Peter Posted January 4, 2023 Share Posted January 4, 2023 -IN ÜBERARBEITUNG- Willkommen bei den DR!FT-Online-Games (DOG) 2023! Die offizielle online DR!FT Meisterschaft für alle Fahrer, die gemeinsam Spaß an herausfordernden Wettbewerben haben. Zeigt bei unterschiedlichen Aufgaben, was ihr könnt - Abwechslung garantiert! Zeitrennen, Gymkhana-Geschicklichkeitsparkour, Rallye Cross Sessions, Eisrennen und noch so einiges mehr warten auf Euch. Dabei könnt Ihr von Division zu Division aufsteigen und Euch am Ende einen Platz für das Live Finale um die DOG-Champion-Krone sichern! Für noch mehr Herausforderungen, nehmt auch gerne an den DR!FT-Online-Games One-Shots (DOGOS) teil. Die "Sprint" Variante der DOG. Gleicher Aufbau, neue Aufgabe, 26 Stunden Zeit. 1. Wie nehme ich zum ersten Mal an den DOG teil? 1.1. Die Anmeldung Es gibt keine separate Anmeldung für die DOG. Mit Einreichung der ersten Streckenabnahme (siehe 3.2.) und der Einreichung des ersten Videos (siehe 3.3) nimmt man an den DOG teil. 1.2. Grundausstattung Benötigt wird eine Grundausstattung. Mit dieser ausgestattet, baut man den aktuellen DOG Lauf auf (siehe 2.1.) und nimmt als Qualifikant (siehe 2.7) an den DOG teil. 1x DR!FT-Racer (inkl. Gymkhana-Upgrade) 1x DR!FT-RALLY CROSS KLEBE-TARGETS 2x STRECKENBEGRENZUNG SET - 64 TEILE (Beton oder Rot/Weiß) 2x STRECKENBEGRENZUNG SET - SONDERTEILE - 32 STÜCK 1x DR!FT CONTAINER SET 1x Kamera zum Filmen 1x Original DR!FT-Strecke Für weitere Details gerne die folgenden Regeln einmal durchlesen. 2. Wie laufen die DOG genau ab? 2.1. Die Läufe Laufstart: 1. MI des Monats (Vorstellung des neuen Laufs auf TWITCH ab 19 Uhr) Ergebnisbekanntgabe: Am letzten MI des Monats (Auf TWITCH ab 19 Uhr) Laufende: Am SA, um 14 Uhr MEZ/MESZ, 11 Tage vor der Ergebnisbekanntgabe Ausnahme Dezember Lauf. Laufende: 15.12. 18 Uhr Ein Lauf kann aus verschiedensten Herausforderungen bestehen: Ein Rennen. Punkte sammeln im Gymkhana Modus. Geschicklichkeitsaufgaben, … Bei gleicher Laufzeit oder gleicher Punktzahl wird das im Forum zuerst gepostete Ergebnis vor dem zweiten, gleichen Ergebnis gewertet usw. Je Lauf und Division werden folgende Punkte für die Season-Wertung vergeben: Platz 1 - 20 Punkte Platz 2 - 15 Punkte Platz 3 - 12 Punkte Platz 4 - 10 Punkte Platz 5 - 8 Punkte Platz 6 - 7 Punkte Platz 7 - 6 Punkte Platz 8 - 5 Punkte Platz 9 - 4 Punkte Platz 10 - 3 Punkte Platz 11 - 2 Punkte Platz 12 - 1 Punkt Zusatzpunkt für schnellste Runde, bzw. höchste Punktzahl bei einem vorher definierten Target (ausgehend vom besten, gewerteten Lauf). 2.2. Die Seasons Die Jahres-Seasons starten immer Anfang des Jahres. Eine Season umfasst immer 3 Läufe (ein Lauf je Monat). Wir fahren, je nach Teilnehmerzahl, in mehreren Divisions, innerhalb derer man am Ende einer Season auf- oder absteigen kann. 2.3. Die Divisionen Division 1 - X: In jeder Division starten pro Season 15 Fahrer. (Die beiden untersten Divisionen können hiervon abweichen.) Jede Division wird für sich innerhalb einer Season gewertet, um die Auf-/Absteiger in eine andere Division zu bestimmen. Division Q: Jeder neue Fahrer fährt seine erste Season in der Division Q FreeD: Wer ohne Video oder Originalaufbau seine Zeiten vergleichen möchte, kann sein Ergebnis in der nicht gewerteten Free Division eintragen lassen. 2.4. Preise Medaillen je Season Achievements je Season im Forum 2.5. DOG-Champion Das große Live-Finale DOG Finale - Qualifikationsberechtigt Stufe 1: - TOP 8 DOG - TOP 4 DOGOS - Die Gewinner der 4 Seasons (Überschneidungen sind möglich und sehr wahrscheinlich Stufe 2: - Alle DOG-Teilnehmer, die jede Season mindestens einen Lauf mitgefahren sind (ab Season 2) und 6 oder mehr Läufe im Jahr mitgefahren sind. - Alle neuen DOG-Teilnehmer, die in jeder Season, seit ihrer Erstteilnahme, mindestens einen Lauf mitgefahren sind. - Alle Wiedereinsteiger, die am Ende des Jahres, in Division 1 oder 2 fahren. - Alle DOGOS Teilnehmer, die mindestens 6 Läufe mitgefahren sind. Stufe 3: - Alle Qualifikanten, Free Division Fahrer, Inaktive Fahrer und Widereinsteiger. Das DOG-Finale wird i.d.R. in der ersten Jahreshälfte des folgenden Jahres ausgetragen. 2.6. Das Liga-System Am Ende einer Season gilt der Richtwert von 3 Fahrern die auf-/absteigen. Durch Punktgleichstände und Qualifikanten wird die genaue Anzahl an Auf-/Absteigern am Ende der Season ermittelt. Qualifier steigen am Ende der Season in die Divisionen auf. Nach einer Season werden von der höchsten Division ausgehend die Plätze so verteilt, dass es wieder 15 Fahrer je Division sind. Erlauben die Divisionen keine exakte Aufteilung mit je 15 Fahrern, werden die Fahrer auf die beiden unteren Divisionen aufgeteilt (15/16 - 18/18 bzw. 11/11 - 15/14) Bei Punktegleichstand nach allen 3 Läufen zählt die höchste Einzelwertung. Bei gleichen Lauf-Platzierungen belegen beide (oder mehrere) Fahrer den selben Platz. Auch in diesem Fall können mehr als 3 Fahrer auf-/absteigen. Fahrer die eine komplette Season inaktiv waren, werden auf die Inaktiv-Liste gesetzt und müssen sich neu Qualifizieren. Aktive Fahrer, die innerhalb einer Season die Bestzeit einer höheren Division übertreffen, können auf Wunsch in diese Division aufsteigen. (Info bis einen Tag vor Start der folgenden Season an @Peter.) Aktive Fahrer, die innerhalb einer Season zweimal die Bestzeit einer höheren Division übertreffen, können auf Wunsch direkt in die Division darüber aufsteigen. (Info bis einen Tag vor Start der folgenden Season an @Peter.) 2.7. Qualifikation / Division Q Jeder neue Teilnehmer und jeder Teilnehmer auf der Inaktivliste qualifiziert sich für seine Division durch die Teilnahme an der Division Q. Nach der Season qualifiziert man sich für die höchste Division in welcher man die Bestzeit/Höchstpunktzahl übertroffen hat. Vorausgesetzt man nahm an mind. 2 Läufen Teil oder am letzten Lauf einer Season Teil. Übertrifft man mit 2 Läufen die Bestzeit/Höchstpunktzahl der gleichen Division, qualifiziert man sich direkt für die Division darüber. Bei der Einsortierung der Division Q Fahrer zählt die erreichte Durchschnittsplatzierung der Läufe innerhalb einer Season. Nimmt man nur an einem der ersten beiden Läufe teil, dann werden folgende, ausgelassene Läufe als letzter Platz gewertet. Erstteilnehmer erhalten, nach Absolvierung der Division Q, vorausgesetzt es werden nach der Erstteilnahme keine Läufe ausgesetzt, 5 Medaillen. Beispiel Vorgehen nach einer Season: 1. Ausgangssituation Division 1 15 Fahrer Division 2 15 Fahrer - Platz 11/12 haben exakt das gleichen Lauf-Ergebnisse erzielt Division 3 15 Fahrer Division 4 17 Fahrer Division 5 18 Fahrer Division Q Fahrer A 2x Bestzeit Div 3 übertroffen Fahrer B 1x Bestzeit Div 1 übertroffen Fahrer C 1x Bestzeit Div 4 übertroffen Fahrer D keine Div Bestzeit übertroffen Fahrer E keine Div Bestzeit übertroffen Fahrer F keine Div Bestzeit übertroffen 2. Auf-/Abstiege (von Division 1 absteigend sortiert) Division 1 15 Fahrer +1 Div Q Fahrer B -4 Absteiger (in Division 2) +3 Aufsteiger (aus Division 2) = 15 Fahrer Division 2 15 Fahrer -3 Aufsteiger (in Division 1) +4 Absteiger (aus Division 1) +1 Div Q Fahrer A -5 Absteiger (in Division 3) Beispiel: Da Platz 11/12 die gleichen Lauf-Ergebnisse erzielten, steigen 5 Fahrer ab +3 Aufsteiger (aus Division 3) = 15 Fahrer Division 3 15 Fahrer -3 Aufsteiger (in Division 2) +5 Absteiger (aus Division 2) -5 Absteiger (in Division 4) +3 Aufsteiger (aus Division 4) = 15 Fahrer Division 4 17 Fahrer -3 Aufsteiger (in Division 3) +5 Absteiger (aus Division 3) +1 Div Q Fahrer C -6 Absteiger (in Division 5) +3 Aufsteiger (aus Division 5) = 17 Fahrer -2 (mehr oder weniger als 15 Fahrer werden verteilt auf die unteren 2 Divisions) = 15 Fahrer Division 5 18 Fahrer -3 Aufsteiger (in Division 1) +8 Absteiger (aus Division 1) +3 Div Q Fahrer (wechseln durch Teilung in Div 6) = 26 Fahrer Neue Div wird eröffnet =13 Fahrer Division 6 (neu) = 13 Fahrer (inkl. Div Q Fahrer) 3. Aufteilung der untersten Divisionen Division 3 14 Fahrer Division 4 14 Fahrer Fahrer Division 1 Division 2 Division 3 Division 4 Division 5 … … … … 50 15 17 18 51 15 18 18 52 15 15 11 11 53 15 15 12 11 54 15 15 12 12 55 15 15 13 12 56 15 15 13 13 57 15 15 14 13 58 15 15 14 14 59 15 15 15 14 60 15 15 15 15 61 15 15 15 16 62 15 15 16 16 63 15 15 16 17 64 15 15 17 17 65 15 15 17 18 66 15 15 18 18 67 15 15 15 11 11 68 15 15 15 12 11 69 15 15 15 12 12 70 15 15 15 13 12 … … … … … … 3. Die DOG Regeln (Diese können immer durch spezielle Laufregeln ersetzt werden.) 3.1. Grundregeln Zugelassen sind alle Original D1 und Classics Series Racer (eigene Lackierungen, Modifizierungen der Original-Karosserien oder Anbauteile sind OK). Die Montage von D1 Karosserien auf Classics Antriebseinheiten ist nicht erlaubt. Gestartet wird gerade vor dem Start-/Ziel-Target. Die Vorderreifen können entlang, aber nicht auf dem Target stehen. Für Hindernisse sind Originalteile zu verwenden. Es sind die DR!FT-Rally Cross Klebe-Targets zu verwenden. Hinter diese können gerne weitere Targets, auch selbst gedruckte Targets, gelegt werden. Die Original DR!FT Strecke darf nicht verlassen werden. Bandenkontakte sind abgerundet in der ersten Hälfte der Division nicht erlaubt. Bandenkontakte sind in der zweiten Hälfte der Divisionen erlaubt, solange keine Banden verschoben werden und diese nicht zusätzlich befestigt werden. (Beispiel mit 5 Divisionen: Division 1 und 2 dürfen die Banden nicht berühren. 3 bis 5 dürfen die Banden berühren.) Bandenkontakte sind nach kompletter Überquerung des Zieltargets generell erlaubt. Werden nicht beschwerte bzw. nicht fixierte Container-Brücken (1 Container auf 2 anderen stehend) genutzt, dürfen diese in der zweiten Division-Hälfte verschoben werden, solange der aufgesetzte Container nicht herunterfällt. Gibt es nach der Zeitmessung noch eine weitere Aufgabe (z.B. eine Zielbox), ist diese direkt und ohne Stillstand zu erreichen. Streckenlayouts dürfen nur gespiegelt werden, wenn dies in der Laufbeschreibung erlaubt wurde (Ausnahme: aus gesundheitlichen Gründen). Dem jeweiligen Streckenlayouts ist auf möglichst direkter Linie zu folgen. Während der Wettbewerb läuft, kann jeder Fahrer seine Zeit so oft er möchte verbessern. 3.2. Streckenabnahme Für Fahrer in der ersten Division-Hälfte gilt eine Abnahmepflicht der Strecke. Hierzu postet mindestens ein Bild von möglichst direkt über der Strecke. Das Gesamtbild kann um Detailbilder ergänzt werden. Bei Umbauten/Neuaufbauten, Änderung der Kameraposition (Kamera z.B. an eine andere Seite gestellt), Info in den Beitrag an die Judges. 3.3. Videobeweis Videos werden im moderierten Beitrag Laufvideos gepostet und durch die Judges freigegeben. Ein Video-Link zur Bestzeit/Punktezahl wird für die Wertung benötigt. Das Video muss in der ersten Division-Hälfte alle relevanten Stellen der Strecke zeigen. In der zweiten Division-Hälfte darf der Racer max. eine Sekunde das Bild verlassen In der ersten Division-Hälfte soll der Kamerawinkel auf die Strecke mindestens 45° betragen. Zu flach gefilmte Läufe, welche die Bewertung erschweren, werden nicht gewertet. Im Video ist das Ergebnis nach dem Lauf erkennbar in die Kamera zu halten und langsam durchzuscrollen. Ist ein Modus oder Setup vorgegebenen, ist auch dies im Video direkt nach dem Lauf zu zeigen. Die Punkte zählen, wenn das Smartphone während eines Laufs immer im Bild ist. Alternativ kann das Smartphone, mit noch laufendem Motor, in die Kamera gehalten werden. Um zu zeigen, dass die Verbindung mit dem Racer noch besteht, muss dann das Abblendlicht an- und ausgeschaltet werden. Anschließend ist der Motor abzustellen. Deko um die Strecke ist erlaubt, darf teile des Laufes jedoch nicht verdecken. Die Strecke muss ausreichend beleuchtet sein, um den Lauf gut bewerten zu können. Es soll möglichst kein anderer Sound oder Musik über das Video gelegt werden. Sollte dies die Bewertung der Judges erschweren, ist der Lauf ungültig. Videos und Ergebnisse sind über den eigenen Account einzureichen. Ansonsten zählt der Lauf für die Free Division. (Ausnahme: Erziehungsberechtigte für ihre Kinder) 3.4. Judge-Entscheidungen Judge-Entscheidungen sind wie z.B. beim Fußball Tatsachenentscheidungen. Einsprüche zu eigenen und Läufen anderer können im moderierten Laufvideos begründet und innerhalb von 48 Stunden eigereicht werden. In diesem Fall werden 3 Judges den Lauf erneut werten. Das Ergebnis von 3:0 bzw. 2:1 ist endgültig. Öffentliche Kritik, Kritik per PN an einem Judge direkt oder falsche Kritik bedeuten eine gelbe Karte. (Der Name des Fahrers wird gelb markiert.) Eine weitere öffentliche oder falsche Kritik bedeuten eine rote Karte. Der Name des Fahrers wird rot markiert und der Fahrer für einen Lauf gesperrt und anschließend auf Gelb zurückgesetzt. Alle Karten sind stapelbar und werden am Ende des Jahres auf Null gesetzt. 3.5. Maßnahmen bei Regelverstößen Das Gesamtergebnis nach Beendigung eines Laufs ist nach 36 Stunden bestätigt (vorsätzliche Täuschungen ausgeschlossen). Läufe mit nicht vorsätzlichen Fehlern beim Aufbau/Ablauf eines Laufs werden ohne weitere Konsequenzen aus der Wertung genommen. Fällt eine vorsätzliche Manipulation auf und der Teilnehmer gibt diese umgehend zu, wird der Teilnehmer von allen Wertungen der laufenden Season und der Jahreswertung ausgeschlossen. Gibt der Teilnehmer eine klare Manipulation nicht zu und kann er diese in Folge auch nicht widerlegen, wird das weitere Vorgehen mit dem Teilnehmer individuell und direkt geregelt. Folge einer weiteren vorsätzlichen, nachgewiesenen Manipulation führt zu einem permanenten Ausschluss von den DOG. Folge fehlender Einsicht trotz klarer Faktenlage ist der permanente Ausschluss von den DOG. Eine fehlende Einsicht besteht, sofern innerhalb von 72 Stunden nach Aussprache der Disqualifizierung, keine Einsicht zu erkennen ist. Ausgeschlossene Fahrer werden aus den Gesamtübersichten entfernt. Nutzungsrechte, Datenschutz Alle Teilnehmer räumen an den eingereichten Videos/Bildern zur Durchführung des Wettbewerbs, dessen Bewerbung sowie der Berichterstattung, Bewerbung von Sturmkind Produkten und Nutzung durch Sturmkind-Partner vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte ein. Der Teilnehmer sichert zu, dass er über alle Rechte am eingereichten Audio-, Video- Bildmaterial verfügt und das Material frei von Rechten Dritter ist sowie dass bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Teilnehmer können im Rahmen des Wettbewerbs namentlich veröffentlicht werden. Ein Widerruf zur Nutzung von Audio-, Video- und Bildmaterial ist zu richten an: info@sturmkind.com Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Lay X Posted January 6, 2023 Share Posted January 6, 2023 Hallo Peter, ich möchte am DOG teilnehmen. Wie kann ich mich anmelden und welche "Strecke" benötige ich? Danke und VG Alex Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted January 6, 2023 Share Posted January 6, 2023 Anmelden musst du nicht, einfach nachbauen, fahren und Video hochladen. Für den Rest sorgen wir dann. Als Strecke ist eine Sturmkindplane gefordert. Hast du eine andere (oder gar keine) dann kannst du in der Free Division mitfahren. Da ist alles vereinfachter. Im Moment ist nur die Iceland verfügbar im Shop, es sollen demnächst die anderen wieder angeboten werden, wenn die Lieferung da ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex1977 Posted January 6, 2023 Share Posted January 6, 2023 (edited) Schon ne coole Sache diese Dr!ft Meisterschaft, wäre sofort dabei, aber leider kann ich meine Strecke nicht nutzen nur eine Originale von Sturmkind, wenn ich das richtig verstanden habe, allerdings gibt es im Moment nur die ICE Land und die gefällt mir einfach nicht. Bin ja schon froh das Sturmkind ein Paket zusammengestellt hat mit den ganzen Sachen die man benötigt, Streckenbegrenzung, Container usw. welches ich dann auch mit der Strecke bestellen würde (muss 🙂) Na vllt. kommen bald wieder neue Streckendesigns in den Shop, dann werde ich mir das wohl bestellen müssen und dann teilnehmen. @Drift Sturmkind komplett Paket wäre ne Sache inkl. Strecke. Edited January 6, 2023 by Alex1977 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Lay X Posted January 6, 2023 Share Posted January 6, 2023 Wir haben Iceland (ist aktuell unsere Gymkhana Übungsstrecke) und eine Rallye Cross-Strecke...diese würden wir verwenden wollen, wenn das geht bzw. erlaubt ist...wer kann dies beantworten? Das Rallye Paket haben wir bereits! 😉 Bitte melde dich an um den Link zu sehen. wie oben geschrieben, haben wir zwei Sturmkind-Strecken: Iceland und Rallye Cross 😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.Engel Posted January 7, 2023 Share Posted January 7, 2023 vor 16 Stunden schrieb El Lay X: Wir haben Iceland (ist aktuell unsere Gymkhana Übungsstrecke) und eine Rallye Cross-Strecke...diese würden wir verwenden wollen, wenn das geht bzw. erlaubt ist...wer kann dies beantworten? Das Rallye Paket haben wir bereits! 😉 Bitte melde dich an um den Link zu sehen. wie oben geschrieben, haben wir zwei Sturmkind-Strecken: Iceland und Rallye Cross 😉 Es ist jede Sturmkind Strecke erlaubt. Egal welche die Vorgabe ist. Die meisten Challenges haben auch nichts mit dem aufgedruckten Layout zum tun 😉 Sturmkind Strecke Vorgabe ist hauptsächlich für die Maße und Kontrolle der Judges wichtig. Ebenso haben alle die gleichen Voraussetzungen 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
El Lay X Posted January 7, 2023 Share Posted January 7, 2023 Danke Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ...und wo finde ich die Streckenvorgaben für die DOG-Rennen?? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted January 7, 2023 Share Posted January 7, 2023 vor einer Stunde schrieb El Lay X: Danke Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ...und wo finde ich die Streckenvorgaben für die DOG-Rennen?? Immer im ersten Beitrag vom Thread. Neben der Tabelle findest du da die Strecken und die geforderten Motorvarianten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alex1977 Posted January 9, 2023 Share Posted January 9, 2023 So konnte jetzt eine Sturmkind Strecke ergattern und hab mir gleich noch das DR!FT ONLINE-GAMES PACK V2 bestellt, jetzt sollte ich dann alles haben nur noch aufbauen und Video drehen, sofern alles zeitnah geliefert wird. Hoffe ich finde genug Platz im Wohnzimmer und meine Frau eskaliert nicht gleich 🙂. 3 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flying Dutchman Posted February 6, 2023 Share Posted February 6, 2023 Ich habe mal eine Frage zum aufsteigen während der Season: Quote: Aktive Fahrer, die innerhalb einer Season die Bestzeit einer höheren Division übertreffen, können auf Wunsch in diese Division aufsteigen. (Info bis einen Tag vor Start der folgenden Season an Wenn man aufsteigt gemäß oben genannten Regel, wie wird dann die Season insgesamt gewertet zwecks Medaillen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
B-Unit Posted February 6, 2023 Share Posted February 6, 2023 vor 44 Minuten schrieb Flying Dutchman: Ich habe mal eine Frage zum aufsteigen während der Season: Quote: Aktive Fahrer, die innerhalb einer Season die Bestzeit einer höheren Division übertreffen, können auf Wunsch in diese Division aufsteigen. (Info bis einen Tag vor Start der folgenden Season an Wenn man aufsteigt gemäß oben genannten Regel, wie wird dann die Season insgesamt gewertet zwecks Medaillen? Du steigst ja erst nach der Saison auf. Innerhalb einer Saison passiert da nix, außer dass du bessere Zeiten als alle in Division 2 setzen kannst. Bekommst am Ende der Saison ganz normal die Medaillen für deine jeweiligen Division. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chicken2984 Posted March 6, 2023 Share Posted March 6, 2023 Hallo, Ich bin neu bei den Drift Racern gelandet und finde die Möglichkeit der Rennen sehr interessant. Allerdings bin ich noch nicht dahinter gestiegen was die Originalen D1 Racer sind. Überlege gerade noch ne Strecke und die fehlenden Teile zu kaufen um zumindest die Möglichkeit zu haben mich zu beteiligen. Allerdings habe ich nur die Racer Blue Blizzard und Yellow Beast. Sind diese erlaubt? Danke und VG Marcel Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Atomregen Posted March 6, 2023 Share Posted March 6, 2023 Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ja genau diese Autos, sind die D1 Racer. Sprich: Red Turbo, Silver V8, Blue Blizzard und Yellow Beast um nur die Farben zu nennen, die es noch zu kaufen gibt. D1 ist so eine inoffizielle Community Bezeichnung, daher nicht im Shop zu finden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Czepl Posted March 28, 2023 Share Posted March 28, 2023 D riftracer 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
alex_g Posted October 8, 2023 Share Posted October 8, 2023 Bin noch relativ frisch in dem Thema und schaue mir die Voraussetzungen an. gibt es die 2x STRECKENBEGRENZUNG SET - 64 TEILE nicht mehr? grüße alex Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.