Rangliste
-
in Bilder
- Alle Bereiche
- Videos
- Video-Kommentare
- Blogbeiträge
- Kommentare zu Blogbeiträgen
- Articles
- Kommentare zu Article
- Article Bewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Kommentare zu Alben
- Albenbewertungen
- Dateien
- Kommentare zu einer Datei
- Dateibewertungen
- Termine
- Kommentare zu Terminen
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Insgesamt
-
Insgesamt
30. Oktober 2018 - 18. April 2025
-
Jahr
18. April 2024 - 18. April 2025
-
Monat
18. März 2025 - 18. April 2025
-
Woche
11. April 2025 - 18. April 2025
-
Heute
18. April 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 30.10.2018 in Bilder anzeigen
-
Vom Album Dr!fthaus und A77
Update 2021: habe mit Ausbaustufe2 angefangen. Es soll das Ein- und Ausfahren möglich werden, um das Teil in die Rennstrecke zu integrieren. Drückt mir die Daumen!!© Zisch2020
20 Punkte -
11 Punkte
-
10 Punkte
-
10 Punkte
-
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Spark Models Bilder von Markus Schwarze10 Punkte -
10 Punkte
-
9 Punkte
-
9 Punkte
-
9 Punkte
-
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Hersteller: Wiking Maßstab: 1:408 Punkte -
8 Punkte
-
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Nun habe auch ich dezent am Sturmkind M3 Hand angelegt und ihm ein neues Kleid spendiert. Verliebt hatte ich mich schon vor drei Jahren in diese Livery. Bis ich Zeit dafür hatte und die passenden Decals fand, hat es mal wieder etwas gedauert. Nebenbei wurden noch eine Reihe weiterer Modifikationen vorgenommen, mit dem Ziel: Tiefer + Breiter + Leichter = Schneller (wenn es der Fahrer umsetzen kann) Bodenfreiheit: -1,5mm Spur vorn: +3,0mm Spur hinten: +1,5mm Sturz VA: +1,0° Sturz HA: +1,5° (ausbalanciert im Stand; Einzelradaufhängung) Gewicht: -20,6g (94,3g statt 114,9g) Dazu noch ein dezenter Innenausbau mit Armaturenbrett, Käfig (von Sebastian Matthäus) und Fahrer mit neuem Sitz. Ein paar kleine Details, wie Haubenverschlüsse, Auspuff, Abschleppöse hinten und externer Batterienotschalter, wurden neu gemacht oder ergänzt. Auf den Einbau separater LEDs habe ich (vorerst) verzichtet. Die Decals im Maßstab 1/40 stammen von Decaldoc. Nach dem Entlacken wurde mit Farben von Createx Airbrush Colors lackiert. Die Bastel- und Studiobilder sind von mir und in Action wurde er wieder von Markus Schwarze aka. Drift_PiCa abgelichtet. Noch ein paar Infos zum Original: Dieses Fahrzeug wurde am 4. Oktober 1992 beim Thooeys 1000 in Bathurst/Australien am Mount Panorama von Toni Longhurst und Jonny Cecotto pilotiert. Beendet haben sie das Rennen nach 142 Runden und einer Runde Rückstand, auf dem 4.Platz Weiter wurde das Fahrzeug in der ATCC (Australian Touring Car Championship) eingesetzt. Toni gewann beide Rennen in Lakeside (Station 5 der ATCC 1992; Link zum Rennen: https://youtu.be/G1GSKSWThLU) und belegte am Ende den 3. Rang in der Meisterschaft. Das Schwesterfahrzeug #20, mit Denny Hulme und Paul Morris am Steuer, beendete das Rennen in Bathurst leider nicht. Hulme, F1-Champion 1967 auf Brabham, erlitt in der 33. Runde einen Herzinfarkt und wurde später im Krankenhaus von Bathurst offiziell als Tod erklärt. Er starb im Alter von 56 Jahren.© Markus Schwarze
8 Punkte -
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Nachbildung des Original-Porsche 911 GT3 Hommage LeMans 1985 Foto von Markus Schwarze© by Markus Schwarze
8 Punkte -
8 Punkte
-
7 Punkte
-
7 Punkte
-
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Bausatz von RC Werk 3d-Resindruck7 Punkte -
7 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
6 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
Vom Album des Michael´s Umbauten (WEISSNICHT-DR!FT-CUSTOMS)
Modell von HPI Racing5 Punkte -
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte
-
5 Punkte