Zum Inhalt springen

TUTORIAL Arduino WiFi Startampel [WIP]


Empfohlene Beiträge

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 Spannend..., man kann bei setInensity noch die Zone mit schicken: P.setIntensity(zone,inensity), vielleicht funktioniert es dann, ohne die Zonen neu zu definieren?

Hatte auch öfter Probleme mit MD Parola um so komplexer der Code der Ampel wurde. Da kam es immer drauf an, wann man .begin() im Setup ausführt, da sonst der Arduino komplett abgestürzt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte das Thema 'Verbleibende Rennrunden auf der Anzeige' in Verbindung mit Driftclub noch mal ansprechen.

Ich hatte das Thema vor einem Jahr schon einmal angefragt, da wir oft Rennen mit Rundenbegrenzung fahren.

Häufig geht dabei das Rennende im Ansagen-Dschungel unter.

Die Restrundenzahl müssten von der Ampel bei dem Driftclubserver abgeholt werden.

Gibt es hierzu irgendwelche Bestrebungen so etwas zu realisieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich hätte da mal eine Frage, da ich der Meinung bin, das die hier gut aufgehoben ist.

Ich würde gerne einen Zeit/Platzierungsturm realisieren, finde aber keine genaue Info, wie man die API abrufen/aufrufen kann.

Ich hab schon öfters mit Wetter APIs gespielt, da ruft man einfach eine Webadresse auf und bekommt die Antwort.

Wie geht's bei DR!FT?

Wäre meine Idee überhaupt realisierbar?

Gruß Toby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb TobyTetzi:

Hallo,

auch ich hätte da mal eine Frage, da ich der Meinung bin, das die hier gut aufgehoben ist.

Ich würde gerne einen Zeit/Platzierungsturm realisieren, finde aber keine genaue Info, wie man die API abrufen/aufrufen kann.

Ich hab schon öfters mit Wetter APIs gespielt, da ruft man einfach eine Webadresse auf und bekommt die Antwort.

Wie geht's bei DR!FT?

Wäre meine Idee überhaupt realisierbar?

Gruß Toby

Schau mal hier, ob du mit den Informationen weiter kommst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 28.1.2025 um 17:24 schrieb Atomregen:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Da gibt es leider mit der aktuellen Hardware keine wirklich gute Lösung für, ohne den Programmablauf im Arduino die ganze Zeit mit Anfragen an driftclub zu blockieren.

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Ich habe dazu grad noch mal einen Gedanken:

Würde sich das mit einem zweiten Arduino lösen lassen?

Ich denke da technisch an die Hardware der Startampel, die nur die Aufgabe hat die Restrunden anzuzeigen.

Gibt das die Schnittstelle zwischen Arduino und Driftclub her?

 

Alternativ: Wäre eine Pushnachricht denk- und machbar mit der bestehenden Hardware und Driftclub??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung