Zum Inhalt springen

Autos verhalten sich sehr unterschiedlich


meni23
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb ksteika21:

Vielleicht könnte der Hersteller ja auch langsam einmal Aufklärung betreiben, wie hier tatsächlich Verbesserungen zu erreichen sind.

Oder soll hier täglich weiter vor sich "hingebastelt" werden, basierend auf immer neuen Vermutungen?

Und ohne jegliches Angebot von Ersatzteilen für Carrera Hybrid.

Hatte dem Sturmkind-Service letzte Woche eine Mail geschrieben, in der ich die unbefriedigende Qualitätssituation anhand meiner getauschten Fahrzeuge exemplarisch geschildert habe. Eine Antwort habe ich (bis jetzt) nicht erhalten. 

Letztlich ist es sehr einfach: Die Qualitätssicherung bei der Produktion muss verbessert werden, Ersatzteile angeboten werden und die Fehlermöglichkeiten bei den Fahrzeugen analysiert und transparent veröffentlicht werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb THR3360:

Ich weiß es nicht, hatte den Racer erst einmal auf. Da ging es aber um die Abnutzung an der Hinterachse. Ich denke dass der Gyro da eine Rolle spielt.

Es ist jedenfalls so, dass ein Lenkbefehl nicht direkt einem Lenkwinkel zuzuordnen ist. Auch nicht bei gleicher Geschwindigkeit. Wenn man das Auto auf den Rücken legt und Vollgas gibt, kann man das sehr gut sehen. Wenn man nur wenig lenkt, lenkt die Lenkung einfach langsamer, geht aber trotzdem bis zu den Endanschlägen. Aber auch die Kraft, welche die Lenkung aufbringt, ist dann geringer als wenn man stark einlenkt.

Wenn du dann aber den Racer (auf dem Rücken liegend) etwas hin und her drehst, siehst du, wie die Lenkung plötzlich gegenlenkt. Durch den Gyro wird also übe reine Regelschleife gegengesteuert, so dass dann final ein Lenkwinkel  rauskommt.

Das zeigt aber auch warum es sinvoll ist, wenn manche Racer auch im Offtrack Modus zackig fahren, die Kalibrierungsstufe runter zu setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Quintus Curtius:

Hatte dem Sturmkind-Service letzte Woche eine Mail geschrieben, in der ich die unbefriedigende Qualitätssituation anhand meiner getauschten Fahrzeuge exemplarisch geschildert habe. Eine Antwort habe ich (bis jetzt) nicht erhalten. 

Letztlich ist es sehr einfach: Die Qualitätssicherung bei der Produktion muss verbessert werden, Ersatzteile angeboten werden und die Fehlermöglichkeiten bei den Fahrzeugen analysiert und transparent veröffentlicht werden. 

Zum Stichwort: möglicher "Serienfehler" ...

Bearbeitet von ksteika21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb jogger86:

Mal eine Frage nebenbei: Wo kann man eigentlich schlechte Stimmung pachten? Ich frage nur für einen Freund. ✌️

Schlechte Stimmung kommt  nun mal auf ... bei mangelnder Transparenz!

Eine Veröffentlichung nach dem Motto:

"Die Problematik ist bei uns angekommen ... ist in dieser Form zu beheben ... es gibt diese oder jene Ersatzteile dafür ... oder sollte grundsätzlich eingeschickt werden."

z.B. ...

Bearbeitet von ksteika21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb ksteika21:

Schlechte Stimmung kommt  nun mal auf ... bei mangelnder Transparenz!

Eine Veröffentlichung nach dem Motto:

"Die Problematik ist bei uns angekommen ... ist in dieser Form zu beheben ... es gibt diese oder jene Ersatzteile dafür ... oder sollte grundsätzlich eingeschickt werden."

z.B. ...

Also Aufgaben von Carrera.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb B-Unit:

Also Aufgaben von Carrera.

Prinzipiell sollte sich der Entwickler der Probleme annehmen und diese analysieren. Das scheint ja auch zum Teil schon geschehen zu sein. Für die reine Produktion ist in der Tat Carrera verantwortlich! Eine offene Kommunikation ist für jeden, der Kunden binden will, obligatorisch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb jogger86:

Es ist jedenfalls so, dass ein Lenkbefehl nicht direkt einem Lenkwinkel zuzuordnen ist. Auch nicht bei gleicher Geschwindigkeit. Wenn man das Auto auf den Rücken legt und Vollgas gibt, kann man das sehr gut sehen. Wenn man nur wenig lenkt, lenkt die Lenkung einfach langsamer, geht aber trotzdem bis zu den Endanschlägen. Aber auch die Kraft, welche die Lenkung aufbringt, ist dann geringer als wenn man stark einlenkt.

Wenn du dann aber den Racer (auf dem Rücken liegend) etwas hin und her drehst, siehst du, wie die Lenkung plötzlich gegenlenkt. Durch den Gyro wird also übe reine Regelschleife gegengesteuert, so dass dann final ein Lenkwinkel  rauskommt.

Das zeigt aber auch warum es sinvoll ist, wenn manche Racer auch im Offtrack Modus zackig fahren, die Kalibrierungsstufe runter zu setzen.

Das blöde ist halt nur, je weiter die Kalibrierung (Empfindlichkeit des Gyro) heruntergesetzt wird desto träger und unpräziser wird das ganze System (Lenkpräzision und Geradeauslauf).

Beim Fahren mit schwacher oder starker KI mag das noch als Vorteil empfunden werden, da die Fahrzeuge dann insgesamt vom Regelverhalten nicht so ruckartig unterwegs sind. Bei minimaler KI auf der Bahn oder im freien Modus auf einer Rollrennstrecke wünsche ich mir immer, ich könnte die Kalibrierung höher drehen damit die Präzision beim Lenken und Gerade aus fahren besser wird. Das Aufschwingen setzt dem ganzen dann leider das Limit.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Fundriver:

Das blöde ist halt nur, je weiter die Kalibrierung (Empfindlichkeit des Gyro) heruntergesetzt wird desto träger und unpräziser wird das ganze System (Lenkpräzision und Geradeauslauf).

Beim Fahren mit schwacher oder starker KI mag das noch als Vorteil empfunden werden, da die Fahrzeuge dann insgesamt vom Regelverhalten nicht so ruckartig unterwegs sind. Bei minimaler KI auf der Bahn oder im freien Modus auf einer Rollrennstrecke wünsche ich mir immer, ich könnte die Kalibrierung höher drehen damit die Präzision beim Lenken und Gerade aus fahren besser wird. Das Aufschwingen setzt dem ganzen dann leider das Limit.

Ja, das ist so in einem Regelkreis. Wenn Sensoren oder Aktuatoren unterschiedlich "gut" sind,  kann es sein, dass man ein System dämpfen muss, damit es weniger schwingt. Das bedeutet natürlich nicht, dass man durch optimierung der Regelstratiegie softwareseitig nichts mehr rausholen kann, also auch bessere Ergebnisse bei "schlechterer" Hardware erhalten kann.  Aber wir sind ja auch noch ganz am Anfang. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass da noch einiges rauszuholen ist. So eine Streuung im Feld ist im Vorfeld auch ganz schwer vorherzusagen. Und wenn Racer sich wirklich deutlich anders verhalten, werden sie ja auch getauscht. Klar ist es für den einzelnen ärgerlich, aber Geduld ist die Mutter der Porzelankiste, oder so ähnlich 😅

  • Danke 1
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich muss es leider bestätigen, dass es offensichtlich eine starke Streuung bei den Autos gibt. Ich hatten eine Black Devil der deutlich lauter war als meine anderen Hybrid Autos (6 stk) und habe ihn bei Carrera reklamiert. Das lief sehr gut. Kostenfrei eingeschickt und repariert wieder erhalten. Offiziell wurde die Elektronik getauscht. Jetzt ist das mein schnellste und stabilste Hybrid Auto. Erklären kann ich das nicht. Ist aber so. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung