Timo702 Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 Hallo, bin noch recht neu hier und drifte seit ein paar Tagen! Meine Strecke von ideallinie auch schon da und ich hätte alles gerne weg vom Boden. Die Strecke ist ja mit 2.70x1.50m recht groß. Was habt ihr denn als Unterkonstruktion verwendet? Ich dachte da an 3 gleich große Multiplex Platten 6mm mit jeweils 1m breite und das ganze auf ein paar Balken geschraubt. So bleibt es einigermaßen leicht und auch zerlegbar. Für Anregungen bin ich offen. Spätestens im Januar wird mich meine Frau verfluchen wenn die Strecke samt Deko noch auf dem Wohnzimmerboden liegt. 😉 Viele Grüße & gut Dr!ft Timo Please log in to see the images Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 (edited) Hallo Timo, ich habe drei Rahmen aus Bosch-Profilen genommen und Siebdruckplatten (90 x 150) daraufgeschraubt. Die seitliche Nut der Profile habe ich für die Befestigung und den Rand (Kunststoff) genommen. Die Böcke sind aus Kunststoff und lassen sich zusammenklappen. Grüße aus der Eifel Markus Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Edited December 15, 2020 by mg-klasse 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Concrete Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 Siebdruckplatten sind halt massiv teuer, wer hat der kann! 😉 Ich habe einen Rahmen aus Balken gebaut und dort Querlatten reingezogen (wie ein Lattenrost). Der Rahmen ist ca. 3 cm höher wie die Querlatten, so habe ich gleich banden. Auf die Querlatten habe ich dünne MDF Platten geschraubt (Rückwände von Möbeln). Wenn man will kann man das Ganze noch spachteln und schleifen, was bei mir aber nicht notwendig ist, da ich die Naturkautschukstrecke von Sturmkind bestellt habe. Eine Seite der Konstruktion liegt bei mir auf kommoden auf und an die andere habe ich mit einem Scharnier Beine befestigt. An der Wand habe ich es nicht befestigt, da ich es aus Platzmangel immer etwas verschieben muss beim aufbauen. Ich glaube insgesamt habe ich 50-60 Euro bezahlt. Es ist leicht und ich kann es allein klappen, dass war mir wichtig. Ansonsten gibt es Spanplatten bis 2800x2070 mm in verschiedenen Stärken, wenn man den Transport hinbekommt auch eine Variante... Wenn ich fertig bin (die Strecke geliefert wird), mache ich mal Bilder... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted December 15, 2020 Share Posted December 15, 2020 vor 19 Minuten schrieb Concrete: Siebdruckplatten sind halt massiv teuer, wer hat der kann! 😉 Ne is klar! Aber dafür sind die Autos ein Schnäppchen 🤣 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Timo702 Posted December 16, 2020 Author Share Posted December 16, 2020 Hey! Vielen Dank für die Ideen! Die Plane sollte bei aller Planung halt auch austauschbar sein, wird ja vllt. irgendwann mal langweilig 😉 Die Idee mit dem Lattenrost gefällt mir, denke sowas in der Art werde ich umsetzen! Die Idee mit den Profilen ist gut, für mich in der gewünschten Größe aber zu schwer und sperrig. Aber wie vieles im Leben ist das kein Dauerzustand und kann sich wieder ändern 🙂 Dank euch! Timo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Concrete Posted December 17, 2020 Share Posted December 17, 2020 Am 15.12.2020 um 22:11 schrieb mg-klasse: Ne is klar! Aber dafür sind die Autos ein Schnäppchen 🤣 Naja man muss schon Prioritäten setzen 😉 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DK0975 Posted January 1, 2021 Share Posted January 1, 2021 Die Idee mit den Profilen find ich super !! Sind das 20er oder 30er ? Welche Stärke haben die Platten ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted January 1, 2021 Share Posted January 1, 2021 vor 42 Minuten schrieb DK0975: Die Idee mit den Profilen find ich super !! Sind das 20er oder 30er ? Welche Stärke haben die Platten ? Frohes neues Jahr 🎊🎆🎈 Es handelt sich um 30 Profile und Platten in 12mm Stärke. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JensW Posted January 4, 2021 Share Posted January 4, 2021 Hallo in die Runde, ich habe mal einen leichten Tisch gebaut auch relativ günstig. Please log in to see the images Und dünne 3mm HDF Platten drauf gelegt Please log in to see the images So sieht es mit Strecke aus. 1,4 mal 2,7 m Please log in to see the images Kosten ca 50 € alles zusammen, Platten Holz und Böcke 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted January 5, 2021 Share Posted January 5, 2021 (edited) Ich wurde schon mehrfach gefragt, warum ich die Bosch-Profile als Unterkonstruktion gewählt habe. Ganz einfach, die Umrandung (aus Kunststoff) kann schnell entfernt werden und sind mit dem entsprechenden Kleber (heute angebracht), als Bande nutzbar. Des Weiteren habe ich noch ein paar Bilder von den Verbindungsstellen beigefügt. Jetzt fehlt mir nur noch ein paar Gitterzäune für die ein paar kritische Punkte (falls ein Auto über die Bande möchte). Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Edited January 5, 2021 by mg-klasse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnagges69 Posted January 6, 2021 Share Posted January 6, 2021 Bei meiner Carrera Digital 132 -Bahn hatte ich damals die Unter-Konstruktion mit leeren Cola-Kisten realisiert. Je zwei Kisten übereinander als eine „Säule“ und MDF-, OSB-Platten o.ä. draufgelegt. Das war super stabil und unschlagbar günstig und wenn man die Bahn wieder abbaut, gibt man die Kisten zurück und kriegt das Pfand wieder 😉 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Darkman_RS Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Am 5.1.2021 um 19:33 schrieb mg-klasse: entsprechenden Kleber (heute angebracht), als Bande nutzbar. Sieht echt super aus!!! Hast du keine Probleme mit den Reflektionen? Zum Beispiel bei Videoaufnahmen oder ähnlichem? Welches Klebeband hast du da genau verwendet? Ich finde überall nur schräge oder Pfeile Aufkleber, aber keine gerade wie deine!? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mg-klasse Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 vor 26 Minuten schrieb Darkman_RS: Sieht echt super aus!!! Hast du keine Probleme mit den Reflektionen? Zum Beispiel bei Videoaufnahmen oder ähnlichem? Welches Klebeband hast du da genau verwendet? Ich finde überall nur schräge oder Pfeile Aufkleber, aber keine gerade wie deine!? Hallo Michael, es handelt sich um ein reflektierendes Klebeband, was ich bei Amazon gekauft habe. Das Klebeband habe ich mit der Schere anschließend halbiert, sodass ich die 3 Meter-Rolle auf 6 Meter verlängert habe. Somit hatte ich einen Klebestreifen, der 2,5 cm Hoch und perfekt für die Bande war. https://www.amazon.de/gp/product/B07KFTFV5L/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Problem, bezüglich Reflexionen habe ich noch nie bemerkt (auch nicht bei den Videos für DOG). LG Markus 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
arni1118 Posted February 8, 2021 Share Posted February 8, 2021 Am 04.01.2021 um 22:50 schrieb JensW: Hallo in die Runde, ich habe mal einen leichten Tisch gebaut auch relativ günstig. Please log in to see the images Und dünne 3mm HDF Platten drauf gelegt So sieht es mit Strecke aus. 1,4 mal 2,7 m Kosten ca 50 € alles zusammen, Platten Holz und Böcke Hi, da ich einen leichten und transportablen Tisch bauen Möchte tendiere ich auch zu den dünnen MDF Platten. Wie stark wölben die sich den bei dir durch? Weit sind denn die Abstände zwischen den einzelnen Querstreben. Sind die Platten nur am äußernen Rand fixiert (angeschraubt) oder auch auf den Verstrebungen? Vielen Dank für die Tollen Ideen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JensW Posted February 11, 2021 Share Posted February 11, 2021 Am 8.2.2021 um 14:58 schrieb arni1118: Hi, da ich einen leichten und transportablen Tisch bauen Möchte tendiere ich auch zu den dünnen MDF Platten. Wie stark wölben die sich den bei dir durch? Weit sind denn die Abstände zwischen den einzelnen Querstreben. Sind die Platten nur am äußernen Rand fixiert (angeschraubt) oder auch auf den Verstrebungen? Vielen Dank für die Tollen Ideen! Es sind 3 Platten a 1,4m x 2,1m. Die Platten sind noch nicht befestigt aber das werde ich mit Nägeln machen. Sie hängen nicht durch aber sind natürlich auch nicht als vollwertiger Tisch zu gebrauchen, für ein Bier reicht es. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.