hubifreund13 Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Hallo zusammen, v. a. der Drehteller von meinem Yellow-Beast ist relativ laut. Vielleicht sogar etwas lauter geworden, seit ich es habe, ist ja noch nicht lange der Fall. Normales Fett ist für die Mini-Zahnräder wohl wegen dem Staub kontraproduktiv oder? Im Forum hab ich schon was von Trockenschmier-Mittel gelesen. Wäre das z. B. ein Teflon Trockenschmier-Spray? Aber wie kann man ein Spray bei so kleinen Zahnrädern überhaupt dosieren? Da es ja ein Trockenschmierspray ist, kann ich es ja schlecht in ein kleines Gefäß sprühen und dann mit einem Pinsel auftragen. Oder geht das doch? Auch hätte ich noch Lithium Fett LM 47 Langzeitfett + MoS2 da, aber das ist halt kein Trockenschmier-Mittel. Silikonspray wird wohl kaum was nutzen auf Dauer. Wäre für Tipps sehr dankbar Liebe Grüße Josef Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NorthWave Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Hi Josef, lass das mit dem Schmieren besser sein. Sämtliche Fette sind ungeeignet weil sie Staub anziehen und so eher zum Verdrecken führen und auch von den anderen genannten Schmiermittel bin ich nicht überzeugt. Und selbst wenn du ein Schmiermittel findest was Abhilfe schafft und keinen Dreck anzieht usw, würde ich nicht drauf wetten, dass es ewig hält. Du musst also regelmäßig "nachfetten". Ebenso bezweifel ich, dass es bei einem Garantiefall hilfreich ist, wenn da Schmiermittel verwendet wurde. Deshalb wäre mein Rat, dass du es besser sein lässt oder du kaufst dir ein Metallracer, da sind die Geräusche meist nicht so laut. 😉 Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubifreund13 Posted October 13, 2024 Author Share Posted October 13, 2024 ok, danke, das hört sich plausibel an. Schade, dass es nicht so einfach geht, den Kleinen etwas leiser zu bringen. Metallkaro scheidet aktuell noch aus, mit PVC Strecke und so ist das bisher alles schon etwas teuer geworden, da muss ich noch warten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NorthWave Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Alles gut, das kannst du dir dann ja später immer nochmal anschauen. Aber auch nicht alle Kunststoffautos sind so laut. Da gibt es durchaus Unterschiede, die aber nicht von Modell zu Modell sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted October 13, 2024 Share Posted October 13, 2024 Sturmkind selber lehnt Schmiermittel, Kontaktsprays usw. ab. Da wurde von Martin auch mal eine Vermutung bezüglich verschlissene Federkontakte geäußert. Es gab auch Fälle da wurde Garantie bei den Federstiften abgelehnt. (Grund wurde aber nicht genannt) Ausserdem musst du bedenken es befindet sich direkt Elektronik neben dem Getriebe. Kommen Trockenschmiermittel oder Fett in die Infrarotlichtschranken (sehr schmale Schlitzblenden) dann ist die Rad Drehzahl Regelung gestört. Dann funktioniert der Racer nicht mehr korrekt. Nicht jedes Schmiermittel ist unschädlich für Elektronik, Kontakte usw. Ja es gibt Leute die Trockenschmiermittel verwenden. Aber selbst in der RC Heliszene war man damals gespalten. Oftmals verschleissen einige beim Öffnen des AE Gehäuses die 4 Halteklammern. Das kann dazu führen das das Getriebe mehr Spiel als nötig bekommt. Von daher sollte man versuchen da schonend vorzugehen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubifreund13 Posted October 14, 2024 Author Share Posted October 14, 2024 Ja, das glaub ich sofort mit den Infrarotlichtschranken, dann ist Schmieren wirklich nicht die beste Idee. Danke für eure Rückmeldungen - ich lass es sein und fahr lieber🙂 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jobia Posted October 14, 2024 Share Posted October 14, 2024 Also etwas leiser bekommen, tut man es laut der wenigen die es angewendet haben schon. Aber es ist halt je nach Schmierart mit mehr oder weniger grossen Risiken verbunden. Im Zweifelsfall riskiert man ev. Garantie oder Kulanz. Die AE Platine kostet ca. 46€. Aber es sind ja weitere Geräusche wie Abrollgeräusche zu hören. Das kann man mit einer Kautschukstrecke schon mal ordentlich reduzieren. Bei PVC ev. Mit einer Unterlage z.b Korkmatten insofern man es auf einer Tischkonstruktion hat. Manche hören übrigens die Taktfrequenz der beiden Fahrmotoren sls lästig heraus. Die beiden Fahrmotoren werden etwas anders als der Driftmotor angesteuert. Zwar beides per PWM, aber bei den Fahrmotoren entsteht so bald sie rotieren durch die Taktung ein Nadelimpuls knapp oberhalb 15Khz im PWM Signal. Gerade junge Ohren hören das noch. Da genug Geräusche übrig bleiben, würde ich persönlich keine Schmierstoffe empfehlen. Lieber den Motorsound mehr aufdrehen. Wenn man alleine ist ev. Über Kopfhörer fahren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Samm1976 Posted November 4, 2024 Share Posted November 4, 2024 Von jeglichem Schmiermittel würde ich auch die Finger lassen. Ein Freund von mir hat aber bei seinen Autos die Zahnräder mit ganz feinem Schmiergelpapier bearbeitet. Das bringt wirklich sehr viel und seine Autos laufen definitiv um einiges leiser. Das wäre für mich die einzige Methode die ich anwenden würde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubifreund13 Posted November 4, 2024 Author Share Posted November 4, 2024 cooler Tipp, hat er dann die Zähne stumpfer geschliffen, wenn ich das richtig verstehe oder? Danke dir! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aldrift Posted November 9, 2024 Share Posted November 9, 2024 Am 4.11.2024 um 08:53 schrieb Samm1976: Von jeglichem Schmiermittel würde ich auch die Finger lassen. Ein Freund von mir hat aber bei seinen Autos die Zahnräder mit ganz feinem Schmiergelpapier bearbeitet. Das bringt wirklich sehr viel und seine Autos laufen definitiv um einiges leiser. Das wäre für mich die einzige Methode die ich anwenden würde. Ergo viel fahren, dann wird die Mühle etwas leiser, dennoch gibt es definitv Unterschiede bei den Racern, manche sind von Geburt an leiser manche sind laut wie eine Dampflok 😂 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NbK1984 Posted November 9, 2024 Share Posted November 9, 2024 (edited) Wie Bitte melde dich an um den Link zu sehen. auch schon nachgefragt hat: was hat Dein Kumpel denn jetzt genau(!) gemacht, Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ??? Edited November 9, 2024 by NbK1984 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Todesandre Posted November 10, 2024 Share Posted November 10, 2024 Kokosöl ganz leicht auf alle Laufflächen / Zahnräder aufbringen. Das ist der Shit Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Samm1976 Posted November 11, 2024 Share Posted November 11, 2024 Am 9.11.2024 um 19:35 schrieb NbK1984: Wie Bitte melde dich an um den Link zu sehen. auch schon nachgefragt hat: was hat Dein Kumpel denn jetzt genau(!) gemacht, Bitte melde dich an um den Link zu sehen. ??? Ich weiß nur das er die Zahnräder mit feinem Schleifpapier bearbeitet. Ich würde vermuten das die Kanten beim herstellen nicht glatt sind und wenn die gebrochen werden llaufen die leiser ineinander. Mir war das zu viel aufwand aber die Autos waren definitv um einiges leiser. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.