Jump to content

Wuhlheide auf feste Platte in Kinderzimmer


Mbq79
 Share

Recommended Posts

Hallo,

mein Sohn und mich hat das Dr!ft fieber gepackt...

Nachdem ich vor 1 Jahr mir die Mika geholt habe stand es erstmal lange im Schrank... Jetzt ist mein Sohn mit 8 in einem alter wo Väter mit Ihren Söhne Hobbys teilen... 

Mika Bahn ist ganz nett... aber wir haben jetzt ne richtige Rennstrecke gesucht... denke Wuhlheide ist eine der besten und vielseitigsten oder?

Nun soll in das Spielezimmer eine wieder abbaubare Bahn die nicht mehr auf dem Boden liegt. Das tolle ist ich habe vor 5 Jahren bei der Planung unseres Hauses, scheinbar Hellseherische Fähigkeiten gehabt und das zimmer auf genau 2,72 breite geplant/gebaut.... passt also wunderbar eine Standard Plane in der Quere rein.

Unterbau bilden 3 Ikea Kallax Regale je 77cm Hoch und 1,47m lang, zusätzlich will ich an die Längsseite noch eine Leiste in 77cm höhe anbringen wo die Platte dann aufliegen kann so würde sie dann auf allen 4 seiten aufliegen.

Die Platte werden Nut&Feder OSB Verlegeplatten aus dem Baumarkt werden... 4-5 platten die je 62,5cm breit und 150-160cm lang sind.

Die Bahn sollte so innerhalb von paar Minuten aufzubauen sein bzw. auch abzubauen...

meine Fragen:

1. Wie dick würdet ihr die platten nehmen? gibt es zwischen 1 und 2,2cm dicke...

2. 1,50m breite wie kommt man da an die autos ect. auf der Wandseite dran? schafft man das noch mit armreichweite?

3. am forderen Rand will ich aus restholz eine kleine Bande machen... wie hoch würdet ihr die machen?

4. Würdet ihr die Platte so breit wie die Plane machen oder etwas zugeben? so 10 cm... um evt. ladestationen ect. zu integrieren oder auch noch deko zur boxengasse? hat da jemand Ideen, oder auch erfahrungen, Bilder usw.

5. Wie befestigt ihr die Streckenbegrenzungen auf der Bahn... doppelseitiges Klebeband? hab auch bei amazon das hier gesehen, was haltet hier davon?

C032582E-F306-424A-8235-8DDA0FA2E446.thumb.jpeg.4f435a4b27d6356f2c1dc6ef3b44ddca.jpeg

 

Edited by Mbq79
Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
  • 1 year later...

Hallo nach langer Zeit!

ja ich habe die Probleme soweit gelöst!

Die Ikea Regale gehen super für den Unterbau! Das einzige ist, das mir persönlich die Höhe zu hoch ist. Wir wäre eine höhe von 40-50 cm lieber gewesen... aber dann hat man keine Regale, oder die Regale im Zimmer wären im weg. So lassen sich die vorhandenen Regal sehr gut nutzen. Ich habe nun doch 2,2cm OSB Nut und Federplatten verwendet. Der Vorteil der dicken platten, man kann oben drauf um zb zu dekorieren oder ähnliches... Nachteil die sind recht schwer!

Habe ca. 10 cm größer als die Plane genommen... also 1,50m würde wenn ich es wieder mache eher 15-20 cm zugeben, einfach um bei der Wuhlheide vorne noch Deko unterzubringen (zb Boxengasse, Garagen ect.)

 

Bilder liefere ich demnächst nach!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

In order to optimize our website for you and to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. Further information on cookies can be found in our Privacy Policy