Guggs 3 Posted November 2, 2020 Zitat Servus ihr Dr!fter, ich bin seit Mitte September auch endlich Dr!fter und finde es echt super. Ich mache mir gerade Gedanken über eine Plane. Meine Frage an euch ist halten die Original Sturmkind Banden ohne kleben auf der Mika Multitrack v1.2? Ich hab mi das DOG Pack schon gekauft. Gibt es immernoch auf der Multitrack v1.2 die Fehldetektion beim Gymkhana? Danke für eure Antworten! Gruße aus dem Allgäu Guggs Quote Share this post Link to post Share on other sites
B-Unit 417 Posted November 2, 2020 Nicht songut. Es geht schon und hat einen gewissen Widerstand auf PVC-Planen, aber wenn du öfter oder mit Tempo reinfährst, verschiebt sich das schnell. Mit Metallksrosserie sowieso... Zu den Fehlerkennungen kann ich nichts sagen. Willst du also bei den DOG teilnehmen? Vom Grip her bist du mit den Sturmkind-Strecken am besten bedient. Es hat kleine Vorteile. Ist schneller glatt, wenn man das immer wieder abbauen muss. Ich habe mir "The Grid" von Die Ideallinie gegönnt. Praktisch für Gymkhana-Runden und die Raster zum Kästchenzählen sind schön eingearbeitet. Aber solange ich die Driftland noch ausgeliehen habe, wird die den Vorzug erhalten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gathur4 25 Posted November 3, 2020 ich bin bisher mit den banden ganz zufrieden. klar verschiebt man sie hin und wieder (in meinem fall auf der strandvoort), aber das ist noch tolerabel... was die fehlerkennungen betrifft, habe ich das gefühl, dass es mehr fahrzeug- als streckenabhängig ist... mein yellow beast ist so gut wie nicht nutzbar mit den linien und erkennt ständig irgendetwas, was nicht da ist. insgesamt bin ich enttäuscht, wie unzuverlässig dieses system ist. man verliert rasch das vertrauen und da ist es relativ egal ob plane, unbedruckte seite der plane oder laminat... Quote Share this post Link to post Share on other sites
cabriofan444 3 Posted November 3, 2020 (edited) Hallo Guggs, die Sturmkindbanden hinterlassen mWn Schleifspuren auf einer "normalen" Plane... Den Mika Multitrack habe ich selber, und da des Öfteren Targets erkannt werden, die gar keine sind, überlege ich mir einen Umstieg auf die Sturmkind-Hafendock-Plane, da die fehlerhafte Targetlesung mich schon etwas nervt und ich die einfache Aufstellung der Sturmkind- Banden sehr verlockend finde. Die Bandenlösung beim Multitrack mit den Stiften ist vor allem bei aufgestellter Deko sehr mühselig, alles muß wieder abgebaut werden, die Plane angehoben etc... Grüße und gut Dr!ft! vor 6 Minuten schrieb Gathur4: ich bin bisher mit den banden ganz zufrieden. klar verschiebt man sie hin und wieder (in meinem fall auf der strandvoort), aber das ist noch tolerabel... was die fehlerkennungen betrifft, habe ich das gefühl, dass es mehr fahrzeug- als streckenabhängig ist... mein yellow beast ist so gut wie nicht nutzbar mit den linien und erkennt ständig irgendetwas, was nicht da ist. insgesamt bin ich enttäuscht, wie unzuverlässig dieses system ist. man verliert rasch das vertrauen und da ist es relativ egal ob plane, unbedruckte seite der plane oder laminat... Ich hab 3 Fahrzeuge im Einsatz und konnte die fehlerhafte Erkennung nicht an den Fahrzeugen festmachen, sondern am Ehesten an ungünstiger Beleuchtung und/oder Dreck an der Linse... Edited November 3, 2020 by cabriofan444 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gathur4 25 Posted November 3, 2020 danke für den hinweis. das mit der linse wusste ich schon, weiß aber ehrlich gesagt nicht, was man da groß machen kann... die feder schleift numal leicht über den boden, ist also generell ein problem und meines erachtens ein schlechter ort für ein derart sensibles bauteil, wie ausgerechnet die linienerkennung... das mit dem licht werde ich nochmal ausprobieren. fahre meist abends und da ist es im wohnzimmer schon etwas schummriger Quote Share this post Link to post Share on other sites
B-Unit 417 Posted November 3, 2020 vor 45 Minuten schrieb Gathur4: danke für den hinweis. das mit der linse wusste ich schon, weiß aber ehrlich gesagt nicht, was man da groß machen kann... die feder schleift numal leicht über den boden, ist also generell ein problem und meines erachtens ein schlechter ort für ein derart sensibles bauteil, wie ausgerechnet die linienerkennung... das mit dem licht werde ich nochmal ausprobieren. fahre meist abends und da ist es im wohnzimmer schon etwas schummriger Ich bin mir sicher, dass es irgendwann für die Linse mal hochwertigere Bauteile geben wird. Aber ein Wechsel zwischen den Fahrzeugen (oder Ersatzteil) zum Testen lässt manchmal das Problem mitwandern. Schadet also nicht, das zu überprüfen. Zum Licht kann ich nur sagen, dass es unterm Auto immer dunkel ist. Hellere Texturen/Untergrund erleichtern da eher den Unterschied. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gathur4 25 Posted November 3, 2020 hmm... jetzt erinnere ich mich, dass mich eigentlich mal trauen wollte, das teil zu zerlegen... hab da bislang vor zurückgeschreckt Quote Share this post Link to post Share on other sites
Flohtec777 100 Posted November 3, 2020 Hallo, auch ich hatte große Probleme mit der Multitrack insbesondere mit den V8 Versionen. Nutze die Multi nicht mehr. Fahre jetzt Hafendock und Wulheide. Ich habe meine targets auf laminierten Karton ca. 160 - 180 gr. Geklebt. Funktioniert seit dem sehr gut und hat wenig bis keine Fehlerkennung mehr. Ausserdem halten dadurch die targets ewig weil man sie nicht immer wieder abzieht und somit auf Dauer unbrauchbar macht.Art Grüße Olli Please log in to see the attachements Quote Share this post Link to post Share on other sites
cabriofan444 3 Posted November 3, 2020 Hallo Oliver, interessante Idee... Wie fixierst Du dann die Targets auf der Plane, TesaFilm? Quote Share this post Link to post Share on other sites
PetaFlop 54 Posted November 3, 2020 Please log in to see the link Ich habe auch das Problem der Fehlerkennung. Allerdings nur auf der Strandvoort, habe auch die Driftland. 5 Fahrzeuge und alle haben auf der Strandvoort an mehreren Stellen die Start/Ziellinie erkannt. Es ist nicht möglich ein Rundenrennen zu fahren ohne Fehlerkennung. Welche Größe hast du den von der Strandvoort Strecke, meine ist 200 cm x 300 cm. Ich habe schon mal versucht die Stellen ausfindig zu machen und mit Papier abgedeckt. Ich hoffe, das es nach dem Update besser ausfindig zu machen ist, wo eine Fehlerkennung stattfindet. Wenn ich die Stellen genau gefunden habe, werde ich sie mit Folie abkleben. LG Stephan/ Peta Flop Quote Share this post Link to post Share on other sites
Flohtec777 100 Posted November 3, 2020 (edited) @Cabriofan444 auf der wulheide nehme ich microkleine patafix pünktchen das hält. Auf dem hafendock nehme ich meistens garnix das ist alles so glatt das es gut liegt. Tesa würde aber bestimmt gehen. Edited November 3, 2020 by Flohtec777 Quote Share this post Link to post Share on other sites
cabriofan444 3 Posted November 3, 2020 Vielen Dank! Quote Share this post Link to post Share on other sites
joelcux 145 Posted November 3, 2020 Moin, also die fehler sind auf jeden fall weg, ich habe nähmlich die gleiche Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gathur4 25 Posted November 5, 2020 Please log in to see the link habe auch die 2x3m variante... mega doof. ich mag nämlich die streckenführung von der strandvoort und jetzt mit dem neuen update wäre das natürlich auch mega cool, denn sie lässt sich gut in verschiedene abschnitte unterteilen... ich muss noch mehr ausprobieren, habe mir die targets einfach komplett abgewöhnt und fahre einfach so runden... das muss ich ja jetzt ändern um was aus dem update rauszuholen Quote Share this post Link to post Share on other sites
B-Unit 417 Posted December 4, 2020 Am 3.11.2020 um 13:30 schrieb PetaFlop: Please log in to see the link Ich habe auch das Problem der Fehlerkennung. Allerdings nur auf der Strandvoort, habe auch die Driftland. 5 Fahrzeuge und alle haben auf der Strandvoort an mehreren Stellen die Start/Ziellinie erkannt. Es ist nicht möglich ein Rundenrennen zu fahren ohne Fehlerkennung. Welche Größe hast du den von der Strandvoort Strecke, meine ist 200 cm x 300 cm. Ich habe schon mal versucht die Stellen ausfindig zu machen und mit Papier abgedeckt. Ich hoffe, das es nach dem Update besser ausfindig zu machen ist, wo eine Fehlerkennung stattfindet. Wenn ich die Stellen genau gefunden habe, werde ich sie mit Folie abkleben. LG Stephan/ Peta Flop Um nochmal das alte Thema aufzugreifen. Sind heute die Spa Wet gefahren. Gab auch 2-3 Stellen bei dem es plötzlich Ziel erkannt hat. Ist bisher noch nicht so aufgefallen. Aber Rallycross war fürchterlich. Wir sind aus Spaß 10 Runden im Rallycross gefahren, ohne Targets. Es war auf der einen Seite wie Mario Kart, plötzlicher Untergrundswechsel oder Kiesbett-Szenen aus dem nichts. So ist der Modus absolut unbrauchbar. Eigentlich traurig und schade um den ganzen Aufwand für die verschiedenen Planenzeichner. Quote Share this post Link to post Share on other sites