Zum Inhalt springen

Update 1.0.69 - Feedback


Morbid
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 21.10.2025 um 04:13 schrieb NorthWave:

Das Forum hier wird in der Regel nicht als Supportforum für solche Fehler verwendet und somit kann auch nicht garantiert werden, dass es richtig bei Sturmkind ankommt und du deine benötigte Hilfe bekommst. Nur so als Info.

An dieser Stelle ein offizielles Carrera Hybrid Supportforum einzurichten, halte ich für überdenkenswert. Es hat den Vorteil, daß nicht unzählige Benutzer E-Mails an den Carrera/SK Support mit der identischen Problematik verfasst werden. Aber niemand weiß, daß an diesem Thema eigentlich schon gearbeitet wird.

By the way: Hat noch jemand Probleme mit der Soundausgabe über externe Bluetooth-Lautsprecher während eines Rennens?

Bearbeitet von ksteika21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam ein erneutes fw Update von 36 auf 38 , was soll ich sagen , die 4 die jetzt die aktuelle Fw haben , fahren jetzt noch schlimmer als vorher . Top . Egal welche Kalibrierung. Hab im Discord ein Video geteilt , vom Rowe . Kalibrierung bei dem Video war in der Mitte . Ob ganz links oder ganz rechts macht es nicht besser . Katastrophe aktuell . Hab ein paar die haben die Version von gestern , die fahren ok . Immer noch nicht perfekt aber ok . Und dann hab ich noch welche , die habe ich noch garnicht geupdatet und die fahren tatsächlich am besten . Also vielleicht einfach nochmal genauer auf die Version 1.4.1.21 schauen , denn da fahren die bmw‘s super .

Bearbeitet von LockeDerBoss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde zumindest nicht alles updaten . Guck erstmal ob die gut laufen und wenn die gut laufen , dann lass die auf die aktuelle fw. Die , die schlecht laufen , kannst natürlich updaten und gucken ob es besser wird . Bei mir ist es halt schlimmer geworden . So langsam hab ich auch echt die Pappe auf . Die sollen die Autos einfach teurer machen und dafür hochwertigere Komponenten verbauen . Dann hast auch nicht mehr so ne extrem Streuung . Gerade im Wettbewerb merkst du das halt extrem . Der der alleine zuhause fährt und nicht im Discord oder so ist , der hat natürlich keinen Vergleich . Aber gerade auch mit dem Mrc und SmartRace rennst du deinen eigenen Rekorden hinterher . Da komme ich aktuell einfach nicht mehr ran , nichtmal ansatzweise . Und der Mustang ist aktuell komplett für die Tonne und damit meine ich nicht einen sondern alle, der sieht beim fahren unfassbar schnell aus , ist es aber mal so garnicht . Wenn der lenkt sieht das aus , als ob da ein schwerlastkran in die Kurve geht , total komisch . Der BMW ist im Grunde super und sieht auch Mega sexy beim fahren aus . An die Zeiten vom Porsche kommt der jedoch nicht 100 Prozent ran , aber er macht Spaß , wenn der denn läuft . 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ich habe mit meiner Tochter die beiden neuen Racer gefahren, die wirklich gut fahren,  man muss halt, wie schon erwähnt jeden Racer einzelnt kalibrieren. 

Leider konnten wir kein Multiplayer Rennen fahren da das Telefon meiner Tochter der Bildschirm immer wieder gefror, hängt das am Telefon? Sie hat ein Samsung Galaxy S9+SM-G965F ist. Ich habe ein Samsung Galaxy A52s 5G.

Würde mich freuen wenn ich von Euch eine Idee bekommen,  oder sollte ich Sturmkind anschreiben?

Gruß 

SirLoxley 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem meine gestern angekommenen neuen Modelle BMW und Ford zittern wie gestört, wollte ich auch die 'alten' Porsche mit der aktuellen Version testen.

Leider ist das nicht möglich. Alle Porsche haben Firmware 1.4.1.21 und lassen sich nciht aktualisieren.

Ohne Aktualisierung lässt mich die App nicht fahren. Es gibt nur "Abbrechen" oder "Aktualisieren" wenn ich fahren will.

Ein Update des Porsche bleibt bei 0% stehen, bis es mit einem Fehler 

Errorcode: UNKNOWN (147)

abbricht.

Auto voll aufgeladen. Getestet mit 2 verschiedenen Smartphones (Android 12 und 15).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb B-Unit:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Seid ihr Warmup gefahren und dann fror es ein? Also Aufstellung auf Automatisch.

Dann mal auf Manuelle Aufstellung stellen,  beim Scannen des Streckenverlaufs spielen ältere Geräte nicht so mit

Wir konnten das Rennen erst gar nicht starten. Es gefror schon bevor wir manuell oder automatisch drücken konnten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Rimtech:

Leider ist das nicht möglich. Alle Porsche haben Firmware 1.4.1.21 und lassen sich nciht aktualisieren.

Ohne Aktualisierung lässt mich die App nicht fahren. Es gibt nur "Abbrechen" oder "Aktualisieren" wenn ich fahren will.

Ein Update des Porsche bleibt bei 0% stehen, bis es mit einem Fehler 

Errorcode: UNKNOWN (147)

abbricht.

Auto voll aufgeladen. Getestet mit 2 verschiedenen Smartphones (Android 12 und 15).

Wie gesagt, in so einem Fall lösch ich die Autos und füg sie neu hinzu. Beim Hinzufügen wird nach der Aktualisierung der Firmware gefragt. Das kann man bestätigen. Umständlich, aber geht. Man muss nur das Tuning neu vornehnen, die Upgrades bleiben aber erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hab mal eben meine Autos, 7 Porsche, 1 BMW, 1 Ford mit dem Firmware Update versehen: ALLE laufen super auf Rollrennstrecke, keiner zittert mehr!!! TOP!!! 👍
 

in Verbindung mit dem App Update jetzt ein runde Sache! Fahre nur mit Joystick auf Rollenstrecke! 
 

weiter so!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir vor ein paar Tagen mal den weißen Porsche geleistet, alles eingerichtet, die FW aktuallisert und ein bisschen ausgetestet. Nun hab ich heute wieder an gemacht und stehe auch vor dem Problem mit dem  "Errorcode: UNKNOWN (147)" .

Ich habe 2 OnePlus, ein altes 6er und ein North4. Bei beiden will da partout nichts mehr funktionieren. Hab bisher sämtliches getan, was man da so tun kann(BT an/aus, Phone rebooten, Auto entfernt). Aufgefallen ist mir, dass wenn ich direkt auf Bluetooth gehe und dort koppel, ein falscher PIN oder Kopplungscode angemosert wird und daher die Kopplung nicht zu stande kommt. Hin und wieder tuts das aber schon, bricht dann aber wohl immer wieder ab.
Hat da evtl. bisher jemand was in Erfahrung bringen können? 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe, wie von Zeygon vorgeschlagen, meinen Porsche aus der App entfernt und neu hinzugefügt.

Dabei kam natürlich wieder die Meldung, dass die Firmware veraltet ist. Tatsächlich ging dann auch das Update! Warum man dafür das Auto erst löschen muss ist mir ein Rätsel.

Danach konnte ich also auch den Porsche mit aktueller Firmware und App testen und fährt genau so wie BMW und Ford. Wackelt wie ein Kuhschwanz auf maximaler Kalibrierung (rechts) bis hin zu einem seichten zittern, dass man aber noch erkennen kann, bei minimaler Kalibrierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Rimtech:

Warum man dafür das Auto erst löschen muss ist mir ein Rätsel.

Es könnte damit zusammenhängen, dass man das Auto in einer bestimmten App-Version hinzugefügt hat und beim Update der App irgendetwas an den gespeicherten Einträgen (am Fuhrpark) nicht richtig in die neue Version übernommen wird, der Speicherstand also inkompatibel wird. Oder es liegt irgendwie an dem Modell selbst. Mal sehen, ob der BMW und Mustang bald auch zicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung