Zum Inhalt springen

Hilfe für Sondersteuerung gesucht!


WheelyWorld
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

Ich bin zwar noch ganz neu hier, bin aber mega Am ganzen Drift -Thema interessiert. Da ich mein Handy nicht so halten und bedienen kann wie es benötigt wird bin ich auf der Suche nach Unterstützung Um eine passende Handysteuerung zu entwickeln. Hier ein paar Allgemeine Infos: Da ich vom Hals abwärts querschnittsgelähmt bin und nur noch meinen Kopf, Hals und die Schultern bewegen kann, bediene ich bisher alle Sachen mit dem Mund. Hier ein Foto meiner PC Steuerung. Das das Gerät besteht prinzipiell aus einem Joystick und über die 3 Löcher im Mundstück kann man durch Luftdruck verschiedene Befehle auslösen.

Hatte da bisher an ein ähnliches Prinzip gedacht. Eine Art Joystick mit dem man durch seitliche Bewegung das Handy drehen kann und dann natürlich noch irgendwie 2 Möglichkeiten um Gas und Bremse drücken zu können. Ich habe zwar schon einfache Formen in beispielsweise Fusion 360 erstellt aber an dieser Stelle übersteigt das dann noch etwas meine Möglichkeiten Und ich bräuchte auch Ideen wie es überhaupt technisch umgesetzt werden könnte, bin da absoluter Laie. Da ich ja aber schon Beiträge gelesen habe in denen stand, dass hier auch Technisch versierte Leute anwesend sind Bin ich jetzt einfach mal optimistisch das zusammen mit euch hinzubekommen. Wäre auf jeden Fall genial wenn das klappen würde. Einen Drucker hätte ich übrigens selbst. 😉

Ich bin auf jeden Fall für jedem Tipp und jede Unterstützung dankbar!

LG
Wheely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Carrera Hybrid kennst du aber schon?

Da ist das Prinzip vom fahren her ähnlich, geht mit Hilfe der Schienen Und freies Fahren. Und hat im Vergleich zu Dr!ft noch die Funktion von Controllersteuerung implementiert. Was schonmal mehr Möglichkeiten für Lenkrad, RC-Pistolen bietet.

Nur leider kann man damit nicht querfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb B-Unit:

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

Carrera Hybrid kennst du aber schon?

Da ist das Prinzip vom fahren her ähnlich, geht mit Hilfe der Schienen Und freies Fahren. Und hat im Vergleich zu Dr!ft noch die Funktion von Controllersteuerung implementiert. Was schonmal mehr Möglichkeiten für Lenkrad, RC-Pistolen bietet.

Nur leider kann man damit nicht querfahren.

Ja das habe ich tatsächlich auch schon mitbekommen und hüberlegt. Dann ist mir allerdings aufgefallen, das mir genau dann das Wichtigste fehlen würde. 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor einer Stunde schrieb DriftLikeHorst:

Steuern ist das eine. Wär die Menüführung auch ein zu lösendes Problem?

Dafür gäbe es schon eine Lösung auch wenn sie nicht mega praktisch wäre. Die oben beschriebenen Probleme sind definitiv die größten. Freut mich aber dass du mitdenkst 😊

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hmm…hätte man theoretisch mehr Möglichkeiten mit einer Meta Quest 3 VR Brille oder einer Apple Vision?

A.V kostet halt nen Haufen Kohle, aber die MQ3 is da schon deutlich günstiger …

kann man nicht darüber theoretisch über Kopfneigung und Augensteuerung das Handy lenken, und mit ner FPV Kamera irgendwie das Bild übertragen ? Weiss nicht ob die Geräte das können… vielleicht gibts ja Hacks…

Vielleicht kann man ja auch auf der Brille das Bild teilen…das man das fahrende Auto via FPV Kamera sehen und die App gleichzeitig irgendwie mit dazu?

 

Ich hab da selber keinen Plan von… aber vielleicht weiss da jemand ja mehr…

 

…Nur so nen Gedanke😅

Vielleicht ist die Idee auch Müll…

Oder ne andere Idee: nen Body Rig fürs Handy welches Filmer nutzen…

 

Die Lenkung könntest du ja über die Schultern übernehmen ( In der App den Neigungswinkel auf 30 Grad stellen) wenn du nur noch über (deinen Mundstück vielleicht) das Handy touchen könntest.. gerade Gas - und (Hand)bremsen Bereich…

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von tronald-dumb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.3.2025 um 18:07 schrieb macmoran:

Klingt nach einem spannenden Vorhaben. Hast du inzwischen Support bekommen?

Bis auf die sichtbaren Nachrichten hier im Beitrag leider nicht. Haben es leider auch noch nicht geschafft selbständig weiterzukommen.

Finde es auch ein bisschen schade, das hier keine Controller unterstützt werden obwohl es technisch ja gar kein Problem wäre. Es wäre ja schließlich nur eine Option und keine Verpflichtung einen Controller zu nehmen. Aber das ist nun mal eine Entscheidung die von anderen Leuten kommt. -.-

Am 13.3.2025 um 19:45 schrieb tronald-dumb:

Hmm…hätte man theoretisch mehr Möglichkeiten mit einer Meta Quest 3 VR Brille oder einer Apple Vision?

A.V kostet halt nen Haufen Kohle, aber die MQ3 is da schon deutlich günstiger …

kann man nicht darüber theoretisch über Kopfneigung und Augensteuerung das Handy lenken, und mit ner FPV Kamera irgendwie das Bild übertragen ? Weiss nicht ob die Geräte das können… vielleicht gibts ja Hacks…

Vielleicht kann man ja auch auf der Brille das Bild teilen…das man das fahrende Auto via FPV Kamera sehen und die App gleichzeitig irgendwie mit dazu?

 

Ich hab da selber keinen Plan von… aber vielleicht weiss da jemand ja mehr…

 

…Nur so nen Gedanke😅

Vielleicht ist die Idee auch Müll…

Oder ne andere Idee: nen Body Rig fürs Handy welches Filmer nutzen…

 

Die Lenkung könntest du ja über die Schultern übernehmen ( In der App den Neigungswinkel auf 30 Grad stellen) wenn du nur noch über (deinen Mundstück vielleicht) das Handy touchen könntest.. gerade Gas - und (Hand)bremsen Bereich…

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Definitiv auch ein interessanter Ansatz aber würde den technischen Aufwand in weitem Maße sprengen. ^^

Mit der Schulterbewegung wäre da schon deutlich realistischer. Aber 30 Grad sind generell schon nicht wenig für die Schultern und leider habe ich dafür nicht mehr genug Motorik. -.-

Aber trotzdem vielen Lieben Dank fürs drüber nachdenken und die Ideen. Weiß ich wirklich zu schätzen. 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2025 um 15:53 schrieb WheelyWorld:

Finde es auch ein bisschen schade, das hier keine Controller unterstützt werden obwohl es technisch ja gar kein Problem wäre. Es wäre ja schließlich nur eine Option und keine Verpflichtung einen Controller zu nehmen. Aber das ist nun mal eine Entscheidung die von anderen Leuten kommt. -.-

Ja, Controller geht leider nicht bei Dr!ft. Gerade für jemanden mit deinen Einschränkungen wäre es damit verhältnismäßig leicht eine Steurung aufzubauen.

Wie schon geschrieben wurde geht es aber aktuell bei Carrera Hybrid. Mit einem ESP32 oder auch anderer Hardware kannst du dann einen komplett individuellen Controller umsetzen.
Ich habe für CH zusammen mit anderen eine freie SW entwickelt, welche aus jeder RC Funke einen Bluetooth Controler macht. Das könnte man natürlich auch auf beliebige andere Eingabemöglichkeiten abwandeln.

Für Dr!ft könnte man das Smartphone in eine Halterung packen und mit Servomotoren die Lenkung realisieren, wie du auch geschrieben hast. Gas und Bremse wären eine größere Herrausforderung. Ginge aber auch proportional, wenn man eine entsprechende Mechanik wie beim Mändycon "Controller"  für Dr!ft umsetzt. Also quasi das folgende Teil, aber durch Servomotoren gesteuert:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

So wie ich gelesen habe ist der, der die Controller baut auch sehr hilfsbereit. Nur ich weiß gar nicht, ob er hier im Forum dabei ist.

Vielleicht könnte man den Mändycon auch einfach modifizieren, indem man die Servo Motoren hinten anklebt. ALso für den Lenk Servo ist es ja klar wie, aber die Servos für Gas und Bremse einfach seitlich ankleben und mit Gestänge die Trigger verbinden:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Die metallischen Touch Bereiche des Mändycon konnte man dann per ESD Band verbinden.

Dann fehlt nur noch eine Ansteuerung der Servos. Aber auch das sollte mit einem ESP32 oder einem anderem Board funktionieren:

Am Ende muss dann natürlich noch die Hauptarbeit erfolgen, also die Umsetzung deiner Steuerbefehle im Controller. Und da hängt es natürlich stark davon ab, was du zur Verfügung hast.

Wenn du einen Stick bedienen kannst, könnte man sich evtl. auch den Umweg über den ESP 32 sparen und die Servos direkt mit einer RC Funke verbinden. Die Servo Endpositionen kann man nämlich auch dort in einer Funke einstellen. Nur müsste man quasi zwei Servos mit einem Kanal unabhängig für Gas und Bremse ansteuern. Da weiß ich nicht, ob das bestimmte Funken können. Im RC Bereich bin ich nämlich eigentlich gar nicht so bewandert 😅 Oder man schließt Gas und Brems Servo an einen Kanal an. Die sind dann ja quasi gegenläufig, Also wenn Gas gegeben wird, wird die Bremse zurück genommen und umgekehrt. Die Touch Felder in der Dr!ft  App kann man dann so wählen, dass Gas und Bremse wieder getrennt werden. Nur kannst du dann nicht Gas und Bremse gleichzeitig nutzen. Aber wie gesagt gibt es ggf. auch Funken die das direkt können. Vielleicht gibt es hier einen Modellbau Experten.

Nur allgemein macht es die ganze Technik Kette natürlich deutlich komplizierter/Anfälliger. Schon alleine ein normaler Dr!ft Racer hat hier und da mal seine Zicken, was einen mechanischen Eingriff benötigt.

Und am Ende bleoibt fraglich: Blickt man dann überhaupt noch auf das Auto, oder nur auf das crazy hin und her wackelnde Smartphone😅

 

 

Bearbeitet von jogger86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung