Zum Inhalt springen

Alfa Romeo 155 V6 Ti ITC 1996 (HPI Racing)


 Teilen

Empfohlene Beiträge

 

HPI Alfa Vol.2

 

Alfa Romeo 155 V6 Ti ITC 1996

#6 Alessandro Nannini

 

Ja, den gab es doch schon mal. Zumindest fast. Startnummer 7 hat ein wohl behütetes neues Zuhause gefunden und somit war Platz für Nicola Larinis Teamkollegen. Zumindest für das Modell von dessen Einsatzfahrzeug.🤭

 

Ein paar Facts zum Umbau (genau wie beim ersten HPI Alfa, nur noch etwas tiefer und leichter):

Einzelradaufhängung hinten

gekürzte Vorderachse (beim Modell von Minichamps musste sie damals verbreitert werden! Soviel zur Maßstabstreue verschiedener Hersteller)

Lichtleiter statt separater LEDs 

Reifen 3d-Druck passend zu den Felgen des Modells

Unterboden geschlossen, soweit technisch möglich

Bodenfreiheit Vorn: 0,35mm

Bodenfreiheit Mitte (Antriebsräder): 0,9mm

Gewicht: 88,5g

Kompatibilität zu allen DR!FT-Chassis: 99,5839%

(wieder keine 100% wegen dem gekürzten Schaltstift 😅)

Chassis im Modell: Mercedes 190 EvoII (damit wenigstens etwas DTM Race-Fahrverhalten vorhanden ist; auch wenn es kein Allradantrieb ist)

Für Freunde der Rennportgeschichte:

Das Modell spiegelt den letzten Entwicklungsstand des 155er zum Ende der ITC 1996 wider.

Allesandro Nannini (Bruder der italienischen Rocksängerin Gianna Nannini) beendete die ITC Saison 1996 auf Platz 3 der Tabelle, trotz 7 Laufsiegen (davon 4 in Serie)-den meisten aller Fahrer.

 

Dem entgegen standen aber 5 Rennen ohne Zielankunft und 2 Wertungsausschlüsse am Nürburgring (R3+4) wegen der Verwendung illegalen Sprits.

 

Viel Spaß und viele Grüße aus Dresden/DDR 

Micha

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bearbeitet von Michael Große
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Drei Fragen eines interessanten Laien,

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

1. Hast Du die Bodenplatte im 3D Druck erstellt oder aus der originalen das Loch für die AE herausgefräst?

2. Die Vorderachse ist nicht lenkfähig, oder?

3. Wie bitte schaltest Du ihn ein und lädst ihn? Da muss Du doch die Bodenplatte anschrauben?

Chicke Arbeit, Hut ab!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb CaptSharky:

Drei Fragen eines interessanten Laien,

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

1. Hast Du die Bodenplatte im 3D Druck erstellt oder aus der originalen das Loch für die AE herausgefräst?

2. Die Vorderachse ist nicht lenkfähig, oder?

3. Wie bitte schaltest Du ihn ein und lädst ihn? Da muss Du doch die Bodenplatte anschrauben?

Chicke Arbeit, Hut ab!

 

Hi Capt.,

Vielen Dankt!

Zu Deinen Fragen:

1. Der Unterboden ist der Originale vom Modell. Dieser ist zweigeteilt und jeweils eine halbrunde Öffnung für die AE eingefräst. 
 

2. die VR können tatsächlich nicht einschlagen. Anders wäre ein solch tiefliegender Renner nicht möglich. Außerdem sieht es beim Fahren etwas realistischer aus, weil die VR jetzt nicht „verkehrt“ einschlagen bei Kurvenfahrt. Das ist zwar beim Driften richtig, sieht aber beim normalen Rennfahren eher sonderbar aus.

 

3.Halb richtig. Zum Laden muss der hintere Unterboden samt Stossfänger ab. Beide sind miteinander verklebt und lassen sich einfacher an die Karosserie stecken. 
Einschalten lässt sich der Racer einfach durch leichten Druck auf den Unterboden. 
 

VG,

Micha

Bearbeitet von Michael Große
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Michael Große:

2. die VR können tatsächlich nicht einschlagen. Anders wäre ein solch tiefliegender Renner nicht möglich. Außerdem sieht es beim Fahren etwas realistischer aus, weil die VR jetzt nicht „verkehrt“ einschlagen bei Kurvenfahrt. Das ist zwar beim Driften richtig, sieht aber beim normalen Rennfahren eher sonderbar

VG,

Micha

Rückwärtsfahren aussen vor schlägt bei keinem meiner Racer die Lenkung in die verkehrte Richtung ein, wenn kein Driftanteil vorliegt. Sie lenken in die korrekte Kurvenrichtung ein. Würde mich sehr wundern, wenn es bei dir anders ist.  Die Vorderachse ist ein extremer Nachläufer, die läuft immer der Bewegungsrichtung korrekt nach. Freilich ist es aus Stabilitätsgründen so extrem ausgelegt, daß die Vorderachse entgegen jeglichem Realfahrzeug zu weit seitlich ausschwenkt und beim Rückwärtsfahren sofort unbrauchbar wird.

Solltet ihr das bei euch nicht feststellen, kann ich nächste Woche dazu ein Video machen. Fakt ist grundsätzlich, dass die Lenkung bei den Racern schon allein aufgrund des mittigen Antriebs nie exakt einem realen Fahrzeug entspricht.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.3.2025 um 16:49 schrieb Michael Große:

Hi Capt.,

Vielen Dankt!

Zu Deinen Fragen:

1. Der Unterboden ist der Originale vom Modell. Dieser ist zweigeteilt und jeweils eine halbrunde Öffnung für die AE eingefräst. 
 

2. die VR können tatsächlich nicht einschlagen. Anders wäre ein solch tiefliegender Renner nicht möglich. Außerdem sieht es beim Fahren etwas realistischer aus, weil die VR jetzt nicht „verkehrt“ einschlagen bei Kurvenfahrt. Das ist zwar beim Driften richtig, sieht aber beim normalen Rennfahren eher sonderbar aus.

 

3.Halb richtig. Zum Laden muss der hintere Unterboden samt Stossfänger ab. Beide sind miteinander verklebt und lassen sich einfacher an die Karosserie stecken. 
Einschalten lässt sich der Racer einfach durch leichten Druck auf den Unterboden. 
 

VG,

Micha

Danke für die Infos.

 

Hm. Dann probiere ich das mit der Starrachse vielleicht auch mal bei meinem 996 er Umbau aus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung