Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Moin, Ich nehme jeden Lauf mit einem Samsung Tablet auf. Als Stativ nehme ich drei Wasserkisten. Der Winkel ist zwar recht flach, aber man kann alles sehen. Den besten Lauf wird direkt mit dem Tablet auf YouTube hochgeladen und auf der Driftclub.app eingefügt. Bis dann.
  3. Gude! Wir filmen mittlerweile gerne mit der GoPro Hero 9 auf nem großen Stativ. Lassen die Aufnahme einfach laufen bis ein guter Lauf aufgenommen ist. Dann SD-Card raus aus der Cam, rein in den Mac, die Aufnahme einfach auf den relevanten Lauf gekürzt, Upload auf YT, fertig. Komme so aktuell am einfachsten und schnellsten zurande. 😉 PS: Leider kaum noch Zeit für aufwändige Videoschnitte oder Trailer und Musik und so....daher einfach Fokus aufs Wesentliche! :-))
  4. hallo community, mich würde mal interessieren, wie ihr zu der Idee einer virtuellen Leitplanke steht. Es wäre quasi ein durch durchgängiges Kiesbett entlang der Rennstrecke, welches die Funktion des Not stop verbindet mit 2 Sekunden ignorieren des Infrarot Sennsors verbindet, um im Schritttempo auf die Bahn zurückzukehren. Das müsste doch eigentlich möglich sein und würde diese völlig unnatürliche Leitplanken und Streckenbegrenzung Thematik ablösen können. Gleichzeitig würde man auch nicht mehr an der Leitplanke kleben, weil die Antriebseinheit entsprechend frei arbeiten könnte, anstatt wie jetzt irgendwie die Bewegung zu blockieren. Wie steht ihr dazu? ich fände in dem Zusammenhang es sogar vertretbar, wenn für mindestens drei zusätzliche Target Erkennung Logiken - eine davon für die virtuelle Leitplanke -sowie andere Custom, Simulations Konfigurations Einstellungen SturmKind ein kostenpflichtiges Update anbieten würde. Quasi nach Sport Edition und Gymkhana dann meinetwegen die Expert Version. 20 € einmalig wäre mir das tatsächlich wert je raacer
  5. sehr cooler Podcast. Danke für den Tipp! Und man erkennt ja diverse Parallelen. Das ist ja schon gespenstisch.
  6. "Seitdem ist die Geschichte des Unternehmens geprägt von Auf und Abs – und von Verkäufen. Zuletzt erlebte die Firma, die heute der Private-Equity-Gesellschaft Quantum Capital Partners gehört, während der Pandemie einen Boom und brachte 2024 eine Bahn mit Handysteuerung auf den Markt." Der Podcast zu der Carrera Story: https://www.wiwo.de/podcast/history/marken-mythen-die-carrera-story/100142728.html Interessant sind in diesem Zusammenhang die Interviews der Wirtschaftswoche mit Stephan Krings, dem heutigen Carrera CEO.
  7. Hab gerade gestern einen Bericht über Neuhierl und Carrera gelesen. Ging ja nicht gut aus mit ihm... und seiner Mutter. Oder heute morgen? https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/carrera-das-ist-die-tragische-geschichte-hinter-dem-erfolg-der-carrera-bahn/100131318.html
  8. Servus, Momentan benutze ich noch mein altes A50 zum filmen hab ir da einen halte gedruckt und benutze einen stiel von einer maler rolle als stativ nicht optimal aber als Übergangslösung ganz brauchbar, da ich mir auch eine action cam Zulegen will kommt dieser thread genau richtig
  9. Moin, ich habe eine GoPro Hero 11 an der Leuchte befestigt, die mittig über der Strecke hängt. Ein iPad mit GoPro Quik App dient als Fernbedienung. Gruß Dirk
  10. In dem Zusammenhang auch interessant (eher traurig), dass der neue Sturmkind Shop unter Sturmkind.com nur noch auf Deutsch ist (während der alte zumindest auf D+E war). Und auch dass dort nur Dr!ft angeboten wird, nicht aber CH. Das sind dann schon Indizien für gewisse Umstände und Entwicklungen. . PS: Auf der Carrera-Toys Seite finden sich keinerlei Hinweise auf Sturmkind - nicht mal via der Suchfunktion der Webseite. Das gesamte Produktmanagement liegt bei Carrera - es ist ein Carrera Produkt. SK könnte als Händler sich registrieren lasse - ist aber nicht das Geschäftsmodell. Carrera-Revell vertreibt die Produkte, nicht SK. Bei Mangel an Produktkapazitäten wird der Channel zuerst bedient. Auch im alten Sturmkind-Shop wird unterschieden zwischen „Carrera Hybrid“ Produkte und „Sturmkind Hybrid Produkte (kompatibel mit Carrera Hybrid)“
  11. Wo ist eigentlich das Problem, den ursprünglichen Weg des Carrera Erfinders Josef Neuhierl zu beschreiten, und Carrera Hybrid mit hauseigenen Veranstaltungen/Wettbewerben deutschlandweit bekannt zu machen? Das ginge bestimmt schon mit ganz wenigen Neuerungen an dem Produkt. Edit: Josef Neuhierl hat das damals durchgezogen: Angefangen von einer Qualifikation beim Händler vor Ort, Ausscheidungsrennen auf Bundesländerebene bis zum Abschlussrennen mit dem Titel "Deutscher Carrera Meister." Das war sein persönliches Konzept zur Markteinführung von Carrera Universal.
  12. Hallo an alle Wenn es Anfängern helfen kann Gopro Held 3+ mit Fernbedienung (2013) Tisch 65 cm über dem Boden , Gopro 180 cm über dem Boden. Auf einer Helmhalterung 40 cm , Kamerawinkel 30º ca. ! Es funktionierte sehr gut, gute Beleuchtung ist unerlässlich! PS: Auf Rat von @MadMaxVI hatte ich ein 5 m langes Stromkabel direkt an die Gopro angeschlossen und das Video per Wifi heruntergeladen 👍😉.
  13. Nach etlichen Versuchen mit Logitech Cams am Notebook mit sehr unbefriedigenden Ergebnissen, verwende ich nun mein Samsung A52 Handy als Kamera. Habe mit dem Handy eine bessere Auflösung als mit dem Notebook. Als Stativ habe ich mir dieses Teil gezeichnet. Das habe ich auf die Unterseite meiner Diepholz Strecke geschraubt (Diese muss ich jeweils an die Decke ziehen, damit ich die DOG Strecke auf dem Boden aufbauen kann). Handy in den Schlitz, Aufnahmetaste drücken und fahren bis was Brauchbares dabei ist. Zuschneiden mache ich dann am PC.
  14. AKASO Action Cam EK 7000 (4K) WiFi auf einem Stativ, wird nach Umzug der Strecke in den Keller zum Ende des Jahres unter der Decke angebracht und ggf gegen eine gebrauchte GoPro getauscht 😉
  15. @Luc17 Eine Beteiligung von Carrera Revell an SK damals heißt ja nicht, dass es nun nur noch ein Unternehmen ist. Die CR Mutter Moment Quantum Capital Partners (QCP) wollte ja Carrera schon 2022 nach dem Corona-Boom verkaufen, was dann ja nicht klappte. Später kam dann die Strategie, zunächst mal die Marke Carrera wertvoller zu machen. Da alle Spielzeuganbieter an den wirtschaftlichen Zahlen zu knabbern haben, ist es aus Sicht CR nachvollziehbar, zunächst mal auf eigene Rechnung Umsatz auszuweisen und den etablierten Vertriebskanal zu bedienen. SK ist nur eine Beteiligung und ein Technologielieferant für ein Carrera-Produkt. Man erkennt es ja auch daran, dass zwar CR die Marke Carrera weltweit vertreibt, nicht aber Dr!ft. Das Produkt Dr!ft von SK gibt es nahezu weiterhin nur im DACH Raum. Wir werden in den nächsten 12 Monaten womöglich einige Veränderungen von Besitzverhältnissen im Bereich Spielzeug und Modellbau sehen. Was überhaupt nicht schlecht für den Konsumenten sein muss…
  16. Gestern
  17. Ich nutze mein Smartphone S20FE als Kamera auf einem Stativ mit Fernbedienung. Ich nehme jeden Lauf(versuch) einzeln auf. Nach Beendigung der Läufe lösche ich die Fehlversuche und lade den besten Lauf direkt bei YouTube hoch und füge den kopierten Link zu dem passenden Ergebnis bei DC ein.
  18. Falls die Scheibe noch nicht verkauft ist, ich habe dir auch mal eine PN geschrieben. 😇
  19. Tief: Ich schaffe auf der Mini-Gym-x immer noch nicht mehr als 15.000 Punkte… Hoch: 2 weitere 1.Editions für zusammen 110 Euro erstanden - Meine Racer 10+11. Und beide unter 50 KM Fahrleistung. Damit hat der Austin Martin nun auch eine eigenes Chassis
  20. lag wohl am Smartphone selbst. Alle Bluetooths Einstellungen gelöscht und alles neu angelernt. Jetzt läufts erstmal wieder. Gruß Habesi
  21. Initial direkte Holz-Stativ-Über-Der-Strecke-Für-iPhone-7, was die perfekte Perspektive auf die Strecke ermöglichte. Das Eineichten war mir aber auf Dauer zu nervig und bin dann auf ne Osmo Pocket mit normalen Stativ umgestiegen. Die hat leider meine Tochter verloren und nun nutz ich nen altes iPhone 8 aus „nem Regal“ positioniert. Perspektive ist dadurch suboptimal, aber es ist fix eingerichtet. Fazit: Hab noch keine ideale Lösung die schnell und gut ist.
  22. Hallo Jungs, ich nutz eine Insta360 Link 2C, die ich Anfang Juli bei den Primedays für nen spitzen Kurs gekauft habe (fast die Hälfte vom Normalpreis). Sie ist unter der Deckenlampe montiert und nahezu unsichtbar: Bei Tageslicht und guter Beleuchtung macht sie tolle Bilder in FullHD und mit 60 Frames. Sie könnte auch 4k, da aber nur 30 Frames und die Dateien werden riesig. Die Software dazu ist auch absolut brauchbar. Ich fahr oft abends bei Schummerlicht, selbst da ist das Bild noch in Ordnung. Wenn die Cam mitlaufen soll wird sie einfach kurz über ne USB Verlängerung an den Mac angeschlossen. Die Datei ist in Sekunden per Quicktimeplayer geschnitten und fix bei YT hochgeladen. Gesamtaufwand vielleicht 2 Minuten. Noch dazu funktioniert der Autofokus prima. Hab erst im Juni vier verschiedene Modelle getestet und diese war mit Abstand die beste, weshalb sie bei mir eingezogen ist.
  23. iPad Pro von 2021. Qualy geht schon besser, aber is leider super praktisch. Werd wohl auf eine gopro bald umsteigen für besseren Winkel auch
  24. Mein aktuelles Handy in dem Fall ein 3 Jahre altes Pixel auf nen stativ und Micro Ständer gegaffat
  25. Alles Impro, was noch so rumlag oder sowieso vorhanden war. Da ich zum fahren ein anderes Handy nutze, nehm ich zum Filmen einfach mein eigentliches Smartphone mit der 0,5 Weitwinkel Linse. Eingespannt in nen alten Gorillapod der an ner Holzlatte oben hängt. Und die Latte ist unten mit zwei Klemmzangen an nem alten Rollwagen festgeklemmt. Eigentlich nur mal kurz improvisiert - "weil keine Ahnung ob ich die DOGs lang mache"- hat es sich so zur Dauerlösung entwickelt 😂 Vorteil auch bei mir, ich kann das Video einfach direkt bei Youtube hochladen ohne weiteres.
  26. Mein Rig: Cullmann alpha 2500 Stativ mit selbstgedruckter Halterung für mein altes "Lenkrad" Xiaomi Redmi Note 8. Bei Smartphones ist die Beleuchtung wichtig. Hatte lange kaltweißes Licht, jetzt wieder warmweißes, was eher nachteilig ist was die Qualität angeht (hoher ISO). Sieht man in meinen Videos, wenn ich das Smartphone zum Fahren an die Kamera führe, muss ich die Helligkeit immer runterfahren, damit man wenigstens etwas sieht. Außerdem fahre ich mit fixem Fokus, also muss ich eh nachfokussieren beim close up.
  27. Ich hatte mir extra ne gebrauchte gopro 5 geholt. Klappt eigentlich ganz gut. Leider nicht für livestream geeignet. Und das Menü könnt angenehmer sein
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung