die-ideallinie Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 Es wird mal wieder Zeit für ein Lebenszeichen und ein paar News. Mehr zum neuen Projekt findet ihr gleich hier: https://die-ideallinie.de/langstrecken-serie/ Warum das Ganze: Ich wollte schon immer und jetzt werde ich mein die-ideallinie Projekt weiter entwickeln und über das Streckenzeichnen hinaus versuchen, Stück für Stück weitere Inhalte unter meinem Namen zu etablieren. Daher hat mein Markenzeichen jetzt ein Facelift und einen neuen Zusatz bekommen, damit die Neuausrichtung auch in meinem Erscheinungsbild für alle ersichtlich ist. Gleich neben der neuen Kernmarke, seht ihr das Erkennungszeichen meines neuen Projektes, welches ich 2023 etablieren möchte. Mehr Details findet ihr unter dem Link am Anfang. Da ich mich bei der Neuausrichtung nicht lumpen lassen wollte, ist das Project-40 entstanden. Vielleicht war auch Project-40 zuerst da und hat die Idee zur Neuausrichtung weiter angefacht. Natürlich wird es eine neue Strecke, soviel kann ich verraten und irgendwie ist es ja auch nur logisch. 7 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NorthWave Posted October 12, 2022 Share Posted October 12, 2022 Hi Flo, das klingt total cool. Auch wenn ich aus zeitlichen Gründen an solchen Events nicht teilnehmen kann, so wünsche ich dir auf jeden Fall viel Erfolg. Gruß 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Decrayer Posted January 29 Share Posted January 29 Ich wollte mal fragen, wie es um das Projekt steht, insbesondere der Zuspruch den du bekommen hast. Du hast ja einige Randbedingungen formuliert, die die Teilnehmermenge doch erheblich einschränken, wie der Verzicht auf die Handbremse (schwer zu kontrollieren, oder), absolut keine technischen Tunings an den Fahrzeugen (auch schwer zu kontrollieren) und die Beschränkung auf Braunschweig und Umgebung. Grundsätzlich finde ich die Idee, über die Community eine verbundene Rennserie zu organisieren ziemlich cool, aber ich hätte das vielleicht am Anfang etwas offener gestaltet um möglichst viele Veranstalter dazu zu bekommen. Beispiel: Keine Vorgaben zur Anreise/Abreise, Ort frei wählbar, aber Strecke und Mindestens 3h mit den entsprechenden Teamgrößen, vielleicht eine Pflicht, dass das Rennen gestreamt oder auf Video aufgenommen werden muss (zur späteren Kontrolle, falls du nicht vor Ort sein kannst) und die Nutzung einer Zeitmessmethode mit der man das Rennergebnis später auch extern hat, z.B. über Transponder oder Race App. Bei den technischen Tunings würde ich ganz explizit alles benennen, was nicht erlaubt ist und kontrolliert wird, weil so gut wie jeder den ich kenne an seinen Racern die ein oder andere Kleinigkeit macht (z.B. Trockenfett, Federtuning, Tieferlegen, Sturz). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
die-ideallinie Posted February 4 Author Share Posted February 4 Am 29.1.2023 um 08:20 schrieb Decrayer: Ich wollte mal fragen, wie es um das Projekt steht, insbesondere der Zuspruch den du bekommen hast. Du hast ja einige Randbedingungen formuliert, die die Teilnehmermenge doch erheblich einschränken, wie der Verzicht auf die Handbremse (schwer zu kontrollieren, oder), absolut keine technischen Tunings an den Fahrzeugen (auch schwer zu kontrollieren) und die Beschränkung auf Braunschweig und Umgebung. Grundsätzlich finde ich die Idee, über die Community eine verbundene Rennserie zu organisieren ziemlich cool, aber ich hätte das vielleicht am Anfang etwas offener gestaltet um möglichst viele Veranstalter dazu zu bekommen. Beispiel: Keine Vorgaben zur Anreise/Abreise, Ort frei wählbar, aber Strecke und Mindestens 3h mit den entsprechenden Teamgrößen, vielleicht eine Pflicht, dass das Rennen gestreamt oder auf Video aufgenommen werden muss (zur späteren Kontrolle, falls du nicht vor Ort sein kannst) und die Nutzung einer Zeitmessmethode mit der man das Rennergebnis später auch extern hat, z.B. über Transponder oder Race App. Bei den technischen Tunings würde ich ganz explizit alles benennen, was nicht erlaubt ist und kontrolliert wird, weil so gut wie jeder den ich kenne an seinen Racern die ein oder andere Kleinigkeit macht (z.B. Trockenfett, Federtuning, Tieferlegen, Sturz). Hi, da ich einiges neben dem Hobby zu tun hatte, konnte ich das Projekt leider nicht so vorantreiben, wie ich es mir gewünscht hätte. Das Reglement finde ich immer noch sinnvoll, weil ich nicht lauter Sonderregeln schaffen will, um genau die von dir angesprochenen Änderungen kontrollieren zu müssen. Das Ganze basiert natürlich immer auf gegenseitiges Vertrauen und Fairplay. (Wer meint bescheißen zu müssen und dann damit auffliegt, wird gebannt und gut ist, da diskutiere ich nicht lange. Und wer beim Hobby einen solch falschen Ehrgeiz entwickelt, ist herzlich von mir dazu aufgefordert gar nicht erst zu kommen. 😄) Ich möchte nicht in die Diskussion kommen, welche Änderungen mehr oder weniger Vorteile bringt, daher ist mein Reglement da einfach stringent. Die Autos sind bis auf optische Tunings nur im Werkszustand zugelassen. Und gerade das Thema Handbremse findet auch einiges an Zuspruch. 🙂 Natürlich möchte ich Wettkämpfe später auch an anderen Orten durchführen. Nur bin ich ein Typ mit etwas Unterstützung und kein professioneller Eventausrichter. Daher wird die erste und vielleicht auch ein paar der weiteren Veranstaltungen bei mir in der Region stattfinden müssen, denn alles, was du an Kontrolle vorschlägst, bedeutet einiges an zusätzlichen Aufwand und bietet letztlich auch nicht volle Sicherheit/Vergleichbarkeit. Was an sich auch nicht so schlimm wäre, denn aktuell sehe ich das als Spaß und nicht als super ernsten Wettkampf. Der Einsatz von Software, um die Rennergebnisse zu dokumentieren, ist natürlich geplant. Das Ganze muss erstmal klein starten (überhaupt erstmal in Gange kommen), ich habe einfach keine Kapazität sowas von 0 auf 100 % zu machen und vor allem nicht die Mittel. Selbst die eine Veranstaltung muss ich erstmal hinbekommen und danach sehe ich weiter. Um hier ein positives Ende zu haben, Project40 ist fertig gestaltet. Sage ich mal sehr naiv, weil ich mich nur zu gut kenne. 😅 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sir Loxley Posted February 4 Share Posted February 4 Viel Erfolg Flo, Ich denke schon das Du einige Unterstützer für deine Events von uns bekommst. Grüße, SirLoxley 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Decrayer Posted February 6 Share Posted February 6 Hi Flo, "Natürlich möchte ich Wettkämpfe später auch an anderen Orten durchführen. Nur bin ich ein Typ mit etwas Unterstützung und kein professioneller Eventausrichter." ich dachte dabei eher daran, dass du von anderen Event Ausrichtern hilfe bekommst bzw. dass du ein festes Set an Regeln machst und dann andere Crews bei sich lokal so ein Event auch durchführen können. Aber es macht schon Sinn, die ersten Treffen erst mal lokal zu machen um die Regeln zu testen und nen gutes Gefühl dafür zu bekommen. Glaube die meisten hier die schon größere Events durchgeführt haben machen das auch nicht professionell, als ich meines organisiert habe, habe ich jedenfalls auch ganz viele Tipps von anderen bekommen, die mir richtig weiter geholfen haben. Ich gebe meine Erfahrungen dazu auch gerne weiter, schreib mich einfach an wenn du da was brauchst. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.