Gangwi16 9 Posted January 4, 2019 Hallo an alle bastler, Gibt es nähere infos zu dem Drift Berg der bei sturmkind steht? Mich würde interessieren aus was zum beispiel die Fahrbahn ist. Den rest kann man ja mit holz und gfk herstellen... Danke und Gruß Gangwi16 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ulf Bohlender 98 Posted January 4, 2019 Hi Gangwi, die Fahrbahn ist aus Kork. Gruß Ulf Quote Share this post Link to post Share on other sites
Darkman_RS 199 Posted January 4, 2019 Kork und einfach grau angemalt? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Ulf Bohlender 98 Posted January 4, 2019 vor 32 Minuten schrieb Darkman_RS: Kork und einfach grau angemalt? genau. Die Strecke hat Peter Müller gebaut. Er ist hier der Master-Admin... ich denke er kann Dir am ehesten Auskünfte geben falls Du Detail benötigst. Gruß Ulf 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gangwi16 9 Posted January 4, 2019 Super danke schonmal für die antworten... 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
sibbih 20 Posted January 6, 2019 (edited) Für mich sieht das nicht wie Kork einfach angemalt aus. Schau mal hier, hier sieht man es ganz gut @Edit Nach wiederholtem gucken mit genaueren Blick könnte es doch Kork sein. Aber generell ein gutes Video um zu sehen wie die Strecke so aufgebaut ist. Edited January 6, 2019 by sibbih Hab mich getäuscht 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Peter 909 Posted January 7, 2019 Schön wie der Hügel immer neue Namen bekommt. ^^ Und ja, der Belag ist aus 2 mm starkem Kork. Hierbei wurde erst eine dunklere Farbe in die Tiefe aufgetragen und danach wurde mit 2 helleren Grautönen und einer Walze die Oberfläche nochmals gestrichen, ohne jedoch in die die Tiefe zu gehen. Nachdem die Farbe trocken war, wurde mit Schleifpapier die Straßen-Charakteristik noch herausgearbeitet. VG Peter PS: Mit etwas mehr Zeit werde ich auch mal den Bau nochmal etwas zusammenfassen. 3 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cäst o. C. 2 Posted March 16, 2019 Hallo Freunde des. DRITTENS und Modelbaus, eingangs zunächst großen Respekt meinerseits, die Strecke Driftmountain einfach klasse. Schaue mir die beiden Videos ( DDM sowie die wette) immer wieder an. Auch die Fahrkunste der DDM Teilnehmer sind überzeugt gläubig - stehe zwar noch am Anfang meiner DRIFT Karriere, aber realistisch gesagt werde ich da nicht hinkommen Würde so gerne diese Bergstrecke nachbauen, daher die. FRAGE: Kann mir. Jemand die. Grundabmessungen der Platte sagen? Also Länge Breite und die die Höhe? Habe hier schon mit meiner Tochter versucht mittels. Stoppuhr und video die einzelnen Teilängen auszurechnen, aber das. Ist mir dann doch zu. Und genau..... Besten Dank vorab für eure Bemühungen und die beste Grüße aus dem. Verregneten. Koblenz Quote Share this post Link to post Share on other sites
Peter 909 Posted March 16, 2019 Zugegeben habe ich die Maße selbst etwas verdrängt. Aber wenn es dir wichtig ist, kann ich es kommende Woche in der Firma gerne nochmals nachmessen. VG Peter Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cäst o. C. 2 Posted March 16, 2019 Hey Peter, erstmal vielen Dank für Deine Nachricht!!! Ja das wäre echt super nett von Dir.! Im Grunde benötige ich "nur" die Grundabmessungen (L/B) sowie die Höhe. Ein Foto von oben wäre natürlich mega. Hatte als Teenager immer eine Modelleisenbahn - gefahren ist die kaum, denn ich hatte mehr Spaß beim Bauen - und als ich Driftmountain gesehen habe bekam ich einen "Rückfall". Selbstverständlich würde ich ein videotagebuch beim Bau führen... Najaf besten Dank vorab so long Greets Dennis 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Peter 909 Posted March 18, 2019 Hallo Dennis, anbei, nennen wir es "Kunst". Oben die Breite (die Linie an der nichts dran steht) beträgt 98 cm. Die Höhe (ohne Füße) liegt bei 59 cm. Please log in to see the attachements VG Peter Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cäst o. C. 2 Posted March 18, 2019 Hallo Peter, super vielen vielen Dank. Damit kann man doch arbeiten!! Dann werde ich in den kommenden Wochen mal in RUhe anfangen zu zeichnen und dann zu bauen. Werde regelmäßig Statusmeldung senden. Beste Grüße aus Koblenz Dennis 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
#SpliffStar 0 Posted March 30, 2019 Wenns fertig ist, sag mal bescheid bin auch koblenzer und würde mir das gerne mal live angucken Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cäst o. C. 2 Posted April 3, 2019 Hey sorry das ich erst jetzt antworte - war auf Skitour mit den jungs ISCHL......... Quote Share this post Link to post Share on other sites
@037 0 Posted January 5, 2020 Am 7.1.2019 um 17:30 schrieb Peter: Schön wie der Hügel immer neue Namen bekommt. ^^ Und ja, der Belag ist aus 2 mm starkem Kork. Hierbei wurde erst eine dunklere Farbe in die Tiefe aufgetragen und danach wurde mit 2 helleren Grautönen und einer Walze die Oberfläche nochmals gestrichen, ohne jedoch in die die Tiefe zu gehen. Nachdem die Farbe trocken war, wurde mit Schleifpapier die Straßen-Charakteristik noch herausgearbeitet. VG Peter PS: Mit etwas mehr Zeit werde ich auch mal den Bau nochmal etwas zusammenfassen. Hallo Peter, Hallo Peter, habe eben erst diesen Post gelesen. Aus welchem Material ist der Teil unter der Korkschicht? Gibt es mittleren einen Thread mit genaueren Infos zum Bau einer solchen Strecke? Finde sie auch genial!!! Grüße Leonardo Quote Share this post Link to post Share on other sites