Zum Inhalt springen

Drift [Dr!ft] auf Carrera Hybrid-Strecke / Streckenabrieb


OpelMantaB
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

ich wollte mal nach Euren Erfahrungswerten fragen bezüglich Driften auf der Carrera Hybrid-Strecke.
Vorab: Ja, ich weiß, die Drifter verkratzen die Hybrid-Strecke - Ist mir aber Latte, da ich eh keine Hybrid-Autos habe.

Da ich beruflich im Außendienst unterwegs bin und oft jede Nacht in einem anderen Hotel verweilen muss,
habe ich für mich eine praktikable Lösung gesucht,
so dass ich die Strecke immer an das verfügbare Raumkonzept anpassen kann
und auch schnell und gleichermaßen flexibel bin bezüglich Ab- und Abbau.

Hierfür bot die Carrera Hybrid-Strecke die augenscheinlich optimalen Rahmenbedingungen.
Rundum bebandet und schnell und einfach auf- und abbaubar ist soweit erst mal alles gut.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Problem:
Der Streckenabrieb ist immens.
Ich habe leider keine Vergleichswerte zwischen den Modellen,
da ich zu 90% nur BMW fahre und die restlichen 10% noch vom Mercedes 190er EvoII aufgefüllt werden.
Daher kann ich keinen Unterschied zwischen Metallern und Kunststoff vergleichen,
inwiefern das Fahrzeuggewicht da eine signifikante Einflussgröße ist.

Ich putze die Strecke täglich oder spätestens jeden 2. Tag mit feuchten Kosmetiktüchern / Küchentüchern.
Fahrpensum pro Tag bei Nutzung sind ca. 2-3 Stunden.
Das aber auf Vollgas am Limit.

Die Modelle weisen im Inneren der Karosserie an den Türinnenseiten massiven schwarzen Abrieb der Strecke auf.
Beispielsweise hier 2 Bilder vom Warsteiner.
Der hat noch nicht so viele km auf dem Tacho,
aber an anderen Autos mit mehr km ist der Grat der Ablagerungen deutlich höher.
Beim nachfolgend gezeigten Warsteiner sind die schwarzen Ablagerungen von 60 km Fahrtstrecke auf Hybrid.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Der Abrieb lässt sich leicht von der Karosserie wegwischen,
das ist kein Problem.

Was sich jedoch in kürzester Zeit zwischen den Antriebsrädern und dem AE-Gehäuse an späneartigen Partikel ansammelt ist extrem.
Nach 3-4 Akkuladungen fallen richtige Brocken an späneartigem Abrieb aus dem Auto.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.




Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Wenn man die "Staub-" / "Späneknäule mal mit den Fingern zerreibt,
hat man tiefschwarze Finger.

Hier noch ein Bild,
wie die Reinigungstücher nach 2 Carrera Hybrid-Streckenelementen aussehen
bei der Reinigung nach 2 Tagen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.



Hat sonst noch jemand mit diesem Problem zu kämpfen oder hat vllt. sogar eine Lösung parat und angewandt,
den Streckenabrieb reduziert oder sogar ausschließt?

Ein Streckenelement hatte ich mal testweise sowohl mit Reinigungsbenzin wie auch Isoprophanol intensiver behandelt,
jedoch leider mit ausbleibendem Erfolgserlebnis.
Bevor ich mal an einem Element andere Mittel ausprobiere,
dachte ich, ich frage mal in der Community nach Erfahrungswerten.


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Respekt, ich glaube es gibt nicht viele die Deine Kombination gewählt haben (Drifter auf CH Strecke). Einerseits sind Streckenverläufe mehr oder weniger limitiert andererseits wären mir die Bahnteile etwas zu schmal. Interessant ist hier, dass die Federn wohl härter als die Bahnbeschichtung sind.

Zu Deinem Problem des Abriebs: Ich würde die Bahnteile mit einer transparenten, dünnen Klebefolie folieren. Bspw mit einer transparenten Fensterfolie wie von DC Fix.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung