Zum Inhalt springen

Wie wichtig ist der Federweg beim Umbau


DarkDust
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Das manche umbauten zu hoch aussehen hat eher wenig mit federweg zu tun. Das liegt oft daran das man sich nicht traut die karosse weit genug auszuschleifen bzw. Das chassis nötig zu überarbeiten. Manche Modelle lassen aber speziell wenn man bei 1:43 bleibt es nicht anders zu. Meinst du mit Federung auch die tarierfederhärte oder z.b nur das optische federverhalten der vorder und Hinterachse die ja nicht wirklich federn. Man kann extrem viel mit den Autos konstruktiv tricksen, das kommt halt auch drauf an, was für ein fahrzeugtyp du umbauen möchtest. Z.b rally, renn oder Strassenfahrzeug. Weil je nachdem wird man das Fahrzeug idealerweise so trimmen das lastwechsel (bremsen, beschleunigen usw. ) optisch realistisch wirken.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich meine das „Schaukeln“ mit Federn. Mich würde interessieren, ob das Schaukeln der Karosse wirklich wichtig für Fahrverhalten ist, oder nur optische Gründe hat.

Hallo Monika,

ja, ich meine die Bewegung der Karosse „Wippen“ was man mit der Tarierfeder einstellt.

Frage mich, wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn die Karosse kaum Weg zum wippen hat. Oder ist das wirklich nur wegen der Optik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb THR3360:

Das kannst du selbst beantworten indem du die Feder mal voll eindrehst und dann mal voll ausdrehst. Wenn du keinen Unterschied merkst, dann hat es auf Dich keinen Einfluß.

 

Probier mal THR3360 seine Empfehlung aus und berichte was Du an Information raus gewonnen hast.  Bin gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.2.2025 um 07:22 schrieb DarkDust:

Ja, ich meine das „Schaukeln“ mit Federn. Mich würde interessieren, ob das Schaukeln der Karosse wirklich wichtig für Fahrverhalten ist, oder nur optische Gründe hat.

Hallo Monika,

ja, ich meine die Bewegung der Karosse „Wippen“ was man mit der Tarierfeder einstellt.

Frage mich, wie sich das Fahrverhalten ändert, wenn die Karosse kaum Weg zum wippen hat. Oder ist das wirklich nur wegen der Optik.

Unabhängig was Du für Erkenntnisse aus dem Test von THR3360 herausgefunden hast, zunächst mal eine halbwegs kurze Antwort von mir.

Das Thema an sich ist nämlich sehr vielfältig. Es kommt halt drauf an, was für ein Fahrzeug man umbauen möchte, bzw. was die Umbaukarosse selber an Parametern mit sich bringt. Von daher gibt es hier eigentlich  sehr viel zu erzählen.

die halbwegs kurze Antwort:

Das Schaukeln kann das Fahrverhalten beeinflussen, wenn man es ins Negative übertreibt. (Gründe dafür gibt es viele, nicht nur die Tarierfeder allein)

Ist das übertrieben Negative aber nicht der Fall, dann ist das Schaukeln/  Wippen  nicht groß relevant für das eigentliche Fahrverhalten.

Aber es ist für das """Optische Gesamtkonzept""" eben wichtig, damit es auch halbwegs vom Lastwechselverhalten wie ein reales 1:1 Fahrzeug rüberkommt.

Das wesentliche Fahrverhalten des Racer wird über Programmierung in der App vorgegeben. Der Racer setzt das durch seine interne Elektronik und Elektro-/ Mechanik um. Das ergibt  unsere Fahrzeugsimulation in 1:43.

Was der Racer aber eben nun mal nicht hat, ist eine aktiv  gelenkte Vorderachse, keine aktiv gebremsten Räder/ Achsen, keine echte aktive Federung an den Achsen. 

Ich nenne diese Elemente jetzt der Einfachheit halber passive Elemente beim Racer Konzept.

Da ein echtes Auto beim Fahren aber Lastwechseln je nach Fahrsituation unterliegt, wäre es natürlich schön, wenn man das auch optisch so sieht.  Das geht dann beim Sturmkind Konzept halt über die Tricks der nachlaufenden Vorderachse, das Wippen und der möglichen Seitenneigung der Karosse bei Driftwinkeln.

(Sturmkind hätte ja beim vorliegenden Konzept anstatt der Tarierfeder hinten am runden AE Gehäuse ein fest stehendes Stützrad anbauen können. Der Racer würde super fahren, aber keinerlei Lastwechsel optisch zeigen. Das sähe wenig realistisch für die meisten Fahrzeuge aus. Selbst F1 Racer zeigen Lastwechsel, wenn auch nur wenig.

 

Noch etwas ist dabei extrem wichtig.

Was kannst Du mit der Einstellung der Tarierfederspannung (des Schaukeln / Wippen) überhaupt machen?

(wenn Du ansonsten überhaupt nichts am bestehenden Fahrzeug veränderst)

 

Antwort: Eigentlich nichts. Denn die Tarierfedereinstellung ist dann im Normalfall nur dazu da, das Fahrzeug möglichst real in Waage zu bringen (Es sei denn der Racer soll einen Hängearsch haben oder vorne bewusst tiefer als hinten liegen)

Sprich Du kannst überhaupt nicht mit der Federvorspannung spielen und die Intensität des Wippens (Lastwechsel) verändern.

Das benötigt dann immer noch zusätzliche Veränderungen am Fahrzeug selbst. (was aber eben auch stark von der Karossen Beschaffenheit abhängt)

Noch etwas kann man ganz gut am unveränderten z.B Serien D1 erklären. Die Tarierfeder verschleißt am Auflagepunkt durch Reibung auf der Fahrbahnoberfläche. Sprich mit zunehmenden Verschleiß beginnt der Wagen automatisch hinten runter zu hängen.

Was machst Du?

Du spannst die Feder mehr, damit der Hintern wieder hoch kommt. Das bewirkt (ausleiern der Federzunge außen vor) automatisch, dass die Tarierfeder härter als bei einer neuen eigestellt werden muss.

Der D1 schaukelt weniger, er wippt weniger weich als  mit neuer Feder.

(Anmerkung hatte damals bei meinem ersten Fiesta WRC Umbau sogar hinten einen flachen Teflonpilz in der Feder eingesetzt. Das Fahrzeug konnte so weicher eingestellt werden, der Verschleiß war geringer. Man muss halt aufpassen, dass die Targeterkennung sich nicht verschlechtert)

Wenn man also bei einem bestehenden Fahrzeug am Fahrverhalten wirklich was bei diesen  (von mir passiv genannten) Fahrverhalten beeinflussen möchte muss man an weiteren Punkten ansetzen. (wovon es sehr viele gibt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.1.2025 um 20:27 schrieb DarkDust:

Hallo Leute,

wollte die Tage mit meinen ersten Umbauten anfangen und da kam mir die Frage, wie wichtig die Federung, bzw Federweg für die Fahreigenschaften später ist.

Man sieht ja Umbauten, die teilweise sehr hoch aussehen.

 

Grüße aus Solingen

Jochen

Der benötigte Federweg wird auch durch den Untergrund vorgegeben. Was Jobia schreibt ist schon richtig, aber wenn du den Federweg durch eine Tieferlegung verkürzt, dann kann es bei unebenen Strecken durchaus zu Problemen führen.

Je näher also die Karosserie der Fahrbahn kommt, desto ebener sollte die Strecke sein. 

Wenn du also immer auf der selben Strecke fährst, dann kannst du den Umbau auch sehr gut an deine Strecke anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey jobia,

ich bin froh, dass das nur die kurze Antwort war. 😉

Du hast mir damit eigentlich alles beantwortet, was ich wissen wollte!

DANKE !!! 
 

PS. Inzwischen ist auch mein zweiter Umbau fertig. Ein POLO WRC 😎

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb DarkDust:

Hey jobia,

ich bin froh, dass das nur die kurze Antwort war. 😉

Du hast mir damit eigentlich alles beantwortet, was ich wissen wollte!

DANKE !!! 
 

PS. Inzwischen ist auch mein zweiter Umbau fertig. Ein POLO WRC 😎

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Halbwegs kurz, weil es die Antwort auf die eigentliche Frage war. Es gibt wie gesagt extrem viele Möglichkeiten der Beeinflussung des Fahrverhaltens bezüglich Lastwechsel und um die Hochachse. Alles spielt eine Rolle, Schwerpunkt, Gewichtsverteilung,  Federwegbegrenzung, Tieferlegung, Chassisüberarbeitung, Tarierfedermanipulation,  Karossenlage über Chassis usw..  Nur die Grundsimulation, die kann man privat eher nicht beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung