Zum Inhalt springen

Racing


Iceman36
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hab mich eben im aktuellen DOG Lauf mal wieder mit dem Rennmodus in Dr!ft abgekämpft. Geht schon ganz gut, aber nur mit Handbremse ist man konkurrenzfähig und das Auto sauber aus der Kurve auf die lange Gerade zu bringen, puh, hölle! 😡

Hab dann zum Schluss mal meine drei Hybrid Cars ausgepackt und bin gefahren. 

Eine Wohltat! Kurven sauber außen anfahren, anbremsen, sauber rausbeschleunigen, in schnellen Kurven kurz Gas lupfen oder um die Kurve rollen lassen. Genau so muss sich Racing anfühlen. Kein unsägliches Mithandbremseautorumschmeißen! Schade, dass man den Rennmodus bei den Driftern nicht so gestalten kann oder will. Mit simuliertem Unter- und Übersteuern wäre es perfekt so!

Ist es technisch nicht möglich, den Autos eine halbwegs saubere Spur auch mit dem Drehteller einzuimpfen?

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Von den Zeiten her übrigens auch fast gleich schnell. BMW und Mustang haben kaum Fehllesungen, der Porsche aber dafür die ganze Zeit. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Keine Zeit ermittelbar, da ständig Fehllesungen auf der HafenDOG Matte. 

 

 

Die eingfleischten Dr!fter werden mich jetzt wahrscheinlich steinigen, aber mir macht Racen im freien Modus mit den Hybrid Cars viel mehr Spaß und es fühlt sich einfach realistisch an, im Gegensatz zu Dr!ft. 

Gymkhana und Driften sind natürlich mega mit den Dr!ft Cars. 

Benny

Bearbeitet von Iceman36
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim letzten DOG Lauf über Wochen im Driftmodus gefahren und dann Streamrace im Rennmodus gefahren. Da ging erstmal gar nichts mehr! Der Racer steif wie ein Brett, keine engere Kurve oder den Turn beim 360er Target hinbekommen. Also "der Unterschied ist nicht so groß" ist einfach totaler Blödsinn! *sorry* .... meinetwegen bist du in beidem top fit, also beherrschst beides gleich gut und es macht für dich keinen großen Unterschied so oder so zu fahren, weil du im Drift- und Racemodus intuitiv den Racer am Limit fahren kannst! Alles cool. Das versteh ich und hoffe ich werd auch irgendwann mal so weit zu sein.

Auch die Einstellungen machen extrem Unterschied. Fahr zB mal Rennmodus mit Allrad, gleich ganz anders! Andere Motorisierung, zack läuft/fährt sich ganz anders! Drift-Assistent an/aus und auch Softsteering machen riesen Unterschied!

Ich sehs aber auch so DR!FT soll gar nicht wie Hybrid sein. Wenn ich das möchte fahr ich Hybrid! Und das macht durchaus Spass, ich finde die aktuell super zu fahren mit und ohne Bahn. Sehr geschmeidig geworden. Es lässt sich auf den Driftstrecken oder dem aktuellen Doglauf vielleicht auch so gut fahren, weil die CH Racer ein klein wenig kompakter sind?! Könnte sein, will ich aber für Drift auch nicht...

Vielzuviel gerede schon wieder- weitermachen und den weltbesten Hobbys aus dem Hause Sturmkind widmen! 🙂 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Racemodus bei Drift wurde ja schon mehrfach angesprochen , ich wurde dafür auch schon gesteinigt . Wenn das Auto bei 50km/h in den Drift geht , simuliert er da komplett gesperrte diffs und total abgefahrene Reifen . Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Rennmodus ist mmn. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes , der ist irgendwo zwischen Drift und Rennen . Ich würde das auch begrüßen wenn die Kisten doch realistischer fahren würden , dank Simulation sollte das auch easy machbar sein . Man könnte ja einfach einen Rallye Modus machen und einen echten Rennmodus mit slicks und eben nicht gesperrten diffs . Sollte machbar sein . 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist alles nur eine Sache der programmierten Daten die Sturmkind in den Fahrzeugsetups die man sich vom Server runter lädt hinterlegt hat. Warum man bei den verschiedenen Fahrzeugen im Rennmodus noch so viel Driftanteil hinterlegt hat?

Das ist ja nicht bei allen Fahrzeugtypen gleich viel.

Fakt ist, die Racer können neutral alles wäre möglich auch untersteuern der Karosse. (Vorderachse kann das leider wegen Nachläuferprinzip dann optisch nicht rüberbringen)

Nachweisen kann man das z.B in dem man durch Manipulation den Racer überlistet. (Eigendiagnose)

Was Sperrdifferential in der Realität betrifft . Ich kenne keine potenten Rennwagen, die keine Sperre in welcher Form auch immer besitzen. Nur der Grad der Sperrwirkung ist da interessant. Ganz ohne Sperre wäre man ja quasi Chancenlos speziell in geringen Kurvenradien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.11.2025 um 18:29 schrieb Iceman36:

Hab mich eben im aktuellen DOG Lauf mal wieder mit dem Rennmodus in Dr!ft abgekämpft. Geht schon ganz gut, aber nur mit Handbremse ist man konkurrenzfähig und das Auto sauber aus der Kurve auf die lange Gerade zu bringen, puh, hölle! 😡

Hab dann zum Schluss mal meine drei Hybrid Cars ausgepackt und bin gefahren. 

Eine Wohltat! Kurven sauber außen anfahren, anbremsen, sauber rausbeschleunigen, in schnellen Kurven kurz Gas lupfen oder um die Kurve rollen lassen. Genau so muss sich Racing anfühlen. Kein unsägliches Mithandbremseautorumschmeißen! Schade, dass man den Rennmodus bei den Driftern nicht so gestalten kann oder will. Mit simuliertem Unter- und Übersteuern wäre es perfekt so!

Ist es technisch nicht möglich, den Autos eine halbwegs saubere Spur auch mit dem Drehteller einzuimpfen?

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Von den Zeiten her übrigens auch fast gleich schnell. BMW und Mustang haben kaum Fehllesungen, der Porsche aber dafür die ganze Zeit. 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Keine Zeit ermittelbar, da ständig Fehllesungen auf der HafenDOG Matte. 

 

 

Die eingfleischten Dr!fter werden mich jetzt wahrscheinlich steinigen, aber mir macht Racen im freien Modus mit den Hybrid Cars viel mehr Spaß und es fühlt sich einfach realistisch an, im Gegensatz zu Dr!ft. 

Gymkhana und Driften sind natürlich mega mit den Dr!ft Cars. 

Benny

Bist halt 'n Noob! 😂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb jobia:

Was Sperrdifferential in der Realität betrifft . Ich kenne keine potenten Rennwagen, die keine Sperre in welcher Form auch immer besitzen

Naja , gesperrte diffs fährst du eigentlich nur auf Schlamm und Schnee . Oder wenn du driftest. Die diffs sollten beim Rennen schon arbeiten , da du sonst auf beiden Rädern die gleich Kraft ausübst . Und wenn das innere Rad , genauso viel Energie bekommt wie das äußere , ja dann geht dir der arsch logischer Weise weg und das Auto untersteuert massiv . Zumal du deinen Lenkradius dadurch mal ganz schnell verdoppelst , mal ganz abgesehen vom Verschleiß des Antriebs . Ne Sperre hast eigentlich nur beim Start aktiv , danach nicht mehr . 
 

Edit: Mit Sperre meine ich natürlich 100 Prozent . Das diff ist natürlich immer Aktiv . Aber halt immer nur zu einem gewissen prozent Satz . Hier bei sturmkind habe ich jedoch das Gefühl , dass das immer zu 100 Prozent gesperrt ist . Das liest sich aus meinem Text leider nicht raus . Ich hoffe ich konnte das hier mit klarstellen.

Bearbeitet von LockeDerBoss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst im getunten privaten Strassen Golf2 habe ich mir damals ein Sperrdifferential  eingebaut (Kein Lamellen, sondern Gleitstein, da etwas kostengünstiger, aber dafür leider schwerer kontrollierbar da agressiver im Ansprechen) Anders hätte bei den harten Stabis in jeder Kurve, das innere Rad durchgedreht und man hätte die Kräfte nicht an den Boden bekommen.

Glaub mir keiner der ernsthaft Asphalt Rennen fährt, würde ohne Sperrdifferential irgendeiner Bauart fahren. Das ist nicht nur für Schlamm, Schnee oder Drift. Wir reden hier auch nicht von 100% Sperrwirkung. Lamellen Sperren sind bezüglich Sperrgrad recht flexibel sperrbar. 

Im aktuellen Fahrzeug habe ich leider nur eine elektronische Sperre sprich kein Sperrdifferential im eigentlichen Sinne. 

Bei den Sturmkind Racern empfinde ich es im Racemode auch nicht wie 100%, da die Drifterei im Drift Mode schon ausgeprägter als im Racemode ist. Da 100% der Max Wert ist, muss man dann ja schon eine Unterscheidung treffen.

Muss mal schauen ev. Habe ich sogar noch Fotos vom zerlegten Getriebe mit Sperre. 

Übrigens beim damaligen Golf (Frontriebler ganz klar) war bei aktiver Sperre übrigens nicht wie du schreibst ein Untersteuern prägnant, ganz im Gegenteil den Vorderwagen zog es regelrecht in die Kurve hinein. Man hatte nicht nur mehr Grip man konnte auch deutlich schneller in die Kurve hinein. 

Dann schreibst du oben ", ja dann geht dir der arsch logischer Weise weg und das Auto untersteuert massiv" 

Wenn der Arsch weg geht dann übersteuert bei mir  das Auto,  es untersteuert also nicht.

Untersteuern ist bei mir, wenn das Fahrzeug über die Vorderräder schiebt.  So kenne ich die Definitionen zumindest.

Edit:

Der Vollständigkeit halber, auch wenn es nur mit der Realität und nicht direkt mit unseren simulierten Racern zu tun hat.

(falls es jemand interessiert, dennoch ev. wichtig, wenn wir von der  entsprechenden Simulation reden)

Zum Thema Sperre habe ich noch private Fotos meines  zerlegten VW Golf 2 Getriebes gefunden. (muss irgendwann zwischen 1987 und 1989 gewesen sein, ich war also noch unter 25 Jahre alt) 

Leider sieht man nur das zerlegte Getriebe nach der Reinigung , noch mit Serien Differential (mitte links). Man sieht durch die Öffnung gut die Ausgleichskegelräder. (hat damals richtig Stress gegeben, weil ich in so eine Art Gästezimmer meiner Eltern alles auf dem Kiefertisch gelagert habe).

 

Fast alle Differentialsperren (beim Autocross oder ähnlich fahren viele anstatt Gleitstein, Lamelle mittlerweile Torsen Differentiale)  sind übrigens gekapselt. Man kann quasi nie die Innereien sehen. 

Hier übrigens ein sehr interessanter Artikel zu einer VW Gleitsteinsperre "wie ich sie im Golf 2" hatte. (inkl. Fotos, siehe Link)

 

Dies ist eine wahre Geschichte über die Suche nach der idealen Differentialsperre für einen

 

Auch interessant, dass der gute Mann ein Asphalt und kein lose Untergrund Fahrer ist (fährt Slalom, wo ja auch viele enge Kurven gefahren werden müssen)

Differentialsperren der verschiedensten Arten finden wir also in jeglicher Auto Motorsportart wieder.

Was den Charakter dieser Gleitsteinsperre betrifft, stimme ich dem Mann zu 100% zu. Genau so verhält sie sich. Zitat:

Eine richtig eingestellte Gleitsteinsperre ermöglicht bei Gaseinsatz in engen Kurven ein über-
steuern ähnlich eines Hecktrieblers, was zu unerreichten Rundenzeiten führt. Außerdem ver-
hindert die Gleitsteinsperre auch bei sehr spätem Anbremsen das einseitige blockieren eines

Vorderrades

und weiterhin 

Nachteil der Lamellensperre : Das Fahrverhalten, speziell das Einlenken in engen Kurven mit viel Grip ist deutlich
schlechter als mit der Gleitsteinsperre, das Auto giert nicht in die Kurve, und von Heck herum
kommen kann überhaupt nicht die Rede sein. Man kann also keine, beim Slalom gewünschten
Lastwechsel provozieren.
Grob gesagt, mein Golf fährt sich wie ein Fahrzeug ohne Sperre, nur dass die Räder deutlich

weniger durchdrehen.

Was in seinem Beitrag  Sperre Gleitstein zu Lamelle nicht zu finden ist, wie brutal eine Gleitsteinsperre einsetzt. Locker Lenkrad halten liegt speziell in welligen engen Kurven nicht drin.

Unten im Anhang das Bild der Getriebeteile.

 

Weiterhin ein Foto der Weber Flachstromvergaseranlage am Zylinderkopf. Ist ein ehemaliges Kombifoto. Es zeigt ganz oben eine auf die im Zylinderkopf aufgefrästen Kanäle angepasste Saugrohrdichtung im Vergleich zu der guten 1 Deutschen Mark Münze. Darunter die Serien Dichtung ab Werk. Man sieht die Kanäle sind ordentlich vergrößert. (war damals noch ein 2 Ventil Kopf) 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt sage ich Boah !!

An so etwas (und optisch Barcode) hatte ich schon vor Jahren mal angefangen rum zu experimentieren, habe damals aber weder die richtigen (kleinen) Komponenten noch zu vertretbaren Preisen etwas gefunden und aufgegeben.

Jetzt gibt es das ..... und zu vernünftigem Preis. Halleluja. Na da werde ich mir dann wohl auch eins abgreifen. Das ist dann doch besser als mit Edding 😀

Wie ist denn die dazugehörig Software / App Zeiten- & Renn-Auswertung? Alles schon implementiert? Auch Ansage der Rundenzeiten?

Bearbeitet von visionbrasil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade eben mal endlich mit mrc und SmartRace Drift und Hybrid auf der spa wet (4,5x2,5m) gefahren . Da merkt man den unterschied . Ich bin mit Hybrid schneller , das war aber auch schon in Berlin auf der XXL Strecke so . Die drifter kamen zwar in den langen Geraden immer mal wieder kurz ran , wurden aber dann doch abgehängt . Mit dem Porsche Carrera 4s war ich in der Topzeit knapp 2 Sekunden langsamer , als mit dem Hybrid BMW . Mit dem Hybrid Porsche war ich sogar knapp 3 Sekunden schneller . Gefahren auf realistisch und reifen Verschleiß auch auf realistisch . Drift auf Rennen gestellt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung