Zum Inhalt springen

Kalibrierung der Racer Wunsch


Stony63
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Stony63:

Das mit dem Sonnenlicht habe ich auch schon gemerkt. Ich habe eine Strecke in einem Raum mit Dachfenster nach Süden aufgebaut, da ist von 13.00 bis 16.00 kein normales Fahren möglich, ständig fliegen die Autos völlig unvermittelt von der Strecke. Frühs um 8 fährt alles ohne Probleme 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hilft dir jetzt nur bedingt weiter, aber steht von Anfang am im FAQ. Gartenrennen nur mit Sonnenschirm oder freies Fahren

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was noch dazu kommt : ich habe 3 Controller im Einsatz, 2x ps5, 1 x GameSir Cyclone2 und die Fahrzeuge lassen sich bei jedem unterschiedlich steuern, die Sticks sind unterschiedlich sensibel.

wenn man Spaß am rumexperimentieren hat, dann wird es aber auch nie langweilig 

vor 3 Minuten schrieb B-Unit:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hilft dir jetzt nur bedingt weiter, aber steht von Anfang am im FAQ. Gartenrennen nur mit Sonnenschirm oder freies Fahren

Wenn man weiß, dass es daran liegt, dann kann ich damit leben, aber zu Anfang hat mich das wahnsinnig gemacht weil auf einmal nichts mehr funktioniert hat, egal wie ich alles eingestellt habe - ich dachte die Software spinnt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb B-Unit:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Hilft dir jetzt nur bedingt weiter, aber steht von Anfang am im FAQ. Gartenrennen nur mit Sonnenschirm oder freies Fahren

Das war mir auch in den Kopf gekommen. Viele Probleme, die gerade jetzt in einer Zeit zunehmender Sonneneinstrahlung entstanden sind, könnten damit zu tun haben. In/auf/bei Discord sprechen ja viele plötzlich von Fahrzeugen, die von der Strecke fliegen. Wahrscheinlich liegts daran. Hybrid ist ja in der dunklen Jahreszeit herausgekommen, insofern fehlen da Erfahrungswerte.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Quintus Curtius:

Das war mir auch in den Kopf gekommen. Viele Probleme, die gerade jetzt in einer Zeit zunehmender Sonneneinstrahlung entstanden sind, könnten damit zu tun haben. In/auf/bei Discord sprechen ja viele plötzlich von Fahrzeugen, die von der Strecke fliegen. Wahrscheinlich liegts daran. Hybrid ist ja in der dunklen Jahreszeit herausgekommen, insofern fehlen da Erfahrungswerte.

Genau das kam mir vorhin auch in den Sinn. Gerade hier im Norden gab es bis vor ein paar Wochen überhaupt keine Sonne 😅. Es war zwar hell und gab Tageslicht, aber Situationen wie jetzt täglich waren wenn überhaupt sehr rar gesät. Und es reicht wirklich ein kleiner Spalt über einen Teil der Strecke, welcher verheerende Folgen haben kann. Ich bin froh, dass ich keine großen Fensterfronten habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal die folgende Idee mit einem selbstklebenden Schaumgummi Pad: (3D druck wird echt schwierig. Es soll ja auch nicht die Bahn zerkratzen)

Da muss ich mal schauen, was das bringt. Die Kosten sind jedenfalls mehr als überschaubar. Falls jemad fragt: Ich habe keinen Plan, wo ich die damals her hatte 🙃

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Aber im Zubehör könnte man sowas ja in perfekter Form und Größe anbieten, damit es gerade noch nicht schleift. Vielleicht ja was für den Sturmkind Shop. Es ist jedenfalls so, wenn es sich wieder ausdehnt und minimal schleift, dann stoppt das Auto. Aber es ginge ja auch ein Filz Material. Es muss halt günstig sein, dass man es nur im Bedarfsfall anbringt.

Bearbeitet von jogger86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb jogger86:

Mal die folgende Idee mit einem selbstklebenden Schaumgummi Pad: (3D druck wird echt schwierig. Es soll ja auch nicht die Bahn zerkratzen)

Da muss ich mal schauen, was das bringt. Die Kosten sind jedenfalls mehr als überschaubar. Falls jemad fragt: Ich habe keinen Plan, wo ich die damals her hatte 🙃

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Aber im Zubehör könnte man sowas ja in perfekter Form und Größe anbieten, damit es gerade noch nicht schleift. Vielleicht ja was für den Sturmkind Shop. Es ist jedenfalls so, wenn es sich wieder ausdehnt und minimal schleift, dann stoppt das Auto. Aber es ginge ja auch ein Filz Material. Es muss halt günstig sein, dass man es nur im Bedarfsfall anbringt.

 

vor 49 Minuten schrieb jogger86:

Mal die folgende Idee mit einem selbstklebenden Schaumgummi Pad: (3D druck wird echt schwierig. Es soll ja auch nicht die Bahn zerkratzen)

Da muss ich mal schauen, was das bringt. Die Kosten sind jedenfalls mehr als überschaubar. Falls jemad fragt: Ich habe keinen Plan, wo ich die damals her hatte 🙃

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

 

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Aber im Zubehör könnte man sowas ja in perfekter Form und Größe anbieten, damit es gerade noch nicht schleift. Vielleicht ja was für den Sturmkind Shop. Es ist jedenfalls so, wenn es sich wieder ausdehnt und minimal schleift, dann stoppt das Auto. Aber es ginge ja auch ein Filz Material. Es muss halt günstig sein, dass man es nur im Bedarfsfall anbringt.

 Die Dinger bekommst du in jedem Baumarkt für kleines Geld als Filzgleiter unter Stühlen und anderen Möbeln . Schau ich gleich mal bei mir im Keller da habe ich noch einige davon in allen möglichen Größen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Stony63:

 

 Die Dinger bekommst du in jedem Baumarkt für kleines Geld als Filzgleiter unter Stühlen und anderen Möbeln . Schau ich gleich mal bei mir im Keller da habe ich noch einige davon in allen möglichen Größen 

Ja, man wundert sich, aber wie dick die doch sind. Ich würde sagen 0,5 mm ist optimal, damit es in jedem fall nicht schleift. Es muss ein Lichtspalt verbleiben.

vor 27 Minuten schrieb Fundriver:

Hast du das schon mal ausprobiert und merkst du einen Unterschied?

Ich habe jetzt mal das doppelseitige Tesafilm genommen (Tesa 57911) und einen ausgeschnittenen Schnellhefter als Streulichtblende zurechtgeschnitten. Das ist zwar nur 0,3mm dick, aber es kommt noch hinzu, dass die Fläche vergrößert wird:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Meiner Meinung nach fährt der ruhiger auch bei Licht, aber das muss ich noch länger testen 🎮

Zusätzlich ist mir noch eingefallen, dass die Platine von oben den Sensor auch nicht perfekt abschirmd und somit Licht durch die Radkästen auf den Sensor gelangen kann. Das ist ja mit ein Grund, warum die Scheiben nicht transparent sein konnten. Die "Löcher" könnte man aber auch gut mit Klebeband schließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Idee mit den Stuhlgleitern kann man vergessen, die sind alle viel zu dick - die Bodenfreiheit ist echt gering, zumal ja um den Sensor herum schon ein etwas erhabener Rand ist . Eventuell gehen auch ganz dünne Unterlegscheiben, ich hab gerade mal die Bremsscheiben von Drift probiert, aber die sind auch noch zu dick

Es gibt doch solche Lochverstärkerringe für Dokumente und so, die sind selbstklebend, da könnte man auch mal mehrere übereinanderkleben bis es passt

Bearbeitet von Stony63
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Stony63:

Also die Idee mit den Stuhlgleitern kann man vergessen, die sind alle viel zu dick - die Bodenfreiheit ist echt gering, zumal ja um den Sensor herum schon ein etwas erhabener Rand ist . Eventuell gehen auch ganz dünne Unterlegscheiben, ich hab gerade mal die Bremsscheiben von Drift probiert, aber die sind auch noch zu dick

Es gibt doch solche Lochverstärkerringe für Dokumente und so, die sind selbstklebend, da könnte man auch mal mehrere übereinanderkleben bis es passt

Ja, das ginge auch! Nur die sind dann nicht ganz so breit. Bei einer breiteren fläche wird ja noch der "kritische" Winkel der Lichteinstrahlung verändert. Aber das mit der Oberseite der Platine muss ich aich nochmal probieren.

Wenn man von unten in den Sensor reinleuchtet, kann man gut die "Schwachstellen" erkennen:

Bitte melde dich an um Bilder zu sehen.

Die Platine ist selber durchscheinend, dann gibt es noch die Kabeldurchführungend uns außerdem ungenutzte Löt Buchsen, welche innen sogar schön glänzend sind und direkt neben dem Snesor sind. Die Lichtleiter gibt es ja auch noch, aber das ist dann ja wieder doppelt indirekt.

Hier könnte man zumindest sehr gut eine kleine Haube für den 3D Drucker konstruieren, welche nur schmale Durchlässe für die Lichtleiter hat, aber ansonsten alles andere abdeckt. 

In Zusammenhang mit einer Blende unter dem Fahrzeug könnte ich mir schon vorstellen, dass man die Fahrzeuge Sommer/Outdoor fähig bekommt.

Bearbeitet von jogger86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung