit freier Lenkung) überzeugt hat, habe ich mir direkt mehrere Sets bestellt und als begeisterter Modellbauer eine schöne feste Rennstrecke aufgebaut. Habe mir Tablets und Controller besorgt und nun habe ich eine schöne und dekorative Rennstrecke Zuhause, die vor sich hin staubt. Seit der Fertigstellung habe ich insgesamt vielleicht zwei Stunden mit der Bahn gespielt. Der Grund hierfür ist, dass Runden aus willkürlichen Gründen nicht gewertet werden, dass das Feedback der App insgesamt so dürftig ist, dass keine richtige Motivation aufkommt und insgesamt, die Rennsituationen während des Rennens auf dem kleinen Handy oder Tablet Bildschirm einfach wenig nachvollziehbar sind, da die Visualisierung viel zu klein und unübersichtlich ist.

Am fehlenden Spielspaß werden auch zusätzliche Streckenteile oder neue Autos nichts ändern, weshalb die ständigen Entschuldigen der Entwickler für Verzögerungen auf Grund von Lizenzproblemen etc. für Streckenteile und Autos nicht darüber hinwegtäuschen können, dass seit 5 Monaten eigentlich nichts von Seitens Carrera unternommen wurde, um die Begeisterung und die Langzeitmotivation für die Hybrid-Bahn am leben zu erhalten. Bereits seit etlichen Jahren gibt es für die Carrera Go/Digital Serie die Möglichkeit, diverse Informationen Digital auszuwerten, da dies von den Fans immer wieder gewünscht wurde. Damit werden Fanprojekt gefördert, die Community am leben gehalten und die Langzeitmotivation erhöht. Und das dies von den Fans gefordert und eigentlich auch erwartet wird, ist Sturmkind hinreichend bekannt, schließlich gab es bei DRIFT! ja auch diese Möglichkeit, die bei den Kunden gut ankam. Nun hat man ein neues Produkt an den Start gebracht, bei dem es noch immer nicht möglich ist, selbst rudimentäre Informationen wie das Überqueren der Ziellinie zur eigenen Zeitmessung oder als schlichten Rundenzähler auszulesen. Somit empfinde ich trotz der freien Lenkung der Fahrzeuge, dass dieses System inzwischen einen Schritt zurück in die falsche Richtung gegangen ist.
Inzwischen ist es auch nicht mehr entschuldbar, dies auf ein kleines Team oder wenig Manpower zu schieben. Optionale Funktionen wie etwa das Ignorieren ungültiger Runden beim überqueren der Ziellinie in die App einzuprogrammieren oder das entwickeln einen minimalen API sind mit derart wenig Zeitaufwand umsetzbar, das dies kein Grund sein kann, weshalb man hier nicht die Wünsche der Community annimmt. Ein Informatikstudent würde solche Projekte wohl für wenig Geld im Rahmen einer Bachelor-Arbeit liebend gerne umsetzen.

Ich habe jedenfalls für mich beschlossen, keinerlei Geld mehr in das Hybrid-Projekt zu investieren, so lange ich den Eindruck habe, dass Carrera hier die Wünsche der Fans nicht ernst nimmt. Dazu werden mich auch keine neuen lizensierten Autos bewegen, die darüber hinwegtäuschen sollen, dass der Spielspaß auf der Strecke bleibt.😞

  • Gefällt mir 7
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal das Video von den bevorstehenden Update an. Da werden jetzt noch paar Sachen getestet auf Funktion. Ist natürlich noch nicht in dem ganzen Umfang, wie du es dir vorstellst.

Aber ja, es ist tatsächlich arg ruhig geworden von offizieller Seite. Das kann man nicht ignorieren. Gab bei Dr!ft zwar genauso Phasen, aber da stand auch keine Große Marke wie Carrera dahinter fürs Marketing.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich muss auch sagen, dass HYBRID in der Wahrnehmung des normalen Käufers tot ist.

Ich weiß nicht genau, wer mit der App-Entwicklung beauftragt wurde, aber die Update-Politik der HYBRID App schadet auch diesem Unternehmen. Jeder anständige Entwickler müsste den Auftraggebern klarmachen, dass die Benutzer einer App, die nach dem Erscheinen und nach Wochen folgender kleiner Updates, als fallengelassene App wahrnehmen, wenn man dann fast ein halbes Jahr auf das nächste Update warten muss.

Es ist überall zu sehen und zu hören, dass selbst die größten Fans dies nicht mehr akzeptieren und sich mehr oder weniger bereits abgewandt haben.

Man kann auch nicht sagen, dass man eben größere Updates anbieten will, denn nach dem, was man bisher von dem Update gesehen hat, handelt es sich um kein großes Update, und viele kleine Sachen hätten schon seit Monaten behoben sein können.

Wenn ich als Entwickler sehe, dass bei großen Treffen extra Hardware und Software benutzt wird, damit die Runden anständig gezählt werden, dann würden bei mir alle Alarmglocken läuten, wenn mein Produkt eigentlich alles dafür bieten sollte.

Warum wird die Zielerkennung nicht verbessert, damit bestimmte Fußböden oder Rollrennstrecken nicht als Ziellinie erkannt werden?

Das müsste man nicht einmal händisch tun; dafür gibt es sogenannte Neuronale Netzwerke, die einen sehr einfachen Algorithmus erstellen könnten. Wo wir wieder bei den Fähigkeiten der Programmierer wären.

Wir vom Discord-Team betreuen um die 100 Hybrid-Spieler mit unserer Online-Challenge, und Strumkind hat es nach sechs Wochen nicht einmal geschafft, uns zu antworten, ob sie denn etwas für die Teilnehmer sponsern möchten. Sorry, aber auch hier ist dringend Nachholbedarf vorhanden.

Aber erstmal genug Kritik. Für die Zukunft hoffe ich auf erhebliche Besserung in jeder Beziehung. Ein erster Silberstreifen ist ja schon mal der Release in GB und den USA. Das heißt für mich, es geht erstmal weiter und es wurde nicht komplett abgeschrieben.

Bearbeitet von MOSkorpion
  • Gefällt mir 3
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich kann das alles  zu 100 Prozent unterschreiben . Ich hatte das große Glück und durfte Beta Tester sein . Es sind jetzt 6 Monate her. Und wenn das alles ist ? Ja dann finde ich das aber armselig .

Ihr würdet euch zehn mal besser stehen , wenn man dort kleine bugs sofort und zügig ausmerzt . Statt jedes Mal ein halbes Jahr ins Land streichen zu lassen . Die Erwartungen werden dadurch hoch geschraubt und so werden die Enttäuschungen größer und größer .

Ich finde das Update ist natürlich besser , aber dafür habt ihr 6 Monate gebraucht ??? Das ist mmn. Ein schlechter Scherz .

Auf Community Wünsche , wurde so gut wie garnicht eingegangen. Also , dass was jetzt zu sehen ist . Ist viel zu wenig . Es ist immer noch die Geschichte mit den Rundenzeiten . Sprich viel zu wenig Feedback und lenkt durch das schielen auf das Handy nur unnötig ab . Ich weiß , dass das meiste Gejammer hier , nur auf die hardcore Fans zu trifft .

Aber wie auch bei Carrera sind wir die jenigen , die den ganzen Kram hier am laufen halten . Wir werden auch diejenigen sein , die sich massig an Autos kaufen . Massig an streckenteilen und Zubehör generell .
Die Bahnen verstauben dennoch allmählich. Und das sogar bei den hardcore Fans . Die challenge Teilnahme wird immer weniger . Was ich auch absolut verstehen kann . App abstürze , wahllos nicht gezählte Runden . Kein Feedback außer die Runde war schneller . Usw.

Das ist alles sehr frustrierend. Vorallem für den Otto Normalo. Der wird die Bahn vermutlich direkt in die Ecke gepfeffert haben . 
Ich habe viele Leute im Umkreis , die die Bahn schon seit Januar nicht mehr benutzen . Kleine bugs müssen eben sofort behoben werden , da kann man sich kein halbes Jahr oder sogar noch länger Zeit lassen ? 
Die Fragen im discord häufen sich . Alle sind enttäuscht und neugierig.

Auf E-Mails wird mittlerweile garnicht mehr bei sturmkind eingegangen .Auch ein no-Go.

Aber wenn das Update die Antwort ist . Ja dann aber Prost Mahlzeit Leute . Hier muss schnell was passieren . Ich denke die Amis , sind da nicht so geduldig wie wir. 
Ich hoffe die Kritik wird endlich mal angenommen . Und den Verantwortlichen mal Feuer unterm hinter gemacht .
Wie wäre es denn ,wenn mal jemand von sturmkind mit uns Kontakt aufnimmt

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 oder mit mir . Um einfach mal offene Fragen zu beantworten. Das wäre zum Beispiel mal ein Schritt in Sachen Vertrauen wieder herstellen . 

Nichts desto trotz Wünsche ich allen ein frohes Oster fest . 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen.

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen die Frequenz ist zu langsam für ein Update, zumindest Bugs sollten schneller gefixes werden. Da es sich bei hybrid um ein neues Produkt handelt,dass es so noch nicht gab, verstehen ich auch die Probleme die auftreten können aber gerade dann geb ich doch Gas um die Bugs schnellst Möglich zu beheben.

Ich hatte mir echt viel erhofft von carerra hybrid, leider bleibt es momentan noch oft hinter den Erwartungen, und was ich bis jetzt aus dem neuen Update gesehen hab wird sich das auch so schnell nicht ändern.

Wass der Umgang mit den Hardcore Fans angeht das ist noch mal eine ganz andere Baustelle, man wird immer nur vertröstet, keine richtige Kommunikation  keine Infos nichts. Man könnte die Stimmung die momentan herrscht recht einfach zumindest etwas beruhigen in den man offen und ehrlich kommuniziert, aber man schweigt lieber, hat ja schon immer gut geklappt Probleme ignorieren und Tod zu schweigen .

Ohne die jungs und Mädels vom discord,die sich in ihrer Freizeit Gedanken über challenge machen wäre das Ding schon wieder auf eBay gelandet, u das ich so lese wäre ich nicht der einzige, aber ist ja egal das Geld hat man ja schon kassiert.

Wie kann es sein  das sich Hobby Bastler einen funktionierenden Multiplayer ausdenken und ein Millionen Unternehmen wie carerra bekommt nichts in die Puschen, außer weiterhin ein fehlerhaftes Produkt auf den Markt zu werfen.

Momentan rate ich auch jedem vom kauf ab, ich besitze mehrere Autos und Sets, bis jetzt konnte ich 1 von 8 Autos ohne Probleme fahren die andere mussten erst mal zu carerra geschickt werden. Das is eine beschissene Quote um es mal direkt zu sagen. Es fühlt sich wie eine  beta an, hab so das Gefühl Hauptsache man hat noch das Weihnachtsgeschäft mitnehmen wollen egal zu welchem Preis.

Carrera mag das wohl egal sein ob sie ein Produkt mehr oder weniger haben, aber strumkind schadet das meinen Augen nach extrem, und jeder weiss wie schwer es ist wieder auf die Bahn zu kommen wenn der Ruf erst mal im Arsch ist. 

Momentan bewegt sich hybrid mit Vollgas auf das gleiche Schicksal wie anki overdrive zu.2as echt schade wäre.

Sorry für den langen Text  musste mal raus aus dem System

Wünsche euch allen dennoch frohe rest Ostern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte mich jetzt mal kurz. Was Carrera macht, wie die mit dem Produkt umgehen, vermarktet oder ähnliches, geht nur Carrera was an.

Da kommt ihr euch hier beschweren, wie ihr wollt. Wird nichts ändern bzw bringen.

So wie ich das gelesen habe, ist Sturmkind tatsächlich nur noch für die App zuständig, korrigiert mich da, da würde ich mich endlich mal über eine Ghostcar Funktion freuen.

Sturmkind hat nichts mehr mit den Sets zu tun. Da müsst ihr euch bei Carrera beschweren.

Ich selber hab nur einmal als Backer die Bahn aufgebaut und seitdem verstaubt die im Karton. Mein Kollege will die mal bei Gelegenheit testen auf seiner Plane und mit den Schienen. Ich selber werde nichts mehr weiterempfehlen aber trotzdem mein Backerguthaben aufbrauchen und mir die Autos holen. 

Aber anscheinend haben die Käufer schon ihren Spaß mit den Sets.😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als normaler Benutzer von Carrera Hybrid und Umsteiger von Dr!ft sehe ich es etwas differenzierter (auch wenn ich mir wünschen würde, dass alle Erweiterungen, Racer, Streckenteile und auch Updates schon längst da wären).

Die Wünsche und Ansprüche der Community an Carrera Hybrid sind nicht der Maßstab für dessen Erfolg. Sturmkind spielt mit Carrera Hybrid doch jetzt in einer ganz anderen Liga als mit Dr!ft. Mit Dr!ft hatte Sturmkind bei Kickstarter knapp 2000 Leute erreicht. Von Carrera Hybrid wurde laut Stefan Krings zum Start in 2024 gleich eine „mittlere fünfstellige Zahl“ an CH Sets verkauft. Der direkte Kontakt und das Eingehen auf die nischige Community muss da sicher zurückstehen.

Alle reden doch davon, dass Carrera Hybrid Ende des Jahres in den USA veröffentlicht wird. Da geht es für Sturmkind doch jetzt um die Wurst, da muss alles passen. Und wenn es da passen sollte, dann wird es wohl auch hier wieder mit Updates, Verbesserungen etc. passen.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Die Wünsche und Ansprüche der Community an Carrera Hybrid sind nicht der Maßstab für dessen Erfolg.

Also wenn das die Haltung von Carrera sein sollte, dann ist das Carrera-Hybrid Produkt jetzt schon zum Scheitern verurteilt. Denn das wird bedeuten, dass es zu einer "Eintagsfliege" verkommt. Natürlich wird Carrera im ersten Schritt durch starkes Marketing und Vertriebswege einen hohen Umsatz erzielen. Aber wenn das Produkt dem Kunden nicht schmeckt, wird Carrera Hybrid auch ganz schnell wieder in der Versenkung verschwinden. Denn letzten Endes bestimmt eben doch der Markt (die Community / der Kunde) über Erfolg und Misserfolg eines Produktes. Wie heißt es so schön: "Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler." Erinnert sich noch jemand an die Firma "Nokia"? - Man hat die Bedürfnisse des Kunden auch nicht ernst genommen und war der Ansicht, niemand möchte auf einem Bildschirm herum tippen und niemand braucht Smartphones. Chance vertan!

Zitat

Der direkte Kontakt und das Eingehen auf die nischige Community muss da sicher zurückstehen.

Diese Haltung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gerade dass, sollte doch eigentlich ein großer Vorteil von der Zusammenarbeit zwischen Carrera und Sturmkind sein. Gerade jetzt, mit einem starken Partner an der Seite, sollten doch die erweiterten Ressourcen vorhanden sein, um jemand für die Betreuung der Kunden und der Community abzustellen. Und wenn ich mir das Video zu dem bevorstehenden Update ansehe, habe ich den Eindruck, dass das gesamte Entwicklungsteam für die Carrera Hybrid Schiene aus lediglich 2 Personen besteht, die versuchen irgendwas auf die Beine zu stellen. Man hat nicht den Eindruck, dass hier eine Unternehmensgruppe mit 90 Millionen Euro Umsatzvolumen dahinter steht.

Zitat

Alle reden doch davon, dass Carrera Hybrid Ende des Jahres in den USA veröffentlicht wird. Da geht es für Sturmkind doch jetzt um die Wurst, da muss alles passen. Und wenn es da passen sollte, dann wird es wohl auch hier wieder mit Updates, Verbesserungen etc. passen.

Diesen Optimismus kann ich leider nach dem, was ich bislang erlebt habe, nicht teilen. Und mal ganz im Ernst, bei solchen Produkt-Launchs in der Größenordnung übernehmen Fachleute und Anwälte die Verhandlungen und ganz sicher nicht die Entwickler selbst. Es ist daher nicht nachvollziehbar, weshalb man es so darstellt, als wenn die Arbeiten nicht vorangehen, weil die Entwickler selbst, mit einem USA Launch beschäftigt sind.

Wenn sich jemand von Carrera meldet und verkündet: "Unsere Programmierer sind abgesprungen und haben den Quellcode vernichtet, so dass wir das letzte halbe Jahr damit beschäftigt waren, Reverse Enginieering zu betreiben um große Teile der App neu zu Entwickeln.", dann könnte ich vielleicht Verständnis aufbringen. Aber so fehlt mir im Moment einfach der Bezug dazu, was im letzten Jahr eigentlich tatsächlich an dem Produkt verbessert wurde. Und wenn sich das tatsächlich lediglich auf die im Video vorgestellten Änderungen bezieht, dann ist das eindeutig zu wenig.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung