Jump to content

Strecken mit Beamer auf Boden / Tisch projizieren


Guybrush80
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

Hat eigentlich schonmal jemand versucht, Strecken mit einem Beamer auf den Boden zu projizieren? Wenn der Beamer genug Lumen hat und die Auflösung passt, sollte das doch einen Versuch wert sein, oder? Am besten natürlich auf einem weißen Untergrund - evtl. einfach die Rückseite einer PVC-Strecke? Inwiefern es stört, dass die Projektion natürlich auch auf die Autos trifft, müsste man eben auch mal testen - bei weißen Autos stört es sicher mehr als bei schwarzen. ;)

Falls das funktioniert, könnte man sogar über animierte Strecken nachdenken mit wehenden Fahnen im Publikum oder auch einsetzender Regen, natürlich in sync mit den Simulations-Einstellungen. Auch könnten die Rundenzeiten direkt auf der Fläche angezeigt werden etc.

Beamer sind ja schon günstiger zu haben als so manche Strecke, z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B09QX6SPG1/ref=syn_sd_onsite_desktop_3?ie=UTF8&psc=1&pd_rd_plhdr=t
Ob die Qualität ausreicht, ist natürlich die Frage... sonst müsste man halt etwas tiefer in die Tasche greifen...

Link to comment
Share on other sites

Versucht nicht. Darüber nachgedacht schon.

Man braucht dazu einen Beamer der auf kurze Entfernung zur "Wand" ein Bild mit min. 3m Diagonale hat (ca. 120 Zoll) Bei den meisten wird diese Größe erst bei 5m Abstand erreicht. Besonders bei den billigeren Beamern.

Leider sind die meisten Räume nur 2,50m hoch.

Kurzdistanzbeamer kosten ein kleines Vermögen. 😞

Link to comment
Share on other sites

Am 3.1.2023 um 09:42 schrieb Guybrush80:

Hallo zusammen!

Hat eigentlich schonmal jemand versucht, Strecken mit einem Beamer auf den Boden zu projizieren? Wenn der Beamer genug Lumen hat und die Auflösung passt, sollte das doch einen Versuch wert sein, oder? Am besten natürlich auf einem weißen Untergrund - evtl. einfach die Rückseite einer PVC-Strecke? Inwiefern es stört, dass die Projektion natürlich auch auf die Autos trifft, müsste man eben auch mal testen - bei weißen Autos stört es sicher mehr als bei schwarzen. 😉

Falls das funktioniert, könnte man sogar über animierte Strecken nachdenken mit wehenden Fahnen im Publikum oder auch einsetzender Regen, natürlich in sync mit den Simulations-Einstellungen. Auch könnten die Rundenzeiten direkt auf der Fläche angezeigt werden etc.

Beamer sind ja schon günstiger zu haben als so manche Strecke, z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/B09QX6SPG1/ref=syn_sd_onsite_desktop_3?ie=UTF8&psc=1&pd_rd_plhdr=t
Ob die Qualität ausreicht, ist natürlich die Frage... sonst müsste man halt etwas tiefer in die Tasche greifen...

Hammer Idee... vor allem mit animierten Objekten wäre das bestimmt Mega

Link to comment
Share on other sites

Idee gabs ja schon öfter. Müsste sich halt nur jemand alles umsetzen und die Geräte dafür greifbar haben.

In TV Sendungen gibt's ja auch immer auf den Boden die Bildschirme. Da könnte man genauso das ganze wunderbar auch super aus der Vogelperspektive übertragen lassen. Darauf warte ich 😄

Link to comment
Share on other sites

Das ideale Setup wäre vermutlich ein Tisch, auf den von unten projiziert wird. Dann könnte man auch einsetzenden Regen simulieren indem man das entsprechende Target einblendet und die Projektion würde keine Schatten durch die Fahrzeuge auf die Fahrbahn werfen, was je nach Projektionswinkel ein Problem darstellen könnte. Oder hat schonmal jemand ein altes Tablet oder E-Ink Reader in die Bahn "eingelassen" um dort flexibel die Targets ein- und auszublenden? 🙂

Hier bin ich noch auf was gestoßen, vermutlich nur sinnvoll, wenn Geld keine Rolle spielt: Ein E-Ink Tisch! 🙂 Gibt es glaube ich inzwischen auch in Farbe.

https://twitter.com/EInk/status/611519718843895808?s=20&t=2NMBKpzEpWJIBPEeSEmSvg

Edited by Guybrush80
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 10.1.2023 um 09:54 schrieb Guybrush80:

Das ideale Setup wäre vermutlich ein Tisch, auf den von unten projiziert wird. Dann könnte man auch einsetzenden Regen simulieren indem man das entsprechende Target einblendet und die Projektion würde keine Schatten durch die Fahrzeuge auf die Fahrbahn werfen, was je nach Projektionswinkel ein Problem darstellen könnte. Oder hat schonmal jemand ein altes Tablet oder E-Ink Reader in die Bahn "eingelassen" um dort flexibel die Targets ein- und auszublenden? 🙂

Hier bin ich noch auf was gestoßen, vermutlich nur sinnvoll, wenn Geld keine Rolle spielt: Ein E-Ink Tisch! 🙂 Gibt es glaube ich inzwischen auch in Farbe.

https://twitter.com/EInk/status/611519718843895808?s=20&t=2NMBKpzEpWJIBPEeSEmSvg

Oder man nimmt einen sehr großen Flatscreen, den man noch mit einer Kunststoff Folie beklebt/Laminiert, um den Bildschirm zu schützen:

https://www.senetic.de/product/110UM5J?gclid=Cj0KCQiA6fafBhC1ARIsAIJjL8n2gydOXpHSM95DTB54ZAhCy-qrK--rwf4DakAGhUqkGwqPauwyMZcaAqF9EALw_wcB

Aber bei über 100 Zoll wird es richtig teuer^^. Der verlinkte Bildschirm hat 110 Zoll. Ist also immer noch etwas kleiner als eine Standardstrecke.

98 Zoll bekommt man dann auch "schon" was für gut 4000 Euro. Aber man könnte es ja mal mit einem alten ausgedienten TFT Bildschirm ausprobieren, wie es sich generell fährt, und ob ein Erkennen der Codes möglich wäre...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

In order to optimize our website for you and to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you consent to the use of cookies. Further information on cookies can be found in our Privacy Policy