Zum Inhalt springen

INFO App Update Android (v1.4.25)


Peter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Aldrift:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Verstehe euch nicht und auch die Argumentation ist nicht schlüssig, einzig "will nicht" ist argumentativ einleuchtend 😂 es geht um HTTPSSSSS mit self-signed Zertifikaten (und falls sicherheitstechnische bedenken das lediglich auf lokale IPs). Was man schreibt und sich Mühe gibt das zu beleuchten, ging wohl einmal ins eine Ohr und drüben wieder raus 😅Der Aufwand das freizuschalten bzw. zu implementieren ist minimal und ergibt enorme Vorteile, naja ich geb's auf, wer nicht will der hat schon.. schade, have fun. 

 

PS wenn ich einmal google nach support unity https wird das im übrigen unterstützt:

Yes, Unity supports HTTP. Specifically, Unity uses the UnityWebRequest class to handle both HTTP and HTTPS requests, allowing games to interact with web servers.

ob das allerdings ist wie es geschrieben wird ist mir dann jetzt auch egal, ich akzeptiere dass es nicht gewollt ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Am 7.6.2025 um 12:43 schrieb Jash:

Die Tage hatte mich Martin auch nochmal wegen dem Thema angesprochen. Mit einer der letzten Updates der DR!FT-App wurde ja zugrundeliegende die Unity-Version aktualisiert, was die unbeabsichtigte (!) Folge hatte, dass http nicht mehr unterstützt wird. War also keine Absicht oder ähnliches (und hat auch nichts mit DR!FTCLUB zu tun). 

Ob die jetzt in der DR!FT-App verwendete Unity-Version technisch überhaupt http unterstützt ist aktuell noch offen. 

Daraus ergibt sich für Sturmkind die wirtschaftliche Frage ob die Kosten/Investition das herauszufinden und ggf. http in lokalen Netzwerken wieder möglich zu machen gegeben sind. Wieviele Entwickler/Hobbytüftler (neben

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 😜) vermissen das Feature direkt im lokalen Netzwerk sich zu verbinden*?

Die grundlegende Idee der API war und ist Multiplayer für DR!FT verfügbar zu machen. Das ist mit DR!FTCLUB auf sehr einfache Art und Weise (teils kommerziell) Realität geworden, was vermutlich die Motivation einen eigenen Multiplayer-Server zu entwickeln wohl auch etwas mindern wird.

*Via Tools wie ngrok lässt sich aber ein lokaler Server für die Community-API (kostenfrei) sehr einfach (wieder) verfügbar machen. Das hat sogar den Vorteil, dass Teilnehmer sich über ihre eigene Internetverbindung dem lokalen Server beitreten können, ohne dass diese sich in ein lokales WLAN einwählen oder irgendwelche Trust-Profile auf ihr Telefon einrichten müssen. 
 

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 Ich weiß du bist kein Fan von Tools oder dem Konzept von ngrok, weil ein externes Tool einen Tunnel auf einen spezifischen Port in dein lokales System aufbaut. Aber dafür musst du nicht Gästen dein WLAN-Zugang geben 😉

Fazit: Ich vermute, dass hier Sturmkind keine wirtschaftlichen Sinn sieht http für lokale Netze wieder funktional zu bekommen, weil:
- kaum Nachfrage
- via Tools wie ngrok funktioniert es (sogar besser 😳)
- DR!FTCLUB 😜
 

 

Also unsere Arbeitsgruppe mit 3 Fahrern und ca.  15 Autos ist seit dem tot. 

2 sind jetzt komplett raus und haben alles verkauft. 

Meine 7 Racer setzen auch nur mehr Staub an. Somit, vielleicht deutlich mehr, als man denkt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung