Jump to content

FEATURE Verfügbare Spiele eines Servers in der DR!FT-App auswählbar machen


Recommended Posts

1. Menüstruktur anpassen

Damit dieses Feature funktioniert muss zuerst die Menüstruktur des "Spielmodus" wie folgt angepasst werden:
Fahren / Gymkhana / Rennen / Server

Das bedeutet, dass die Option der Community-API nicht mehr unter Gymkhana und Rennen verfügbar ist, sondern komplett in einen eigenen Menüpunkt "Server" verlagert wird.

2. Server-Menüpunkt

Hier wird lediglich nur noch die Server-URL und einem dem Server eindeutig zuweisbare Spielername angegeben. Die Angabe einer Game-ID fällt weg.

Sobald sich die DR!FT-App mit dem Server verbunden hat, frage die DR!FT-App regelmäßig (z.B. via /games) vom Server eine Liste aller Spiele ab, die für den Spieler zur Verfügung stehen. Der Spieler sieht dann direkt in der DR!FT-App ein Menü, wo er bequem ein Spiel auswählen kann. Das Auswahlmenü sollte mindestens 2 Ebenen enthalten können, um die Spiele z.B. nach Events und dazugehörigen Sessions übersichtlich gruppiert darstellen zu können.

Gibt der /games -Endpunkt ein 404/null/undefined/false zurück, dann erscheint automatisch das Eingabefeld für eine Game-ID.

Alle Renn- bzw. Gymkhana-Einstellung werden komplett durch den Server synchronisiert. Es bedarf keine Optionen dafür mehr in der DR!FT-App. (unendlich (=0) Runden sollten dann auch möglich sein)

Edited by Jash
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Jash:

1. Menüstruktur anpassen

Damit dieses Feature funktioniert muss zuerst die Menüstruktur des "Spielmodus" wie folgt angepasst werden:
Fahren / Gymkhana / Rennen / Server

Das bedeutet, dass die Option der Community-API nicht mehr unter Gymkhana und Rennen verfügbar ist, sondern komplett in einen eigenen Menüpunkt "Server" verlagert wird.

2. Server-Menüpunkt

Hier wird lediglich nur noch die Server-URL und einem dem Server eindeutig zuweisbare Spielername angegeben. Die Angabe einer Game-ID fällt weg.

Sobald sich die DR!FT-App mit dem Server verbunden hat, frage die DR!FT-App regelmäßig (z.B. via /games) vom Server eine Liste aller Spiele ab, die für den Spieler zur Verfügung stehen. Der Spieler sieht dann direkt in der DR!FT-App ein Menü, wo er bequem ein Spiel auswählen kann. Das Auswahlmenü sollte mindestens 2 Ebenen enthalten können, um die Spiele z.B. nach Events und dazugehörigen Sessions übersichtlich gruppiert darstellen zu können.

Gibt der /games -Endpunkt ein 404/null/undefined/false zurück, dann erscheint automatisch das Eingabefeld für eine Game-ID.

Alle Renn- bzw. Gymkhana-Einstellung werden komplett durch den Server synchronisiert. Es bedarf keine Optionen dafür mehr in der DR!FT-App. (unendlich (=0) Runden sollten dann auch möglich sein)

Hallo,

Ich finde dein Pst sehr interessant verstehe ihn aber nicht ?

Was kann ich jetzt machen und wo muss ich was eintragen ?

 

Bitte um eine kurze Info Tutorial 

 

Lieben Dank

Link to comment
Share on other sites

Hi,

die Idee die Jash meint ist, dass die Drift App mit den spiele Servern kommuniziert. Bisher muss man in der App immer ne gameid eingeben, wenn der Game Server mehr als ein Rennen anbietet um dem Rennen beizutreten. 

Die Idee ist nun, dass man in der App nur noch den Link zum Game Server angibt und die App dann auf deinem Handy automatisch ne Liste von verfügbaren Rennen anbietet denen man dann beitreten kann.

Das ist ne richtig gute Idee. 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

das war's was du meintest oder?

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb NorthWave:

Hi,

die Idee die Jash meint ist, dass die Drift App mit den spiele Servern kommuniziert. Bisher muss man in der App immer ne gameid eingeben, wenn der Game Server mehr als ein Rennen anbietet um dem Rennen beizutreten. 

Die Idee ist nun, dass man in der App nur noch den Link zum Game Server angibt und die App dann auf deinem Handy automatisch ne Liste von verfügbaren Rennen anbietet denen man dann beitreten kann.

Das ist ne richtig gute Idee. 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

das war's was du meintest oder?

hallo,

das habe ich verstanden, dachte der beitrag sei aber eine lösung und keine idee.

ideen haben viele hier.

 

ich würde gern ein target haben das einen boxenstop simuliert. also der wagen wie beim kiesbett langsam wird. beim boxenstop müsste der wagen dann 5 sek stehen bleiben

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Rug4Ever:

hallo,

das habe ich verstanden, dachte der beitrag sei aber eine lösung und keine idee.

ideen haben viele hier.

 

ich würde gern ein target haben das einen boxenstop simuliert. also der wagen wie beim kiesbett langsam wird. beim boxenstop müsste der wagen dann 5 sek stehen bleiben

Deine Idee wäre was für diesen Thread hier:

 

Link to comment
Share on other sites

Ich nehm den Punkt gerade auf, ich fände einen separaten Modus für die Drift-API total gut, allerdings habe ich noch eine Schwachstelle im Vorschlag entdeckt:

Alle Renn- bzw. Gymkhana-Einstellung werden komplett durch den Server synchronisiert. Es bedarf keine Optionen dafür mehr in der DR!FT-App. (unendlich (=0) Runden sollten dann auch möglich sein)

Was ist, wenn man ein Rennen hat, bei dem z.B. freie Reifenwahl ist, oder wo man zwischen 2 Reifentypen auswählen darf?  Wäre es nicht besser, einfach die ganz normalen Optionen anzubieten und nur entsprechend der Vorgaben des Servers deren Auswahl einzuschränken? Als Beispiel: Server macht keine Vorgabe zum Untergrund (-> Freie Wahl des Untergrundes), Server macht Vorgabe zu Reifen und gibt Rally und Normale vor, dann wird die erste Option voreingestellt, aber beide Auswählbar vom Nutzer.

Link to comment
Share on other sites

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 Das wäre dann ja immer für jede Session separat und nix globales für den Server. Sobald eine Session ausgewählt wird, die z.b. mehrere Reifenvarianten zulässt, kann der Nutzer sich hier entscheiden und der Session im Anschluss beitreten. 

Wie du schon mal gesagt hast, müsste man hier das ganze mal mit allen möglichen Szenarien mit Mock-ups durchspielen. 
 

Aber wenn wir schon mal dabei. Richtig schick wäre es wenn man Cloud-Server die bestimmte Kriterien erfüllen, offiziell in einer Liste/Drop-down in der Drift-App auswählbar macht 😉 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 25.9.2022 um 18:04 schrieb Jash:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 Das wäre dann ja immer für jede Session separat und nix globales für den Server. Sobald eine Session ausgewählt wird, die z.b. mehrere Reifenvarianten zulässt, kann der Nutzer sich hier entscheiden und der Session im Anschluss beitreten. 

Wie du schon mal gesagt hast, müsste man hier das ganze mal mit allen möglichen Szenarien mit Mock-ups durchspielen. 
 

Aber wenn wir schon mal dabei. Richtig schick wäre es wenn man Cloud-Server die bestimmte Kriterien erfüllen, offiziell in einer Liste/Drop-down in der Drift-App auswählbar macht 😉 

 

Da muss dein Server aber zuoberst in der Liste stehen. (Hardcodiert und nie entfernbar 😉). Und Einsteins Formel wird angepasst werden: E=race - time * app

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

In order to optimize our website for you and to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. Further information on cookies can be found in our Privacy Policy