Zum Inhalt springen

Porsche Fahrverhalten, Erfahrungen


Bench75
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 34 Minuten schrieb Todesandre:

Jaybee spricht von der Runden AE,  Automatix vom Motor Setup des Fahrzeuges selbst

Ok. So würde ich es auch bei dem Begriff AE sehen. 

Nur leider wird extremst häufig immer die komplette Fahreinheit von vielen als AE bezeichnet. 

Ansonsten ja die runde AE ist ein Einheitsteil. Prinzipiell ist alles identisch, weiterhin da alles in Regelschleifen läuft gibt es im Prinzip auch fahrtechnisch null Unterschiede, egal welche AE man in eine Fahreinheit einbaut. Die Regelschleifen an sich arbeiten auch sehr gut. Aus elektronischer Sicht auch kein Problem. Aber es gibt eben solche Feinheiten wie Leichtläufigkeit, Rundlauf von Getriebe usw. Da summieren sich kleinste Differenzen speziel bei häufigen Geschwindigkeitswechsel über lange Fahrzeiten auf, wenn die Regelschleifen es nicht zu 100% abfangen können. Beste Beispiele sind halt auch solche Geschichten wie mein Nissan hoppelt usw. Wenn irgendwas nicht homogen läuft. Kann man sehr gut durch Regelschleifentest persönlich nachweisen.

Ok Hauptplatinen sind natürlich auch alle identisch. Nur das sich über ihre MAC Adresse der Simulationstyp bestimmt.

Bearbeitet von jobia
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Automatix:

Dass man nicht mit jedem gleich schnell sein kann ist auch klar. Die BMW AE fahre ich sehr gerne, aber auf schnellen und langen geraden, ist der D1 zb. auch schneller. Jede AE hat plus und minus. Ich für meinen Teil fahr halt einfach mit der Porsche AE egal in welchem Modell, rein auf die AE bezogen nur Bestzeiten. Und hab die AE in mehreren Bodys getestet. Ist auch alles Geschmackssache. Der D1 ist halt einfach ein Multitalent mit den verschiedenen Antriebsvarianten die zur Verfügung stehen. Und glaub mir, ich fahre alle am Limit, alles andere ist Langweilig ;-), ich fahre aber auch kein Gymkhana. Das steht dann wieder auf einem anderem Blatt.

Bei Gmykhana kommst du mit nix am D1 vorbei. Und

Bitte melde dich an um den Link zu sehen.

 hat schon Recht, wenn er scrheibt, dass es Streckenverläufe gibt, wo der Porsche abkackt. Das sind aus Erfahrung die genannten kurvenreichen, enge Verläufe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jobia:

Was meinst du mit AE? Weil die einen bezeichnen nur die runde Einheit als AE gemäss Sturmkind Shop.  Andere bezeichnen die komplette Einheit als AE.  Weil das zu wissen wäre entscheidend bei der Interpretation von Aussagen.

Wie André schon schrieb 😉 Die AE die runde Antriebseinheit. Muss auch immer erst fünf mal lesen um interpretieren zu können, was da jetzt gemeint ist 😅

vor einer Stunde schrieb jobia:

Ok. So würde ich es auch bei dem Begriff AE sehen. 

Nur leider wird extremst häufig immer die komplette Fahreinheit von vielen als AE bezeichnet. 

Ansonsten ja die runde AE ist ein Einheitsteil. Prinzipiell ist alles identisch, weiterhin da alles in Regelschleifen läuft gibt es im Prinzip auch fahrtechnisch null Unterschiede, egal welche AE man in eine Fahreinheit einbaut. Die Regelschleifen an sich arbeiten auch sehr gut. Aus elektronischer Sicht auch kein Problem. Aber es gibt eben solche Feinheiten wie Leichtläufigkeit, Rundlauf von Getriebe usw. Da summieren sich kleinste Differenzen speziel bei häufigen Geschwindigkeitswechsel über lange Fahrzeiten auf, wenn die Regelschleifen es nicht zu 100% abfangen können. Beste Beispiele sind halt auch solche Geschichten wie mein Nissan hoppelt usw. Wenn irgendwas nicht homogen läuft. Kann man sehr gut durch Regelschleifentest persönlich nachweisen.

Ok Hauptplatinen sind natürlich auch alle identisch. Nur das sich über ihre MAC Adresse der Simulationstyp bestimmt.

Yepp, aber eben nur prinzipiell 🤷‍♂️ tatsächlich gibt es da innerhalb der Modelle aber teils gravierende Unterschiede. Siehe mein Beispiel der D1. Da spielen aber wie du schon sagst, mehre Bauteile eine Rolle. Nur in der Theorie sollten alle gleich fahren, tun sie aber nicht. An einem einzelnen Teil des Racers wie der AE lässt sich das nicht festmachen. 

Bearbeitet von JayBee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb JayBee:

Wie André schon schrieb 😉 Die AE die runde Antriebseinheit. Muss auch immer erst fünf mal lesen um interpretieren zu können, was da jetzt gemeint ist 😅

Yepp, aber eben nur prinzipiell 🤷‍♂️ tatsächlich gibt es da innerhalb der Modelle aber teils gravierende Unterschiede. Siehe mein Beispiel der D1. Da spielen aber wie du schon sagst, mehre Bauteile eine Rolle. Nur in der Theorie sollten alle gleich fahren, tun sie aber nicht. An einem einzelnen Teil des Racers wie der AE lässt sich das nicht festmachen. 

Jupp die Mechanik bzw. Dessen Leichtgängigkeit, wenn man es z.b Auf ein  motortyp und softwaremässiges setup bezieht. Weiterhin Verschmutzung des IR Systems.  Denn ansonsten  sind die Befehle aus der App (bei ein und dem selben Smartphone) identisch. Die Firmware des Racers ist in der Regel sowieso identisch. Die restliche Elektronik interrssiert nicht da es geregelte Schleifen sind. Ausser da liegt ein Defekt vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht macht der ein oder andere ja ne Doppelschleife 😅. Aber nur an der Mechanik liegt es halt auch nicht 🤷‍♂️ wenn ich z.B die komplette Mechanik (bis auf den Motor der die AE dreht) aus meiner Perle in die schlechteste D1 aus’m Stall pack, wird die auch nicht zur Perle. Das einzigste, wäre noch den Motor der AE mal mit zu wechseln oder besser die Platine des Loserracers mal in die der Perle zu packen. Aber da bin ich dann auch zu faul zu. Mal davon abgesehen, glaube ich mittlerweile, das es auch bei der Hauptplatine minimale Differenzen gibt, die den einen oder anderen eben Besser fahren lassen. Ich kann da nur von unzähligen Versuchen bei der DC sprechen und von unzähligen Versuchen die lahmen Racer zu mehr zu bewegen. Alle vergeblich. Egal was man tauscht oder wie sauber sie sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb JayBee:

Vielleicht macht der ein oder andere ja ne Doppelschleife 😅. Aber nur an der Mechanik liegt es halt auch nicht 🤷‍♂️ wenn ich z.B die komplette Mechanik (bis auf den Motor der die AE dreht) aus meiner Perle in die schlechteste D1 aus’m Stall pack, wird die auch nicht zur Perle. Das einzigste, wäre noch den Motor der AE mal mit zu wechseln oder besser die Platine des Loserracers mal in die der Perle zu packen. Aber da bin ich dann auch zu faul zu. Mal davon abgesehen, glaube ich mittlerweile, das es auch bei der Hauptplatine minimale Differenzen gibt, die den einen oder anderen eben Besser fahren lassen. Ich kann da nur von unzähligen Versuchen bei der DC sprechen und von unzähligen Versuchen die lahmen Racer zu mehr zu bewegen. Alle vergeblich. Egal was man tauscht oder wie sauber sie sind.

Ich denke es liegt an der Platine, speziell am Mikrocontroller, Stichwort Binning. Es gibt auch bei den Mikrocontroller kleine Unterschiede in der  Fertigung. Wenn Prozessoren die teils am unteren, teils am oberen Limit für ausreichend qualitativ geeignet betrachtet und für den Racer verwendet werden, dann können marginale Unterschiede im Endeffekt zu den gemachten Erkenntnissen führen, dass der Tausch der danach folgenden Komponenten keinen oder einen geringeren Einfluß haben. Was meine These bestärkt ist, dass besonders viele First Editions sich zu den jeweiligen "Perlen" in den Garagen entwickelt haben.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb THR3360:

Ich denke es liegt an der Platine, speziell am Mikrocontroller, Stichwort Binning. Es gibt auch bei den Mikrocontroller kleine Unterschiede in der  Fertigung. Wenn Prozessoren die teils am unteren, teils am oberen Limit für ausreichend qualitativ geeignet betrachtet und für den Racer verwendet werden, dann können marginale Unterschiede im Endeffekt zu den gemachten Erkenntnissen führen, dass der Tausch der danach folgenden Komponenten keinen oder einen geringeren Einfluß haben. Was meine These bestärkt ist, dass besonders viele First Editions sich zu den jeweiligen "Perlen" in den Garagen entwickelt haben.

Genau das meine ich auch, die mechanischen Bauteile kann man durch tauschen leicht ausschließen. Bleibt nur die ganze Elektronik 🤷‍♂️

Das heißt im Umkehrschluss das ein wirklicher Vergleich bei Wettbewerben nur bedingt möglich ist 😉 Mit einem schlechten Racer kannst so gut fahren wie Du willst, du kommst nicht an die Topzeiten ran. Dazu müsste man mit ein und demselben Racer fahren, nur dann wäre der bessere fest zu stellen 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb JayBee:

Genau das meine ich auch, die mechanischen Bauteile kann man durch tauschen leicht ausschließen. Bleibt nur die ganze Elektronik 🤷‍♂️

Das heißt im Umkehrschluss das ein wirklicher Vergleich bei Wettbewerben nur bedingt möglich ist 😉 Mit einem schlechten Racer kannst so gut fahren wie Du willst, du kommst nicht an die Topzeiten ran. Dazu müsste man mit ein und demselben Racer fahren, nur dann wäre der bessere fest zu stellen 🤷‍♂️

Es gibt oder gab mal im Reitsport die Regel, dass die am Wettbewerb teilnehmenden Pferde unter den Reitern getauscht wurden. 🙃

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung