Zum Inhalt springen

Kann mir jemand sagen, was sich im Juli 2024 an Dr!ft verändert hat?


CaptSharky
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hier die Gymkhana-Auswertungen der letzten 3 1/2 Jahre. Signifikant sinken die Ergebnisse seit Juli 2024  letzten Jahres sehr deutlich. Folgende Vergleichswerte habe ich herangezogen: "25.000 Punkten haben für welchen Platz gereicht?"  und:  "Für Platz 100 brauchte es wie viele Punkte?"  In beiden Statistiken sieht man einen signifikanten Leistungsabfall seit November 24. Jetzt ist es ja so, dass man eher mehr Routine erlangt als das man es verlernt. Die Lernkurve führt also dazu, dass tendenziell mehr Piloten mit der Zeit höhere Ergebnisse einfahren. Alte Profis verlassen das Spiel, dafür entwickeln sich aber jüngere Piloten weiter. Nur seit November geht das nicht mehr auf. Es müssen signifikant mehr Piloten aufgeben oder aber den Spaß/Sinn an Gymkhana verloren haben (z.B. schon alle Motoren freigespielt). Ich finde das eine sehr unschöne Entwicklung.  

Auf der anderen Seite gab davor zwischen Oktober 23 bis März 2024 mal eine kurze Gegenbewegung aus der Abwärtsspirale, bei der man die 2022 Zahlen  nahezu erreichte. Leider hielt das aber nur 6 Monate an. Aktuell zeigen die Zahlen einen Trend, der hoffentlich auch bei SK wahrgenommen wird und entsprechende Strategien entwickelt werden. Preissenkungen meine ich damit ausdrücklich nicht.

Wie seht Ihr das? Interpretiere ich da etwas falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Nun, ich finde sie unterstützt meine Theorie.

Nach Gesprächen mit mehreren Bekannten, die ich an das Thema Dr!ft ramneingen wollte - kam von allen die gleiche Antwort. Einen Controlller hat niemand vermisst, mit dem Handy hatten sie wenig Probleme. Wohl aber mit den Beschleunigungskräften (ausbrechen) selbst bei Race und Cclubsport. Da würde ein „ESP“ Ja/Nein schalter in der Simulation helfen, dass die Fahrzeuge zwar nicht auf die Endgeschwindigkeit im Rennen kommen, wohl aber auf eine höhere Anfangsgeschwindigkeit. Das würde den Spielspass insbesondere in den wichtigen ersten Stunden erhöhen. Und damit sie Wahrscheinlichkeit, dass die dabei bleiben.

Drift verliert viel zu schnell zu viele Novizen. Die aktuelle Generation der Fahrer sind nicht die Freaks wie es die Early Adopter waren. 

Es braucht sehr zeitnah Innovationen. 

Bearbeitet von CaptSharky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

das kann von uns keiner sagen

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

. Es ist ja ein komplexes Berechnungsmodell für das Verhalten der Racer. Je nach Prigrammierungslogik kann das womöglich sehr simpel bis unmöglich sein. Die Frage ist eigentlich eher : Teilt man meine Beobachtung und sieht man  bei SK den Lösungsansatz „Anspruch an das fahrerische Können vereinfachen“ als Zielführend an. Letztlich veränderter ein „ESP“ ja auf den ersten Blick die Positionierung des Produktes „Drift“ und man könnte argumentieren es führt es ad absurdum. ESP ist das Gegenteil von „Drift“! Allerdings trainieren zB  Fussballprofis 90% ihrer Zeit einfache Dinge wie „Ball stoppen“, einfache Pässe und sogar das Laufverhalten im Team ohne Ball. Und das, obwohl das Ziel ein dynamisches Spiel nach vorn ist mit dem Ziel, Tore zu erzielen. Das Beispiel soll zeigen, dass auch „Spiel ohne Ball“ deshalb noch lange kein Verrat am Wesen des Fussballs ist. Im Gegenteil: Es ist ein Element des modernen (!) Fussballs.

Um es klar zu sagen: ESP wäre so etwas, wie „Drift-Assistent“ oder „Soft-Steering“: Eine temporäre Hilfe, um den Einstieg zu erleichtern. Es beschädigt also definitiv nicht die Produktpositionierung.

Ob Wille und operative Möglichkeiten da sind, ist dann nochmal die andere Frage. Aber das kann ich Dir am allerwenigsten sagen, da die Kommunikation von MM wenn mit der nach und nach aussterbenden ‚Community‘ erfolgt, nicht aber mit Kunden aus 2025. So mein Eindruck. 

Bearbeitet von CaptSharky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also möchtest du sagen, dass wir bei den DOGs mehr Drift-Läufe fahren sollen im Bereich über 20.000 Punkte? So wie im Februar mit dem Lauf Squidkhana.

Ich fahre Gymkhana auch nur sehr sporadisch, wenn ich bei den Challenges durch bin oder einen Motor freischalten muss. Plane nochmal Angriff auf meine Rekorde mit den verschiedenen Untergründen bei Driftclub aber alles gleichzeitig klappt nicht. Letzten Mittwoch kam auch wieder das Thema bei meinen Freunden auf und keiner von denen fährt noch Gymkhana. 

Aber meinetwegen kann man Varianten anbieten, die den Einstieg erleichtern. Die Frage ist nur, in wieweit die Antriebseinheit solche Eingriffen kompensieren kann. Ob man da noch ein Upgrade bräuchte mittlerweile

Ich empfehle immer Clubsport oder kleinen Frontantrieb um sich an die Geschwindigkeiten zu gewöhnen und aus der Kurve kommt man gut raus. Zeitlich kommt man auch nah dran, wenn man es gut beherrscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man mal viel im Renn Modus gefahren ist und dann wieder wechselt um Gymkhana zu fahren. Ist das wie laufen auf Krücken.

Die letzte DOG Strecke hat mich regelrecht frustriert, so schlecht bin Ich in Gymkhana eigentlich nicht.

aber das ist einfach Super Eng, wenn man den Maßstab der Fahrzeuge mit der Maßgerechten Simulation betrachtet, würde das auf keiner echten Driftveranstaltung so aussehen.

desweiteren ist da noch diese 1 Minute Begrenzung, die in diesem Fall eigentlich genau das Gegenteil von Driften ist.

Ja im echten Driftsport gibt es nun mal eine Jury/Judge, das hat man mit den Targets eigentlich gut umgesetzt.

ein bekannter antwortete als ich ihm schrieb, das ich mich gerade mit dem aktuellen DOG Lauf gefrustet habe darauf :

„ …und dabei geht es beim Driften ja eher um Flow und Style“

…hier ist unnötiger Weise ein Zeitfaktor mit im Spiel. Es gab ja vor vielen Jahren schon Anfragen darauf, diese 1Minute in verschiedene Zeiten einstellen zu können.

-> wurde abgelehnt.

man hätte beim aktuellen DOG auch einfach nur 2 Runden machen können, so könnten auch totale Neueinsteiger Spaß daran haben (abgesehen davon das es viel zu eng ist)

und es wäre dann um die perfekte Ausführung des eigentlichen Drifts gegangen, weil Zeit  nebensächlich wäre, so wie eben im echten Driftsport. 

einziger Nachteil wäre dann gewesen, das mit jedem Run nicht gerade viele Punkte zusammen kommen.

Ich selbst kam mir etwas komisch vor, als ich den Stream geschaut hatte, und einer gefragt hat ob man dann trotzdem noch Münzen oder nur noch Pokale für die DOGs bekommt, und paar Minuten später…Zack…nächster DOG Lauf ist Gymkhana.

ganz nachdem Motto

„wenn wir das jetzt so machen, hätte/könnte man beides haben“

(schon irgendwie komisch in die Richtung Dauer bzw. Echtzeit Tester des Produkts)

…ich glaube langsam bei Sturmkind, weis man selbst nicht mehr was man noch anbieten sollte.

in diesem Sinne auch hier nochmal, man muß das Produkt auch der Öffentlichkeit zeigen, und das eben auch im realen Leben und nicht nur im Internet, von diesen 1-2 Veranstaltungen im Ganzen Jahr, wird das ganze nichts.

Eine Carrera Bahn kennt jeder und weis was es ist. Dr!ft kennen nur die die zufällig Werbung bekommen haben, und relativ viel im Internet unterwegs sind. 
Ja Corona hat da ganz schön ein Brett reingehauen für so ein Produkt, obwohl es mit seinen Möglichkeiten schon nahezu perfekt für diese Zeit gewesen wäre.

Es wurde viel mögliches Potenzial einfach verschenkt, und sich immer an die bestehenden Community geklammert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb B-Unit:

Also möchtest du sagen, dass wir bei den DOGs mehr Drift-Läufe fahren sollen im Bereich über 20.000 Punkte? So wie im Februar mit dem Lauf Squidkhana.

Ich fahre Gymkhana auch nur sehr sporadisch, wenn ich bei den Challenges durch bin oder einen Motor freischalten muss. Plane nochmal Angriff auf meine Rekorde mit den verschiedenen Untergründen bei Driftclub aber alles gleichzeitig klappt nicht. Letzten Mittwoch kam auch wieder das Thema bei meinen Freunden auf und keiner von denen fährt noch Gymkhana. 

Aber meinetwegen kann man Varianten anbieten, die den Einstieg erleichtern. Die Frage ist nur, in wieweit die Antriebseinheit solche Eingriffen kompensieren kann. Ob man da noch ein Upgrade bräuchte mittlerweile

Ich empfehle immer Clubsport oder kleinen Frontantrieb um sich an die Geschwindigkeiten zu gewöhnen und aus der Kurve kommt man gut raus. Zeitlich kommt man auch nah dran, wenn man es gut beherrscht.

Danke für Deine Einschätzungen @B-Unit Das Argument hinsichtlich der DOGs sehe ich nicht so. Dafür ist über Monate die Entwicklung zu auffällig - immer mit Tendenz noch tiefere Werte. 

Bezüglich des Frontantrieb: Das könnte vielleicht ein sehr eleganter und einfach zu realisierender Ansatz sein. Selbst hab ich nur bei einem Racer den Frontantrieb freigespielt. Wäre das wirklich eine signifikante  Vereinfachung des Anforderungsprofils, so würde ich SK nachdrücklich empfehlen, dieses Antriebskonzept UMGEHEND aktiv  anzubieten. Hoffentlich funktioniert das auch bei den Sport Editionen, da die ja besonders bei Neulingen die Einstiegsoption darstellen soll. 

Wenn es also von der  Anspruchsreduzierung deutlich was bringt, täte ich als Produktmanager bei SK ein Bundle im Zusammenhang mit den Drift-Club anbieten: Jeder Spieler, der sich bei Drift-Club anmeldet ( Testlizenz reicht bereits  aus) bekommt mit der Anmeldung einen Voucher für das Upgrade eines Sport-Edition Racers oder eines Gymkhana-Racers auf Frontantrieb (nur einlösbar für Frontantrieb!) Damit täte man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einfacheren Start und auch noch Kundenbindung durch den Drift-Club.  Alle schon heute angemeldeten bekommen automatisch einen Voucher zugeschickt, damit sie nicht Fake-Accounts anlegen. 

Wie gesagt, dafür müsste aber Frontantrieb wirklich „einfacher“ zu fahren sein. 

Aber wenn wäre es die optimale Lösung, B-Unit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung