Zum Inhalt springen

Turbo R6 oder V6? Anzeige im Highscore anders?


OverKilL413
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb OverKilL413:

Perfekt, danke für die Klärung! Also bestünde die Chance dass man es ändert? Ist ja so gesehen "nur ein Buchstabe" 🫣 Danke!! 

Ohne es genau zu wissen, aber nach meiner Erfahrung sind es solche Sachen die immer Zeit kosten und Probleme bringen. 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb THR3360:

Es kommt darauf an, wie es umgesetzt wurde, aber eigentlich sind Änderungen an Datenbankeinträgen sehr einfach.

Natürlich sind solche "einzelnen" Änderungen ganz einfach, aber weißt du welche Auswirkungen das am Ende hat? Man weiß eben nie was dann am Ende nicht mehr funktioniert. 

Ich habe solch einfachen Sachen schon so häufig gehabt und was danach dann nicht mehr funktioniert findet man erst später raus und das nur weil man zum Zeitpunkt der Änderung nicht auf dem Zettel was alles davon abhängig ist. 

Bearbeitet von NorthWave
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb NorthWave:

Natürlich sind solche "einzelnen" Änderungen ganz einfach, aber weißt du welche Auswirkungen das am Ende hat? Man weiß eben nie was dann am Ende nicht mehr funktioniert. 

Ich habe solch einfachen Sachen schon so häufig gehabt und was danach dann nicht mehr funktioniert findet man erst später raus und das nur weil man zum Zeitpunkt der Änderung nicht auf dem Zettel was alles davon abhängig ist. 

Es ist kein Parameter mit dem gerechnet wird. Die Zeichenlänge ändert sich nicht. Das einzige, was nach einer Änderung nicht mehr funtkionieren DÜRFTE, ist die Zuordnung in Jashs Driftclub und hier in der Highscoreliste.

Bearbeitet von THR3360
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb NorthWave:

Was Sturmkind mit dem Parameter macht weißt du doch nicht oder? Also ja, es kann einfach sein oder auch eben nicht. Mehr wollte ich mit meinem Kommentar nicht aussagen. 

Zitiere mich mal selbst: "Es kommt darauf an, wie es umgesetzt wurde," und nein, ich weiß es nicht, aber wie rechnet man mit bspw. " mercedes_r416v_stock" ? 

Warum wurde die Bennenung der engine_type nach D1 geändert? https://docs.google.com/spreadsheets/d/1M98TpdY5GmZQoIns9MHlAh3DCcTm5OMItMhECYUzdkU/edit?pli=1&gid=0#gid=0 

Könnte sein, dass Präfix für Dateinamen (hier Sounddateien) in der DB stehen, dazu kann

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 evtl mehr sagen. Jedenfalls wäre das kein "sauberes" DB Modell.

Bearbeitet von THR3360
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.2.2025 um 13:20 schrieb THR3360:

Zitiere mich mal selbst: "Es kommt darauf an, wie es umgesetzt wurde," und nein, ich weiß es nicht, aber wie rechnet man mit bspw. " mercedes_r416v_stock" ? 

Warum wurde die Bennenung der engine_type nach D1 geändert? https://docs.google.com/spreadsheets/d/1M98TpdY5GmZQoIns9MHlAh3DCcTm5OMItMhECYUzdkU/edit?pli=1&gid=0#gid=0 

Könnte sein, dass Präfix für Dateinamen (hier Sounddateien) in der DB stehen, dazu kann

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 evtl mehr sagen. Jedenfalls wäre das kein "sauberes" DB Modell.

Ja da kann ich was dazu sagen.  Die Soundfilenamen die ich zuvor erwähnte haben eigentlich weiterhin Bestand. Die eigentliche Basis meiner Soundfile Aussage bezog sich aber wie erwähnt auf eine alte APP. Die Fahrzeugsetups waren damals gleich in der App enthalten, mussten also nicht wie jetzt erst vom Server aus einer Datenbank geladen werden. Server Kontakt war früher natürlich auch nötig. (KM Stand Übertragung , Account, Racer Zuordnung in Datenbank und vieles mehr)

Übrigens war der Porschesound usw. schon sehr früh in der App enthalten. Wenn ich mich recht erinnere noch vor dem Mercedes und BMW. Gab da in der App auch ein Erlkönig Foto. Ein entlackter gebürsteter 911 auf dem Sturmkind Berg. (verm. ein Standmodellumbau) 

Egal.

Fakt ist, jetzt ist das alles nicht mehr so. Die App selber kennt keine Fahrzeugsetups usw.. Diese werden im Zuge des ersten Anlernens in der App mit runter geladen. Für jeden Fahrzeugtyp z.B einen Audi, BMW usw..  Beim D1 gleich komplett für alle Grundmotorvarianten. Sprich habe ich einen D1 RED Turbo angelernt ist später für den Silver V8 oder V12 Limited kein Fahrzeugsetup/sound Download mehr nötig.

Weiterhin hat Martin zu Anfang dieses Android Bug selber mal gesagt, sie wollten eigentlich die App und Datenbankstruktur usw. nur  fit für die Zukunft machen.  

Sprich wir müssen davon ausgehen, dass sich jetzt alles nachträglich noch mal geändert hat. Seit des Android Bugs habe ich aber nahezu komplett die Interesse an dem Produkt verloren. (ev. kommt das ja wieder) Von daher habe ich mich nicht mehr intensiv mit beschäftigt. Man könnte bestimmt noch mehr rausfinden.

Zu deiner verlinkten Infotabelle. Ich weis nicht wo die her ist oder wer die mit welchem Verfahren erstellt hat. (könnte händisch oder gar teilweise aus einer offiziellen Datenbank erstellt sein)

Sie hat definitiv nichts direkt mit den einzelnen Sounddateien oder deren Namen selbst zu tun.

 

Aber ansonsten kann ich aktuell für den D1 und Subaru  (nur deren Packs habe ich  in 01.2024 und 11.2024 angeschaut) folgendes bestätigen.

Die Tabellenspalte "tuning_type"  taucht exakt so ja in der App als Motorauswahl wieder auf. Da muss man per Logik von direktem Datenbankbezug ausgehen.

Die Tabellenspalte "engine_type" finde ich für den Subaru und D1 exakt wie hier in der Tabelle mit identischen Namen in den runtergeladen zerlegten Files in den Assets im "engines" Pfad wieder.

Auch hier wieder beim D1 Turbo markant das die Assets nur den V6 und nicht den R6 im Namen haben.  Auch dieser Sachverhalt legt direkten Datenbezug nahe. Mercedes habe ich nicht geschaut, gehe aber zu 99,99% davon aus, dass ich auch diesen hier auffälligen Namen der Tabelle wiederfinden dürfte. 

Diese Namen selber enthalten natürlich nichts zum Rechnen, die hinter diesen Namen stehenden Dateien gepackt vermutlich in der Datenbank aber schon.  Denn in diesen Dateien finden sich ebenfalls solche Sachen wie eben auch den Motortyp V6 und RPMMax: 9000  SpeedMax: 260  TemperatureMax: 130

(könnten aber reine Infowerte sein, die nicht relevant für die Simulation sind)

Ich kenne die  Datenbankstruktur selber auch nicht, habe aufgrund der Abläufe wann die App in welcher Situation Kontakt zur Datenbank  aufnimmt aber konkrete Vorstellungen was da genau  passiert. Ich weis das viele Informationen sich synchronisieren, es offensichtlich einen aktiven Austausch zwischen mehreren Datenbanken oder ev. innerhalb Speicherbereiche einer DB gibt) Das kann man gut am Faktor Zeit erkennen bis alles synchron ist.

Aufgrund der kompletten Sachlage würde ich nicht ausschliessen, dass hier eine kleine Änderung schon zu einem Problem werden kann.

(vermutlich ist das nämlich an mehreren Stellen nötig, zumindest wenn Sturmkind alles richtig schön sauber und logisch haben möchte)

Schon allein wie oft ich jetzt auf die nackte Bezeichnung V6 getroffen bin.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb jobia:

Aufgrund der kompletten Sachlage würde ich nicht ausschliessen, dass hier eine kleine Änderung schon zu einem Problem werden kann.

(vermutlich ist das nämlich an mehreren Stellen nötig, zumindest wenn Sturmkind alles richtig schön sauber und logisch haben möchte)

Schon allein wie oft ich jetzt auf die nackte Bezeichnung V6 getroffen bin.

 

Das war ja meine "Kritik" an der DB. Sollte der engine_type als Entität in mehreren Tabellen sein (Meine nicht Ergebnistabellen wie bspw die Highscoreliste), ist das halt nicht redundanzfrei und bedingt konsistent und eben nicht sauber. Wie dem auch sei, da im Endeffekt der Motortyp für den Fahrer lediglich eine Information darstellt, ist es im Prinzip egal, wie er in der der DB heisst, solange bei der Informationsausgabe (bspw. Highscoreliste hier oder in der APP) eine "Rückübersetzung" von V6 in R6 stattfindet. Wäre die geringste Arbeit.

Aber vielleicht ist ja bereits mit dem nächsten Update (🤣) alles behoben und der R6 ist ein R6.

Bearbeitet von THR3360
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb THR3360:

Das war ja meine "Kritik" an der DB. Sollte der engine_type als Entität in mehreren Tabellen sein (Meine nicht Ergebnistabellen wie bspw die Highscoreliste), ist das halt nicht redundanzfrei und bedingt konsistent und eben nicht sauber. Wie dem auch sei, da im Endeffekt der Motortyp für den Fahrer lediglich eine Information darstellt, ist es im Prinzip egal, wie er in der der DB heisst, solange bei der Informationsausgabe (bspw. Highscoreliste hier oder in der APP) eine "Rückübersetzung" von V6 in R6 stattfindet. Wäre die geringste Arbeit.

Aber vielleicht ist ja bereits mit dem nächsten Update (🤣) alles behoben und der R6 ist ein R6.

Ich bin zwar oft auf V6 gestoßen, vom Aufwand ""könnte"" es eine gewisse Arbeit in der DB und deren Daten benötigen, um es wirklich ""exakt komplett sauber"" zu haben. Ich habe aber z.B überhaupt nicht in den Fahrzeugsetups geschaut, was ist funktional wirklich relevant  (nicht getestet).  Von daher ist jede Aussage von uns diffuser Nebel. (Könnte Problem sein oder nicht)

Irgendwo ein falscher optischer Wert in der App stört zwar den ein oder anderen Benutzer (siehe Grundbeitrag) und ist vielleicht auch nicht ganz konsequent (so interpretiere ich auch Martin seine Antwort) aber es wäre funktional auch nicht wirklich schlimm.  

Da gibt es viel wichtigere Sachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung