Zum Inhalt springen

Update v1.0.34 ist da!


Martin
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Phageus:

Hallo, da ich da viel im austausche mit quintus bin mal meine Vermutung dazu.

Es liegt meiner Meinung nach an einem oder beiden Sensoren. Das Fahrzeug fährt ja an und der sensor, der den Motor reguliert greift ja nicht direkt ein sondern erst, wenn der strecken sensor „warm“ geworden ist. So zumindest meine schlussfolgerung nach meinen Beobachtungen. Zumindest funktioniert der streckensensor bei einem meiner Fahrzeuge nicht mehr (selbstverschuldet) und dort greift der drehzahl sensor halt nie ein weil der streckensensor nicht startet. Der fährt halt immer im ersten gang. 
 

ob dies nun an einer leichten fehlposition der Platine liegt oder ob das software seitig gelöst werden kann (Toleranzen oder feste startsequenz bis zum zweiten Gang erhöhen) kann ich leider nicht sagen, dazu fehlen halt die Informationen zur Funktionsweise. Aber wenn die startsequenz erhöht wird sollte das Problem behoben sein, denn dadurch bleibt mehr zeit und das System der Sensoren funktioniert dann bereits. 
Also beispielsweise fährt jedes auto bis mitte  zweiten gang statt ende erster Gang gleich bis der Drehzahl sensor eingreift. 

ich hatte das Problem zumindest schon immer und habs auch schon vor den Updates durch Zufall wegbekommen. 

 

Das ist jetzt schon alles sehr spekulativ;) die Drehzahlregelung ist von Anfang an aktiv, also unabhängig  von einer erkannten Bahn. Beim Anfahren kann es allerdings zu einem „Überschwingen“ der Regelung kommen. Das sieht dann etwa so aus wie auf dem Video zuvor. An diesem Thema haben wir allerdings nichts angefasst und von daher hat sich da auch mit dem Update sicher nichts verschlechtert. Im Gegenteil: dadurch dass wir die Berechnung der Launch Control überarbeitet haben, fahren die Autos jetzt in aller Regel deutlich smoother an. 
 

  • Verwirrt 1
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Martin:

Das ist jetzt schon alles sehr spekulativ;) die Drehzahlregelung ist von Anfang an aktiv, also unabhängig  von einer erkannten Bahn. Beim Anfahren kann es allerdings zu einem „Überschwingen“ der Regelung kommen. Das sieht dann etwa so aus wie auf dem Video zuvor. An diesem Thema haben wir allerdings nichts angefasst und von daher hat sich da auch mit dem Update sicher nichts verschlechtert. Im Gegenteil: dadurch dass wir die Berechnung der Launch Control überarbeitet haben, fahren die Autos jetzt in aller Regel deutlich smoother an. 
 

Ja natürlich ist das spekulativ und ich habe auch nirgends behauptet, dass ich 100% recht habe und das so ist. 
 

wir haben ja nunmal keine Informationen und können nur beschreiben, was wir beobachten und unsere Gedanken dazu. 
 

Auch hab ich stets gesagt, dass solche startprobleme schon vor dem update existierten und evt (aus anderen gründen) bei einigen zu Besserungen führten. 
 

um aber mal bei der Sache zu bleiben: so oder so ist das Problem ja existent, obs nun durch Updates kam oder schon vorher da war spielt ja keine riesige rolle. Uns gehts ja um eine Lösung und nicht um Schuldzuweisungen oder ähnliches. 
 

also Problem erkannt, erste Ursachen analyse aus der Community dazu, video „beweis“ sollte alles nötige sein was ihr braucht um das Thema anzugehen:)

 

viel erfolg

Bearbeitet von Phageus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sieht es so aus als wenn der Racer beim beschleunigen ab Geschwindigkeit X versucht die Fahrbahn zu scannen, wenn diese nicht gleich erkannt wird, geht er kurz in den kiesbettmodus und dann sofort wieder in den normalen rennmodus weil ja kurz danach doch die Fahrbahn erkannt wird.

Also müsste speziell beim anfahren einfach die Erkennung der Fahrbahn etwas später aktiviert werden und das Problem wäre erledigt.

Bearbeitet von MOSkorpion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein Programmierer, kann da entsprechend auch nichts zu Ursachen sagen. Fakt ist, das Update hat meine Fahrzeuge „verändert“. Viele haben die Probleme ja auch nicht und die Autos fahren ganz sauber an, bei denen funktioniert das Update also hervorragend. Für mich kann ich nur sagen, ich habe nicht an meinen Autos rumgeschraubt oder ähnliches. Das Durchhängen war nach dem umfangreichen Update bei allen Autos in jedem Fahrmodus erstmalig da. Ich kann auch nicht sagen, ob ich jetzt repräsentativ bin, aber scheint ja zumindest hier bzw. bei Discord unter den Experten immer noch welche mit den gleichen Problemen zu geben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr da draussen

Hatte heute Morgen Zeit mich nach dem Update mit CH zu beschäftigen und lese mit Sorge Eure Probleme.

Kann natürlich nur für mich selber sprechen und kam zu einem ganz anderen Ergebniss!

Fahre nur realistisch/minimal mit realistischem Reifenverschleiss und konnte kaum fassen, was mich heute Morgen erwartet hatte.

Die Sturmkinder haben es tatsächlich geschafft! CH ist erwachsen geworden und das möchte ich genauso schreiben, wie ich es meine!

Das Startloch ist weg- der Startvorgang ist sehr realistisch. Dadurch, das es möglich ist im Stand zu lenken kann man sofort eine Linie dicht machen und direkt danach kontrolliert/augenblicklich auf die Gegenseite steuern- und das blitzschnell!

Die Kontrolle der Renner ist unglaublich gut geworden. Egal, ob man gerne auf der Innenlinie oder auf der Aussenlinie fahren möchte, der Renner bleibt genau dort, solange man keinen Unfug macht. Konnte die Radien genau so fahren wie ich das wollte! Als ob das System versteht, was ich umsetzen will!

Die Kalibrierung hatte ich von der Mitte aus eins nach links gestellt, da die Renner im Randbereich etwas gezuckelt hatten- danach nicht mehr.

Der realistische Reifenverschleiss ist toll geworden und bereitet mir sehr viel Freude. 😃

Hoffe gerade keinen Blödsinn zu schreiben, hatte jedoch den Eindruck, das sich die schon geschundenen Reifen nach einer Rennunterbrechung, da ein Postbote klingelte, etwas erholt hatten und das es möglich war ein paar Runden  schneller zu fahren.

Probleme hatte ich persönlich gar keine und so bleibt mir nur den Sturmkindern vielen lieben Dank zu sagen.🤗

PS

Hatte lediglich das Problem, das nach dem Update eine Neuanmeldung erforderlich war.

Danke ksteika21 😄

Möchte nochmals unterstreichen, das es bei mir nun durchaus Realität geworden ist, Rennsport im kleinen zu betreiben und mächtig viel Spaß habe! Freue mich schon so sehr auf den Ford!

Schade allerdings wegen Ferrari…

Eine Hundskurve würde ich mir noch wünschen! Vielleicht müssten die 30 Grad Kurven und die Engen Kurven von Anfang an assymetrisch konstruiert werden. Sollte es allerdings in Zukunft möglich sein, auch die Zeitstrafen zu deaktivieren, um Mischstrecken machbar zu gestalten, bastel ich mir eigene Streckenteile!

Habe noch eine Kleinigkeit bemerkt: Nach ca. 6km gefahrene Distanz bei beiden Rennern brauche ich kaum noch die Reifen zu säubern! Meine, die Reifen nehmen kaum noch Staub auf! 
Schreibt mal bitte, ob das bei Euch auch so ist 😜

6000km natürlich 😂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Rallyralph:

Hallo Ihr da draussen

Hatte heute Morgen Zeit mich nach dem Update mit CH zu beschäftigen und lese mit Sorge Eure Probleme.

Kann natürlich nur für mich selber sprechen und kam zu einem ganz anderen Ergebniss!

Fahre nur realistisch/minimal mit realistischem Reifenverschleiss und konnte kaum fassen, was mich heute Morgen erwartet hatte.

Die Sturmkinder haben es tatsächlich geschafft! CH ist erwachsen geworden und das möchte ich genauso schreiben, wie ich es meine!

Das Startloch ist weg- der Startvorgang ist sehr realistisch. Dadurch, das es möglich ist im Stand zu lenken kann man sofort eine Linie dicht machen und direkt danach kontrolliert/augenblicklich auf die Gegenseite steuern- und das blitzschnell!

Die Kontrolle der Renner ist unglaublich gut geworden. Egal, ob man gerne auf der Innenlinie oder auf der Aussenlinie fahren möchte, der Renner bleibt genau dort, solange man keinen Unfug macht. Konnte die Radien genau so fahren wie ich das wollte! Als ob das System versteht, was ich umsetzen will!

Die Kalibrierung hatte ich von der Mitte aus eins nach links gestellt, da die Renner im Randbereich etwas gezuckelt hatten- danach nicht mehr.

Der realistische Reifenverschleiss ist toll geworden und bereitet mir sehr viel Freude. 😃

Hoffe gerade keinen Blödsinn zu schreiben, hatte jedoch den Eindruck, das sich die schon geschundenen Reifen nach einer Rennunterbrechung, da ein Postbote klingelte, etwas erholt hatten und das es möglich war ein paar Runden  schneller zu fahren.

Probleme hatte ich persönlich gar keine und so bleibt mir nur den Sturmkindern vielen lieben Dank zu sagen.🤗

PS

Hatte lediglich das Problem, das nach dem Update eine Neuanmeldung erforderlich war.

Danke ksteika21 😄

Möchte nochmals unterstreichen, das es bei mir nun durchaus Realität geworden ist, Rennsport im kleinen zu betreiben und mächtig viel Spaß habe! Freue mich schon so sehr auf den Ford!

Schade allerdings wegen Ferrari…

Eine Hundskurve würde ich mir noch wünschen! Vielleicht müssten die 30 Grad Kurven und die Engen Kurven von Anfang an assymetrisch konstruiert werden. Sollte es allerdings in Zukunft möglich sein, auch die Zeitstrafen zu deaktivieren, um Mischstrecken machbar zu gestalten, bastel ich mir eigene Streckenteile!

Habe noch eine Kleinigkeit bemerkt: Nach ca. 6km gefahrene Distanz bei beiden Rennern brauche ich kaum noch die Reifen zu säubern! Meine, die Reifen nehmen kaum noch Staub auf! 
Schreibt mal bitte, ob das bei Euch auch so ist 😜

6000km natürlich 😂

Man muss vll. erwähnen, dass eine startverzögerung nicht heisst, dass nix funktioniert. Aber es ärgert nunmal wenn man gegen Leute antritt, die dieses Problem eben nicht haben. 
 

Schau gern aufm discord vorbei. Wenn du Wettkämpfe magst und realistisch mit minimaler ki gibts dort auch Möglichkeit. Du bist immer willkommen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Rallyralph:

Hallo Ihr da draussen

Hatte heute Morgen Zeit mich nach dem Update mit CH zu beschäftigen und lese mit Sorge Eure Probleme.

Kann natürlich nur für mich selber sprechen und kam zu einem ganz anderen Ergebniss!

Fahre nur realistisch/minimal mit realistischem Reifenverschleiss und konnte kaum fassen, was mich heute Morgen erwartet hatte.

Die Sturmkinder haben es tatsächlich geschafft! CH ist erwachsen geworden und das möchte ich genauso schreiben, wie ich es meine!

Das Startloch ist weg- der Startvorgang ist sehr realistisch. Dadurch, das es möglich ist im Stand zu lenken kann man sofort eine Linie dicht machen und direkt danach kontrolliert/augenblicklich auf die Gegenseite steuern- und das blitzschnell!

Die Kontrolle der Renner ist unglaublich gut geworden. Egal, ob man gerne auf der Innenlinie oder auf der Aussenlinie fahren möchte, der Renner bleibt genau dort, solange man keinen Unfug macht. Konnte die Radien genau so fahren wie ich das wollte! Als ob das System versteht, was ich umsetzen will!

Die Kalibrierung hatte ich von der Mitte aus eins nach links gestellt, da die Renner im Randbereich etwas gezuckelt hatten- danach nicht mehr.

Der realistische Reifenverschleiss ist toll geworden und bereitet mir sehr viel Freude. 😃

Hoffe gerade keinen Blödsinn zu schreiben, hatte jedoch den Eindruck, das sich die schon geschundenen Reifen nach einer Rennunterbrechung, da ein Postbote klingelte, etwas erholt hatten und das es möglich war ein paar Runden  schneller zu fahren.

Probleme hatte ich persönlich gar keine und so bleibt mir nur den Sturmkindern vielen lieben Dank zu sagen.🤗

PS

Hatte lediglich das Problem, das nach dem Update eine Neuanmeldung erforderlich war.

Danke ksteika21 😄

Möchte nochmals unterstreichen, das es bei mir nun durchaus Realität geworden ist, Rennsport im kleinen zu betreiben und mächtig viel Spaß habe! Freue mich schon so sehr auf den Ford!

Schade allerdings wegen Ferrari…

Eine Hundskurve würde ich mir noch wünschen! Vielleicht müssten die 30 Grad Kurven und die Engen Kurven von Anfang an assymetrisch konstruiert werden. Sollte es allerdings in Zukunft möglich sein, auch die Zeitstrafen zu deaktivieren, um Mischstrecken machbar zu gestalten, bastel ich mir eigene Streckenteile!

Habe noch eine Kleinigkeit bemerkt: Nach ca. 6km gefahrene Distanz bei beiden Rennern brauche ich kaum noch die Reifen zu säubern! Meine, die Reifen nehmen kaum noch Staub auf! 
Schreibt mal bitte, ob das bei Euch auch so ist 😜

6000km natürlich 😂

Ganz lieben Dank für Deine lieben Worte! Tatsächlich ist das Feedback allgemein ähnlich positiv.

Natürlich schauen wir auch weiterhin ganz genau auf Eure Anregungen und Probleme. Wir bleiben dran:) Solange das Produkt Euch, den Kunden Spielspaß liefert und daher gekauft wird, wird Carrera weiter investieren und Sturmkind die Möglichkeit haben, das Produkt weiter zu optimieren und auch neue Features einzubauen;)

Ein schönes WE allerseits!

  • Gefällt mir 2
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist es halt.

Liefert uns das was wir wollen und wir kaufens.

Weitere Anregungen:

-Events

-Manuelle Schaltung

-Speichern der Renneinstellungen ( Immer wieder alles von vorne zu tippen ist echt nervig)

-KI Fahrer

-Zuverlässiges System

Bis jetzt hab ich echt Spass an dem ganzen.

 

PS: Denkt mal noch an Drift

Bearbeitet von tronald-dumb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Martin:

Ganz lieben Dank für Deine lieben Worte! Tatsächlich ist das Feedback allgemein ähnlich positiv.

Natürlich schauen wir auch weiterhin ganz genau auf Eure Anregungen und Probleme. Wir bleiben dran:) Solange das Produkt Euch, den Kunden Spielspaß liefert und daher gekauft wird, wird Carrera weiter investieren und Sturmkind die Möglichkeit haben, das Produkt weiter zu optimieren und auch neue Features einzubauen;)

Ein schönes WE allerseits!

Dankeschön! Ich wollte nochmal betonen, dass hier zwar häufig die Probleme genannt werden, aber nicht um zu meckern, sondern um das Produkt voranzubringen. Die meisten haben zig Tausend KM auf dem Tacho (ich selbst knapp 16000) bzw. etliche Autos und da fallen uns natürlich auch Details auf, die man aber meiner Meinung nach nutzen kann. Insofern sind auch alle Anmerkungen stets konstruktiv zu verstehen. Wenn wir Hybrid nicht gut fänden, würde keiner von uns sich an den besprochenen Detailproblemen stören und diese erst recht nicht diskutieren.

Aber schön, dass Rallyralph das Positive nochmal benannt hat!  

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das liebe Feedback. Hatte schon Sorgen, das meine Persönliche Sicht falsch aufgenommen wird.

War halt erstaunt, wie schnell sich CH, natürlich auch durch den immensen Aufwand der fordernden, konstruktiven Community, als auch den immer im Hintergrund fleißig dranbleibenden, sogar kleine Wünsche erfüllenden Sturmkindern entwickelt hat. 😃

Mit Hundskurven meine ich auf/bzw. zumachende Kurven. So einzigartig, wie sich CH jetzt schon den Fans darbietet, wäre es kreativ gesehen schon auch eine ebenbürtige gänzlich neue Erfahrung für Liebhaber des Systems, sich an asymmetrischen Kurven zu erfreuen. War aber nur so ein kleiner Gedanke meinerseits. 🫣

Sehe persönlich das System schon so weit voran gebracht, das es mir Sorgen bereitet, das bald billige, schlecht gemachte Plaggiate auf dem Markt erscheinen! 😳

Wünsche auch Euch ein schönes Wochenende 😄

vor 12 Stunden schrieb Quintus Curtius:

Dankeschön! Ich wollte nochmal betonen, dass hier zwar häufig die Probleme genannt werden, aber nicht um zu meckern, sondern um das Produkt voranzubringen. Die meisten haben zig Tausend KM auf dem Tacho (ich selbst knapp 16000) bzw. etliche Autos und da fallen uns natürlich auch Details auf, die man aber meiner Meinung nach nutzen kann. Insofern sind auch alle Anmerkungen stets konstruktiv zu verstehen. Wenn wir Hybrid nicht gut fänden, würde keiner von uns sich an den besprochenen Detailproblemen stören und diese erst recht nicht diskutieren.

Aber schön, dass Rallyralph das Positive nochmal benannt hat!  

Verfolge schon auch, was bei einigen an Problemen vorhanden ist und möchte das auch in keinster Weise unterwandern. Die Probleme sind ja nun mal belegbar da! Habe aber großes Vertrauen, das die Sturmkinder nach und nach, je nach Aufwand und Vorhanden sein, diese aufarbeiten werden.  

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die letzten Stunden ausreichend Zeit weiter zu testen und wurde nicht enttäuscht- ganz im Gegenteil!

Fuhr man früher von der Bahn, war das Wiederauffahren durch kurzzeitig viel zu hohe Geschwindigkeit  nicht so schön-ist nun abgestellt.

Früher waren bei realistischem Reifenverschleiss im grünen Bereich mal langsamere, mal schnellere Rundenzeiten möglich-ist nun beständig.

Vorher wurde der Reifenzustand manchmal erst nach Tagen zurückgesetzt!?!-Jetzt bei jedem neuen Rennen.

Vorher wurden die Rundenzeiten bei gelben, sowie bei roten Reifen zu drastisch langsam-ist nun bedeutend realistischer. Sind die Reifen kaputt, fährt der Renner geradeaus von der Bahn, ist nach dem Wiederauffahren aber viel leichter noch ins Ziel zu retten.

Insgesamt, bei gleicher Strecke, gleichen Einstellungen und gleicher Hardware bin ich nun bei 100 Runden ganze zwei Sekunden schneller dran, was zum einen dem besseren Reifenverschleiss, zum anderem dem beträchtlich besserem Fahrverhalten geschuldet ist. 
Wählt man Standartbremsen, anstatt Karbonbremsen aus, erreicht man den gelben Reifenzustand etwas später. Fährt man ohne Boost, kann man es durchaus noch mit grünen Reifen ins Ziel schaffen!

Für mich, der den realistischen Reifenverschleiss so sehr liebt, irre toll! 😀

Habe zum Schluss noch den schnellen Modus bei minimal und Reifenverschleiss angetestet. Keine Probleme und doch sehr interessant! Da ist man schon gefordert!

Jetzt tun mir die Hände aber doch ein wenig weh! 🫣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, also noch mal schnell Rollrennstrecke ausprobiert.

Die alten schwarzen vorhandenen Start/Ziel-Targets werden einwandfrei erkannt.

Lange nicht gefahren, fand die Steuerung jetzt aber genauer/schneller. Kann aber auch an der höher eingestellten Kalibrierung liegen! Aufgefallen ist, das der Renner bei einer Welle im Boden zu zuckeln begann! So wie es vor den letzten beiden Updates auf der Bahn bei zu hoch eingestellter Kalibrierung vorkam. Ansonsten viel Spaß gehabt. 🤗

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung