Zum Inhalt springen

Racer wird nicht im Bluetooth gefunden


Mick818
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Minuten schrieb jobia:

Würde ich empfehlen. Einfach mal Kollegen mit halbwegs aktuellen Android Gerät fragen ob er sich mal die App installiert und mit deinem Account anmeldet. Dann Racer in die App einbinden, dann sieht man auch gleich ob er in der Sturmkind Datenbank existiert und und die App sich die Fahrzeugdaten runterlädt. Dann kann man den Racer als Fehlerquelle komplett ausschliessen.

Ansonsten ja man kann eigentlich nicht viel falsch machen, da die App in der Regel ja auch auf nötige Berechtigungen usw. hinweist.

Bluetooth Version Racer usw. würde ich eher aussschliessen. Es handelt sich um einen Standard Kommunikationschip der in tausenden anderen Geräten verbaut ist. Ich weis es aktuell nicht zu 100%. Aber ich glaube darauf hat Sturmkind mit Firmware überhaupt keinen Einfluss. 

Hab ich für morgen schon alles in die Wege geleitet. Der Arbeitskollege hat die App schon gedownloadet und werden es morgen früh probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine wichtige Info zu eurem Test auf dem Android Gerät.

Der Racer lässt sich per Bluetooth Menü der Smartphones generell nicht koppeln oder verbinden wie z.B ein Bluetooth Kopfhörer. 

Aber er "sollte" im Bluetooth Menü des Smartphones "eigentlich" sichtbar sein.

 

Meine Tochter hat gestern auf ihrem Iphone 12 (auf dem Sturmkind App als auch ein Red Turbo  von mir früher schon mal installiert war) im Iphone Bluetooth Menü geschaut, ob hier ein Racer  sichtbar ist.

(Die Sturmkind App war aktuell nicht installiert).

Es ist uns in den 3 Minuten, die ich testen durfte, nicht gelungen, den Racer im Bluetooth Menü des Iphones12 zu sehen. Von daher kann es durchaus normal sein, dass alle deine Tests auf den IOS Smartphones  den Racer im Bluetooth Menü zu sehen erfolglos waren. Ihr Bluetooth Display Menü war aber voll mit anderen Geräten. Keine Ahnung, ob man das erst bereinigen muss, um einen Racer so wie bei THR3360 im Iphone sehen zu können. 

Da ein Iphone Test ob ein Racer überhaupt über Bluetooth funkt wohl nicht pauschal möglich ist,  besteht weiterhin der Verdacht, dass er nicht funkt (defekter Racer) oder aber er eben nicht in der Sturmkind Datenbank eingepflegt ist.

Von daher wird jetzt hier der Android Test wichtig.

Lässt er sich auch auf dem Android Gerät nicht in die Sturmkind App einbinden, dann kann man zumindest hier jetzt eingrenzen ob er nicht in die Datenbank eingepflegt wurde, er aber grundsätzlich funkt. 

Bei allen meinen Android Geräten war ein Racer im Bluetooth Menü sichtbar. Funktioniert der Racer bei deinem Android Kollegen in der Sturmkind App auch nicht, ist aber im Bluetooth Menü sichtbar, spricht das für einen Datenbank Fehler. Dann solltet ihr bei deinem Kollegen die MAC Nummer die der Racer im Bluetooth Menü meldet abschreiben.

Diese MAC Nummer benötigt der Sturmkind Service um das zu kontrollieren und ev. in der Datenbank nachzupflegen.

Dann wäre dein Problem schnell erledigt.

Kannst Du diese MAC Nummer nicht liefern, bliebe nur ein Fahrzeugtausch, also hin und her schicken mit weiterer Zeitverzögerung.

 

Leider kann ich ohne Zugriff auf eigenes Iphone nicht sagen, was man tun muss, damit ein Racer auch im IOS Bluetooth Menü sichtbar ist. Möglich scheint es zu sein, siehe THR3360.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb jobia:

Noch eine wichtige Info zu eurem Test auf dem Android Gerät.

Der Racer lässt sich per Bluetooth Menü der Smartphones generell nicht koppeln oder verbinden wie z.B ein Bluetooth Kopfhörer. 

Aber er "sollte" im Bluetooth Menü des Smartphones "eigentlich" sichtbar sein.

 

Meine Tochter hat gestern auf ihrem Iphone 12 (auf dem Sturmkind App als auch ein Red Turbo  von mir früher schon mal installiert war) im Iphone Bluetooth Menü geschaut, ob hier ein Racer  sichtbar ist.

(Die Sturmkind App war aktuell nicht installiert).

Es ist uns in den 3 Minuten, die ich testen durfte, nicht gelungen, den Racer im Bluetooth Menü des Iphones12 zu sehen. Von daher kann es durchaus normal sein, dass alle deine Tests auf den IOS Smartphones  den Racer im Bluetooth Menü zu sehen erfolglos waren. Ihr Bluetooth Display Menü war aber voll mit anderen Geräten. Keine Ahnung, ob man das erst bereinigen muss, um einen Racer so wie bei THR3360 im Iphone sehen zu können. 

Da ein Iphone Test ob ein Racer überhaupt über Bluetooth funkt wohl nicht pauschal möglich ist,  besteht weiterhin der Verdacht, dass er nicht funkt (defekter Racer) oder aber er eben nicht in der Sturmkind Datenbank eingepflegt ist.

Von daher wird jetzt hier der Android Test wichtig.

Lässt er sich auch auf dem Android Gerät nicht in die Sturmkind App einbinden, dann kann man zumindest hier jetzt eingrenzen ob er nicht in die Datenbank eingepflegt wurde, er aber grundsätzlich funkt. 

Bei allen meinen Android Geräten war ein Racer im Bluetooth Menü sichtbar. Funktioniert der Racer bei deinem Android Kollegen in der Sturmkind App auch nicht, ist aber im Bluetooth Menü sichtbar, spricht das für einen Datenbank Fehler. Dann solltet ihr bei deinem Kollegen die MAC Nummer die der Racer im Bluetooth Menü meldet abschreiben.

Diese MAC Nummer benötigt der Sturmkind Service um das zu kontrollieren und ev. in der Datenbank nachzupflegen.

Dann wäre dein Problem schnell erledigt.

Kannst Du diese MAC Nummer nicht liefern, bliebe nur ein Fahrzeugtausch, also hin und her schicken mit weiterer Zeitverzögerung.

 

Leider kann ich ohne Zugriff auf eigenes Iphone nicht sagen, was man tun muss, damit ein Racer auch im IOS Bluetooth Menü sichtbar ist. Möglich scheint es zu sein, siehe THR3360.

 

Vielen Vielen Dank für die weiteren Infos 😊❤️

Also... Hab es jetzt auf der Arbeit über das Android Smartphone vom Arbeitskollegen probiert. Per Bluetooth findet er den Racer, aber in der Drift App ist er weiterhin nicht sichtbar und findet nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Mick818:

Vielen Vielen Dank für die weiteren Infos 😊❤️

Also... Hab es jetzt auf der Arbeit über das Android Smartphone vom Arbeitskollegen probiert. Per Bluetooth findet er den Racer, aber in der Drift App ist er weiterhin nicht sichtbar und findet nichts.

Dann sieht das tatsächlich nach fehlender Hinterlegung deines Fahrzeugs in der Sturmkind Datenbank aus. Dann bitte unbedingt die MAC Adresse also die angezeigte Nummer aufschreiben die er bei bluetooth bei deinem Kollegen  gemeldet hat. Am besten telefonisch mit Sturmkind Kontakt aufnehmen, Problem schildern und MAC Adresse übermitteln. Keine Ahnung ob sie das schon im Zuge Telefonat mit Datenbank Zugriff schnell klären können. (Kannst ja mal berichten) es sollte aber der schnellste Weg sein. (Wenn es denn das Datenbank Problem ist)

Das kam speziell bei relativ neu produzierten racern gelegentlich mal vor.

Hintergrund ist der BLE Chip im Racer.  Wie zuvor erwähnt ein Standard Bauteil welches in tausenden anderen Geräten verwendet wird. Der Chip Hersteller legt die mac adresse in seiner Produktionsstätte fest. Der spätere  platinenhersteller / Fahrzeugmontageproduzent für Sturmkind also ekm kauft die Bauteile ein und muss die Mac Adressen inkl. des Fahrzeugtyps worin diese verbaut sind (z.b Red turbo) an sturmkind  in listen weitermelden.

 

Erst bei Sturmkind wird anhand Hinterlegung der MAC Adresse in der Datenbank aus einer im Fahrzeug verbauten Hauptplatine dann wirklich ein red Turbo oder was auch immer.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung