Craig Posted March 19, 2021 Share Posted March 19, 2021 Brilliant work looks amazing, given me some inspiration to add some bits to my layout now thank you for posting 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stachu Posted April 9, 2021 Author Share Posted April 9, 2021 Am 19.3.2021 um 18:48 schrieb Craig: Brilliant work looks amazing, given me some inspiration to add some bits to my layout now thank you for posting Thank you 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tamm Posted April 9, 2021 Share Posted April 9, 2021 Die Idee find ich super und gut umgesetzt. aber am allerbesten gefallen mir die Bilder vom DTM Mercedes im Dunkeln, das sieht unaussprechlich gut aus 😍 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrizzl Shizzl Posted November 23, 2021 Share Posted November 23, 2021 Hallo. Hast du deine Strecke mittlerweile aufgehängt? Finde die Idee auch interessant, da wir auch nicht in einem riesigen Schloss wohnen und die Regierung es nicht erlaubt, eine Strecke über längere Zeit aufgebaut liegen zu lassen. Wie hast du das mit dem Aufhängen gelöst? Hast du Fotos davon? Groetjes Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MH666 Posted December 19, 2021 Share Posted December 19, 2021 Hallo Community, ich hab diesen Thread mit Begeisterung verfolgt. Ich bin seit Jahren Carrerabahn Liebhaber und habe mein Projekt in einem großen Keller realisiert. Die geniale Drift Evolution ging komplett an mir vorbei. Durch reinen Zufall hab ich über einen Geschäftskollege davon erfahren. Geniale Idee und gleich bestellt kann’s kaum erwarten. Jetzt zum Grund warum ich hier schreibe. Ich habe sehr viel Erfahrung mit Modellbau und stelle hier zur Ideenfindung gerne ein paar Bilder rein. Ist zwar 1:32 lässt sich aber super skalieren. Da ich im 3 D Druck seit ungefähr 10Jahren unterwegs bin kann ich alles was auf der Bahn ist auch kleiner herstellen. Wäre gerne behilflich und würde gerne ein paar erfahrene Drifter kennenlernen. Euch einen schönen Sonntag. Please log in to see the images Please log in to see the images 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Grandlhuber Posted December 24, 2021 Share Posted December 24, 2021 Ich würde ja liebend gerne mal auf deiner Carrera Bahn mit nem Drifter rasen. Echt geil gebaut. Nur mit dem Tunnel würden wir uns alle schwer tun, der müsste schon aus Glas sein. Wie groß ist denn die Anlage? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MH666 Posted December 24, 2021 Share Posted December 24, 2021 Hi, die Strecke ist 26m lang, da der Tunnel gerade ist und die Banden wie ein Trichter sollte es gehen. woher kommst denn? Vielleicht klappt es mal! Danke freut mich wenn’s gefällt 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze-78 Posted January 3, 2024 Share Posted January 3, 2024 Am 12.2.2021 um 16:07 schrieb Stachu: Hallo zusammen, ich habe die Suchfunktion genutzt, aber auf so eine wirre Idee kann ja nur ich kommen 😉 Der Hintergrund: ich habe mir neulich die Wuhlheide zugelegt und etwas Deko draufgemacht (Fortsetzung und Detailaufnahmen folgen natürlich). Wie bei den meisten, habe ich nicht so viel Platz, dass ich die Strecke dauerhaft auf den Boden liegen lassen kann (zudem kommt die bessere Hälfte ;-)) Jetzt ist es so, dass das Ausrollen der Strecke zwar nur eine Minute dauert aber für die gesamte Deko mit Patafix befestigen etc. brauche ich ca. 20-30 min. Da ich auf die Deko nicht verzichten und mir aber jedes mal das aufbauen ersparen möchte, bin ich auf die Idee gekommen einen stabilen Unterbau zu bauen und das ganze als eine Art 3D Bild an die Wand zu hängen. Die Art der Anbringung an die Wand (ob auf Haken oder von der Wand ausklappbar auf rollbaren Schienensystem mit Dämpfern) ist noch offen. Somit würde der Aufbauaufwand mit dem Ausrollen vergleichbar, nur halt jedes mal im vollem Abmiete-Genuss 🙂 Zum Schluss muss ich noch erwähnen, dass das Thema Deckenmontage in unserer Altbauwohnung leider komplett entfällt. Meine Fragen: 1. Wie sieht Ihr die Umsetzung so eines Vorhabens? Ich meine, eine stabile Plattform dürfte machbar sein aber wie bekomme ich die PVC-Plane da glatt und fest drauf? Direkt zuschrauben / Tackern / Kleben / eine Holzleiste legen und zuschrauben? 2. Kann sich so eine Plane mit der Zeit Dehnen? Wird ja die meiste Zeit mit etwas Deko-Gewicht hängen. 3. Was haltet Ihr allgemein von der Idee eine Rennstrecke gleichzeitig als Wohnungsdeko auf der Wand zu nutzen (quasi ein fahrbares Streckenlayout als Poster)? Ich würde mit dem Thema am liebsten sofort anfangen, somit freue ich mich auf Eure Meinungen / Ideen. Danke und Gut Dr!ft 😄 Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Mega ,sieht echt top aus 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eastw00t Posted January 3, 2024 Share Posted January 3, 2024 Am 22.2.2021 um 11:15 schrieb Stachu: Antwortet bitte nicht alle gleichzeitig, sonnst komme ich nicht hinterher 😅 Inzwischen habe ich es raus. Falls jemand es Umsetzten möchte - die Lösung ist ein Garagentor 😉 Die Strecke wird dann mit einem Klettband an den Rändern und in der Mitte montiert und kann so auch auf andere Streckenlayouts gewechselt werden. Da es aber eine sehr kostenintensive Lösung ist, habe ich in meinem verwirrten Hirn weitergesucht und eine alternative Lösung gefunden 😝 Die Lösung sind ganz einfache Inseln. Die Strecke wird also ganz normal ausgerollt, dann die vorgefertigten Inseln aufgelegt und fertig. Hier ein kleines Step by Step wie ich es umgesetzt habe: 1. Schablonen für die Inseln von der Strecke auf einem Papier abmalen und passgenau ausschneiden. Ich hatte nur A3 und A4 Papier übrig also habe ich es mit Kreppband zusammengeklebt. Please log in to see the images 2. Die passgenauen Papierschablonen auf ein Karton aufkleben und ausschneiden. So bekommt das ganze ausreichend Stabilität. Please log in to see the images 3. Anschließen mit einer grünen Farbe bemalen. So fällt es nicht auf, dass das Gras nicht immer 100% deckt. Please log in to see the images 4. Fläche mit Kleber decken und mit Modellbaugras versehen. Ich habe dazu eine 2,5mm Gras-Länge verwendet. So sieht es schon nach Wiese aus 🙂 Please log in to see the images Please log in to see the images 5. Anschließend mit Bäumen bepflanzen (ich habe dazu Holzleim verwendet). Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images 6. Einige Punkte Patafix unter die Inseln legen und Fertig - es liegt bombenfest auch wenn ein Metaller da reingurkt 😉 Please log in to see the images Please log in to see the images Please log in to see the images Eigentlich braucht man keine Banden mehr aber ich werde das ganze noch mit einer Stegleitung aufwerten. Ich empfehle noch zum Schluss, bevor es auf die Strecke gelegt wird, alles ordentlich auszupusten, sodass keine Grasreste auf der Fahrbahn bleiben. So ist das gesamte Setup mit aufrollen und Inseln legen sogar schneller als aufrollen und erst mit Kunststoff-Banden die Streckenführung zu sichern 🙂 Schreibt mal wie Ihr die Lösung findet. LG Stachu Hey, sieht super aus 🙂 Darf ich fragen was das für Leuchtsäulen sind, die du da verwendest? Grüße east 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Czepl Posted January 4, 2024 Share Posted January 4, 2024 das sind die tipp kick lichter bzw die lampen von sturmkind . 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
eastw00t Posted January 4, 2024 Share Posted January 4, 2024 vor 3 Stunden schrieb Czepl: das sind die tipp kick lichter bzw die lampen von sturmkind . perfekt danke dir - gefunden und gekauft 🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stachu Posted January 5, 2024 Author Share Posted January 5, 2024 Hey East - Danke 😊 Sorry für meine späte Antwort. Ja, es sind die TippKick (4 Stk. für ca. 30€). Allerdings verwende ich diese Leuchten nicht mehr. Die sind leider wirklich billo gemacht (öfter mal Kontaktprobleme mit den Akkus gehabt sowie durchgebrannte einzelne LEDs nach 10x im Einsatz) und Beleuchten die Fläche nur ca. 2h. Danach leuchten die einfach die nächsten 20h vor sich hin, aber mit null Auswirkung auf die Strecke. Ich empfehle eher diese Leuchten: Just found this amazing item on AliExpress. Check it out! 0,92€ 60% Off | Mini USB Night Light with 5 LEDs Reading Light https://a.aliexpress.com/_EGYZt2V Die kosten nur 1€, sind flexibel und mit einer Powerbank mit 2 Ausgängen hat man viel mehr Licht und zwar für etliche Stunden Dauerausleuchtung. Ich habe vor 1 Jahr direkt 20 Stück gekauft und die laufen einwandfrei bis heute 😎 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NbK1984 Posted January 5, 2024 Share Posted January 5, 2024 Moin Bitte melde dich an um den Link zu sehen. - aber dann brauchst Du ja für jede dieser Leuchten eine eigene Powerbank, oder wie? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hanzdooom Posted January 5, 2024 Share Posted January 5, 2024 Oder ein hub und lange kabel. Aber die idee ist gut. Mit den tippkick lampen wurd ich auch nicht glücklich. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stachu Posted January 5, 2024 Author Share Posted January 5, 2024 Richtig, ich habe dafür diese 10 Powerbanks im Einsatz (allerdings in Kombination und Abwechslung mit dem DSS 😉). Musste die also nicht zusätzlich kaufen: Angebot: 2 Packungen Mini Power Bank Klein Aber Stark 5000mAh Externer Akku,Tragbares Powerbank, Handy Power Bank Mit Kabel, Leicht Externer Batterie(Schwarz und Weiß) https://amzn.eu/d/duSWFFz Meistens hat man aber eh schon einige PB zuhause rumliegen. Mit den ToppKick Dingern brauchst du aber auch viele AA Akkus und ein riesiges Ladegerät. Bei meinem Setup mit 8 Leuchten brauchte ich 24 Akkus quasi alle 2h! Von den Kosten her ist die Stromversorgung also vergleichbar. Die Leuchten an sich sind aber schon wesentlich günstiger und du hast 20 Lichtquellen (vs 😎 und zur guter letzt leuchten die dann auch eine Ewigkeit, sind besser verarbeitet und flexibler einsetzbar. Aus meiner Sicht eine absolute Kaufempfehlung. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.