Daliaraptor Posted July 28, 2024 Share Posted July 28, 2024 Zuerst einmal ein grosse Lob an den Entwickler. Da sind ein paar technische Herausforderungen sehr elegant gelöst worden. Obschon ich Spass habe mit dem Auto, tut sich langsam etwas Frust auf. Sicher, die Lenkung über das Gyro des Handys ist - schwierig, da null Feedback (Abgesehen von der Vibration). Vielleicht gewöhne ich mich noch daran. Verwundern tut mich allerdings, dass hier nicht schon längst eine Alternative auf dem markt ist. Das wäre technisch, kein Problem! Ich denke an ein kleines Lenkrad, dass man am Phone anbringen kann und per Touch Funktion den Lenkwinkel auf das Display überträgt. Dazu müsste die Software lediglich, zusätzlich zu Gas und Bremsen, über ein Touch-Eingabefeld verfügen, dass die Form eines Halbkreises besitzt. Der Rest hätte ich in einem halben Tag. Was mich aber fast noch mehr stört, ist das Punktesystem. Was soll das? Zwei verschiedene Punkte Wertungen und null Indikator was jetzt in die Medaillen fliesst und was nicht. Für mich eine Blindflug. Und wohl das Gegenteil davon, wenn es darum geht, den Spieler zum weiter sammeln zu motivieren. Ansonsten wäre da noch der Bug, dass wenn ich steil in eine Bande fahre und die Steuereinheit nach bremsen in die Nullstellung zurück gehen sollte, der Winkel nicht mehr null ist (Das Auto fährt dann quer). Nur ein Reset hilft da. Ich habe 2 Autos und eines davon gerade erst komplett entstaubt. Beide haben den gleichen Bug, der reproduzierbar ist. Was mich beim Fahren auch noch etwas stört, ist das delay beim Gas geben, da wünschte ich mir etwas mehr Direktheit. Klar, vielleicht so gewollt, die ******** Trägheit ;) Ansonsten ein super Produkt, dass meiner Meinung nach, sein volles Potenzial noch nicht erreicht hat. Würde es aber weiterempfehlen für Leute die nicht aufs Geld schauen müssen. Liebe Grüsse Anmerkung zum Bug. Wenn ich raten müsste, würde ich behaupten, dass die Rotationsgeschwindigkeit der Räder nicht synchron mit der Rotation der Steuereinheit ist. Der Reibungswiderstand der Räder führt dann zu (Schrittverlusten) in der Steuerung. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted July 28, 2024 Share Posted July 28, 2024 (edited) Schau mal in die Facebook community bezüglich alternative Steuermethoden, Controller. Da gab es schon einige mehr oder weniger halbwegs brauchbare Lösungen. Problematisch war bisher immer das Thema lenken. Es gibt keine vernünftige Lösungen die Lagesensoren des Smartphones extern zu ersetzen die direkten Zugriff in die App haben. Selbst wenn es jemand extern schaffen würde, dürfte er es wegen lizenzproblemen vermutlich nicht anbieten. Man bedenke das Smartphone ist auch unser Simulationsrechner. Sturmkind könnte hier zwar bestimmt eine Lösung für ihre App programmieren lassen, aber es gab ganz früher mal eine Aussage, daß der Gedanke über eine Controllerlösung bei ihnen existiert. Da das aber nach vielen Jahren nicht mehr thematisiert wurde, vermute ich man hat das verworfen. Gurkensaft war der Name glaube ich arbeitet an einer komplett externen Lösung um den Racer steuern zu können. Da hier aber aktuell wohl gar keine Simulationsberechnungen einfließen wird der Racer sich nicht mehr massstabsgerecht wie ein reales Fahrzeug verhalten. Timing Probleme (jeglicher Art) die du erwähnst können auch Smartphone abhängig sein. Das ist übrigens auch die Meinung der Iphone Nutzer. Aktuell mit den Android App Problemen würde ich das auch sagen. Das Phänomen der queren Fahrt nach Bandeneinschlag ist anders gelagert. Es handelt sich hierbei um einen Zählverlust der Hauptplatine über die Lage der runden Antriebseinheit. Die Lage selbst wird nur einmal beim einschalten des Racers ermittelt. Nur da dreht die Einheit bewusst über die Segmentlücke die so eine Art Referenz ist drüber weg um die Lage zu ermitteln. Geht im Zuge des Fahrens aus irgendeinem Grund (heftige Erschütterung) später eine Segmentzählung verloren, stimmt diese gemerkte Referenz nicht mehr. Ich habe es noch nie per Video festgehalten, aber ich meine ich habe schon mal nach einem kritischen Fahrmanöver eine Drehung über die Segmentlücke hinweg gesehen. Das wäre eigentlich absolut untypisch, könnte auch einen Fehler in der Zählung auslösen. Ev. Habe ich mich auch verguckt. Fakt durch Zählverlust wird Eine nun vorliegende Schräglage in Geradeausfahrt dann für die Logik quasi die korrekte Geradeauslage. Merkt man auch beim Lenken, alle Radien und Kurvenfahrten sind ok, nur halt mit einem Karossenfehlwinkel. (Den potentiellen Bug den moskorpion entdeckt hat, diese Geschichte mit dem im Fahrzeug verbauten Gyro konnte ich bisher nicht reproduzieren, den also aussen vor) Abhilfe um diesen Karossenfehlwinkel zu beseitigen halt Racer aus/ anschalten, dann kalibriert er neu. Mit viel Glück kann es passieren das ein Folgeeinschlag das Problem auch beseitigt. Dieses von dir geschilderte Problem lässt sich minimieren mit einer guten Messing U-Scheibe und ordentlich befestigter Antriebseinheit. Klar und natürlich auch in dem man Einschläge vermeidet. Edited July 28, 2024 by jobia Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daliaraptor Posted July 28, 2024 Author Share Posted July 28, 2024 Danke für deine Antwort. Bei der Steuerung müsste natürlich Sturmkind mit einer Lösung kommen. Ich sehe da aber null Problem dies technisch umzusetzen. Softwaremässig wäre dies auch keine grosse Sache. Ich denke da fehlt entweder der Wille oder viel wahrscheinlicher, entspricht es einfach nicht der Philosophie des Herstellers dies zu tun. Bei mir entstehen die Schrittverluste immer nach einem steilen Crash und wenn das Auto an der Bande klebt. Wenn die Steuereinheit auf null zurück dreht, stellt sich das Auto etwas auf. Es sieht so aus, als ob die Steuereinheit gegen den Reibungswiderstand der Räder Ankämpft. Ich hoffe Sturmkind bleibt am Ball und überrascht mich bald…. träum. LG Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted July 29, 2024 Share Posted July 29, 2024 Der Philosophie des Herstellers entspricht es in jedem Fall nicht, so wurde es auch eigentlich schon immer von Sturmkind kommuniziert. Das Smartphone allein soll die Möglichkeit des Steuerns geben, weil man es ja in der Regel immer bei sich dabei hat. Alles weitere sei es Controller oder was auch immer müsste man ja zusätzlich mit sich rumschleppen. Das mit den Controller Möglichkeiten jeder Art kam immer wieder speziell zur Weihnachtszeit auf, wenn diese als Geschenk bei Neukunden landen, die ev. Konsolenspieler sind oder auch schon RC Equipment besitzen. Da ist man natürlich Controller gewohnt und gewöhnt sich ungern um und lässt sich nur schwerer auf was Neues ein. Von Bestandskunden die mit dem Konzept arbeiten hört man den Wunsch seltener. Dieses hier war glaube ich das aktuellste Konzept was jemand umgesetzt hat. https://www.facebook.com/marco.roessner.54/videos/641970527684614?idorvanity=970082796425143 Wäre mir alles zu klobig. Außerdem ist spontanes schnelles Vollgastippen wie es viele machen, wenn es um Speed geht nicht möglich. Man muss mit diesem Controllerkonzept immer den vollen Gas oder Bremsweg durchdrücken. (ist zwar näher an der Realität, aber ob sinnvoll im Wettbewerb?, Habe das auch erst einmal auf einem Eventvideo gesehen. Alle anderen fuhren klassisch mit Smartphone) Gab aber auch schon FPV Lösungen mit Pedalerie und Smartphonehalterung in Lenkrad eingesetzt. Reine Controller sind aber beim Sturmkind Konzept wegen der Simulation außen vor. Von daher ja, wenn dann wäre da eine Lösung nur von Sturmkind sinnvoll. Bei dem Zählverlust sehe ich es etwas anders wie Du. Könnte das aber aktuell mangels Video nicht wirklich beweisen, dass da der Reibungsanteil nicht doch eine Rolle spielt. Von daher lasse ich das hier offen. Grundsätzlich sind durch das Getriebe aber so hohe Kräfte möglich, dass es kein Problem sein sollte. Ich habe zumindest Videoaufnahmen wo man bei Bandeneinschlägen sieht, dass es kein Problem ist bei schrägen Bandeneinschlag die runde AE schräge gegen die Wand stehen zu lassen (Bandenhänger) , bzw. etwas hin und her zu drehen. Die AE steht danach gerade es trat dabei kein Zählverlust ein. Allerdings habe ich kein Video wo das Fahrzeug zum Stillstand kommt und erst dann die runde AE sich um deutlich über 90° zurückdrehen muss, es weiterhin zu dauerhaften Schrägstellung kommt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daliaraptor Posted July 30, 2024 Author Share Posted July 30, 2024 (edited) Ich habe mir einmal eine Schablone gemacht. Die hilft schon mal dem Daumen für eine gewisse Orientierung mit Gas und Bremsen. Please log in to see the images Wegen den Zählverlusten. Ich habe die Erfahrung gemacht. Das es oft versteckte mechanische Probleme sind die zu grösseren Software Problemen führen können. Es könnte auch sein, dass der Motor der Steuereinheit beim korrigieren und zu viel Widerstand, zu viel Leistung zieht und die Spannung auf dem Board kurz zusammen fällt und zu unklaren Flanken beim auslesen der Sensoren führt. Oder die Räder, wenn von Steuereinheit angetrieben, induzieren eine Spannung auf Ground, selbes Problem. Allerdings denke ich, da hat Sturmkind sicher eine Diode dafür eingebaut. Ich probiere einmal, ob wenn ich Silikonfett auf die Reifen gebe, das Problem weiterbesteht. Edited July 30, 2024 by Daliaraptor 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted July 30, 2024 Share Posted July 30, 2024 (edited) vor 29 Minuten schrieb Daliaraptor: Ich habe mir einmal eine Schablone gemacht. Die hilft schon mal dem Daumen für eine gewisse Orientierung mit Gas und Bremsen. Please log in to see the images Falls du es nicht wissen solltest. Du kannst die Funktionsflächen recht freizügig in der App selbst nach eigenen Wünschen verändern. Verschieben, verkleinern, tauschen usw. Das hilft z.b auch bei Smartphones mit gerundeten Displays um hier z.b bei Vollgas zu verhindern, dass der Racer eine Fingerposition verliert und in den Leerlauf zurückfällt. Weiterhin kann man natürlich alles etwas auf die eigenen Handgrösse und Fingerlängen anpassen. Natürlich nur im Rahmen dessen, was das Smartphone physisch ermöglicht. Edited July 30, 2024 by jobia Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daliaraptor Posted July 30, 2024 Author Share Posted July 30, 2024 vor 4 Minuten schrieb jobia: Falls du es nicht wissen solltest. Du kannst die Funktionsflächen recht freizügig in der App selbst nach eigenen Wünschen verändern. Verschieben, verkleinern, tauschen usw. Das hilft z.b auch bei Smartphones mit gerundeten Displays um hier z.b bei Vollgas zu verhindern, dass der Racer eine Fingerposition verliert und in den Leerlauf zurückfällt. Weiterhin kann man natürlich alles etwas auf die eigenen Handgrösse und Fingerlängen anpassen. Natürlich nur im Rahmen dessen, was das Smartphone physisch ermöglicht. Danke das habe ich natürlich gemacht 😉 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NbK1984 Posted August 6, 2024 Share Posted August 6, 2024 Am 30.7.2024 um 08:12 schrieb Daliaraptor: Ich habe mir einmal eine Schablone gemacht. Die hilft schon mal dem Daumen für eine gewisse Orientierung mit Gas und Bremsen. Moin Bitte melde dich an um den Link zu sehen. , sieht abgefahren, aber sehr (unnötig) aufwendig aus. Als "Fühlkante" für Vollgas kannst Du sonst auch einfach am oberen Displayrand einen kleinen Bereich mit ca. 4 Lagen Kreppband abkleben. Quasi den Handyrand 'nen 1/2 cm oder so nach unten auf's Display verlängern. Dann fühlt Dein Daumen diese Kante und Du "fühlst", dass da Vollgas ist (Vollgashöhe dann natürlich im Menü an die Kante anpassen). Für Handbremse und Bremse braucht man keine "Fühlkanten". 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
THR3360 Posted August 6, 2024 Share Posted August 6, 2024 vor 2 Stunden schrieb NbK1984: Moin Bitte melde dich an um den Link zu sehen. , sieht abgefahren, aber sehr (unnötig) aufwendig aus. Als "Fühlkante" für Vollgas kannst Du sonst auch einfach am oberen Displayrand einen kleinen Bereich mit ca. 4 Lagen Kreppband abkleben. Quasi den Handyrand 'nen 1/2 cm oder so nach unten auf's Display verlängern. Dann fühlt Dein Daumen diese Kante und Du "fühlst", dass da Vollgas ist (Vollgashöhe dann natürlich im Menü an die Kante anpassen). Für Handbremse und Bremse braucht man keine "Fühlkanten". Ich liebe diese Leute, die nach keinen 20 Tankfullungen zu Wissen glauben, wie der Hase läuft. (nicht). Absolut unnötig diese Schablone, Muscle Memory kann sich nach dieser kurzen Zeit nicht gebildet haben. Die Aussparungen für Tacho zeigen ja, dass er anscheinend auf das Smartphone schaut und nicht nach dem Racer... 🤣 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daliaraptor Posted November 3, 2024 Author Share Posted November 3, 2024 Am 6.8.2024 um 09:14 schrieb THR3360: Ich liebe diese Leute, die nach keinen 20 Tankfullungen zu Wissen glauben, wie der Hase läuft. (nicht). Absolut unnötig diese Schablone, Muscle Memory kann sich nach dieser kurzen Zeit nicht gebildet haben. Die Aussparungen für Tacho zeigen ja, dass er anscheinend auf das Smartphone schaut und nicht nach dem Racer... 🤣 Ich kenne das nicht, ich kann das nicht, also ist es unnötig. Klares Muster mein lieber. Kann man auch ohne spielen? Ja klar. Lernt man schneller mit ihr? Auf jeden Fall. Die Formgebung ist einerseits aus rein ästhetischen Gründen. Weil ich es kann. Andererseits um Stabilität zu erreichen und damit ich die Einstellungen auf dem Display noch erreiche. Und das 3D Modell dafür ist ist in unter 1 Stunde gemacht. Da staunst du was. Ich liebe diese Leute die sich ein Urteil anmaßen, ohne den Unterschied zu kennen. Diese Haptik-Hilfe funktioniert super. Aber mir ist klar, dass du dass nicht glauben willst. Wenn Freunde mit mir ein Rennen Fahren, können sie sich viel schneller aufs Fahren (Spass) konzentrieren. Und ich fahre die Runden merklich schneller mit ihr. Wenn ich mit jemandem fahre der weniger Übung hat, bekommt er/sie die Schablone. Ist dann für mich wie ein Handicap. Muscle Memory, mein lieber, funktionier anders. Der Mensch kann gut vergleichen und Muster erkennen, benötigt dafür aber Referenzen, hier in Form von haptischem Feedback. Ohne Referenzen ist der Mensch eine ziemlich ungenaue Apparatur. Gerade bei kleinen, feinen Bewegungen drückt sich das stark aus. Und woher willst du wissen wie schnell ich etwas lerne? Es könnte ja auch sein, dass du langsam lernst dafür aber mehr Geduld hast als ich. Denk einmal darüber nach. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shiver-blitz Posted November 3, 2024 Share Posted November 3, 2024 Ich finde die Idee gut, auch wenn das nichts für mich ist. Jeder muss ja nur für sich selbst das Passende finden. Und am Ende zählt ja nur, dass der Bediener damit umgehen kann und besser wird… mir hat so ein Halteknopf auf der Rückseite des Handys den Schritt von 32 auf 33k im Gymkhana erleichtert 😎 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.