Zum Inhalt springen

Deadzone Controller und Funke


Fundriver
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

und

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

, zuerst einmal Danke dass ihr euch die Zeit genommen habt unsere Fragen in eurem Stream im Rahmen eurer Möglichkeiten bestmöglich zu beantworten. Einige Punkte bleiben leider immer noch offen, dazu an anderer Stelle vielleicht mehr!

Thema Deadzone, hier muss ich widersprechen, getestet mit PS4 und PS5 Controller als auch mit Funke (3 verschiedene zwischen 30.- € und 200.- €).

Sowohl mit Android und iOS ist beim Controller und auch der Funke (ohne durch die Software von jogger angepasster Kalibriermöglichkeit) eine relativ große Deadzone vorhanden, bei iOS etwas mehr als Android. Die kommt nach meiner Meinung nicht von den Eingabegeräten oder dem Betriebssystem.

Hintergrund, es gibt für beide Betriebssysteme Gamepad Tester Apps und hier schlagen die Anzeigen bereits bei geringsten Bewegungen am Stick oder Steuerrad aus. Ich bin kein Programmierer, denke aber aus dem Ergebnis der Tester Apps dass die Deadzone irgendwo im Umfeld der App passieren dürfte. Ihr könnt das Ganze auch sehr einfach selbst nachvollziehen, fahrt mit Controller auf freier Strecke langsam geradeaus und bewegt den Lenkstick ebenfalls langsam in eine Richtung. Ihr werdet feststellen, dass es einen deutlichen Ausschlag braucht bis das Fahrzeug reagiert. Auch kann man durch die jetzt aktive Lenkung im Stillstand der Fahrzeuge durch das fiepen sehr gut erkennen, ab welchem Eingabeweg eine Reaktion der Lenkung erfolgt.

Bitte schaut euch das nochmal an, evtl. bringt ja eine Anpassung ein verbessertes Lenkverhalten auch im Sinne des kommenden Carrera Controllers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Fundriver:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

und

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

, zuerst einmal Danke dass ihr euch die Zeit genommen habt unsere Fragen in eurem Stream im Rahmen eurer Möglichkeiten bestmöglich zu beantworten. Einige Punkte bleiben leider immer noch offen, dazu an anderer Stelle vielleicht mehr!

Thema Deadzone, hier muss ich widersprechen, getestet mit PS4 und PS5 Controller als auch mit Funke (3 verschiedene zwischen 30.- € und 200.- €).

Sowohl mit Android und iOS ist beim Controller und auch der Funke (ohne durch die Software von jogger angepasster Kalibriermöglichkeit) eine relativ große Deadzone vorhanden, bei iOS etwas mehr als Android. Die kommt nach meiner Meinung nicht von den Eingabegeräten oder dem Betriebssystem.

Hintergrund, es gibt für beide Betriebssysteme Gamepad Tester Apps und hier schlagen die Anzeigen bereits bei geringsten Bewegungen am Stick oder Steuerrad aus. Ich bin kein Programmierer, denke aber aus dem Ergebnis der Tester Apps dass die Deadzone irgendwo im Umfeld der App passieren dürfte. Ihr könnt das Ganze auch sehr einfach selbst nachvollziehen, fahrt mit Controller auf freier Strecke langsam geradeaus und bewegt den Lenkstick ebenfalls langsam in eine Richtung. Ihr werdet feststellen, dass es einen deutlichen Ausschlag braucht bis das Fahrzeug reagiert. Auch kann man durch die jetzt aktive Lenkung im Stillstand der Fahrzeuge durch das fiepen sehr gut erkennen, ab welchem Eingabeweg eine Reaktion der Lenkung erfolgt.

Bitte schaut euch das nochmal an, evtl. bringt ja eine Anpassung ein verbessertes Lenkverhalten auch im Sinne des kommenden Carrera Controllers!

Ja, die Testerapps zeigen schon kleinste Ausschläge an. Bei Android in der Gamepad Tester App sieht man ja sogar die ankommenden Werte linear von 0% bis 100%. Ich habe das gestern nochmal ausführlich getestet. Wenn in der Gamepad Testerapp bei mir bei meinem Samsung A54 20% angezeigt werden, fängt das Fahrzeug langsam an zu lenken. Bei 15% passiert bei mir definitiv noch nichts. Vielleicht ist es ja auf anderen Systemen anders, aber ich nutze jedenfalls erstmal weiter einen Offset von ca 12%.

Ich würde es also weiterhin auch noch so sehen, dass es eine gewisse Deadzone gibt. (Entweder nachgelagert im Smartphone,  in der App, oder durch die Hardware)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung