Zum Inhalt springen

Integration von Carrera Hybrid?


Iceman36
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Matthias, 

hab grad gesehen, dass man jetzt CH Racer zur Garage hinzufügen kann. Habs auch schon gemacht. 😉

Ist denn eine Integration von Carrera Hybrid in Dr!ft Club geplant?

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Falls ja, dann müsste man aber das Problem der Fehllesungen im freien Fahren erstmal lösen. Fahre eigentlich nur ohne Bahn auf Strecken oder SK Matten, aber da gibt es ständig Fehllesungen und eine korrekte Rundenerfassung ist kaum möglich. Und das, obwohl nur EIN Target benötigt wird. 🙈

Grüße

Benny 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Benny,

scharfes Auge 🚀 – jepp - wir befinden uns in einer internen Testphase. Das ganze basiert aber auf der externen Hardware der Mini-Race-Challenge [MRC] (um die 180,-€ 😳), da es leider nach wie vor keine HYBRID-API gibt und wie du es schon selbst geschrieben hast, die Fehllesungen auf freien Strecken extrem sind.

Falls du also schon eine MRC besitzen solltest, kann ich dich gerne in DR!FTCLUB freischalten, so dass du die Hardware direkt via Bluetooth mit DR!FTCLUB nutzen kannst.

Beste Grüße

Matthias

PS: wir werden das Feature wahrscheinlich nächste oder übernächste Woche veröffentlichen (Mitte/Ende November)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die flotte Antwort. 

Ne, hab kein MRC und werd mir auch keines anschaffen. 😉

Ist denn in Zukunft eine CH API geplant, so dass man Dr!ft Club genau so nutzen kann, wie Dr!ft?

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Was ist denn überhaupt die Ursache für die vielen unsäglichen Fehllesungen? Ist es nicht der selbe Sensor wie bei den Dr!ft Racern?

Grüße

Benny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind natürlich sehr interessiert daran auch für HYBRID eine API zur Verfügung gestellt zu bekommen. Aber der Prozess scheint leider langwierig zu sein. Wir haben und werden das auch immer wieder ansprechen. Der Sensor bei HYBRID ist technisch anders aufgebaut als bei DR!FT. Dieser muss bei HYBRID super schnell und viele Infos lesen können (für CH-Strecken) und ist leider sehr lichtempfindlich, was die Verwendbarkeit auf freien Strecken praktisch nicht tauglich macht (bzw. nur unter sehr spezifischen Bedingungen).

Vielleicht doch die MRC zu Weihnachten wünschen 🙈🤪🥳. Perspektivisch wird – auch mit einer API –  die MRC wohl die verlässliche Zeitnahmelösung sein. Deswegen haben wir das auch in DR!FTCLUB jetzt implementiert, da die API zwar viele Vorteile bieten würde (Sync, Verifizierung von Setups, ...) aber eben für die Zeitnahme auf freien Strecken wohl schwer zu verwenden sein wird 😭

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung